Diskussion:Adam Elsheimer

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 84.176.55.149 in Abschnitt bedeutendster deutscher Maler?

Todestag Bearbeiten

Der 11. Dezember 1610 wird u.a. im Brockhaus als Datum Elsheimers BEERDIGUNG, nicht seines Todes genannt. Einen genauen Todestag konnte ich bis jetzt nicht ermitteln, ich habe im Artikel und jeweils unter 11. Dezember und 1610 den Eintrag in "beerdigt" geändert. --Jonas, 16.04.06

@ David.wintzer, der mein "beerdigt" wieder entfernt hat: darf ich um eine Quellenangabe bitten? --Jonas, 22.06.06

Fernrohr Bearbeiten

Benutzer 213.7.185.192 meldete Zweifel an, ob 1609 bereits das Fernrohr existiert habe. Diese Zweifel sind unbegründet, wie sich aus dem folgenden Auszug aus der im Internet greifbaren Quelle ergibt.

ZEITTAFEL zur Astronomie um 1600 (Auszug)
1584 - Tycho Brahe: Fixsternkatalog mit ca. 1000 Sternen
1596 - Kepler: Mysterium cosmographicum; Planetenbahnen auf die fünf regelmäßigen Vielflächner zurückgeführt
1598 - Brahe: Werk über Sternwarten und Instrumente
1600 - Brahe arbeitet in Prag mit Kepler zusammen, holländischer Brillenmacher erfindet Fernrohr
1601 - Kepler wird kaiserlicher Astronom und Astrologe
1603 - J. Bayer: »Uranometrie«, Sternatlas
1608 - Privileg für Fernrohr an Hans Lipperhey, Fernrohr in Holland und Frankreich bekannt (1609 in Italien)
1609 - Kepler: »Astronomia nova ...«, 1. und 2. Gesetz der Planetenbahnen
1610 - Sonnenflecken; Galilei, Fabricius, Scheiner
1611 - Kepler: »Dioptrice«, astronomisches Fernrohr
1612 - Simon Marius entdeckt den Andromedanebel
Quelle: Stadtmuseum Ingolstadt

Das Fernrohr wurde somit bereits um ca. 1600 erfunden. Dass Elsheimer mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Fernrohr benutzt habe, ist im Artikel (auf der Basis der SPIEGEL-Meldung) korrekt angegeben. Ich habe die Änderungen deshalb nach Lage der Dinge rückgängig gemacht. --Aloiswuest 00:48, 8. Jan 2006 (CET)

„gegen 21 Uhr 45“ Bearbeiten

Damit er nicht verloren geht, hier der letzte Absatz, wie er bis heute Nachmittag im Elsheimer-Artikel gestanden hat:

„Adam Elsheimer zählt zu den ersten Malern, die das Firmament sehr naturgetreu dargestellt haben. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war er am 16. Juni 1609 gegen 21.45 Uhr damit beschäftigt, den Himmel über Rom mit einem Fernrohr zu betrachten. Seine Beobachtungen brachte er auf dem Bild „Die Flucht nach Ägypten“ zum Ausdruck. Dies haben Naturwissenschaftler des Deutschen Museums in München im Jahr 2005 herausgefunden. Vollmond und Sterne der Milchstraße entsprechen auf dem Bild der exakten Neigung von 35 Grad zum Horizont.“

Derart „exakte“ Zeitangaben - nach beinahe 400 Jahren - machen skeptisch. Vor allem dann, wenn man weiß, dass vier Wochen früher nahezu die gleiche Konstellation sichtbar ist (ähnlich vier Wochen später).
Wichtiger als eine scheinexakte Datumsangabe (äh, julianischer oder schon gregorianischer Kalender?) ist doch, dass ein Künstler sich für eine der Naturwissenschaften so interessiert hat, wie es Elsheimer tat. Und dabei - höchstwahrscheinlich - ein (aus damaliger Sicht) „High-tech-Gerät“ benutzt hat.
--ECeDee 01:11, 7. Jun 2006 (CEST)

Theoretisch könnte man aus dem Verhältnis Horizont/Milchstraße/Mond schon das exakte Datum und sogar die Uhrzeit ablesen, dabei muss man in der Münchner Pinakothek jedoch wohl davon ausgegangen sein, dass Elsheimer die Winkel und Abstände wirklich exakt seiner himmlischen Vorlage nachempfunden hat.
Das scheint aber sehr unwahrscheinlich wenn man bedenkt, dass Elsheimers Mond zwar typische Strukturen aufweist, jedoch nicht Eins zu Eins die Mondoberfläche darstellt, ebenso steckt im Wagen-Sternbild oben rechts in der Ecke wohl einiges an künstlerischer Freiheit und auch der Delfin ist nicht an der richtigen Stelle.
Und dann soll die Neigung von 35 Grad wirklich exakte Aufschlüsse auf den Entstehungszeitpunkt geben können? Eher zweifelhaft...
--Jonas, 22.06.06

bedeutendster deutscher Maler? Bearbeiten

Lässt sich das belegen bzw. plausibel machen? Den Namen Elsheimer habe ich gerade das erste Mal gelesen... --Bildungsbürger 23:09, 16. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Lesen bildet ... Wen hältst Du denn für ein besseres Beispiel? --David.wintzer 10:13, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
@Bildungsbürger: außerdem ist die Einordnung "bedeutendster" auf das 17. Jahrhundert beschränkt --84.176.55.149 12:50, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten