Abrahamsdorf ist der Name von Abrahámovce. Und wo steht Latzendorf und Steinermühl?? Juro 01:21, 18. Jun 2005 (CEST)

Laut der Publikation "Deutsche Ortsnamen in der Slowakei" ist der Ort 1377 als deutsche Ansiedlung mit deutschem Recht erwähnt. Ich gehe mal davon aus, dass die Quelle irgendwo in der Liste am Ende der Publikation zu finden sein wird. Ebenso stehen beide Ortsteile mit deutschem Namen drinnen. --murli 10:02, 18. Jun 2005 (CEST)
Dann ist es wahrscheinlich so, wie ich dachte. Wenn keine Namen vorhanden waren, hat irgendjemand irgendwann einmal im 20. Jh. einfach mittelalterliche Formen "modernisiert" und sie für "geltend" ausgegeben. Die Frage ist nämlich nicht die, ob eine Ansiedlung irgendwann einmal deutsch war, sondern ob sie es in den letzten Jahrhunderten war, denn nur dann hat sie auch wirklich einen unbestrittenen "modernen" deutschen Namen - ich dachte soweit sind wir uns einig. Nach den Namen zu urteilen, war die Gemeinde bereits im 18. Jh. nicht mehr deutsch, denn es werden in den offiziellen Listen (iGz zu Abrahámovce und vielen anderen Gemeinden) keine deutschen Namen angeführt. Dasselbe gilt auch für die Stadtteile, bei Polerieka ist die Lage sogar so, dass der Ort praktisch ständig nur den einen Namen Polerjeka/Polriéka hatte (dh. nicht einmal einen ungarischen Namen im Staat Ungarn !), daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in den letzten Jh. einen tatsächlich existenten deutschen Namen gab, praktisch Null. Und bei Abrahamsdorf bin ich mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob da nicht einfach eine Verwechslung vorliegt...Ich versuche eine Art Kompromiss, habe aber kein gutes Gefühl dabei.Juro 05:54, 19. Jun 2005 (CEST)
ich nehme an "deutsch vor langer Zeit" ist der Kompromiß?? - wirft glaube ich mehr Fragen auf, als es beantwortet... unter den ersten zehn Google-treffern von Abrahamsdorf(von 140) ist erstmals wikipedia, dann slawischsprechende "exonyme", dann eine Kinderaktion in Krefeld (die wohl eine andere Bedeutung hat) und nachfolgend erstmal die slowakische Wikipedia, wo das offenbar auch nur in Namenslisten auftaucht - kann man das nicht einfach weglassen? - Persönlich finde ich die konsequent deutsche Bezeichnerei in den meisten Kartengebieten schon fürchterlich genug, wo häufig in den tiefsten Gefilden der ehemaligen Sowjetunion (von nähergelegenen Orten mal ganz zu schweigen) noch teilweise ausschließlich die deutschen Namen aufgeführt werden.... - wenn man es nicht weglassen kann sollte man m.E. das "vor langer Zeit" noch irgendwie zeitlich eingrenzend begründen (sei es mit einem Wikilink) --feba 00:22, 13. Feb 2006 (CET)
P.S.: wie wäre es mit einer Umleitung, für wenn (ich muß ins Bett) jemand den deutschen Ortsnamen als Suchbegriff eingibt, wäre damit nicht allen gedient?? --feba 00:27, 13. Feb 2006 (CET)
Prinzipiell finde ich es auch nicht ganz sinnvoll, überall noch deutsche Namen zu Orten anzugeben, die rein gar keinen deutschen oder deutschsprachigen Bezug mehr haben. Auf der anderen Seite sehe ich grade in einer Enzyklopädie auch eine gewisse Form von Konservierung und versuche die alten Ortsnamen (deutsch und ungarisch, so sie denn benutzt wurden) festzuhalten. Im konkreten Fall habe ich die Form in einer Publikation des Karpatendeutschen Vereins gefunden, jedoch hat Juro den Namen in slowakischsprachigen Publikationen nicht finden können, was uns zum Kompromiss kommen ließ, dass der Name vielleicht im Mittelalter Bestand hatte. Quellenarbeit ist leider sehr mühsam, wenn ich die Zeit hätte würde ich den Namen gern in den in der Publikation angegebenen Quellen verifizieren. Danke dennoch für deine Gedanken dazu, vielleicht ergibt sich ja noch eine andere befriedigende Lösung? --murli 07:34, 13. Feb 2006 (CET)
Sehr schön formuliert... :) Juro 00:44, 15. Feb 2006 (CET)