Diskussion:Amundsen-Scott-Südpolstation

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ftrebien in Abschnitt Koordinaten

Energieversorgung Bearbeiten

Hat irgendjemand eine Ahnung, wie die Antarktisstationen bei den extremen Bedingungen mit Energie versorgt werden? Bzw. wie die Energiegewinnung in ausreichendem Maße funktioniert, um damit Heizung und Stromversorgung sicherzustellen? --80.134.155.180 08:49, 24. Jul 2006 (CEST)

Neumayer-Station II: "Die Station wird durch Diesel-Generatoren mit Katalysator und Ölauffangeinrichtungen, die aufgrund der Abwärme auch gleich die Beheizung und die Schneeschmelze sicherstellen, mit Strom versorgt. Hinzu kommt eine Windenergieanlage, die früher die einzige der Antarktis war und bis zu 20 Kilowatt liefert." Als ökologisch kritische Besonderheit: In der McMurdo-Station gab es von 1962 bis 1972 einen Atomreaktor zur Energieerzeugung.--Panda17 11:47, 24. Jul 2006 (CEST)

Versorgung von Flugzeugen Bearbeiten

Warum können Flugzeuge nur von Oktober bis Februar starten? Liegt das an den tiefen Temperaturen im Winter oder an etwas anderem? Sheherazade 13:38, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nein, das liegt an den wärmeren Temperaturen des SOMMERS, der dann dort herrscht :-) Geier Guru 04:14, 15. Apr. 2007 (CEST)

Na, schreib ich doch... Die können quasi im Winterhalbjahr der Südhalbkugel (etwa Februar bis Oktober) wegen zu tiefen Temperaturen nicht starten, oder wie? --Sheherazade 12:17, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hm..

mal ne ganz doofe frage:

Warum wird da nich nen nuklearreaktor hingestellt :o

ich mein, wenn die soviel energie brauchen, um zu heizen, und um ihre nahrung zu erzeugen :/

währs doch einglich praktischer, und vlt sogar sinniger nen nuklearreaktor da zu verwenden .... Sereneti 11:39, 12. Jul. 2009 (CET)Beantworten

Hallo,
Artikel 5 des Antarktisvertrages verbietet "nukleare Explosionen oder Entsorgung radioaktiven Abfalls" (hier nachzulesen: [[1]]). Der Bau sowie der :Betrieb eines AKWs in Antarktika würde unkalkulierbare Risiken für das Ökosystem mit sich bringen.
Ich vermute außerdem, in Antarktika ein AKW zu errichten, wäre technisch nur schwer möglich, denn die Bauteile müssten unter schwierigsten Bedingungen angeliefert und zusammengebaut werden. Es würden sich :wahrscheinlich auch nur relativ wenige Arbeiter finden, die bei -50°C oder -60°C Metallplatten oder -rohre verlegen, zusammenschrauben oder zusammmennieten.
Es wären Unmengen an Energie ("Arktisdiesel", der :auch bei -50°C noch nicht gefriert) nötig, um die Bauarbeiten durchzuführen.
Die Kosten für die Errichtung eines AKWs in Antarktika würden den Rahmen sprengen.
Nun zu der Frage, weshalb Flugzeuge nur in der Zeit zwischen Oktober und Februar starten können. Wenn bei uns - nördlich des Äquators, etwa in Europa, Asien oder Nordamerika - Sommer herrscht, ist in :Antarktika Winter - Polarwinter. Ich nehme stark an - es ist wirklich nur eine Vermutung, bin kein Polar-Wissenschaftler ;) - dass es zwischen Oktober und Februar in Antarktika einfach zu kalt ist, um :Flugzeuge zu starten. Außerdem ist es wegen des Polarwinters viel zu dunkel, und Flugzeuge können in völliger Dunkelheit nur schwer starten oder fliegen (natürlich gibt es auch Nachtflüge, aber auf :ausgebauten Rollbahnen, mit Lichtsignalen, auf richtigen Flughäfen, was es dort aber nicht gibt). Dazu kommen noch weitere Risiken, wie starke Stürme, Vereisung der Tragflächen, etc.
Die Versorgung der Polarstationen mit Nahrung, Medikamenten und Treibstoff erfolgt wahrscheinlich durch Kettenfahrzeuge, Schneemobile und Flugzeuge während der Sommermonate - also wenn bei uns Winter :herrscht.
Leider kann ich für meine Vermutungen keine Quellen anführen, kann mir aber vorstellen, dass es so ist.
Vielleicht habe ich ein bisschen weitergeholfen.
Könnte bitte jemand etwas Genaueres dazu schreiben und/oder Quellen anführen?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
--79.226.23.171 01:49, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Wieso rutscht die Station nicht weg? Bearbeiten

Das Eis in der Antarktis ist ja immer in Bewegung. Wie ist die Station davor geschützt, vom Eis weggetragen zu werden? Ist die im Steinboden verankert?--84.59.132.233 19:31, 16. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bitte wendet Euch mit solchen Fragen an die Auskunft!
Diese Seite dient der Artikeldiskussion (s. Wikipedia:Diskussionsseiten).
Gruß -- DJ 20:45, 8. Apr. 2012 (CET)Beantworten
Hallo,
hier [2] habe ich eine Webseite über eine Antarktisstation gefunden, die auf eine Art „Skier“ montiert ist, um auf dem Eis „rutschen“ zu können.
Ich nehme an, andere Antarktisstationen sind im „ewigen Eis“ befestigt, auf Metallstelzen oder Steinsockel oder Ähnlichem.
Mit freundlichen Grüßen
--79.226.23.171 01:56, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Koordinaten Bearbeiten

Kann man die genau angeben? Denn "wenige hundert Meter vom geographischen Südpol entfernt" ist ja nicht exakt -90 / 0.-- 91.14.254.149 10:22, 18. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Die Seiten antarktis.ch und dateandtime.info haben folgende Koordinaten anzubieten: 89°59’51″S, 139°16’22″E --2003:70:CF44:AAD1:2CB4:38A5:BD8C:8D77 04:15, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

([3]) Eine Bogensekunde geographische Länge entspricht in 300 m Entfernung vom Südpol ca. 1,5 mm. Eine solche Genauigkeit ist absurd. Ich runde mal auf 139° (= Verschiebung des Punktes um 1,5 m). 140° wären auch angemessen. --androl ☖☗ 18:15, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Welche zuverlässige Quelle gibt an, dass es nicht genau am geografischen Südpol liegt? Der SCAR Gazetteer bringt es auf der Grundlage von zwei Quellen, einer amerikanischen, einer russischen, genau dort hin. Ein Unterschied von „wenige hundert Meter“ könnte bedeuten, dass sich die Koordinate aus einer Quelle wie dateandtime.info auf ein bestimmtes Gebäude oder einen Turm oder auf den zeremoniellen Südpol oder auf weniger genaue frühere Positionierungen des Südpols bezieht. (Plan der Station) --Ftrebien (Diskussion) 13:40, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Formulierung irgendwie komisch... Bearbeiten

Zitat aus Artikel: "... wenige hundert Meter vom geographischen Südpol entfernt." Hmmm..., also wenn man das Luftbild ansieht, dann beträgt die Entfernung sicher nicht mehr als 100 - 150 m. Dies mit "wenige hundert Meter" zu beschreiben halte ich nun doch für übertrieben...

Laut Koordinaten 9 Bogensekunden vom Südpol entfernt, das macht ca. 280 Meter. --androl ☖☗ 18:20, 26. Nov. 2021 (CET)Beantworten