Regionales

Da ich beim "rückgängig machen" den Link falsch gesetzt habe (tut mir leid) hier den richtigen und auch gleich die Möglichkeit für Chefredaktor in die Diskussion einzusteigen. Bitte vorher aber das hier lesen: Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist. --Brian 12:44, 30. Aug. 2007 (CEST)

Gelöschte Versionen

Vor mehr als vier Jahren (!) hat eine IP den Geschichtsteil von der Gemeindewebsite in den Artikel kopiert, ohne dass dies jemandem aufgefallen wäre. Nachfolgend die seither gemachten Änderungen:

  1. (Unterschied) 18:04, 22. Dez. 2008 . . Glugi12 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (12.447 Bytes)
  2. (Unterschied) 17:51, 22. Dez. 2008 . . 92.105.14.194 (Diskussion | Sperren) (12.444 Bytes)
  3. (Unterschied) 17:38, 22. Dez. 2008 . . 92.105.14.194 (Diskussion | Sperren) (12.135 Bytes)
  4. (Unterschied) 20:52, 21. Dez. 2008 . . Aka (Diskussion | Beiträge | Sperren) (12.135 Bytes) (Tippfehler entfernt)
  5. (Unterschied) 15:28, 3. Dez. 2008 . . Zenit (Diskussion | Beiträge | Sperren) (12.134 Bytes) (entferne Link auf BKL using AWB)
  6. (Unterschied) 03:37, 3. Dez. 2008 . . Roland zh (Diskussion | Beiträge | Sperren) (12.126 Bytes) (Bild in Infobox / Bildpos.)
  7. (Unterschied) 11:56, 3. Nov. 2008 . . 212.152.7.180 (Diskussion | Sperren) (12.131 Bytes) (Verkehr)
  8. (Unterschied) 13:56, 9. Sep. 2008 . . Guffi (Diskussion | Beiträge | Sperren) (12.135 Bytes) (Christliche Kirchen in Affoltern a. Albis)
  9. (Unterschied) 19:48, 15. Aug. 2008 . . Gymi-1992 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (12.113 Bytes) (Bevölkerung: +Religion)
  10. (Unterschied) 15:21, 21. Jul. 2008 . . VolkovBot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.515 Bytes) (Bot: Ändere: sr:Afoltern u Albisu)
  11. (Unterschied) 23:06, 19. Jul. 2008 . . Jodo (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.516 Bytes) (Revert auf Version von Benutzer:CarsracBot (10. Jul. 2008, 09:21). Grund: Quelle?)
  12. (Unterschied) 18:02, 15. Jul. 2008 . . Affoltern (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.616 Bytes)
  13. (Unterschied) 08:21, 10. Jul. 2008 . . CarsracBot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.516 Bytes) (Bot: Ergänze: sr:Affoltern am Albis)
  14. (Unterschied) 13:35, 15. Jun. 2008 . . Muck31 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.490 Bytes) (Zeitformat gemäß ISO 8601)
  15. (Unterschied) 19:26, 3. Jun. 2008 . . 77.135.172.71 (Diskussion | Sperren) (11.490 Bytes) (Kultur: zurzeit)
  16. (Unterschied) 16:46, 30. Mai 2008 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.491 Bytes) (Weblinks)
  17. (Unterschied) 16:44, 30. Mai 2008 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.490 Bytes) (Weblinks)
  18. (Unterschied) 12:29, 23. Mai 2008 . . Sebbot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.384 Bytes) (Gelöschte Kategorie Kategorie:Ort in der Schweiz entfernt: Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Geographie/Kategorien)
  19. (Unterschied) 11:46, 1. Mai 2008 . . Sverrir Mirdsson (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.417 Bytes) (Persönlichkeiten: erg Harbeke)
  20. (Unterschied) 08:06, 1. Mai 2008 . . 89.217.155.81 (Diskussion | Sperren) (11.347 Bytes)
  21. (Unterschied) 07:52, 1. Mai 2008 . . 89.217.155.81 (Diskussion | Sperren) (11.348 Bytes)
  22. (Unterschied) 23:49, 11. Apr. 2008 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.297 Bytes)
  23. (Unterschied) 13:07, 10. Feb. 2008 . . VolkovBot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.277 Bytes) (Bot: Ergänze: simple:Affoltern am Albis)
  24. (Unterschied) 22:53, 27. Jan. 2008 . . DidiWeidmann (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.247 Bytes) (Weblinks)
  25. (Unterschied) 22:53, 27. Jan. 2008 . . DidiWeidmann (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.247 Bytes) (Weblinks)
  26. (Unterschied) 14:26, 25. Jan. 2008 . . Sidonius (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.220 Bytes) (svg-wappen eingefügt)
  27. (Unterschied) 04:10, 24. Jan. 2008 . . 85.1.177.26 (Diskussion | Sperren) (11.220 Bytes) (http://www.statistik.zh.ch/themen/01/aktuell/bev07.php)
  28. (Unterschied) 08:30, 10. Dez. 2007 . . Löwenzahn2 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.220 Bytes)
  29. (Unterschied) 00:47, 9. Dez. 2007 . . Löwenzahn2 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.222 Bytes)
  30. (Unterschied) 14:40, 25. Okt. 2007 . . Hutschi (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.206 Bytes) (Geschichte)
  31. (Unterschied) 14:39, 25. Okt. 2007 . . Hutschi (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.207 Bytes) (Geschichte: Apfelbaum (Namensherkunft, Quelle: http://www.forums9.ch/dorfplatz/affoltern/museum/1/index.htm ))
  32. (Unterschied) 20:00, 16. Okt. 2007 . . Brian (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.072 Bytes) (Änderung 37905958 von 83.78.246.90 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
  33. (Unterschied) 19:38, 16. Okt. 2007 . . 83.78.246.90 (Diskussion | Sperren) (11.139 Bytes) (Persönlichkeiten)
  34. (Unterschied) 05:20, 29. Sep. 2007 . . Brian (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.072 Bytes) (Änderung 37247464 von 81.221.71.105 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
  35. (Unterschied) 00:48, 29. Sep. 2007 . . 81.221.71.105 (Diskussion | Sperren) (11.463 Bytes)
  36. (Unterschied) 18:32, 21. Sep. 2007 . . Quietwaves (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.072 Bytes) (-link, siehe WP:FZW#Link zu http://www.gis.zh.ch/)
  37. (Unterschied) 09:27, 21. Sep. 2007 . . SieBot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.202 Bytes) (Bot: Ergänze: vo:Affoltern am Albis)
  38. (Unterschied) 18:54, 31. Aug. 2007 . . 83.78.56.14 (Diskussion | Sperren) (11.176 Bytes) (rv)
  39. (Unterschied) 21:14, 30. Aug. 2007 . . Chefredaktor (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.229 Bytes) (Bevölkerung)
  40. (Unterschied) 11:42, 30. Aug. 2007 . . Brian (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.176 Bytes) (KEINE Links im Text! Und begründe doch bitte zuerst unter Diskussion:Affoltern am Albis die enzyklopädische Relevanz! vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist)
  41. (Unterschied) 09:52, 30. Aug. 2007 . . Chefredaktor (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.671 Bytes) (Regionales)
  42. (Unterschied) 09:33, 30. Aug. 2007 . . Chefredaktor (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.471 Bytes) (Regionales)
  43. (Unterschied) 09:32, 30. Aug. 2007 . . Chefredaktor (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.474 Bytes)
  44. (Unterschied) 16:41, 28. Aug. 2007 . . Brian (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.176 Bytes) (Änderung 36062453 von Chefredaktor (Diskussion) wurde rückgängig gemacht. Enzklpädisch nicht relevant.)
  45. (Unterschied) 16:04, 28. Aug. 2007 . . Chefredaktor (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.840 Bytes) (Kultur)
  46. (Unterschied) 15:30, 28. Aug. 2007 . . Chefredaktor (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.176 Bytes) (Verkehr)
  47. (Unterschied) 15:27, 28. Aug. 2007 . . Chefredaktor (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.120 Bytes) (Verkehr)
  48. (Unterschied) 09:17, 9. Aug. 2007 . . Brian (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.117 Bytes) (Man sollte schon von Heraldik eine Ahnung haben, wenn man so etwas ändert!)
  49. (Unterschied) 09:02, 9. Aug. 2007 . . Freetoast (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.117 Bytes) (man sollte schon rechts und links auseinander halten können)
  50. (Unterschied) 16:14, 19. Jul. 2007 . . 212.149.48.43 (Diskussion | Sperren) (11.117 Bytes) (Gemeinderat)
  51. (Unterschied) 18:32, 24. Jun. 2007 . . 83.79.49.134 (Diskussion | Sperren) (11.142 Bytes) (rv, S9 fährt weiterhin im Halbstundentakt)
  52. (Unterschied) 21:43, 22. Jun. 2007 . . Vodimivado (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.145 Bytes) (Verkehr)
  53. (Unterschied) 19:03, 22. Jun. 2007 . . 82.136.101.192 (Diskussion | Sperren) (11.145 Bytes)
  54. (Unterschied) 20:08, 30. Apr. 2007 . . Paebi (Diskussion | Beiträge | Sperren) (11.142 Bytes) (Geschichte)
  55. (Unterschied) 09:55, 17. Apr. 2007 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  56. (Unterschied) 09:52, 17. Apr. 2007 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  57. (Unterschied) 22:37, 13. Apr. 2007 . . 89.217.142.177 (Diskussion | Sperren) (typo)
  58. (Unterschied) 12:18, 13. Apr. 2007 . . SpBot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bot: Zurückstellung auf WGS84 nach Diskussion)
  59. (Unterschied) 19:05, 10. Apr. 2007 . . Tschubby (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bevölkerung)
  60. (Unterschied) 10:53, 6. Apr. 2007 . . Thijs!bot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bot: Ergänze: ru:Аффольтерн-на-Альбисе)
  61. (Unterschied) 20:23, 31. Mär. 2007 . . 89.217.57.182 (Diskussion | Sperren) (Quellenangabe)
  62. (Unterschied) 20:21, 31. Mär. 2007 . . 89.217.57.182 (Diskussion | Sperren) (ergänzt um Bockenkrieg)
  63. (Unterschied) 21:07, 29. Mär. 2007 . . Tschubby (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  64. (Unterschied) 00:04, 29. Mär. 2007 . . 85.0.179.139 (Diskussion | Sperren) (Gemeinderat)
  65. (Unterschied) 17:07, 19. Mär. 2007 . . SpBot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bot: Umrechnnung in CH-Koord., siehe dazu / kosmetische Änderungen)
  66. (Unterschied) 23:20, 15. Mär. 2007 . . SpBot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bot: verschiebe Vorlage, siehe dazu)
  67. (Unterschied) 16:57, 20. Feb. 2007 . . FANSTARbot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bot: Ergänze: nl:Affoltern am Albis)
  68. (Unterschied) 18:29, 15. Feb. 2007 . . Tschubby (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  69. (Unterschied) 18:24, 15. Feb. 2007 . . Tschubby (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  70. (Unterschied) 14:25, 16. Jan. 2007 . . Hutschi (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Gerichtshaus)
  71. (Unterschied) 14:22, 16. Jan. 2007 . . Hutschi (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Gemeindehaus)
  72. (Unterschied) 23:45, 11. Jan. 2007 . . 84.72.109.112 (Diskussion | Sperren)
  73. (Unterschied) 06:20, 26. Dez. 2006 . . Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Geschichte)
  74. (Unterschied) 03:41, 11. Dez. 2006 . . Zwobot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bot: Automatisierte Textersetzung (-\Artikel .+?\ im \[\[Historisches Lexikon der Schweiz\|Historischen Lexikon der Schweiz\]\] +{{{Autor}}}: Affoltern am Albis/Archiv. In: Historisches Lexikon der Schweiz.); kosmetische Änderungen)
  75. (Unterschied) 16:26, 14. Nov. 2006 . . Linkverbieger (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Gemeinderat: Kleinigkeiten)
  76. (Unterschied) 18:42, 9. Nov. 2006 . . Zwobot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: SP; kosmetische Änderungen)
  77. (Unterschied) 18:54, 22. Okt. 2006 . . FlaBot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bot: Ergänze: en:Affoltern am Albis)
  78. (Unterschied) 10:54, 26. Jul. 2006 . . 84.74.71.128 (Diskussion | Sperren) (Persönlichkeiten)
  79. (Unterschied) 11:24, 14. Jul. 2006 . . Pendulin (Diskussion | Beiträge | Sperren) (RV nach versehentlichem Edit)
  80. (Unterschied) 11:23, 14. Jul. 2006 . . 130.60.68.45 (Diskussion | Sperren) (Wirtschaft)
  81. (Unterschied) 13:41, 4. Jul. 2006 . . WAH (Diskussion | Beiträge | Sperren) (rev)
  82. (Unterschied) 13:40, 4. Jul. 2006 . . Bimbolino2 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Wappen)
  83. (Unterschied) 13:40, 4. Jul. 2006 . . Bimbolino2 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Persönlichkeiten)
  84. (Unterschied) 09:47, 12. Jun. 2006 . . YurikBot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bot: Ergänze: pt:Affoltern am Albis)
  85. (Unterschied) 23:22, 3. Jun. 2006 . . 81.221.170.86 (Diskussion | Sperren)
  86. (Unterschied) 23:20, 3. Jun. 2006 . . 81.221.170.86 (Diskussion | Sperren)
  87. (Unterschied) 12:52, 15. Mai 2006 . . Nixred (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Gemeinderat)
  88. (Unterschied) 12:52, 15. Mai 2006 . . Nixred (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Gemeinderat)
  89. (Unterschied) 11:09, 10. Mai 2006 . . Sovereign (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Ew-Zahlen (kt stat Amt, 31. Dez. 2005), Wappenbeschreibung, formale Korrekturen)
  90. (Unterschied) 12:32, 26. Apr. 2006 . . 85.2.56.116 (Diskussion | Sperren) (Gemeinderat)
  91. (Unterschied) 10:10, 13. Mär. 2006 . . Voyager (Diskussion | Beiträge | Sperren) (in der Heraldik werden die Seiten verkehrt herum bezeichnet, vom Wappenträger aus gesehen)
  92. (Unterschied) 02:58, 13. Mär. 2006 . . 84.227.247.240 (Diskussion | Sperren)
  93. (Unterschied) 18:36, 23. Feb. 2006 . . Sovereign (Diskussion | Beiträge | Sperren) (kt. stat. Amt, definitive Einwohnerzahlen per 31. Dez 2004; Abschnitt "Kultur" auf wesentliches gekürzt)
  94. (Unterschied) 21:17, 16. Feb. 2006 . . 80.219.124.76 (Diskussion | Sperren) (Kultur)
  95. (Unterschied) 07:08, 3. Jan. 2006 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren) (revert Vandalismus)
  96. (Unterschied) 06:29, 3. Jan. 2006 . . 144.133.204.116 (Diskussion | Sperren)
  97. (Unterschied) 08:45, 15. Okt. 2005 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Söhne und Töchter der Stadt)
  98. (Unterschied) 20:22, 9. Okt. 2005 . . 83.79.176.210 (Diskussion | Sperren) (Söhne und Töchter der Stadt)
  99. (Unterschied) 18:27, 3. Okt. 2005 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren) (GIS Link)
  100. (Unterschied) 10:06, 22. Sep. 2005 . . Peter200 (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Persönlichkeiten: erweitert)
  101. (Unterschied) 10:58, 19. Sep. 2005 . . Sovereign (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Verkehr: erg.; unklare Formulierung markiert)
  102. (Unterschied) 22:30, 18. Sep. 2005 . . Cruccone (Diskussion | Beiträge | Sperren) (it:)
  103. (Unterschied) 16:59, 6. Aug. 2005 . . Berger (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bild eingefügt)
  104. (Unterschied) 14:05, 5. Aug. 2005 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren) (+geo-ref)
  105. (Unterschied) 22:09, 23. Jul. 2005 . . RA (Diskussion | Beiträge | Sperren) (== Kultur ==)
  106. (Unterschied) 16:30, 24. Jun. 2005 . . Mac (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Gemeinderat)
  107. (Unterschied) 16:30, 24. Jun. 2005 . . Mac (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Gemeinderat: linkfix)
  108. (Unterschied) 12:59, 13. Jun. 2005 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  109. (Unterschied) 18:31, 27. Mai 2005 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren) (==Bevölkerung== erg.)
  110. (Unterschied) 00:07, 15. Mai 2005 . . 83.76.71.114 (Diskussion | Sperren)
  111. (Unterschied) 06:43, 13. Mai 2005 . . 83.78.146.9 (Diskussion | Sperren)
  112. (Unterschied) 19:44, 6. Apr. 2005 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Weblinks)
  113. (Unterschied) 19:43, 6. Apr. 2005 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Weblinks)
  114. (Unterschied) 13:21, 24. Mär. 2005 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Geschichte)
  115. (Unterschied) 13:06, 5. Mär. 2005 . . 134.76.60.32 (Diskussion | Sperren) (Geographie)
  116. (Unterschied) 14:44, 1. Mär. 2005 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Kultur)
  117. (Unterschied) 14:42, 1. Mär. 2005 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Kultur)
  118. (Unterschied) 10:00, 28. Feb. 2005 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Geschichte)
  119. (Unterschied) 11:58, 20. Feb. 2005 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Weblinks)
  120. (Unterschied) 11:44, 15. Feb. 2005 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Weblinks)
  121. (Unterschied) 15:35, 13. Feb. 2005 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Weblinks)
  122. (Unterschied) 13:18, 12. Feb. 2005 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Wappen)
  123. (Unterschied) 09:51, 12. Feb. 2005 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  124. (Unterschied) 20:47, 9. Feb. 2005 . . Voyager (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Persönlichkeiten)
  125. (Unterschied) 14:04, 8. Feb. 2005 . . Voyager (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  126. (Unterschied) 13:59, 8. Feb. 2005 . . Voyager (Diskussion | Beiträge | Sperren) (neue Townbox)
  127. (Unterschied) 15:20, 7. Feb. 2005 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren) (revert auf Version P.Ruckstuhl)
  128. (Unterschied) 15:01, 7. Feb. 2005 . . 83.176.55.61 (Diskussion | Sperren) (Wappen von Engelberg)
  129. (Unterschied) 09:19, 6. Feb. 2005 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  130. (Unterschied) 20:49, 1. Feb. 2005 . . Zwobot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (MichaelDiederich - Bot-unterstützte Redirectauflösung: Zug (Schweiz))
  131. (Unterschied) 20:31, 12. Jan. 2005 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren) (PLZ)
  132. (Unterschied) 15:49, 6. Jan. 2005 . . Tschubby (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  133. (Unterschied) 21:28, 27. Dez. 2004 . . 80.219.127.165 (Diskussion | Sperren) (Verkehr: 15min-Takt erst 2007)
  134. (Unterschied) 13:01, 23. Dez. 2004 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  135. (Unterschied) 17:59, 20. Dez. 2004 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Wirtschaft)
  136. (Unterschied) 17:57, 19. Dez. 2004 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  137. (Unterschied) 16:41, 18. Dez. 2004 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  138. (Unterschied) 17:35, 17. Dez. 2004 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  139. (Unterschied) 07:45, 6. Dez. 2004 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  140. (Unterschied) 00:51, 6. Dez. 2004 . . FlaBot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: FDP)
  141. (Unterschied) 12:43, 1. Dez. 2004 . . Zwobot (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Zwobot - Katharina - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Bundesrat)
  142. (Unterschied) 19:10, 29. Nov. 2004 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Geographie)
  143. (Unterschied) 14:53, 28. Nov. 2004 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  144. (Unterschied) 08:11, 28. Nov. 2004 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Interner link Zwillikon)
  145. (Unterschied) 16:42, 27. Nov. 2004 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren) (format)
  146. (Unterschied) 16:40, 27. Nov. 2004 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bücher: wiki)
  147. (Unterschied) 15:39, 27. Nov. 2004 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bücher)
  148. (Unterschied) 15:39, 27. Nov. 2004 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Bücher)
  149. (Unterschied) 15:37, 27. Nov. 2004 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  150. (Unterschied) 12:09, 22. Nov. 2004 . . Weiacher Geschichte(n) (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  151. (Unterschied) 22:28, 21. Nov. 2004 . . 84.226.107.137 (Diskussion | Sperren) (Verkehr)
  152. (Unterschied) 20:01, 21. Nov. 2004 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  153. (Unterschied) 18:47, 21. Nov. 2004 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren) (koor)
  154. (Unterschied) 17:40, 21. Nov. 2004 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren) (typo)
  155. (Unterschied) 16:32, 21. Nov. 2004 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Geschichte)
  156. (Unterschied) 16:30, 21. Nov. 2004 . . Peter Ruckstuhl (Diskussion | Beiträge | Sperren) (Gemeindepräsidentin)
  157. (Unterschied) 10:36, 21. Nov. 2004 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  158. (Unterschied) 10:34, 21. Nov. 2004 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  159. (Unterschied) 10:09, 21. Nov. 2004 . . Horgner (Diskussion | Beiträge | Sperren)
  160. (Unterschied) 09:49, 21. Nov. 2004 . . 83.77.130.132 (Diskussion | Sperren)
  161. (Unterschied) 09:48, 21. Nov. 2004 . . 83.77.130.132 (Diskussion | Sperren)
  162. (Unterschied) 23:04, 28. Okt. 2004 . . 62.167.52.204 (Diskussion | Sperren) (Geschichte)

--Voyager 09:28, 23. Dez. 2008 (CET)

Geschichte und Bilder

Könnte jemand den Abschnitt Geschichte überarbeiten bzw. kontrollieren und ergänzen? Hat jemand von Ihnen ein Bild des neuen Gemeindehauses. Das jetzige ist das alte Gemeindehaus. (nicht signierter Beitrag von Glugi12 (Diskussion | Beiträge) 11:32, 24. Jan. 2009 (CEST))

neue URV

Die URV ist wieder recht tief drin. Ich habe die URV im Abschnitt Geschichte mal rausgeschnitten und die Sache bei Versionslöschungen gemeldet. --Horgner + 08:45, 17. Feb. 2009 (CET)

Review vom 17. Februar bis 4. Mai 2009

Glugi12 möchte den Artikel ins Review stellen. Ich hab das Mal für ihn erledigt, da er mich um Hilfe gebeten hat.--Geiserich77 15:44, 17. Feb. 2009 (CET)

Auch wenn Glugi12 meinen Revert rückgängig macht der Abschnitt Geschichte ist eine URV aus [1] und gehört gelöscht.. --Horgner + 15:41, 17. Feb. 2009 (CET)

Ja, ich habe ihn gerade nochmals darauf hingewiesen. --Geiserich77 15:44, 17. Feb. 2009 (CET)
Muss ich nur den Geschichteteil löschen? --Glugi12 15:46, 17. Feb. 2009 (CET)
Den Wappenteil hast du doch auch kopiert, oder? Also zumindest must du die beiden löschen und danach selbst verfassen. Hast du den Rest wirklich selbst verfasst. Und bitte sei ehrlich, besser jetzt als es entdeckt später noch jemand etwas. Gruß --Geiserich77 15:50, 17. Feb. 2009 (CET)
Den Wappenteil und Geschichtteil ist abgeschrieben. Der Rest ist selber geschrieben. Gruss --Glugi12 15:52, 17. Feb. 2009 (CET)
Am besten du besorgst dir mal ein Buch über die Gemeinde und ackerst das durch. Gruß --Geiserich77 16:06, 17. Feb. 2009 (CET)
So! Das Buch habe ich besorgt. Ich bin es jetzt am durchackern. Gruss --Glugi12 17:40, 17. Feb. 2009 (CET)

Hallo! Ich übernehme die Teile Geschichte und Feuerwehr! Könnte jmd. die Einleitung erweitern und verfeinern. Sowie wie die Teile Politik und Wappen ergänzen? --Glugi12 16:45, 22. Feb. 2009 (CET)


Was ist denn das Ziel des Reviews? Wenn eine KLA angestrebt wird, ist noch sehr viel zu tun, sprich an allen Stellen auszubauen. Eine Überschrift und dann nur ein zwei Zeilen hat wohl keine Chance bei einer KLA. Werden schon viele Aspekte beleuchtet, aber es sollten z. B. die wenigen Auflistungen noch verschwinden. Auch ist zu überdenken, ob man nicht alle Infos, die man hat, nur unter der Überschrift Verkehr bzw. Infrastruktur bzw. Bildung zusammenfasst. Das würde m. E. schon rein optisch aufwerten. Inhaltlich kann ich zwar nicht mitreden, aber mir fällt auf, das es nur wenige Einzelnachweise gibt. Das leidige Thema Quellen angeben sollte beachtet werden!
Aber es wurden sich immerhin schon mal Gedanken gemacht, Gruß.--Joeb07 19:02, 2. Mär. 2009 (CET)

Ja, ich möchte auch gerne wissen, was das Ziel des Review ist. Für einen Lesenswerten Artikel ist noch sehr viel zu tun -> am Besten die bereits Lesenswerten ansehen und sich Ideen holen, was noch fehlt. Wenn das geklärt ist, werde ich meinen Senf hinzufügen. Aktuell ist der Artikel noch zu kurz, um detaillierte Hinweise zu geben. Ich würde jeden Abschnitt erweitern... lg,--Hjanko 20:02, 22. Mär. 2009 (CET)

Hier einige Quellen.
Da ich Angst habe, dass ich URV daraus mache, überlasse ich das gerne. :) Gruss -- Glugi12 19:03, 23. Mär. 2009 (CET)

Da hast du doch schon einiges. Das ist ja das Eigentliche: Du kannst nicht alles wissen, musst also recherchieren können. Das mit den URVs - mach dich da nicht verrückt. Der Fakt selbst ist nicht urheberrechtlich geschützt, nur die jeweilige Formulierung. Du musst die Sachverhalte verstehen und dann verarbeiten. Wenn du deine Quellen angibst kannst du auch mal eine Formulierung übernehmen. Dann aber als Zitat kennzeichnen.--Joeb07 20:26, 23. Mär. 2009 (CET)

P.S. Um den Artikel zu verbessern, solltest du, wenn du kannst auch noch ein Paar Fotos schießen. Commons gibt nur drei Fotos und eine Karte her. Aber in dem Ort muss ja noch ein bissel mehr Sehenswertes sein. Gruß.--Joeb07 20:31, 23. Mär. 2009 (CET)

Leider habe ich noch keine eigene Cam. Und in Affoltern am Albis gibt es leider nichts sehenswerte. Gruss -- Glugi12 17:04, 24. Mär. 2009 (CET)
Wenn Du keine Kamera hast, kannst Du erstmal nichts machen, aber mir fallen da spontan die Kirche(n), der Bahnhof und das Gymnasium ein, die es wert wären, fotografiert zu werden. Gruß.--Joeb07 17:19, 24. Mär. 2009 (CET)
Der Bahnhof und die Kirche sicher, das Gymnasium liegt in Urdorf. Noch gut wäre ein aktuelles Foto des Gemeindehaus. Die jetztige Fotografie ist das alte Gemeindehaus. -- Glugi12 17:30, 24. Mär. 2009 (CET)
Review beendet, da letzter Diskussionsbeitrag mehr als vier Wochen zurückliegt. ---ma 10:36, 4. Mai 2009 (CEST)

Anmerkungen zu meiner Überarbeitung

  • Das Kapitel zum Gemeindewappen war zu weit vorne platziert.
 Ok
  • Die gesamte Geschichte der Kirche sollte in einen eigenen Artikel ausgelagert werden, sie nimmt hier eindeutig zuviel Platz weg.
Bin ich am schreiben.
  • Dieser Satz ist verwirrend: "In Affoltern am Albis wusste niemand, wie es jetzt weitergehen sollte." Das war doch ganz einfach: Zürich blieb reformiert und schickte einfach einen neuen Pfarrer.
 Ok
  • Affoltern gehörte schon seit 1415 zu Zürich, nicht erst seit 1512.
 Ok
  • Die Einzelnachweise sind unsauber formatiert (statt URLs sollten ausschliesslich Titel stehen).
 Ok
  • Allgemein: Der Ortsname muss nicht in praktisch jedem Satz ausgeschrieben werden, oft reicht auch Affoltern.
 Ok
  • Was haben die heutige Infrastruktur und Zonenpläne mit der Geschichte des 16. bis 19. Jahrhunderts zu tun?
 Ok
  • Allgemein: Teils chaotische Vermischung von politischer, wirtschaftlicher und architektonischer Geschichte. Ich kenne mich in der Gegend nicht aus, also lasse ich die Finger davon.
Bin momentan am einsotieren.
  • Musikvereine und der erste Zahnarzt sind irrelevant.
 Ok
  • Kapitel Gegenwart ist viel zu lang und belanglos. Sollte auf das Wesentliche gekürzt werden.
 Ok

Das wars fürs Erste. --Voyager 18:52, 8. Jul. 2009 (CEST)

Sorry erst für die jetztige Antwort. Grüsse -- Glugi12 19:00, 7. Aug. 2009 (CEST)

Betpur

«Pur» bedeutet Hütte und «Bet» kommt von Beten. Raus und hier geparkt. (Noch) nicht belegt. Siehe Auskunft. Gruss --Grey Geezer nil nisi bene 13:04, 13. Okt. 2009 (CEST)

Noch offene Baustellen

Von Äbäläfuchs:

Fehlende Einzelnachweise:

  • „1750 waren 10 Prozent der Bevölkerung weggezogen.“
  • „1874 wurde die erste Strassenbeleuchtung in Betrieb genommen. Sie bestand aus 17 Öllaternen, die vom "Laternier" nur im Winterhalbjahr bei der Abenddämmerung angezündet und um halb zehn Uhr wieder ausgelöscht wurden. 1902, nachdem in Obfelden eine Gasfabrik entstanden war, lösten 50 Gaslaternen die alte Beleuchtung ab, und schon 1916 setzte sich die Elektrifizierung durch.“

Von Bobo11:

Fehlende Angaben:

  • Verkehr vor der Bahn, vehlanzeige: so fehlt z.b der 1837 eingerichte Pferdepost Kurs
  • Die Strecke nach Muri war eine der ersten Autobuslinien der Schweiz (Gut für diese Ausage brauchts man das Fachwissen, das das abgebildete Fahrzeug ein Orion der ersten Generation ist, weil Datum der Aufnahem inkl. Inbetreibnahme im Buch fehlt) Davor wars eben ein Postkutsche.

- SDB 01:32, 25. Okt. 2009 (CEST)

Übertrag der Auswertungsdiskussion

Hallo. Könnte bitte jemand mit etwas mehr Erfahrung als ich den obigen Artikel auswerten? Die Kandidatur endete gestern, 22.10. Vielen Dank! Sandro 14:00, 23. Okt. 2009 (CEST)

