Diskussion:Adressiermaschine

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 93.202.178.201 in Abschnitt Höllenlärm

Höllenlärm Bearbeiten

Im Artikel steht:

"Da die Herstellung der einzelnen Matrizen teuer ist, ihre Korrektur bei Adressenänderung sich recht aufwändig gestaltet und die Aufbewahrung von 10.000 Adressen einen größeren Spezialschrank beansprucht, wurden sie mittlerweile praktisch überall durch Informationstechnik ersetzt."

Ich habe selbst noch in den 1960-er Jahren als Lehrling in einer Gemeindeverwaltung Adressenplatten in größerem Umfang hergestellt und auch die Druckmaschine bedient - und zwar ohne Gehörschutzkapseln. Beide Arbeitsgänge waren mit einem Höllenlärm verbunden und sicher auch ein Grund für deren Abschaffung. --93.202.178.201 17:05, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten