Diskussion:AGSHP

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Schlämmer in Abschnitt neue Version?

Bedeutung der Abkürzung

Bearbeiten

Auf der Webseite des Herstellers http://www.thales-elektronik.com/start.html steht AGSHP tatsächlich für Advanced Gunnery Simulator High Performance, was ich ja gerade erst gelöscht habe. Da das System aber für die Bundeswehr entwickelt wurde, gehe ich davon aus, das AGSHP ursprünglich und richtig nur für Ausbildungsgerät Schießsimulator Handwaffen/Panzerabwehrwaffen steht und die englische Bezeichnung einfach nur für bessere Vermarktung und zum einfacheren Verständnis auf der (englischen) Website eingeführt wurde. --TKN 16:22, 6. Okt 2006 (CEST)

Ohne Nachfrage beim Hersteller lässt sich das nicht beantwortet. Öfters bastelt die Bundeswehr auf engl. Abkürzungen eine deutsche Bedeutung oder der Zufall war gerade auf Höchstform.--Sonaz Disku 16:32, 6. Okt 2006 (CEST)

Schießkino?

Bearbeiten

Als ich noch aktiv war, gingen wir gelegentlich ins Schießkino des Flugabwehr-Bataillons, dort stand eine Attrappe des FlaPz M42. Ist AGSHP so in etwa das Gleiche? - Ein Bild würde ja mehr als 1.000 Worte sagen.

Wenn du unter Weblinks den Link zur Reservistenkameradschaft Gammertingen anklickst findest du ein Bild vom AGSHP. Ist im Grunde nichts anderes als eine interaktive Kinoleinwand.--Sonaz Disku 13:20, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Es ist ja nicht so, dass ich gar keine Bilder aus dem AGSHP hätte, aber die kann-darf-will ich nicht veröffentlichen, weil die das nicht gerne sehen, wenn dort überthaupt fotografiert wird. Ich habe mal mit Mühe die Erlaubnis für ein paar Bilder zu Ausbildungszwecken bekommen, um unseren Leuten zu zeigen, wie die Anzeige der Schießfehler auf dem Rechner dort aussieht und was sich anhand der Daten ablesen läßt... Aber eine Bildersuche bei Google zeigt auch so einiges! --TKN 13:37, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Realismus

Bearbeiten

AGSHP ist nicht zu 100% realistisch, es kommt manchmal zu unrealistischen Verhalten der Waffe,z.B.: Feuerstoß aus P8 und allgemein viel zu schwacher Rückstoss. Ausserdem kann dort kein Rohrwechsel am MG3 durchgeführt werden!!!

Es wird aber simuliert. Rohrwechselklappe auf Rohrwechselklappe zu und Rohr gewechselt. Der Rest sind Betriebsfehler und technisch bedingt--Sonaz labern? 23:20, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wenn ich mich richtig erinnere, bewegen sich aber auch tatsächlich Teile hin und her, vermutlich der Verschluss. Wenn man da nen Finger zwischen bekommt (grade beim MG), ist der beim Original ziemlich lädiert oder ab. Wenn die Gefahr auch bei dem Gerät besteht, sollte es kurz erwähnt werden und nicht als "Gefahrlose Ausbildung ohne Sicherheitsrisiken" beschrieben werden. Klar, es ist sicher unwahrscheinlich, aber mit dem Satz drin fragt man sich, warum es das AGSHP nicht auf ner Kirmes gibt! Gruß--Schlämmer 22:43, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Es bewegt sich rein garnix. Der Rückstoß wird durch Druckluft erzeugt. AGSHP gibt es nicht auf der Kirmes, weil es ein militärischer Simulator ist und man kann auf weit mehr als Scheiben, Tauben usw schießen. Beim Tag der offenen Tür schießen so Zivilisten nur auf Scheiben, Soldaten dagegen schießen auf simulierte Menschen in nachgebildeten Gelände inkl. Gefechtslärm.--Sonaz labern? 19:26, 21. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

neue Version?

Bearbeiten

Die Hersteller-IP hat eingefügt, dass die neue Version viel besser sei oder wie auch immer. Wenn es eine neue Version gibt, sollte diese vielleicht mit den Neuerungen dargestellt werden.--Schlämmer 13:17, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten