Diskussion:Affektstarr

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Fheinimann96 in Abschnitt Affektverflachung

Abgrenzung Affektstarre vs. Affektarmut

Bearbeiten

In diesem Artikel findet sich ein Satz "Davon abzugrenzen ist die Affektarmut, wie sie beispielsweise bei der Demenz[4] vorkommt.". Aus meiner Sicht impliziert dieser Satz, dass bei Demenz Affektarmut, aber keine Affektstarre vorkommt.

In dem Artikel zu Demenz (https://de.wikipedia.org/wiki/Demenz) findet sich allerdings folgende Aussage: "Im Vorfeld einer Demenz sind oft psychische Störungen zu beobachten [...] wie Verlust von Interessen und Eigeninitiative, Reizbarkeit, Gefühl der Überforderung, Verlust der affektiven Schwingungsfähigkeit, depressive Verstimmungen.". Verlust der affektiven Schwingungsfähigkeit ist allerdings Affektstarre (laut diesem Artikel zu Affektstarre).

Aus meiner Sicht ist nicht klar, ob bei Demenz sowohl Affektstarre als auch Affektarmut auftreten oder nur eines von beiden.

Ich würde mich über eine klarere Aussage hierzu in diesem Artikel freuen.

--141.35.40.65 17:46, 30. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Affektverflachung

Bearbeiten

Sollten wir nicht eher das Lemma Affektverflachung verwenden? In der Schizophrenie-Fachliteratur wird in der Regel dieser Begriff verwendet. Die Bezeichnung Affektstarr kenne ich eigentlich nur von diesem Artikel. --Fheinimann96 (Diskussion) 04:24, 10. Apr. 2022 (CEST)Beantworten