Diskussion:118 WallyPower

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Wuestenschiff in Abschnitt Wally Power 118 vs. 118 wallypower

Was ist mit dem Kahn? Soll der verkauft werden? oder ist der untergegangen? --ahz 12:39, 21. Jun 2005 (CEST)



Am 17.03.07 lief auf DMAX ein kleiner Beitrag über die Wally Power, aber dort wurden andere Preise genannt: kleine Ausführung kostet 22 Millionen Dollar und die große mit richtig Power soll mir 33 Millionen Dollar zu Buche schlagen... Na dann..... 213.69.169.151 19:42, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Das ist kein Kahn, sondern ein Beispiel an Design und technischer Machbarkeit. Da in der Yachtentwicklung ein Meilenstein, ist er zu Recht hier erwähnt.


Wally Power 118 vs. 118 wallypower Bearbeiten

Die offizielle Homepage gibt als Namen für dieses Boot "118 wallypower" an. Der englische Wikipedia-Artikel spricht von "118 WallyPower" und in diesem Artikel ist "Wally Power 118" angegeben. IMHO sollte derjenige Name benutzt werden, der vom Hersteller gewählt wurde. Immerhin sagt man ja auch beispielsweise "Aston Martin" und "Mercedes-Benz" und nicht "Martin Aston" und "Benz-Mercedes". 195.212.29.187 09:26, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Es handelt sich hier in der Tat um einen Fehler, der jedoch seit fast einem Monat nicht korrigiert wird. Entweder ist es dem Autor egal oder es gibt keinen, der sich um diese Seite kümmert. White rotten rabbit 15:09, 12. Jan. 2009 (CET)Beantworten
dies ist ein Wiki also macht es doch selber... Bin allerdings gegen diese Änderung, weil die 118 stehen nur für die Länge des Bootes 118feet~36m. Desshalb finde ich die bezeichnung wie sie jetzt ist Zielführender.--Wuestenschiff Dünentalk 17:20, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten