Diskussion:Anton Staller

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Cmcmcm1 in Abschnitt Kirchseeon

Sollte man die 3-manualige in Tading auch erwähnen?

Bearbeiten

--Haraldmmueller (Diskussion) 19:30, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Guter Tipp! Die habe ich jetzt einmal so eingetragen. Jetzt fehlt nur noch ein Bild ... --Mtag (Diskussion) 23:57, 19. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Sollte ich mal wieder drauf spielen, mach ich eins :-) ... sonst komm ich eher nicht dorthin. --Haraldmmueller (Diskussion) 06:03, 20. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Kirchseeon

Bearbeiten

Hier ist ein Bild der Staller-Orgel aus Kirchseeon - ich weiß aber (noch) nicht, wann sie gebaut wurde, daher hab ich in der Liste noch nichts eingetragen.

 
Staller-Orgel in der evangelischen Kirche in Kirchseeon, Bayern

--Haraldmmueller (Diskussion) 19:34, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Laut Orgeldatenbank Bayern wurde sie 1964 gebaut. Das habe ich jetzt mal so in der Liste eingetragen. Danke für das schöne Foto! --Mtag (Diskussion) 23:55, 20. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Lieber Haraldmmueeller, hast du zufällig auch noch die Disposition dieser kleinen Orgel? Leider kann man diese auf deinem schönen Foto nicht ablesen, dafür ist die Schrift auf den Registerzügen zu klein. Liebe Grüße --Cmcmcm1 (Diskussion) 10:52, 1. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
grad hier hab ich sie nicht - aber ich kann sie bald einmal nachschauen - melde mich dann damit. --Haraldmmueller (Diskussion) 09:42, 2. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ein paar Monate später; die Diskant-Register sind die gleichen wie auf der Bass-Seite, nur symmetrisch angeordnet. Im Pedal gibt es einen Subbass 16' (mit Tritt), außerdem eine Tretkoppel Pedal-Manual:
 
--Haraldmmueller (Diskussion) 18:27, 1. Mai 2023 (CEST)Beantworten


Vielen herzlichen Dank! Das ist ja eine schöne Überraschung!
Ich habe bei der Gelegenheit auch gleich die kleine Orgel in unsere Wiki-Orgeldatenbank eingetragen! Vielen Dank für das Foto!
--Cmcmcm1 (Diskussion) 19:56, 2. Mai 2023 (CEST)Beantworten