Diskussion:Ad Duodecimum

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von DerMaxdorfer in Abschnitt Tacitus

Tacitus Bearbeiten

Der Verweis auf Tacitus ist etwas verwirrend. Im Text ist davon die Rede, dass der Ort in den Historiae erwähnt würde; in der entsprechenden Fußnote werden dann aber die Annales zitiert. Die Kapitelangabe „XII,62,50“ ist sehr seltsam, denn selbst wenn man die Kapitel bei Tacitus noch in Abschnitte aufteilt, gibt es sicherlich keine 50 Abschnitte pro Kapitel. In Buch 12, Kapitel 62 der Annales (englisch) finde ich auch keine passende Information. Die einzige Stelle, die eine schnelle Internetrecherche zum Thema "ad duodecimum" bei Tacitus erbracht hat, ist Historiae 2,24, aber da geht es um einen Ort „ad duodecimum a Cremona“, also 12 Meilen von Cremona entfernt, der Castorum genannt werde. Kann jemand Licht ins Dunkel bringen? --DerMaxdorfer (Diskussion) 22:08, 6. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo @DerMaxdorfer. Keine Ahnung, wie mir das in den Artikel gerutscht ist. Gemeint war wohl Tac. Hist. V, 20.([1]) Und die Rede ist dort von Grinnes nicht von Ad Duodecimum. Ich werde das daher aus diesem Artikel ganz entfernen, sind schließlich sechs Leugen zwischen Grinnes und Ad Duodecimum. Danke für Deine Aufmerksamkeit! Gruß, Hartmann Linge (Diskussion) 17:34, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Okay, perfekt – danke für die Klarstellung! Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 18:05, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten