Diskussion:Alram Karl Gottfried Hans Ladislaus Graf zu Ortenburg

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ortenburger in Abschnitt Konvertierung

Geburtstag Bearbeiten

Der Geburtstag „21. Oktober“ stand in der örtlichen Presse (Artikel, Todesanzeige). Ich nehme eher an, dass mit dem „23. Oktober“ die Ahnentafelseite irrt (etwa versehentlich das Taufdatum genommen?). Wer hat verläßlichere Quellen?--JFKCom 21:54, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hab den offiziellen Stammbaum der Ortenburger Grafen zuhause. Ich kann gern nachprüfen sein Geburtstag offiziell ist. --Ortenburger 08:51, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ja danke; das wäre ein super Service! Gruß--JFKCom 12:06, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Laut offiziellem Stammbaum von Friedrich Hausmann wurde Graf Alram zu Ortenburg am 23. Oktober 1925 in Budapest geboren. Gruß --Ortenburger Diskussion 19:02, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Konvertierung Bearbeiten

Im Artikel ist als Jahr der Konvertierung zum kath. Glauben 1953 angegeben. Dies widerspricht den Angaben der ev. Kirchengemeinde Tambachs, die 1956 nennen. 1953 wäre nur dann logisch, wenn er 1954 seine katholische Frau auch kirchlich geheiratet hätte, hat er aber nicht. 1956 wäre logischer, da es ab dann um die gemeinsame Erziehung der Kinder ging. Wenn ich wüsste, in welchem Tannheim die beiden geheiratet haben, könnte ich das richtige Jahr der Konventierung über das Standesamt herausbekommen, da im Register auch die Religionszugehörigkeit festgehalten wurde. --presse03 17:40, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Laut Friedrich Hausmanns Werk "Die Grafen zu Ortenburg und ihre Vorfahen im Mannesstamm, die Spanheimer in Kärnten, Sachsen und Bayern, sowie deren Nebenlinien - Ein genealogischer Überblick" aus dem Jahre 1994, fand der Religionswechsel weder 1953, noch 1956 statt. Hausmann schreibt der Religionswechsel habe 1954 stattgefunden! Sehr verwirrend das ganze. Nun haben wir also 3 Angaben für den Glaubenswechsel. --Ortenburger 18:02, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe die Angaben eingrenzen können: Laut Standesbeamtin in Tannheim bei Biberach war AvO bei seiner Eheschließung am 21. Oktober 1954 bereits röm.-katholisch. Also kann nur 1953 oder 1954 stimmen. Ich neige wie F. Hausmann zu 1954, da doch wohl die Hochzeit der Grund für die Konvertierung war. Das würde auch mit den anderen bekannten Daten passen und folgende Zeitschiene ergeben: 1953 lernt er seine zukünftige Frau kennen, 1954 tritt er zum kath. Glauben über und heiratet sie im Oktober. Anfang 1955 kündigt er den Nutzungsvertrag mit der ev. Kirchengemeinde Tambach mit der vorgeschriebenen Frist von einem Jahr. 1956 muss die ev. Kirchengemeinde die Schlosskirche verlassen. 1959 wird die neue ev. Graf-Joachim-von-Ortenburg-Kirche geweiht. 1965 ist der Rückbau der Schlosskirche in ein kath. Gotteshaus abgeschlossen. --presse03 09:57, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ja deine Vermutung klingt sehr logisch und nachvollziehbar. Ich denke dass es so gewesen sein könnte. --Ortenburger 19:48, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Dann stimmen wir ja überein. Ich habe das bei Schloss Tambach richtig gestellt und als ref. Hausmann angegeben. Machst Du das bei Deinen Artikeln dann auch? Gibts auch eine Seitenangabe bei Hausmann? --presse03 01:44, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Die Seitenangabe liefer ich dir am Sonntag abend oder am Montag, da ich über das Wochenende weg bin. Welche Artikel von mir meinst du? --Ortenburger 08:18, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Na in diesem hier. Ich hab's erledigt. Seitenangabe können wir nachschieben. --presse03 09:43, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Die Seite ist eingefügt. Ebenso Anmerkungen hab ich eingefügt. Nur so nebenbei, der Artikel ist nicht von mir. --Ortenburger 19:30, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten