Diskussion:Another One Bites the Dust

Letzter Kommentar: vor 22 Tagen von 2003:E7:7F3E:DB01:542C:CAB4:2CDE:AA39 in Abschnitt Inhalt

Zitat Bearbeiten

Zitat unverständlich geschrieben. --Synthieprojektakame 09:34, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Inhalt Bearbeiten

Und worum geht's in dem Lied? --Michileo (Diskussion) 01:39, 25. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Am Anfang hört es sich zunächst so an, als ob es um ein "drive-by-shooting" (oder ein Scharfschützen- oder Heckenschützen-Attentat) anlässlich eines Bandenkrieges in einem "gangland" ginge. In der Mitte und am Ende des Liedes scheint es dann aber so, als ob es nicht um ein wortwörtliches Töten oder ein wortwörtliches "ins-Gras-beißen" geht, sondern vielmehr darum, daß bestimmte Leute nach und nach einen "gesellschaftlichen Tod" erfahren, eingeschüchtert und erniedrigt und gedemütigt und entmutigt und deprimiert und (im DDR-Stasi-Jargon) zersetzt und fertiggemacht werden, mundtot gemacht werden, zum Umfallen gebracht werden, und zwar nicht körperlich, aber faktisch, ausgeschaltet werden. Der Sänger des Liedes, der die Zustände beklagt und anklagt, nimmt jedoch für sich selbst in Anspruch, so selbstsicher und stark zu sein, daß er sich nie und mimmer fertig machen lassen würde. Und indirekt fordert der Sänger auch seine Zuhörer dazu auf, sich nicht fertigmachen zu lassen. Ob der Sänger dabei ausschließlich an ein Thema denkt (etwa Diskriminierung von Homosexuellen und insbesondere Schwulen), oder ob er nicht nur Homosexuellen, sondern allen Diskriminierten Mut machen möchte, wird nicht ganz klar. Jedoch spricht, da der Songtext das Problem nicht etwa ausschließlich auf eine Gruppe (etwa auf diskriminierte Schwule) beschränkt, wohl mehr dafür, daß die Aufforderung oder Ermunterung sich selbst treu zu bleiben und sich vom Konformitätsdruck nicht fertigmachen zu lassen, an alle Diskriminierten (also auch an die schwarze Minderheit in den USA), und an alle Opfer von Konformitätsdruck und Zersetzungsmaßnahmen ging. Vor diesem Hintergrund griffen in den USA auch viele nicht homosexuelle schwarze Radio-DJs das Lied auf und spielten es mit Begeisterung. Als das Lied veröffentlicht wurde, also 1980, gab es in den USA noch sehr viel mehr Rassismus und Homosexuellen-Feindlichkeit als heute. 1980 fürchteten Teile der US-Machteliten immer noch, das Schwarze und Homosexuelle häufig antikapitalistische Einstellungen, oder sogar Sympathie für sozialistische Ideen, haben könnten, was die großenteils antikommunistischen Machteliten zu einem verbreiteten Mißtrauen gegenüber Schwarzen und Schwulen brachte. Heutzutage kann man das kaum noch verstehen, weil die US-Machteliten inszwischen Schwarze und Schwule in ihre Reihen integriert haben. Allerdings wurden in der Menschheitsgeschichte fast immer und fast überall Andersartige und Andersdenkende diskriminiert, und dieses allgemeine und grundsätzliche Problem wird wohl nie ganz aus dem sozialen leben verschwinden, zumal diejenigen die Macht haben, meistens dazu neigen, ihre Macht auch dazu zu mißbrauchen, um ihre Macht zu verteidigen, und um gegen potentiell Andersartige oder Andersdenkende Stimmung zu machen. Von daher erscheint das Lied heutzutage zwar nicht mehr ganz so aktuell wie 1980, aber 100%-tig erledigt hat sich das Thmea wohl nicht, und wird es wohl auch nie. Insoweit kann man den Songtext wohl, auch wenn sich in den letzten 44 Jahren die Situation der Schwulen und der Schwarzen verbessert hat, wohl doch auch als "zeitlos" betrachten, zumal es ja außerdem auch noch viele andere diskriminierte Minderheiten gibt.--2003:E7:7F3E:DB01:542C:CAB4:2CDE:AA39 16:17, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Kontrafaktur Bearbeiten

Warum ist ein belegter (!) Hinweis auf die Kontrafaktur irrelevant? --StagiaireMGIMO (Diskussion) 05:42, 13. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Im Rahmen einer umfassenden Rezeption kann die Erwähnung gerechtfertigt sein. Ich sage bewusst kann, weil ich nicht sicher bin ob diese Adaption wirklich explizit herausgestellt werden sollte von den sicher zigtausenden Adaptionen. Musikalisch dürften aber weitaus wichtigere Adaptionen und/oder Remakes relevanter sein. Davon abgesehen ist das was du als Hinweis bezeichnest nichts anderes als ein Stichwort-Dropping. Die Mühe, wenigstens einen vollständigen Satz zu schreiben hast du dir nicht gemacht. Aber nach der Durchsicht deiner Beiträge aus den letzten Tagen und der qualitativen Beurteilung derer wundert es mich nicht mehr. --Alabasterstein (Diskussion) 10:25, 13. Nov. 2020 (CET)Beantworten