Einschätzungsfrage: Ich halte zwei Optionen für möglich. Entweder der Hauptautor bzw. Mitautoren sehen noch eine Möglichkeit, die Bedenken von Bobo11 zeitnah auszuräumen und das Votum auf eine eindeutigere Basis zu stellen, dann könnte ich mir eine Verlängerung der Kandidatur um 10 Tage vorstellen. Ansonsten würde ich es auch auf mich nehmen, die Kandidatur knapp mit 4:1 als "lesenswert" auszuwerten, da ich die Einwände Bobo11 allesamt als eine Stufe zu hoch sehe, da eine Einzelreferenzierung für Lesenswerte Artikel nach wie vor keine Pflicht ist, sondern das Literaturverzeichnis ausreicht. Und auch dieses hohe Maß an Vollständigkeit wird für "Lesenswert" nicht verlangt. Ich kann im Moment nicht erkennen, dass Kernbereiche des Themas fehlen würden, höchstens Details. Was ist euch lieber? - SDB 15:21, 23. Okt. 2009 (CEST)
Also lesenswert genügt mir! Lilienberg ist nun auch eingefügt. Leider kann ich die Quellen nicht einzel aus dem Buch beziehen, da ich das Buch nicht habe. Aber lesenswert genügt mir! Gruss -- Glugi12 15:32, 23. Okt. 2009 (CEST)
Mit meiner Frage wollte ich nicht auf eine Exzellenz-Verlängerung hinaus, sondern eine Verlängerung wegen zu geringer und eindeutiger Beteiligung ;-), nämlich um Bobo11 entgegenzukommen und vielliecht doch noch an das Buch zu kommen und die von ihm angesprochenen Details und Referenzen noch einzufügen. Außerdem sind deswegen ja auch einige andere Punkte von Äbäläfuchs noch offen. Mir genügt zwar die Angabe im Literaturverzeichnis, aber Konsensentscheidung wäre halt schöner als knappe Mehrheit. - SDB 15:47, 23. Okt. 2009 (CEST)
ja wir können schon verlängern, aber an das Buch komme ich nicht mehr ran. Aber mal schauen, ob es weitere Stimmen gibt. Gruss -- Glugi12 15:59, 23. Okt. 2009 (CEST)
Ich denke kaum, dass eine Verlängerung noch viel ändern wird. Es wurde alles gesagt und diejenigen, die eine Wertung abgegeben haben, wissen von den Anregungen Bobo11 Bescheid. Gruss, Sandro 16:06, 23. Okt. 2009 (CEST)
Naja, also nur "Anregungen" sind es auch nicht, es ist schon berechtigte Kritik, aber die von ihm benannten stellen IMHO eben keine gravierenden Mängel dar, die einer Lesenswert-Mehrheitsentscheidung im Wege stehen. 4:1 ist halt das knappste mögliche Ergebnis und reißt mich nicht gerade vom Hocker. Ein 5:0 (im Sinne eines Konsens) oder jedes 4+x:1 wären da schon überzeugender. - SDB 16:49, 23. Okt. 2009 (CEST)
Ich kann nichts ändern, wenn nicht mehr abstimmen. Hast ja auch noch eine Stimme :) Gruss Glugi12 16:53, 23. Okt. 2009 (CEST)
Dann könnte ich aber nicht mehr auswerten. ;) - SDB 19:05, 23. Okt. 2009 (CEST)
  • Na dann, stell ich ihn gleich wierder zur Abwahl, weil der Artikel falsche Daten enthält! Das ist nun mal ein Kontrapunkt, der bei der Auswertung berücksichtight5 werden muss. Auch ein Lesewerter Artikel darf kein offensichtlichen felangaben haben. Und astelle von 190 Toten von übner 200 zu schreiben.... . Bobo11 12:38, 25. Okt. 2009 (CET)
Bezüglich der angeblichen Falschangabe, bitte ich dich genauer zu lesen, da im Artikel die beiden Pestepedemien 1628/29 und 1667/68 zussammengezogen sind. Wenn bei der einen schon 190 starben, ist korrekterweise davon auszugehen, dass bei beiden zusammen mehr als 200 starben, sonst wäre die zweite keine Epedemie gewesen. Anstatt einen Abwahlantrag zu stellen, solltest du daher beginnen, dein Wissen in den Artikel einzubringen! - SDB 16:08, 25. Okt. 2009 (CET)

Tour de Suisse

Zwei Ausgaben der Tour de Suisse verweisen auf die BKL Affoltern. Ich vermute mal das es sich um dieses Affoltern handelt, da ich aber im Abschnitt Sport nichts darüber gefunden habe, habe ich die links erstmal nicht umgebogen und frage hier nochmal nach. Falls ja könnten die Austragungen doch eine Erwähnung im Sportteil finden. Gruß --alexscho 15:18, 19. Feb. 2010 (CET)

Könntest du sagen in welchem Jahr? Eine verlief glaube ich durch Affoltern am Albis. Gruss -- Glugi12 18:19, 19. Feb. 2010 (CET)
siehe Tour de Suisse 1987 und Tour de Suisse 1993 --alexscho 23:40, 19. Feb. 2010 (CET)

KALP-Diskussion vom 29. September bis 9. Oktober 2011 (bleibt Lesenswert)

Affoltern am Albis (in einheimischer Mundart: (z) Affoltere [(ts) ˈɑfˑoltəɾə(n ɑm ˈɑlbis)], kurz auch Af(f)zgi) ist eine politische Gemeinde im Kanton Zürich in der Schweiz und seit 1837 der Hauptort des Bezirks Affoltern. Es ist die bevölkerungsstärkste Gemeinde und das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Bezirks.

Als früheren Autor (Philipp.b) des Artikels will ich nun diesen zur Abwahl stellen. Es war ein Startartikel und heute entspricht er dem lesenswerten Status nicht mehr. So fehlen reichlich Quellen, es würde sich mehr schreiben lassen und Abschnitte wie Parks sind unnötig bzw. irrelevant. Daher stimme ich für keine Auszeichnung. --Phzh 21:43, 19. Sep. 2011 (CEST)

Es ist etwas komisch, dass ein Autor seinen eigenen Artikel zur Abwahl vorschlägt, anstatt ihn selbst zu verbessern. Warum ergänzt Du nicht die deiner Meinung nach fehlenden Abschnitte und Quellen? It's Wikipedia!--Salino01 19:13, 21. Sep. 2011 (CEST)
Weil das momentan zu viel Arbeit ist. Er entspricht nicht dem lesenswerts Status und will das entsprechend anpassen. Wenn die Zeit reift, werde ich entsprechend überarbeiten und so kann er dann sicher wieder zu einer Wahl antreten. Aber im Moment ist er nicht den anderen Lesenswerten gleichzustellen. Grüsse --Phzh 20:19, 21. Sep. 2011 (CEST)

Weiter Lesenswert. Mit der Auszeichnung im Oktober 2009 ist das noch kein sehr "alter" Lesenswerter. Meines Wissens haben sich die Kriterien für lesenswerte Artikel in den letzten zwei Jahren nicht wesentlich verändert. Der Artikel ist seither auch nicht schlechter geworden. Gestumblindi 22:06, 21. Sep. 2011 (CEST)

Einerseits ist es begrüßenswert, wenn ein Hauptautor seiner eigenen Arbeit so kritisch gegenübersteht wie dies Phzh hier tut. Andererseits kann ich mich Gestumblindi anschließen: Sicher gibt es an dem Artikel einiges zu verbessern (Sprachlich könnte man etwas überarbeiten, der Abschnitt „Persönlichkeien“ sollte in Fließtext umgewandelt werden, ein Klimadiagramm wäre nett und eine etwas detailliertere Referenzierung wäre schön), aber nach erstem Überfliegen ist mir der Artikel einem Ortsartikel durchaus angemessen, ansprechend bebildert und recherchiert. Etwas mehr Einzelnachweise würden dem Artikel gut tun, aber bei Ortsartikeln kann man m.E. auch damit leben, dass manche Informationen einem Ortskundigen eben auch einfach so bewusst sind- zum Beispiel wo es Parks gibt, wie groß sie sind und welche Geschäfte es gibt- da brauche ich dann nicht unbedingt eine Referenz auf den Gemeindebebauungsplan und das Gewerberegister ;) Und schlussendlich eben auch das Argument meines Vorredners: Der Artikel wurde vor weniger als 2 Jahren "lesenswert" gemacht, und so sehr haben sich die Kriterien seither auch nicht geändert. Deswegen stimme ich für ein knappes Lesenswert.--SEM 22:28, 21. Sep. 2011 (CEST)

Lesenswert Nach oberflächlicher Kontrolle bemerkte ich zwar einige ausbesserungswürdige Kleinigkeiten, zB bei der Tabelle zur Einwohnerentwicklung, aber nichts was gegen die blaue Auszeichnung spricht (lesenswert ≠ perfekt). Eher ist der Artikel ein Vorbild für einige nicht gerade umwerfende Artikel der Nachbarorte, etwa Wettswil am Albis. --NCC1291 20:42, 27. Sep. 2011 (CEST)

Lesenswert Ich finde diesen Abwahvorschlag des Autors nicht begrüßenswert wie oben jmd. meinte, sondern einfach verwunderlich. Was Anforderungen an lesenswerte Artikel und die Qualität des Artikels angeht, seh ich keine Diskrepanz, die eine Abwahl rechtfertigt. Oder haben sich die Abstimmenden seinerzeit alle geirrt (immerhin gestandene Autoren wie Memmingen, den ich als ziemlich streng in Erinnerung hab) oder willst Du sie jetzt eines Besseren belehren? Vielmehr stell ich mir die Frage, warum so ein Zirkus? Zu wenig Zeit, etwas zu verbessern (kann man ja auch peu a peu), aber ausreichend Zeit, um diese Abwahlaktion zu starten?! Das versteh ich nicht. Willst Du damit Aufmerksamkeit für den Artikel generieren, Klickzahlen in die Höhe treiben? Glaubst Du nicht, dass früh genug jmd. käme, der die Abwahl vorschlägt, erfüllte er die Kriterien nicht mehr. Vielleicht erklärst Du Dich nochmal etwas. Gruß, Johannes Diskussion 18:12, 3. Okt. 2011 (CEST).

Lesenswert Der Artikel ist überdurchschnittlich gut. Kritisch sein ist gut, aber so alt ist der Artikel nun auch nicht. Die Kriterien und Anforderungen ändern sich innerhalb so einer kurzer Zeit doch kaum. ;) Alofok 77.4.167.109 23:34, 3. Okt. 2011 (CEST)

Die Neuberwertung des Artikels in dieser Version ergibt weiterhin Lesenswert. --Vux 22:59, 9. Okt. 2011 (CEST)

Guten Tag miteinander, der unter den Rubriken "Neuzeit" und "Lilienberg und Lilienhof" aufgeführte Link, der auf den Schweizer Geografen Johann_Jakob_Egli (1825-1896) verweist, zeigt vermutlich auf die falsche Person. Hier dürfte der gleichnamige Pfarrer und Mediziner Johann Jakob Egli (1840-1905) gemeint sein. Quelle: http://permalink.snl.ch/bib/sz000904826 --Piolzer (Diskussion) 15:03, 19. Okt. 2020 (CEST)