Diskussion:1,2-Cyclohexandicarbonsäurediisononylester/Archiv

Aus WP:QSC

Bezieht sich „Isomerengemisch“ nur auf die Stereochemie am Ring oder auch auf die (Verzweigung der) Alkanketten? Im ersteren Fall würde ich eine Strukturformel wie im engl. Artikel für OMA-tauglicher halten. Zudem ist der Abschnitt „Verwendung“ seit 2007 unbelegt und drei Weblinks in Einzelnachweisen sind defekt oder erfordern ein Login. --Leyo 22:08, 9. Mär. 2014 (CET)

Die EU sagt für die CAS Nummer: "R1 and R2 (not necessary identical) either mainly C8H17 to C10H21 or C9H19 isomers. In the case where R1 and R2 is C9H19 isomersisomers it isis 10 % n-nonyl, 35-40 % methyloctyl, 40-45 % dimethylheptyl, 5-10 % methylethylhexyl". Die Verwendung ist nur von BASF "proposed", ohne echte Langzeitstudien. "The toxicity of DINCH is lower than that of DEHP. DINCH also shows a different "hazard profile" from DEHP for reproductive toxicity and peroxisome proliferation. The magnitude of exposure resulting from differences in leaching of DEHP and DINCH from the plastics of interest, is less for DINCH. In addition, effects of DINCH are observed at higher exposure doses than DEHP." [1]. Rjh (Diskussion) 10:42, 18. Mär. 2014 (CET)
Die Verwendung stammt wahrscheinlich direkt von BASF: "Hexamoll® DINCH® wird in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten mit engem menschlichem Kontakt eingesetzt, wie beispielsweise in Spielzeug, Sport- und Freizeitartikeln, Lebensmittelverpackungen oder Medizinprodukten. Unser Weichmacher wird weltweit von vielen Regulierungsbehörden empfohlen und verfügt über Zulassungen für den Einsatz in Spielzeug, Medizinanwendungen und in Produkten mit Nahrungsmittelkontakt." [2]. Rjh (Diskussion) 10:52, 18. Mär. 2014 (CET)

@Rjh, Mabschaaf, : Reicht es, nur den Text des Strukturhinweises entsprechend zu ergänzen oder soll besser sogar die Strukturformel aus der Infobox in den Text verschoben werden (inkl. Ergänzung weiterer Strukturformeln)? --Leyo 21:36, 31. Mai 2014 (CEST)

@Rjh, Mabschaaf, Leyo: Moin, moin, hier besteht die Gefahr, dass wir – beginnend mit der Bezeichnung des Lemmas und der schwammigen aber wohl immer noch zu präzisen Strukturformel in der Box – ungewollt eine Präzision vortäuschen die nicht da ist. Das gilt auch für die physikalischen Daten, die nur „typisch“ sind. Dieser Weichmacher scheint wichtig und verbreitet zu sein und sollte deshalb in der Wikipedia drin bleiben. Ich würde vorschlagen:
  • Lemma in Handelsbezeichnung ändern
  • eine Auswahl repräsentativer Strukturformeln in einer Galerie präsentieren, damit so auch visuell unterstrichen wird, dass es sich um ein Gemisch vieler unterschiedlicher Ester von 1,2-Cyclohexandicarbonsäure-Isomeren mit diversen Alkoholen handelt.
  • Box entfernen und die schwammigen Angaben 1:1 knapp im Fließtext referieren.
MfG -- (Diskussion) 08:00, 1. Jun. 2014 (CEST)
@: Magst Du ein paar Strukturen zeichnen, die man als Galerie einbauen könnte? Rjh hat oben ja ein paar Angaben dazu geliefert.--Mabschaaf 20:41, 18. Jul. 2014 (CEST)
@Mabschaaf: Moin, moin, Mabschaaf, habe sieben beispielhafte Strukturformeln gezeichnet und als Galerie eingebaut. Über die Auswirkungen auf die Box und die optimale Plazierung der Galerie bin ich noch unentschlossen. Vielleicht hat jemand ne' gute Idee und verbessert den jetzigen Zustand? Viele Grüße -- (Diskussion) 21:53, 18. Jul. 2014 (CEST)
Hm. Vielleicht wäre es sinnvoll, das Problem in zwei Teile zu teilen: Disäure- und Alkoholteilstruktur. Vom Säureteil sollte dann cis- und trans-Isomer gezeigt werden.--Mabschaaf 22:25, 18. Jul. 2014 (CEST)
So? MfG -- (Diskussion) 23:51, 20. Jul. 2014 (CEST)
Nicht ganz. Ich würde in der Box die Struktur "ohne Isomere" belassen, as simple as possible. Der Strukturhinweis muss dann über die Isomere informieren und auf ein Kapitel "Zusammensetzung" verweisen. Dort dann - wie von Dir vorgeschlagen - in einer Galerie alles Nähere. Mein Vorschlag wäre nur, die Galerie in zwei Teile aufzuteilen: a) Säureteil mit je einer Abbildung für cis- und trans-Cyclohexandicarbonsäurediester (mit R1 und R2 als Alkoholresten) und b) eine Serie von möglichen Alkoholresten (also n-Nonyl-, Methyloctyl-, etc..., auch (R/S)-Isomere). Viele Grüße und danke für Deine Geduld --Mabschaaf 08:28, 21. Jul. 2014 (CEST)
Box so besser? MfG -- (Diskussion) 20:36, 21. Jul. 2014 (CEST)
Hallo , ich habe jetzt mal den Abschnitt "Zusammensetzung" ergänzt. Dort sollten die Abbildungen gut aufgehoben sein. Im Quelltext stehen ein paar auskommentierte Anmerkungen für Dich ;-) - ich hoffe, so wird das übersichtlicher.--Mabschaaf 23:02, 1. Aug. 2014 (CEST)
@: Was meinst du zum angesprochenen Kommentar (evtl. nur die Alkoholreste (ohne Carbonsäureteil) darstellen?)? --Leyo 10:30, 13. Nov. 2014 (CET)
@Leyo, Mabschaaf: Der jetzige Zustand ist so okay. Es wird klar, dass ein (wildes) Isomerengemisch vorliegt. Viele Grüße -- (Diskussion) 18:23, 13. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: (Diskussion) 18:23, 13. Nov. 2014 (CET)

Strukturformel

Für eine solche Strukturformel eines Cyclohexanderivates (Konfiguration, äquatorial vs. axial) würde jeder Chemiestudent aus dem Vordiplom rausfliegen! (nicht signierter Beitrag von 87.157.205.157 (Diskussion) 12:17, 26. Sep. 2010 (CEST))

Stimmt, allerdings ist das Problem anders (komplizierter) gelagert: Der in der Praxis verwendete 1,2-Cyclohexandicarbonsäurediisononylester ist ein schlecht definiertes Stoffgemisch, von 1,2-substituierten Cyclohexanen (equatorial, equatorial SOWIE equatorial, axial), selbst der Alkoholteil des Diisononylesters ist nicht präzise definiert. Hinzu kommen weitere Stereoisomere durch die nicht definierte absolute Konfiguration der Stereozentren. MfG -- 13:10, 26. Sep. 2010 (CEST)

Stimmt. Aber ich bleibe dabei, dass die Sesselformel kreuz-verkehrt ist: entweder gibt man in so einem Fall mehrere Formeln (jeweils für die cis- bzw. trans-Formen) an, oder man gibt eine "flache" Keilstrich-Formel ohne Konfiguration an. Anmerkung: da diese Verbindungen durch katalytische Hydrierung von Phthalaten hergestellt werden, sollte die cis-Form im Gemisch die dominante sein! (nicht signierter Beitrag von 130.83.233.133 (Diskussion) 13:19, 27. Sep. 2010 (CEST))

Ich kann mir zwar unter einer „flachen“ Keilstrichformel ohne Konfiguration nichts vorstellen, habe aber die Strukturformel durch eine neue Fassung ersetzt. Viele Grüße, --Sponk 08:56, 3. Okt. 2010 (CEST)
Die neue Strukturformel von Sponk stellt eine Verbesserung dar und sollte so stehen bleiben. MfG -- 16:38, 3. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Xneb20 DiskBeiträge 21:18, 16. Okt. 2016 (CEST)

Werbeartikel BASF

Der Artikel sieht gewaltig nach BASF-Werbung aus. Man sollte die Handelsbezeichnung überall rausnehmen - oder aber auch andere Handelsnamen, z. b. ELATUR CH und entsprechende Weblinks aufnehmen. --82.113.121.55 14:35, 7. Aug. 2013 (CEST)

Besten Dank für den Hinweis. Werbung wurde entfernt, Objektivität verbessert. So okay? MfG -- (Diskussion) 14:48, 7. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Xneb20 DiskBeiträge 21:18, 16. Okt. 2016 (CEST)