Diskussion:AEG-Kleinow-Gestell

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Falk2 in Abschnitt Federung

Unverständlich

Bearbeiten

Technisch mag alles richtig beschrieben sein, aber verständlich ist es bestenfalls für Lokomotiv-Fahrwerks-Experten die das eh schon wissen. Für eine Enzyklopädie auf dem Niveau von Wikipedia braucht der Artikel zumindest noch ein paar erläuternde Zeichnungen oder Detailbilder. --79.216.208.58 13:35, 13. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Bilderwunsch

Bearbeiten

Benutzer:Mef.ellingen wünscht sich ein besseres Bild, da ihm File:118 047 Luetzel 03042010.JPG von Benutzer:Urmelbeauftragter nicht zusagt. Benutzer:Rainerhaufe hatte das Bild mit der ersten Version eingefügt. Dazu ein paar Fragen:

  1. Könnte man auf einem Ausschnitt des Bildes vielleicht etwas erkennen oder braucht es etwas ganz anderes?
  2. Wie müsste dieses Etwas aussehen und wo könnte man es fotografieren?
  3. Wäre es dann vielleicht sinnvoll, das bestehende Bild zu entfernen?

Meinungen? Gruß, --Flominator 20:24, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich seh auf dem Bild eine komplette Lok, die mir bekannt ist. Ich würde gerne sehen, wie das AEG-Kleinow-Gestell aussieht. Also im Klartext: einen Ausschnitt, auf dem ich das Beschriebene sehen kann, kann im ersten Step auch mit einer Bildbearbeitung (Kreis um das Objekt oder so) dargestellt sein, wenn es kein Detailfoto gibt. Aber eben keine ganze Lok. Ebenso könnte ich über das Bild aussagen: Elektrolokomotive E 18.047 mit Indusi-Magnet - ich weiß, wo der ist, aber jeder Laie nicht. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 23:04, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Das ist nicht so einfach. Ein selbsterklärendes Bild lässt sich nur vom Kanal aus machen. Ich werde mal ein paar von der Fahrzeugausstellung in Dessau Süd 1979 hochladen, doch das Entscheidende ist auch auf den Detailfotos mit den Verbindungsbügel zwischen den Achslagergehäusen nicht zu sehen. –Falk2 (Diskussion) 00:29, 4. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Federung

Bearbeiten

Im Gegensatz zu klassischen Lenkgestellen ist der Drehgestellrahmen hier, wenn das Bild den Regelzustand darstellt, gefedert. Es muss aber an den ungefederten Radsatzlagern des benachbarten Treibradsatzes angelenkt werden und die sind systembedingt ungefedert. Bilden sie gleichzeitig das Nickgelenk – oder ist das das ohnehin erforderliche Anschlussgelenk zwischen Deichsel und Verbindungsbügel? –Falk2 (Diskussion) 17:20, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten