Diskussion:Abklopfhammer

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 88.70.4.54 in Abschnitt Kaltlötstellen

Verschiebung? Bearbeiten

Vielleicht sollte man den Artikel auf Abklopfhammer verschieben. Man kann ja damit nicht nur Röhren, sondern auch ganz allgemein elektronische Baugruppen z.B. auf Wackelkontakte abklopfen. Dieses einfachere Lemma würde auch 100%-ig der Bezeichnung bei Bernstein entsprechen. Ein Redirect von Röhrenabklopfhammer auf Abklopfhammer würde die Sache vervollständigen. Meinungen? -- Lindi (Sag's mir persönlich) 22:28, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Mach es so. Ich kenn das Ding, damals... wer dachte an einen sauberen Begriff in einer Enzyklopädie.. Gruss (nicht signierter Beitrag von Nightflyer (Diskussion | Beiträge) 23:58, 9. Jul. 2010 (CEST)) Beantworten

„Röhrenkoffer“ Bearbeiten

Bitte Wikipedia:Löschkandidaten/23._März_2007#R.C3.B6hrenkoffer_.28gel.C3.B6scht.29) beachten. Das wird wohl nie ein eigenständiges Lemma werden. Die Anführungszeichen signalisieren, daß es sich um einen „sogenannten“ Röhrenkoffer handelt. (Es gibt auch CD-Koffer, Werkzeugkoffer, Zubehörkoffer usw. usf.) -- Lindi (Sag's mir persönlich) 19:58, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kaltlötstellen Bearbeiten

Wieso werden im ersten Satz Kaltlötstellen erwähnt, in den folgenden Erklärungen aber nicht mehr? Ich kann mir auch gerade nicht wirklich vorstellen, wie man die mit Klopfen feststellen könnte. --88.70.4.54 06:12, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten