Diskussion:Anton Bogenstätter

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von JNM in Abschnitt Produktion in Grafenau schon 1915

NSDAP-Mitgliedschaft Bearbeiten

In welcher reputablen Quelle Bogenstätters NSDAP-Mitgliedschaft seit 1933 zu verifizieren wäre, das ist noch unklar, diese hier verfügbare Information steht daher in Frage:
Bogenstätter, Anton o1. o3. 1899 3.2o3.967/o1. o5. 1933
--Goesseln (Diskussion) 19:27, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Produktion in Grafenau schon 1915 Bearbeiten

"1916 wurde die Produktion auf das Gelände der Stadtmühle in Grafenau verlegt und stark erweitert"


Im Grafenauer Anzeiger erschien bereits am 1. Dezember 1915 (Nummer 142/31. Jahrgang) auf der vierten Seite folgende Annonce:

"Geschäftsempfehlung. Der verehrl. Einwohnerschaft von Grafenau und Umgebung gebe ich hiermit ergebenst bekannt, dass am 1. Dezember 1915 der Betrieb für Tabakfabrik und Mühle in der Stadtmühle aufgenommen wird und empfehle mich geneigter Bedienung. Der gute Ruf meiner Fabrik in Perlesreut möge Gewähr bieten, daß ich auch in Grafenau, sowohl in Schmalzler als auch bei Bedienung meiner Mahlkunden nur Gutes liefern werde. Hochachtungsvoll! A. Bogenstätter."

Das deutet auf eine Produktion in Grafenau schon seit Ende 1915 hin. --JNM (Diskussion) 18:27, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten