Diskussion:Abenteuer Astronomie

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Palitzsch250 in Abschnitt Abenteuer Astronomie wird eingestellt

Abenteuer Astronomie wird eingestellt Bearbeiten

https://abenteuer-astronomie.de/abenteuer-astronomie-wird-eingestellt/

7. November 2018

„Print steht unter Druck. Landauf, landab geraten gedruckte Medien in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Diese Problematik hat nun auch Abenteuer Astronomie eingeholt.

Während uns die Leser treu geblieben sind – die Zahl der Abonnenten ist seit 2015 stabil – sind die Erlöse aus Anzeigen im laufenden Jahr erheblich zurückgegangen. Das deutlichste Ergebnis dieser Entwicklung war das Themenheft Teleskope & Ferngläser im April, das voll ist mit Produktvorstellungen, Tests und Interviews, aber nur noch ganz wenige Anzeigen enthält.

In meinen Gesprächen mit den teils jahrzehntelang der Zeitschrift verbundenen Anzeigenkunden wird der allgemeine Bedeutungsverlust von Print-Zeitschriften genannt. Werbebudgets fließen heute zum großen Teil zu Google, wo sie für die Online-Shops der Händler werben. Diese Entwicklung betrifft nicht nur Abenteuer Astronomie, sondern auch viele andere Printmedien.

Anders als die Konkurrenz ist Abenteuer Astronomie nicht einem großen Konzern angegliedert, sondern wird in einem inhabergeführten Kleinverlag betrieben, der solche Ausfälle nicht kompensieren kann. Auch wenn sich einige Anzeigenkunden mit massiv gesenkten Preisen zurückholen ließen, ist das Volumen zu wenig für den dauerhaften Betrieb der Zeitschrift.

Heft Nr. 18 ist die letzte Ausgabe von Abenteuer Astronomie. Es wird kein weiteres Heft mehr erscheinen. Auch der Newsletter und die Webseite und unsere Accounts bei Facebook und Twitter werden zum Erscheinen des letzten Hefts stillgelegt. Die Hefte in der App bleiben für alle Digital- und Plus-Abonnenten erhalten. Für die Inhalte der Webseite suchen wir noch nach einer dauerhaften Lösung, um die vielen Inhalte zu erhalten.

Bedanken möchte ich mich bei den vielen Autoren, Bildautoren, Kolumnisten und besonders der Redaktion, die bis zuletzt mit Herzblut eine hervorragende Zeitschrift erstellt hat. Sie hätten gerne weiter gemacht. Besonders dem Kernteam um Daniel Fischer, Paul Hombach, Christian Preuß und dem Chefredakteur Stefan Deiters gebührt mein Dank und Respekt...“

Ronald Stoyan

Newsletter vom 30. November 2018

„Liebe Leserinnen und Leser, das ist er nun also, der letzte Newsletter von »Abenteuer Astronomie«. Mit dem gedruckten Heft, auf unserer Website, bei Facebook und Twitter und auch mit diesen regelmäßigen E-Mails haben wir in den letzten Jahren versucht, Ihnen das Abenteuer Astronomie näherzubringen und Tipps, Anregungen und Hilfestellungen für Ihr Hobby zu geben.

Möglich wurde dies durch zahlreiche Autoren, die meist – wie Sie auch – Amateurastronomen sind und in der Zeitschrift oder online gern über ihr Hobby berichtet haben. Ohne diese Autoren wäre »Abenteuer Astronomie« nicht möglich gewesen. Genauso haben natürlich die Mitglieder der Redaktion und viele weitere Mitarbeiter »hinter den Kulissen« ganz wesentlich dazu beigetragen, dass wir Ihnen mindestens alle zwei Monate ein neues Heft ins Haus liefern lassen konnten und die Website immer aktuell war. Allen noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Zusammenarbeit in den letzten Jahren.

Ein Dank aber auch an Sie, liebe Leserinnen und Leser, für Ihre Treue, für Ihre Anregungen und für die vielen wohlwollenden und mitfühlenden E-Mails, die uns in den letzten Wochen nach dem Bekanntwerden der Einstellung der Zeitschrift erreicht haben. Das hat gutgetan.

Astronomie ist und bleibt ein faszinierendes Thema und Hobby, ja ein Abenteuer. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude damit, eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2019, durch das Sie unser Himmels-Almanach noch einmal begleiten wird.

Viel Spaß beim Lesen dieses Newsletters und auf Wiedersehen!

Dr. Stefan Deiters Chefredakteur...“

--Palitzsch250 (Diskussion) 16:46, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten