Diskussion:Andrees Allgemeiner Handatlas

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Pagurus82 in Abschnitt Verwirrende Erläuterung zu den Druckverfahren

Copyright? Bearbeiten

Ich frage mich, inwieweit der Andrees noch urheberrechtlich geschützt ist. Besonders für historische oder erinnernde Artikel ist er eine unerschöpfliche Quelle von Orten, Namen, Flüssen etc., Beispiel [1]. Gibt es wo ein Einscan-Projekt? Kann die hier gebrachte Beispielseite urheberrechtlich freigeschaltet werden! Fritz@Joern.De

Verwirrende Erläuterung zu den Druckverfahren Bearbeiten

"Andree verwendete ursprünglich chromolithograpische Platten statt Kupferstichen und konnte so Karten mit guter Auflösung und Detailwiedergabe zu einem günstigen Preis bieten. Mit Ausnahme der Ausgabe von 1937, die im Offsetdruck hergestellt wurde, wurde „der Andree“ jedoch unter Verwendung von Zinkplatten im Hochdruckverfahren, das feinere Farbabstufungen gestattet, reproduziert."

Ab wann wurde der "Andree" denn mit Zinkplatten reproduziert? Anders gefragt: Bis wann verwendete man chromolithographische Platten? Solange die ungefähren Zeiten nicht dabei stehen, ist der obene stehende Abschnitt ziemlich verwirrend und missverständlich. (nicht signierter Beitrag von Pagurus82 (Diskussion | Beiträge) 11:31, 15. Aug. 2019 (CEST))Beantworten