Diskussion:AVR (Jülich)

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 178.4.222.132 in Abschnitt Struktur! Struktur! Struktur!

Geschichte Bearbeiten

einmal wird die Betreibergesellschaft 1959 gegründet und dann wieder 1957. Wat is den nu richtig? (nicht signierter Beitrag von 2003:69:C90F:E4BA:F9C0:E824:6DB7:B4B2 (Diskussion | Beiträge) 10:14, 16. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Beides, 1957 wurde die Gesellschaft zur Vorbereitung des Baus gegründet, aus der 1959 dann die eigentliche Betreibergesllschaft wurde.--Rarian (Diskussion) 14:47, 4. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Schwere Fehler im Reaktor Jülich Bearbeiten

Folgende Meldung wurde heute veröffentlicht: n-tv.de: "Problematischster Reaktor weltweit" - Schwere Fehler im Reaktor Jülich. Die Informationen sollten in diesen Artikel eingetragen werden. -- Chuck die Bohne 16:31, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich denke, damit sollte man mal abwarten, denn bisher ist noch nichts durch andere Redaktionen bekannt geworden, und außerdem hat der BUND nicht immer recht. -- Karl-Heinz 19:15, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
ACK Papa1234. Derzeit halte ich das für den üblichen Anti-Atom-Wahlk(r)ampf. Das sollen erstmal ein paar andere Sender bzw. Zeitungen bestätigen. Wenn es dazu kommt, ist das natürlich sehr interessant und auch wichtig für den Artikel. -- Felix König Artikel Portal 16:42, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Die Infos sind bereits von verschiedenen Presseorganen (Spiegel etc.) bestätigt, so dass ich grobe Fakten und obigen bereits eingetragen habe. Dass sich derartige Meldungen mit den Berichten aus Krümmel und Asse zusammen in den "üblichen Anti-Atom-Wahlk(r)ampf)" einfügen, liegt vielleicht in der Natur einer in den folgen unübersehbaren und offenbar unzureichend kontrollierten Technik. bodoklecksel 10:25, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
<POV-Antwort>Interessant. Meine Feststellung, dass das purer Wahlkampf und daher nicht überzubewerten ist, hat Anti-Kernenergie-POV zur Folge. Da werden Ereignisse im AVR aus den 70er- und 80er-Jahren plötzlich mit einem INES-0-Ereignis, wie es weltweit hunderte Male im Jahr vorkommt (und auch nur wegen des Wahlkampfes künstlich aufgebauscht wurde) und einem Problem in einem Bergwerk zum unkontrollierbaren Monster Kernenergie zusammengefügt. Sehr gut.</POV-Antwort>
Vielen Dank für die Einfügung der Informationen in den Artikel. Aufgrund der Tatsache, dass dies nun durch verschiedene andere Medien bestätigt wurde, spricht auch für mich nichts mehr gegen eine Erwähnung im Artikel. Gruß -- Felix König Artikel Portal 15:47, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Kannte einen Physiker, der da gearbeitet hat. Wenn man ihn auf die Sicherheit des Reaktors ansprach, sagte er stets, daß es ihm nicht erlaubt sei, darüber zu sprechen. Es war ihm aber anzusehen und zu spüren, daß er sich selber sehr ernsthafte Sorgen um die Sichereit machte, und er erhebliche Zweifel an seiner Arbeit und der Verantwortbarkeit des Reaktors hatte. Dabei war er ein intelligenter, hochgebildeter, hochangesehener, kluger, mutiger, unpolitischer und elitärer Mann. Der war im Alltag alles andere als ein Angsthase oder ein Weichei. Wenn dieser Mann sich ernsthafte Sorgen um die Sicherheit macht, und Zweifel an der Verantwortbarkeit seiner Arbeit hatte, dann hatte er auch wirklich Anlass dazu. (nicht signierter Beitrag von 91.52.157.197 (Diskussion) 23:44, 3. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Störfälle Bearbeiten

Wenn der ehemalige Hauptabteilungsleiter Technik für Konstruktion, Bau, Sicherheit und Inbetriebnahme des AVR bei der BBC/Krupp Reaktorbau GmbH, Dr.-Ing. Urban Cleve, die unter dieser Überschrift gemachten Angaben öffentlich als Unwahrheit bezeichnet, siehe Vortrag von Dr. Urban Cleve/Dortmund, April 2009 oder in Leserbriefen, dann sollte das auch in WIKIPEDIA drinn stehn und nicht sofort entfernt werden. Bitte erstmal die Quellen durchlesen und dann entscheiden, nicht umgekehrt! Wenn das FZJ wegen der von Rainer Moormann erstellten Studie mauert und keine wissenschaftliche Diskussion mit Herrn Dr. Cleve wünscht, wirft das ein schlechtes Licht auf die Diskussionskultur des Forschungszentrums, sollte aber nicht als Vorbild für WIKIPEDIA dienen. --E-Zwerg 14:07, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Die Homepage eines (für mich) doch recht obskuren Vereins, die dann noch vor Rechtschreibfehlern strotzt, sowie irgendwelche Leserbriefe sind für Wikipedia keine brauchbaren Belege. Mit einer besseren Quelle lässt sich so etwas sicher vermerken. --Martin Zeise 21:57, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Mit dem Verein habe ich keine Probleme. Aber die Rechtschreibfehler sind dann doch etwas viele... Na ja, als Beleg dafür, dass Herr Cleve als fachkundige Person den Behauptungen widerspricht, sollte es aber schon reichen. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 17:06, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Das Problem bei einem Wissenschaftler im Ruhestand ist ja gerade, dass er keine Firma oder Institut im Rücken hat. Ihm bleibt, wie Dr.-Ing. Urban Cleve, nur der Weg über die Öffentlichkeit (Leserbriefe) oder eben über Vereine, wobei ich anmerken möchte, dass Bürger für Technik e.V. zwar ein umstrittener, aber kein unbekannter Verein ist, siehe unter Kerntechnische Gesellschaft. In seinem Leserbrief in den Ruhr-Nachrichten vom 26. August 2009 zum Artikel „Der Problematische Reaktor“ thematisiert Dr. Cleve ja gerade die Sprachlosigkeit des Rainer Moormann auf Versuche, mit ihm Kontakt aufzunehmen,
Zitat Dr. Cleve daraus: "Zu dem erwähnten wissenschaftlichen Bericht des Herrn Rainer Moormann nur so viel: Ich hatte vor Monaten versucht zu ihm Kontakt aufzunehmen. Leider vergeblich. Zwischenzeitlich habe ich das FZ-Jülich im Detail darüber informiert, belegt und nachgewiesen, daß der Bericht des Herrn Moormann aus 2008 noch nicht einmal dem Wissensstand des Instituts von Prof. Dr. Schulten und von BBC/Krupp aus dem Jahre 1964 entspricht."
Wir dürfen also gespannt sein, was das FZJ darauf antwortet und diese Entgegnung ist dann bestimmt wert, in WIKIPEDIA veröffentlicht zu werden. Gruss --E-Zwerg 11:59, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

"Diesen Darstellungen des Berichts widerspricht öffentlich der damalige Hauptabteilungsleiter Technik für Konstruktion, Bau, Sicherheit und Inbetriebnahme des AVR der BBC/Krupp Reaktorbau GmbH, Dr.-Ing. Urban Cleve in aktuellen Vorträgen und Veröffentlichungen. [11]" Der voranstehender Satz im Artikel wirkt reichlich inhaltsleer. Was bleibt noch an Informationen, wenn ich den endlosen Berufszusatz des Dr. Cleve heraus kürze? Die verlinkte Seite scheint ebenfalls wenig ergiebig, wenn nicht fragwürdig. In dieser Form macht ein solcher pauschale Satz keinen Sinn, unterstützt auch nicht die Botschaft "Wird wohl so schlimm nicht gewesen sein" und sollte daher mangels Information entfernt werden. Gruß bodoklecksel 20:37, 30. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Der Passus: Diesen Darstellungen des Berichts widerspricht öffentlich der damalige Hauptabteilungsleiter Technik für Konstruktion, Bau, Sicherheit und Inbetriebnahme des AVR der BBC/Krupp Reaktorbau GmbH, Dr.-Ing. Urban Cleve in aktuellen Vorträgen und Veröffentlichungen. ist jetzt aus dem Artikel entfernt. Gruß bodoklecksel 17:54, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Ich melde mich wieder, wenn Dr.-Ing. Urban Cleve den hier als neuste wissenschaftliche Erkentnis deklarierten Schwachsinn öffentlich zerlegt hat. Bis dahin: Gruss --E-Zwerg 10:41, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hier ein etwas später Kommentar, da ich erst jetzt dazugestossen bin. Herrn Dr. Moormann habe ich auf seine Diskussionsverweigerung bzgl. Herrn Dr. Cleve angesprochen. Er bestätigte mir, dass er in der Tat Herrn Dr. Cleve, sowie in ähnlichem Zusammenhang Frau Helga Zepp-LaRouche (BüSo, EAP, LaRouche-Bewegung/nach Auskunft der Bundesregierung = Politsekte, fanatische HTR-Befürworter) eine Diskussion zum HTR verweigert habe. Bei Herrn Dr. Cleve sei das einerseits wegen seines Engagements bei den Bürgern für Technik erfolgt, die seiner Einschätzung nach wissenschaftlich nicht seriös sondern eine reine Propagandabewegung sei, sowie wegen der wissenschaftlich abwegigen Positionen des Herrn Cleve. Als Beispiel führte Herr Moormann an, dass Herr Cleve im April 2009 zum AVR behauptet habe: "Der Heliumkreislauf zeigte mit Temperaturen bis zu 950 °C, auch bei Kugelbruch keine erhöhte Radioaktivität." Vortrag von Dr. Urban Cleve/Dortmund, April 2009 Nach Auskunft von Herrn Moormann hat der AVR-Betreiber aber schon 2001 eingeräumt, dass der leistungsmässig wirklich winzige AVR hinsichtlich beta-Kontamination (gemeint ist das extrem radiotoxische Nuklid Sr-90) die am stärksten belastete Nuklearanlage weltweit ist und das darauf die enormen Probleme beim AVR Rückbau zurückgehen. Den Beleg für die letztgenannte Aussage habe ich in den Wikipedia-Text als Zitat eingefügt. --Rarian 19:09, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke. Die (einzige) harte Information aus deinem Gespräch ist: Wir wissen jetzt definitiv, dass es stimmt, dass Moormann das Gespräch mit Cleve abgelehnt hat. Das ist ein Grund mehr, das Statement Cleves in den Artikel aufzunehmen. Der Mann ist wie gesagt nicht irgendwer, sondern der frühere Hauptabteilungsleiter Technik für Konstruktion, Bau, Sicherheit und Inbetriebnahme des AVR der BBC/Krupp Reaktorbau GmbH. Moormanns Rechtfertigungen für die Gesprächsverweigerung sind für sich alleine nicht viel wert; offenbar versucht er noch nichtmal, irgendwelche Aussagen Cleves zu widerlegen (Radioaktivität im allgemeinen bzw. im Normalbetrieb vs. "erhöhte" Radioaktivität). Wenn sich Moormann seiner Position so sicher wäre, hätte er Cleve ja damit konfrontieren können (dann hätte man auch gleich beide Seiten dazu gehört). Das wollte er offenbar nicht. Also rein mit Cleves Aussagen in den Artikel. Das ist auch ein Gebot der Neutralität -- die Kritiker kommen ja bereits ausführlich zu Wort. Multi io (Diskussion) 02:01, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Schön, dass Du nach 4 Jahren auf meinen Beitrag antwortest. Moormann hat allerdings in vollem Umfang recht bekommen durch die aus AKW-Befürwortern und -Kritikern zusammengesetzte Expertengruppe. Cleve & Co sind als Aufschneider und HTR-Gesundbeter völlig im Abseits. Ausserdem: Cleve wird weiter im Artikel zitiert. Er gehört ja jetzt offenbar zur LaRouche-Politsekte (die wollen den Mars besiedeln usw.). Mit solchen Leuten kann man nicht vernünftig diskutieren. Ich frage mich, ob wir den Cleveschen Wirrkram nicht vollständig aus dem Artikel entfernen müsssen, jetzt wo wir ein belastbares Gutachten haben.--Rarian (Diskussion) 09:50, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Seriösität? Bearbeiten

Leute, bitte lest doch auch, was da als weblink wieder eingefügt wurde. Weniger die technischen Informationen, als unbeschwert gepredigte Technikoptimismus bestimmt diesen Beitrag auf einer fragwürdigen Lobbyseite. Dort finden sich immer wieder sprachlich holprige perlen wie: "Es waren geradezu visionäre Gedankengänge, die zum Erfolg dieser Technik führten, auch,wenn die Politik das heute nicht mehr bzw. noch nicht sehen oder wahrhaben will. ... Ob es so bleiben wird, weiß ich nicht, aber man gibt als Ingenieur ja die Hoffnung nie auf, man hat gelernt zu kämpfen. Wir waren weltweit Spitze in dieser Technologie, hatten praktisch eine Monopolstellung. Können oder könnten wir es heute noch wieder werden?... Niemand (!) hat von diesen extremen Versuchen (!) etwas gemerkt..."(???)" ... Beantworten wir nun die Eingangs gestellte Frage, ob in Deutschland heute noch der Bau von HTR Reaktoren möglich ist. Sie kann uneingeschränkt (!) mit ja beantwortet werden." Das Störfall von 1978 gar nicht erwähnt wird, verwundert nicht und so träumt und predigt der Ingenieur weiter... Aber wenn's seinem Fan gefällt, die merkwürdige Seite hat ja auch Unterhaltungswert. bodoklecksel 20:13, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das halte ich alles für unproblematisch, das sind eben die Ansichten dieses Vereins. Der "Störfall" von 1978 ist ja auch nicht weiter erwähnenswert. Schließlich gibt es noch nicht einmal eine ordentliche nachträgliche INES-Einstufung. Bei ernstzunehmenden Störfällen muss es das geben. Wenn der Verein für HTR argumentiert, muss er dieses nachträglich aufgebauschte Ereignis ja nicht aufnehmen. Was mir eher zu denken gibt in Bezug auf den Weblink, ist die falsche Hauptüberschrift "Der Atom Versuchsreaktor (AVR) in Jülich". Gruß, -- Felix König Artikel Portal 21:08, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dieser "nicht weiter erwähnenswerte" Störfall wird in der aktuellen Ausgabe des SOLARZEITALTERS diskutiert: Reiner Priggen, "Die beinahe Atom-Katastrophe in 'inhärent sicheren' Reaktor in Jülich" (SOLARZEITALTER 4/2009 S. 12). Der Name der Zeitschrift deutet zwar darauf hin, auf welcher Seite sie steht, der Störfall ist aber nicht wegzudiskutieren. -- 193.174.171.2 14:22, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ein Vorfall, der wohl unweigerlich zumindest zum GAU geführt hätte wenn der Reaktor zu dieser Zeit im Vollbetrieb gefahren worden wäre ist für dich "nicht weiter erwähnenswert"? Sorry, aber das ist schlicht Realitätsverweigerung.--128.131.196.212 10:01, 22. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Anreicherung Bearbeiten

Wie war die Isotopenzusammensetzung des AVR-Brennstoffs, d.h. die Anreicherung des Urans? --UvM 12:55, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bild AVR-Reaktor Bearbeiten

Hier im Artikel-Text zu [Datei:AVR Reaktor.png] steht "Aufbau des AVR-Reaktors". Ist das der Jülicher AVR, oder nur ein typischer AVR-Reaktor? --84.157.26.197 14:53, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Da AVR kein Reaktortyp ist, zeigt die Grafik den AVR in Jülich. -- Felix König BW 17:30, 9. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Übereifer Bearbeiten

Etwas übereifrig habe ich im Artikel etwas eingefügt, mir ist dies gestalterisch misslungen. Die Fakten stimmen aber. Der angebliche Schwund von Brennelementekugeln ist eine "Ente". Die NRW-Landesregierung hat hier möglicherweise etwas Anti-Kernkraftpropaganda betrieben. Es gab nie einen Schwund. Eigentlich könnte man die Zeilen darüber ganz löschen oder eine eigene Seit aufmachen, die sich mit Falschmeldungen befasst - mit dem Reaktor haben die politischen Spielchen letzlich nichts zu tun. Zitat aus der "Welt":"Es oblag dem nordrhein-westfälischen Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD), einen Regierungsfehler einzugestehen. Er musste dem Landtag erklären, warum die rot-grüne Landesregierung den falschen Eindruck erweckt hat, es sei radioaktives Material aus dem Forschungszentrum Jülich verschwunden." http://www.welt.de/politik/deutschland/article13184963/Das-seltsame-Spiel-mit-den-Brennelemente-Kugeln.html http://www.faz.net/s/Rub469C43057F8C437CACC2DE9ED41B7950/Doc~EC0609F8CCA114B3CB025D3B3B8CF505C~ATpl~Ecommon~Scontent.html (nicht signierter Beitrag von 91.16.87.228 (Diskussion) 22:13, 15. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Hallo, ich habe das mal etwas formatiert. Grüße -- Rainer Lippert 22:21, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das hilft nicht, zur Sache bitte! Pipecat 18:38, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Enorme Diskrepanzen Bearbeiten

Wer das en.wikipedia-Artikel (pebble bed reactor) und hier den A. liest merkt extremsten Diskrepanzen. Hier deutsche Grünwahn, dort PR-Man den Südafrika-Konzern am Werk. Das ist sehr schlecht für die Seriosität von Wiki, es bezeugt deutlich, dass wiki kein welweites Wissen darstellt, sondern nur Gefühlszeug. Ich bin kein Kugelhaufspezi, also bitte einigen, wer das kann. Pipecat 17:52, 16. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Abschnitt Aufbau Bearbeiten

Im Abschnitt Aufbau steht "... Abschaltstäbe werden in separaten Graphitsäulen..." und weiter unten "... Kernstäbe ohne Graphitsäulen". Ich nehme an, dass es sich in beiden Fällen um neutronenabsorbierende Reglerstäbe handelt(wenn ich das richtig verstanden habe). Dann sollte man die Bezeichnungen vereinheitlichen. So finde ich es verwirrend. --84.119.53.179 11:28, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Abschnitt Rückbau, Zwischen- und Endlagerung Bearbeiten

Was ist mit dem Satz "Für die tieferen Schichten soll nur durch Rechnungen gezeigt werden, dass von ihnen keine Gefahr ausgeht." gemeint? Der Satz impliziert, dass die Ergebnisse der Berechnungen vorher festgelegt werden. Wenn der Satz so stimmt, dann ist das ein Skandal. Daher sollte dieser Satz mit einer Quellenangabe versehen werden. --84.119.53.179 11:39, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ein Skandal ist das nicht unbedingt, denn das ist rechtlich zulässig. Skandalös ist höchstens, dass AVR/EWN eine grüne Wiese versprochen haben und das würde damit nicht gehalten. Quelle ist der SSK-Bericht von 2008 zum AVR-Rückbau. -- Rarian 17:03, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Prompte Kritikalität Bearbeiten

Ich bezweifele, dass durch einen Wassereinbruch eine prompte Kritikalität so einfach zu erreichen ist. Das steht auch in der Quelle, die im Artikel für diese Aussage genannt ist, nicht drin. Kann da jemand genaueres dazu liefern oder sollte man den Part besser durch eine etwas zurückhaltendere Formulierung ersetzen?-- 79.193.236.109 01:08, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Prompte Kritikalität ist im Prinzip nicht einfach zu erreichen. Man benötigt dazu ca. 250 kg Wasser im Kern, was über Dampf allein nicht hinzubekommen ist, sondern auch flüssiges Wasser erfordert - und der Reaktor muss in Betrieb sein. Ein Kugelhaufenreaktor schaltet sich natürlich ab, sobald Feuchtigkeit detektiert wird.

Aber: Die AVR-Betriebsmannschaft hat den Reaktor gegen alle Vorschriften vom 16.-19.05.1978 in Betrieb gesetzt, während flüssiges Wasser aufgrund des Wassereinbruchstörfalls in den Reaktor lief und hat dazu sogar das Reaktorschutzsystem manipuliert. Glücklicherweise blieb das Leck klein. Im Grunde also das gleiche Spiel wie in Chernobyl: Wenn alle Vorschriften befolgt worden wären, hätte nichts passieren können......

Die o.g. Vorgänge sind mittlerweile belegbar (waren lange vertraulich).

Ordnet man den Dampferzeuger nicht über, sondern in einem eigenen Behälter neben dem eigentlichen Reaktorbehälter an, verringert man natürlich die Wahrscheinlichkeit für ein Eindringen von flüssigem Wasser in den Kern. Das sehen heutige Konzepte auch vor. Aber dafür handelt man sich eine viel höhere Wahrscheinlichkeit eines Graphitbrandes ein, denn die Verbindungsleitung beider Behälter ist natürlich eine Schwachstelle, d.h. den Bruch der Hauptkühlmittelleitung würde der Reaktor nicht überleben. Es sei denn, man spendierte ihm einen Sicherheitsbehälter, wie bei anderen Reaktoren. Aber das lässt sich aus Kostengründen nicht verwirklichen, da der Sicherheitsbehälter beim Kugelhaufenreaktor sehr gross sein müsste (niedrige Leistungsdichte) und außerdem Helium-dicht sein müsste. Und der Reaktor ist schon ohne Sicherheitsbehälter viel zu teuer.

Mein Resumee: Ein Reaktor muss auch bei Fehlhandlungen des Personals sicher sein, das ist bei einem Kugelhaufenreaktor mit Dampferzeuger kaum zu erreichen. Prompte Kritikalität ist hier ein ernstes Problem.

--Rarian 16:51, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Tabelle der Technischen Daten unstimmig? Bearbeiten

Hallo an alle, Warum stimmen in der Tabelle der Technischen Daten einige Punkten nicht mit: Ergänzung zu Punkt 3 der Informationsschrift „AVR-Versuchskernkraftwerk“ überein?

Die techn. Daten sollten auch strukturiert und ergänzt werden. Hilfreich wären auch ein Schnittbild durch das Reaktorgebäude und das Titelbild der Informationsschrift.

mfg ralph (nicht signierter Beitrag von Rm2 (Diskussion | Beiträge) 14:48, 15. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

AVR Daten Bearbeiten

zu AVR Jülich eingescannt:

http://www.ycdt.de/kkw-stendal/avr_1972_3.jpg

Daten:

http://www.ycdt.de/kkw-stendal/avr_t1.jpg

http://www.ycdt.de/kkw-stendal/avr_t2.jpg

http://www.ycdt.de/kkw-stendal/avr_t3.jpg

mfg ralph

Rm2 (Diskussion) 19:24, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Im Schnittbild fehlt der derzeit besonders interessante Fundamentbereich mit den Strontium-verseuchten Betonkammern, ansonsten okay (vielleicht etwas zu viele Informationen).

Die Daten zur relativ hohen Zeitverfügbarkeit des Reaktors (avr_t3.jpg) sind zwar richtig, geben aber ohne die (wesentlich ungünstigere) Arbeitsverfügbarkeit ein falsches Bild. Konkret: der Reaktor war zwar oft in Betrieb (hohe Zeitverfügbarkeit), aber bei nur geringer Leistung (niedrigere Arbeitsverfügbarkeit).

-- Rarian (Diskussion) 10:21, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Castorenlager Bearbeiten

Die Genehmigung des Castorenlagers ist am 30.06.2013 ausgelaufen, da erforderliche Sicherheitsnachweise nicht beigebracht werden konnten. Rechtlich gesehen hat ein sicheres Lager einen Anspruch auf Genehmigung, also ist das Lager im juristischen Sinn als unsicher zu bezeichnen. Das Lager ist außerdem beim Stresstest 2012/13 durchgefallen. Das Lager wird per Notverordnung weiter geduldet, da man nicht weiss, wohin mit dem Müll. Ist alles im Abschnitt Zwischenlagerung beschrieben. Daraus eine Diskussion über die Sicherheit ja/nein zu machen, d.h. offen zu lassen, ob es sicher ist oder nicht, beschönigt die Situation. Neun-x: Bitte den komplizierten Sachverhalt mit den Belegen studieren, bevor solche inhaltlichen Abschwächungen gemacht werden.--Rarian (Diskussion) 11:26, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Namensänderung von AVR zu JEN Bearbeiten

Heißt jetzt JEN siehe: http://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Meldungen/PORTAL/DE/2015/15-09-01nuklearkompetenz_jen.html Eintrag im Handelsregister: https://www.handelsregister.de/rp_web/direct-download.do;jsessionid=DA58B8591287918A9EE023513C56C11F.tc05n03?id=7 (nicht signierter Beitrag von 82.193.234.93 (Diskussion) 13:17, 17. Dez. 2015 (CET))Beantworten

der Abschnitt 'Rückbau' Bearbeiten

endet mit dem unbelegten Satz "Die ab 2015 (2022) anfallenden Kosten wurden noch nicht abgeschätzt." Klingt wie: dieser Abschnitt ist Stand 2014 oder älter.

Ist inzwischen in Sachen Rückbau etwas passiert ? --Neun-x (Diskussion) 15:53, 31. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Struktur! Struktur! Struktur! Bearbeiten

Kann bitte jemand mit Ahnung (!) die einzelnen Abschnitte dieses Artikels strukturieren, vom Jargon befreien und vor allem enzyklopädisch wertvolle Zusammenhänge herstellen? Im Abschnitt zu den Störfällen -- beispielsweise -- stehen "irgendwelche" Salzsäure-Ereignisse in strukturellem Zusammenhang zu anderen Vorkommnissen anderer Jahre; das ist nicht gerade klar geschildert. Die Exotik dieses Reaktortyps zu verstehen, wird hier geradezu als Allgemeinwissen vorausgesetzt.

Der Artikel ist einfach schlecht.

178.4.222.132 06:04, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten