Diskussion:.nfo

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Y2kbug in Abschnitt Belege

ASCII Bearbeiten

- Irgendwie wird mir nicht ganz klar warum für ascii-art diese .nfo Dateien verwendet werden. Eine normle .txt Datei würde es doch auch tun, steckt da nicht mehr dahinter? Habe mich gefragt, warum bei Warez eben diese Dateien verwendet werden und bin zufällig auf diesen Eintrag hier gekommen. Dass die Cracker etc. ascii-art verwenden, ist unumstritten richtig. Doch wieso nich einfach eine einfache .txt Datei? irgend ein Grund wird das doch haben...

- Richtig ist, dass die NFOs auch lediglich TeXT-Dateien sind. Allerdings wird in der NFO eine andere Zeichnkodierung verwendet. Ein normaler Texteditor unter Windows/Linux/MacOS/etc würde den Inhalt falsch darstellen. Im mitteleuropäischen Sprachraum wird oft mit der Zeichkodierung "ISO-8859-15" gearbeitet, wobei die NFOs mit CP850 (siehe WP-Artikel) kodiert sind.

Es wird eine normale Textdatei erstellt und diese danach in *.nfo umbenannt damit nur "eingeweihte" diese Datei zu öffnen wissen. Allerdings ist dieser "Brauch" schon ziemlich alt und macht eigentlich keinen Sinn mehr, doch ein 'Normal-User' weiß trotz alledem nicht, dass er die NFO Datei mit einem Texteditor öffnen muss.

Diese Aussage ist doch Blödsinn hoch drei. Die Dateien gab es schon bevor sie von bestimmter Software die bei Windows dabei ist geöffnet wurden. Es steht einfach nur als Abkürzung für INFO.
TXT Dateien haben keinen Stiel, oftmals sind diese auch vom hersteller selbst. Realeases bei denen keine ISO dabei ist, sondern nur die installationsdateien enthalten unter umständen eine readme.txt vom hersteller. Und damit keine Verwechselung auftritt, nimmt man NFO, da grundsätzlich fast kein Softwarehersteller NFO Dateien nutzt. Das hat nichts mit "Insidern" oder sowas zu tuhen. Wer auserdem Warez downloaded, wird bei der Quelle wohl auch eine Info finden was eine NFO ist --85.180.248.249 23:42, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

ist schon so der hammer was .nfo dateien alles können! respekt jungs und hut ab!

Hacker − Cracks − Patches − NFO-Dateien... Illegal?!? Bearbeiten

Hallo. Ich freu mich schon auf den Aufschrei... Aber das muss ich einfach loswerden:

Jetzt bin ich über den Wikipedia-Eintrag zu Windows XP / Produktaktivierung nach Seriennummer / Serialz und weiter nach NFO gelangt. Und ich komme zu dem Schluss, das diese Art von Text-Dateien (Info-Dateien, *.NFO) von Hackern verwendet werden. Soweit so gut.

Aber ist das nicht illegal?!?

Wenn ja, darf es dann so offen in der Wikipedia stehen? Ich bin schon dafür, dass bestimmte illegale Dinge aus der Vergangenheit aufgearbeitet werden dürfen, beispielsweise Graffiti.

Am besten gefällt mir der Satz (auf dieser Diskussionsseite):

„Wer auserdem Warez downloaded, wird bei der Quelle wohl auch eine Info finden was eine NFO ist“

Verdammt nochmal, es gibt sogar eine Beschreibung, was ein Key Generator ist. Da fehlt mir ja bloß noch der Link auf eine einschlägige Seite ;->

Auf den Punkt gebracht: ich halte es für nicht sinnvoll, Wikipedia-Artikel über KeyGens und NFO-Dateien zu schreiben.
Demgegenüber halte ich Artikel über Hacker und Raubkopien sehr wohl für angebracht und für allgemein von Interesse.

Gruß, Andreas 17:06, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Klar, sind solche Artikel erlaubt. Soweit, das dies nicht mehr der Fall sein darf, sind wir in Deutschland noch nicht... --Gabbahead. 14:01, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich verstehe schon, dass dieser Artikel selbstverständlich erlaubt ist. Es liest sich für mich jedoch fast wie eine Anleitung oder ähnliches, der gesamteindruck über NFO-Dateien ist ein positiver. Und genau das stört mich daran auch. Es ist, als würde darüber geschrieben, wie man am Besten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beim Autofahren überschreiten kann, wohlwissend, dass das nicht rechtens ist.
In einer Zeitschrift ist ein solcher Artikel in Ordnung.
In einer Enzyklopädie aber nicht!
Gruß, Andreas 21:14, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich sehe das Problem hier nicht. Ein Großteil der Raubkopierer verwendet 32-bit Prozessoren - dürfen die nun auch nicht mehr erwähnt werden? Das erstellen eine NFO-Datei ist nicht verboten; es steht uns allen offen andere Zeichensätze zu verwenden und seine Dateiendungen beliebig zu benennen (wäre schlimm, wenn nicht).
Zudem kann man NFOs ja durchaus auch bei legalen Releases (eines privat gemachten Filmes etwa) finden. --S.T.E.F.A.N 04:48, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nein, das ist wohl nicht das Selbe. 32-bit-Prozessoren sind ja nicht illegal; Warez aber sehrwohl. NFO-Dateien, wie hier beschrieben, sind ein Teil dieser Szene.
Ich kenne kein einziges Programm, sei es nun DOS, Windows, Mac OS, welches legal vom Hersteller mit einer .nfo-Datei daherkommt. Bei Shareware ist häufig .DIZ (description in zip) die gebräuchliche Endung, nicht .nfo.
Privat kann ich natürlich Dateien mit irgendwelchen Endungen erstellen. Aber wieso sollte ich gerade .NFO wählen, das doch unter Windows XP mit dem Programm Microsoft Systeminformationen verknüpft ist... Passender währen etwa einfache Textdateien, also „.txt“.
Gruß, Andreas 08:01, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Und warum sollte ich solche Dateien nicht erstellen, wenn ich grade lustig dazu bin? Meines Wissens ist die Dateiendung .nfo kein Straftatbestand und weder unmittelbar noch mittelbar illegal. Die Enzyklopädie enthält etwa auch Texte wie Lysergsäure, die heutzutage keinen legalen Anwendungszweck haben, dennoch enzyklopädisch relevant sind.
Aufgabe der wikipedia ist nicht die moralische oder ethische Instruierung ihrer Nutzer, sondern die Dokumentierung und die Informationsbereitstellung. Auch illegale Dinge können diesen Zwecken dienen, wenn sie die Relevanzkriterien erfüllen.
Wenn ihr also inhaltliche Kritik an dem Artikel habt, verfasst einen Punkt "Kritik" und stellt ihn hier erst zur Diskussion, aber versucht nicht gleich den ganzen Artikel zu löschen.
--S.T.E.F.A.N 15:30, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Relevanz... Ein Schlüsselwort! Fassen mir einmal zusammen:

  • „.nfo“ ist die Endung von Dateien, die vorwiegend und hauptsächlich bei Warez, also geknackter und illegal verbreiteter Software, zum Einsatz kommt.
  • Genau genommen kommen „.nfo“-Dateien NUR bei Warez zum Einsatz.
  • Es gibt bereits einen Artikel über Warez.
  • Was ich privat mache, kann der Gesellschaft egal sein.
    Wenn ich mir einbilde, meinen Textdateien die Endung „.xyz“ geben zu müssen, kann ich das natürlich jederzeit machen. Einen eigenen Wikipedia-Artikel darüber zu schreiben ist aber übertrieben.

Für mich ergeben sich folgende Optionen:

  • Der Inhalt dieses Artikeles könnte daher in gekürzter Form auch im Warez-Artikel untergebracht werden.
    1. PRO – Da .nfo-Dateien ausschließlich zu Warez gehören, würde ein eigener Absatz darüber zum Warez-Artikel gut passen.
    2. CONTRA – Der Inhalt ist in Ausgelagerter Form übersichtlicher gestalltet.
  • Der Artikel bleibt, wie er ist.
    1. PRO – Jeder kann sich über die Existenz dieser „Graffiti“ der Cracker-Szene informieren und sich ein eigenes Bild machen. Das ist im Moment ein sehr neutral-positives Bild.
    2. CONTRA – In diesem Artikel wird es verabsäumt zu erwähnen, dass diese „Graffiti“ ein Teil von kriminellen Handlungen sind. Das könnte man aber noch hineinschreiben. Das Wort „illegal“ kommt kein einziges Mal im Artikel vor. Überhaupt bekommt man beim Lesen den Eindruck, dass diese Warez-Szene etwas ganz tolles sein muss. Weiterführenden Informationen, siehe Warez.
  • Der Artikel wird gelöscht.
    1. PRO – auf eine Solche Idee – nämlich, den Artikel zu löschen – wäre ich garnicht gekommen. Ich bin eher dafür, den Artikel umzuschreiben und eventuell im Warez-Artikel einzugliedern. Ergo: Es gibt kein PRO-Argument, den Artikel zu löschen.
    2. CONTRA – Es gibt auch einen Artikel über Graffiti. Den .nfo-Artikel gänzlich zu löschen halte ich daher für nicht erforderlich und nicht wünschenswert.

Dennoch, ich bleibe dabei: ich halte es für nicht gut, dass der Artikel einen sehr neutralen bis positiven Eindruck hinterlässt. Selbst im Artikel über Graffiti wird erwähnt, dass es sich dabei um strafbare Tatbestände gehandelt hat. Nun sind .nfo-Dateien alleine zwar nicht strafbar, aber es ist genauso schlecht, die Information über die (negative) Herkunft dieser Dateien im Artikel außen vor zu lassen und dem Leser somit vorzuenthalten.

Ich hoffe, alle, die hier mit mir diskutieren, können meinen Gedankengängen folgen.

Es ging mir nie darum, den Artikel a) zu löschen oder b) für illegal zu erklären.

Gruß, --Andreas 20:03, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dann tut es mir leid, dich missverstanden zu haben. Mit einer Einpflegung in den Warez-Artikel wäre ich an sich einverstanden. An sich halte ich aber einen eigenen Artikel auch für übersichtlicher und von daher zu bevorzugen. Zur Relevanz: Dass die NFOs nur in der Warez-Szene verbreitet sind, muss nicht ein Kriterium gegen die Relevanz sein. Godwins law ist eigentlich auch nur den Leuten aus dem Mailbox-Zeitalter bekannt; dennoch hat es ein eigenes Lemma.
Mach doch einfach einen Vorschlag wie du den Artikel neutraler gestalten willst.
Regards; --S.T.E.F.A.N 21:25, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Einverstanden.
Ich würde mich freuen, wenn sich jemand in der Zwischenzeit auch darum bemühen würden. Ansonsten werde ich mal einen Vorschlag machen, sobald ich wieder etwas mehr Zeit zur Verfügung habe. Das ist im Moment (in diesem Jahr) etwas schwierig... (Diskutieren ist eine Sache, aber ordentliche Enzyklopädie-verträgliche Texte zu verfassen eine andere...)
Sätze wie „… empfiehlt sich die Verwendung eines NFO-Dateibetrachters wie dem Damn NFO Viewer für Windows.“ müssten jedoch ganz anders formuliert werden, denn es empfiehlt sich niemals, ein Programm aus der Warez-Szene in einer Enzyklopädie zu empfehlen :-)
--Andreas 22:06, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten

So schnell vergehen (beinah) 5 Jahre! Um das ganze jedoch abzuschließen: der Artikel ist immer noch nicht herausragend, aber er ist meines Erachtens nach zumindest inzwischen fast neutral. Damit kann ich gut leben. Vergleiche damals mit jetzt. Es bleibt also bei dem Artikel und – so wie ich es sehe – es ergibt sich vielleicht bald noch was neues (siehe weitere Diskussionen). ‣Andreas 20:00, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

NFO-Datenbank – Links in der Wikipedia? Bearbeiten

Hallo, gerade hab ich diese beiden Links zum Artikel hinzugefügt:

Nach gerade einmal 1 Minute wurden die allerdings mit der Begründung "Link zu nicht zielführender Website entfernt (siehe auch WP:WEB)" gelöscht. Die Weblinksrichtlinien habe ich mir durchgelesen, aber kein Problem mit meinen Links festgestellt. Meiner Meinung nach sind die beiden Links sehr "zielführend", indem Sie viele aktuelle und deutschsprachige NFOs als Beispiele bereitstellen. Warum wurden die Links ohne große Begründung und/oder Diskussion gelöscht? 77.186.136.112 17:47, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Nachdem sich sonst niemand geäußert hat, melde ich mich mal zu Wort. Eigentlich hat IP 77.186.136.112 Recht: warum gibt es keine Diskussion? --Andreas 17:01, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Diskussion Bearbeiten

Ich halte es für nicht sinnvoll, da die Seiten voll mit Inhalten zu illegalen Raubkopien sind. Außerdem sind die Seiten total überladen mit aktiven Inhalten (Werbe-Fenster, die man erst mal schließen muss). Ich bin dagegen. --Andreas 17:01, 12. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Hallo, zunächst einmal freut es mich, dass gerade jemand, der gegen die Links ist, so eine Diskussion anstößt. Also zu deinen Punkten:

Zu Contra 1: Die .nfos gehören vor allem zu Warez-Releases und der künstlerische Teil ist nur Beiwerk und gerade deshalb sollte wenn ein Link zu nfos.de / xrel.to gesetzt werden, weil sonst das wirkliche Bild verzerrt wird.

zu Contra 2: An den Seiten ist nichts irgendwie rechtlich umstritten, da gibt es viel riskantere Links, die nach ausführlichen Diskussionen gewährt wurden ( http://en.wikipedia.org/wiki/Tor_(anonymity_network) insb. der Link zu core.onion).

zu Contra 3: Ja im warez Artikel ist kein Link zu warez Seiten, aber in den Artikeln über Warez/Torrentseiten sind selbstverständlich Links: z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Gulli.com (hatte bis vor ein paar Wochen das mit Abstand größte Warezforum Deutschlands) und http://de.wikipedia.org/wiki/Thepiratebay .

zu Contra 4: Im Prinzip das selbe wie Punkt 1, nochmal: wikipedia ist keine Moralinstanz, was jeder einzelne tut ist ihm selber überlassen. In vielen Ländern ist dabei auch nichts rechtlich verwerfliches (Schweiz fällt mir spontan ein).

ABER: Der Punkt, der wie ich meine die ganzen Pros schlägt, ist denke ich die Werbung. Ich habe beide Seiten grade einmal ohne Werbeblocker besucht und das Layer-Ad, das selbst wenn man auf "Schließen" klickt ein komplett neues Browserfenster öffnet ist einfach zu viel für einen ordentlichen Link.

Was mir als Alternative einfiele wäre z.B. vcdquality.com. Die Seite kommt soweit ich sehe mit erträglichen google Ads aus, ist allerdings Englisch und beinhaltet nur Filme. Falls jemand so eine schlicht gehaltene Seite im deutschen Bereich wüsste, hätten wir vielleicht eine aktzeptable Lösung. - AV 23. Oktober 08


Drogen sind illegal und stehen in wikipedia

Mord ist illegal und steht in wikipedia

Warum sollen dann .nfo dateien nicht drin sein, obwohl es nur Textdokumente mit einem bei uns eher nicht gebräuchlichen Zeichensatz sind??? (nicht signierter Beitrag von 88.67.170.148 (Diskussion | Beiträge) 01:05, 13. Februar 2009 (CET))

Wahr, doch steht doch wohl kein Link zu einer Online-Mord-Auftrags-Agentur im Artikel zu Mord oder so. Ein Link zu einer aktuellen Seite mit Preisinfos und Adressen zu Dealern wäre im Artikel zu Drogen wohl auch zu viel des Guten.
Es geht hier (bei dieser Diskussion) um Links zu NFO-Seiten, nicht darum, ob es einen Artikel zu NFO-Dateien selbst geben soll/darf.
Ach ja, der Zeichensatz ist ganz und gar nicht unüblich. Es ist der Standard-Zeichensatz unter deutschen MS-DOS-kompatiblen DOS-Versionen. Dadurch wird eine NFO-Datei unter z.B. MS-DOS 5.0 auf einem deutschen Computer normalerweise ganz richtig angezeigt.
Andreas 19:17, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich verstehe auch nicht so recht, wieso man unbedingt "NFO-Viewer" verlinken muss. Notepad++ kann NFO-Dateien auch richtig darstellen, sogar stilecht mit schwarzem Hintergrund; habe das mal entsprechend umgeschrieben...
Weil sie genau für die NFOs programmiert wurden. Gut, wir können natürlich auch anfangen, jeden Editor, der vielleicht auch noch die Funktionalität hat, NFOs anzuzeigen, aufzulisten. Ich hab jetzt mal die 3 Viewer plus den Link auf die PHP-Bibliothek wieder rein. Ich wüßte nicht, wieso die Links nicht rein sollten und was stattdessen rein sollte. -- MarkGGN 20:39, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Und was macht "spezielle" NFO-Viewer nun eher verlinkungswürdig als Vielzweckeditoren, die sogar einen eigenen Artikel in der Wikipedia haben? Tuxman 02:09, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten


PRO Bearbeiten

  • Pro Zeigt sehr aktuelle Beispiele für NFO-Dateien. --Andreas

CONTRA Bearbeiten

  • Kontra Die .NFO-Dateien gehören zu illegal vervielfältigten und gecrackten Programmen, Spielen und Filmen. --Andreas
  • Kontra In einer Enzyklopädie sollten keine Referenzen zu aktuell umstrittenen Seiten stehen. Vgl. WP:WEB Pkt. 6: Keine Links zu rechtswidrigen Webseiten. --Andreas
  • Kontra Auch im Warez-Artikel sind keine Links zu Warez-Seiten im Internet zu finden. --Andreas
  • Kontra Die angegebenen Seiten dienen eher der Information über aktuell in der Warez-Szene zu findende Raubkopien denn als Beispiele für die „Kunst“ (z. B. ASCII-Art) in NFO-Dateien. --Andreas

nfo beispiele Bearbeiten

Diese Seite enthält einige Beispiele, ohne dabei zu direkten Bezug auf Warez zu besitzen. Wäre das besser? Alternativen gäbe es sicher auch noch, falls das hier nicht reicht. (nicht signierter Beitrag von 217.235.102.220 (Diskussion) 04:47, 12. Sep. 2008 (CEST))Beantworten

Ja, diese Seite ist besser. Obwohl sie auch diesen illegalen Touch hat, auch wenn die Policy etwas anderes sagt. Von mir aus kann dieser Link rein. Aber es wäre mir lieber hier noch eine zweite und dritte Meinung zu lesen. ‣Andreas 15:44, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sinn nicht verstanden Bearbeiten

"das sich überhaupt nicht für die Darstellung oben erwähnter Textdateien eignet."

Soso, aha, ja; das ist aber auch nicht die Aufgabe des Programms.

Vielleicht sollte man den Artikel derart anpassen, dass er nicht nur die ASCII-Art-Dateien als "einzig richtige Verwendung" für diese Dateiendung akzeptiert?
-- Tuxman 10:04, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Wurde bereits geändert. ‣Andreas 19:43, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ein Brüller Bearbeiten

Zitat: "NFO-Dateien sind somit als Hommage an diese Zeit zu verstehen." Hihi, die Macher solcher Dateien sind wohl lange nach der "Hackerkultur der 80er" gezeugt worden, können sich unter "Hommage" nur ein franz. Bett vorstellen und haben noch nie einen C64/Atari/Schneider/Amiga aus der Nähe gesehen, erst recht nicht bedient... Damals haben Coder/Groups meistens ein Intro gebastelt und vor das manipulierte Prg geschnitten und dort ihre "Greeetz" und Infos untergebracht. Etwas Derartiges wie .nfo´s gab es m.E. nicht. Der Zusammenhang kann somit nur als spekulativ und sehr weit hergeholt angesehen werden und verwirkt somit seine Existenzberechtigung. -- Querschläger 02:12, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Mag schon sein dass die Ersteller der NFO's der 2000er und 2010er noch nie einen C-64 in Natura gesehen haben (außer im Emulator oder in einem Museum), aber…
Gefunden auf dvara.net, Zitat in Englischer Sprache:
“Ascii Art as an idea coalesced into existence bceause people wanted more. They wanted more than just your standard Hercules display Atari or your Monochrome Commodore 64. To meet this demand, one singular artist, whose name is lost to the annals of history decided to take the plunge. Instead of text, he (or she) had the ingenuity to use the characters /, \, |, -, _ and whatever else came to mind to create words. An amazing idea.
And a perfect one. People latched onto this. Anyone that could display text could display ascii art. It was fast, compact, independant of platform type, and one group in particular set their sights on it the most, the then-thriving Amiga scene. It was perfect for Bulletin Board Systems, text-based adventures, for anything they could think of. Perfect then, and to this day for file descriptions.”[1]
ASCII-Art hat seinen Ursprung auf C-64, Amiga und Atari in den 80ern, ja, aber laut oben genannter Quelle hat diese Kustform Mitte der 90er auch den PC erreicht. Dort wurde es von vielen Hacker-Gruppen (Warez-Gruppen) und BBSen schnell aufgenommen, unter anderem in “file descriptions”, also auch NFO-Dateien. An NFO-Dateien kann ich mich seit spätestens Ende der 90er erinnern (damals unter Windows 95).
Das Dug Portal schreibt über den Damn NFO-Viewer:
„Obwohl es seit langem möglich ist, mit wesentlich geringerem Aufwand viel detailliertere und auch bunte Grafiken zu erstellen (z. B. im PNG-Format), schwärmen Releasegroups nach wie vor von ASCII-Art, da sie den jugendhaften Esprit der harten, kommandozeilenorientierten Hackerkultur der 1980er Jahre besitzt. NFO-Dateien sind somit als Hommage an diese Zeit zu verstehen.“
Letzteres könnte natürlich eine Rückkoppelung sein – also beeinflusst durch den nun in Frage gestellten Text auf der Wikipedia.
Ob Hommage nun das richtige Wort ist, darüber könnte man streiten.
Dass der Weg zu den Hacker-/Warez-Gruppen über die BBSe von den C-64ern, Amigern und Ataris der 80er ausging scheint mir jedoch ein gesicherter Fakt zu sein (gesicher so weit, als es eben mit Internet-Recherche möglich ist).
Dass da ein bisschen “Hackerkultur” mitschwingt liegt für mich auf der Hand. (Vgl. Graffiti – Kunst und Strafbestand).
Gruß, ‣Andreas 17:43, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ein Riiieeesentext zu einem banalen Satz (gäähn) mit gaaanz viel engl (oder isses finnisch?) Zitaten. Banal, aber ich bleib dabei, wenn das junge Gemüse was vom Hacken hört haben die nix anneres als nen Fragezeichen in den Augen und die Verwirrung ist vollends. Du musst nicht zwanghaft Sachen irgendwo hineininterpretieren, wo nix is. **Es stand ein Kunstprofessor vor dem Gekleckse eines Affen und lallte was von der tiefen, inneren Zerissenheit des Künstlers. Meinst Du ehrlich, das der Affe das richtig interpretiert??** -- Querschläger 23:24, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Tut mir leid, aber hier gibt es keinen Affen. Meine erste Quelle aus dem Internet ist ein Text von einem jener Typen, die in den 90ern dabei waren. Damals wurde auch schon gehackt. Hier wird nix interpretiert. Es steht sogar da. Nur Englisch muss man halt verstehen.
Die einzige Auslegungssache hier ist das Wort Hommage – und das ist letztlich Formulierungssache.
Gruß, ‣Andreas 09:02, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

"Meine erste Quelle aus dem Internet..." Tja, das kommt davon, wenn man einfach draufloskopiert "...ist von einem jener Typen, die in den 90ern dabei waren. Damals wurde auch schon gehackt." Das bestreitet auch keiner, nur: Was hat der Alte Mann mit den nfo's zu tun? Hat er sie erfunden/kreiert? Hättste mal "Die Pixelmacher" im ZDFkulur (Ausgabe 11.11.2011,Von-der-Cracker--zur-Demoszene ) gesehen, da hatte man es noch von den Intros vor einer Software, mit Büchern und deren Autoren zum Thema, DA hättste was lernen können statt themenfremd im Netz irgendwelche Aussagen von irgendwem einfach zusammenhanglos einzukopieren... Ende Diskussion, ich bins Leid -- Querschläger 03:13, 17. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Na dann, bitte einen Vorschlag machen oder gleich im Artikel zur Tat schreiten! Wenn es dafür Quellen gibt soll’s mir recht sein. Ein einzelner ZDF-Beitrag ist allerdings ebenso viel oder wenig wert wie die von dir so gern kritisierte Internet-Draufloskopiererei.
Die Intros/Demos sind gesondert von den Textdateien mit ASCII-Art zu beschreiben. Ja, beides entstammt der gleichen Szene, aber nein, es sind zwei paar Schuh’. Diese Introprogramme waren natürlich sehr interessant, doch sind sie mit Sicherheit keine .nfo-Dateien, oder? Um einen Vergleich zu benutzen – .nfo-Datein haben mit Intros wohl soviel gemein wie .txt-Dateien mit .doc-Dateien: beides hat Gemeinsamkeiten (entsammt der Warez-Szene oder wurde mit einem Texteditor erstellt) und ist dabei doch ganz etwas anders.
Andreas 19:42, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Qualität des Artikels Bearbeiten

Es wundert mich das hier in erster Linie von Hacking / Warez berichtet wird, anstelle das man wirklich informationen über die Dateiendung .NFO bekommt. War es nicht das Fall des es eine Informationsdatei für Demoprogramme unter DOS war ? Hatte sich M$ diese nicht im Laufe der Jahre einfach einbehalten um das sogenannte "Microsoft System Information Tool" zu schaffen ? (was das macht, steht ausser Frage) Desweiteren wird unnötige für Software geworben, welche hier absolut _nichts_ verloren hat, den eine .nfo ist Plain-Text! --78.50.27.214 17:52, 10. Jan. 2013 (CET) ein verwunderter LeserBeantworten

Bitte einen Vorschlag machen. Sei mutig!
Dass .nfo eine Informationendatei für Demoprogramme unter DOS war höre ich zum ersten Mal. Aber, wenn es das war, dann bitte: rein damit!
Die Werbung für unnötige Software: ja, man kann sie rausnehmen. Sollen wir? Du oder ich?
Andreas 14:15, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Nachtrag: Erledigt. Die „Sammlung“ an NFO-Viewern ist nun mal ausgeklammert, aber nicht gelöscht. Wie schon so oft steht es also erstmal zur Diskussion, ob und wann wir es endgültig löschen.
Die Verwendung für Demoprogramme sollte zumindest belegbar sein, dann kann man neben den zwei derzeitigen Abschnitten NFO-Dateien mit ASCII-Art und Systeminformationen unter Microsoft Windows noch einen weiteren eben darüber hinzufügen.

Belege Bearbeiten

Was steht denn hier (mit dieser Änderung) überhaupt zur Diskussion? Bestimmte Informationen aus diesem Artikel sind Fakt, und das lässt sich ja auch nachprüfen.

Eine Belegsuche für jeden Teilsatz ist sehr aufwändig und steht in keiner Relation zum Gewinn. Oder geht es um die zwei großen Teile des Artikels: 1. Systeminformationsprogramm, 2. Informationsdateien mit oder ohne ASCII-Art aus der Hackerszene? Diese lassen sich dadurch erbringen, dass man 1. ein Windows XP oder neuer installiert und besagtes Programm aufruft, 2. eine illegale Kopie besorgt und die enthaltene NFO-Datei liest.

Andreas 22:29, 22. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Belegt werden müssen vor allem die ganzen Behauptungen zur Hacker-Szene. Hier mal ein paar Beispiele, die es auf jeden Fall belegt werden sollten: "Stammt ursprünglich aus der Demo- und Warez-Szene.", "[es werden] befreundete Release Groups gegrüßt", "verfeindete beschimpft", "es wird scherzhaft („All we need is Girls…“) oder auch ernst gemeint („We are currently looking for…“) beschrieben, was die Release Group momentan benötigt.", "als Anspielung auf die Hackerkultur der 1980er". Wo soll ich das alles nachprüfen? "eine illegale Kopie besorg[en]", ist das dein ernst? Schon mal von dem Prinzip Keine Theoriefindung gehört? Wir Wikipedianer sammeln die Informationen nicht aus erster Hand, sondern wir schauen in eine Sekundärliteratur. Darauf, und nur darauf, sollen Artikel in der Wikipedia basieren. P.S. "Eine Belegsuche [...] ist sehr aufwändig". Ja, und genau deshalb geben wir immer Quellen für die Artikel an. Dann muss dieser Arbeit nur einmal gemacht werden. Alle anderen, die den Artikel gerne überprüfen, ausbauen, oder einfach nur einen Blick in die Quellen werfen wollen, können sich den Aufwand dann sparen. --TheRandomIP (Diskussion) 00:12, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Nein, das war nicht mein ernst: niemand soll sich eine illegale Kopie besorgen. Mir ist bekannt, dass wir hier nach Möglichkeit Sekundärliteratur verwenden. Dieses Prinzip ist aber nicht immer so einfach umzusetzen und es gibt durchaus Ausnahmen.
Danke für die konkreten Beispiele, für die du gerne Belege sehen würdest. Ich werde mal schauen, ob ich welche finde.
Da das Zeit kostet, 1. mal so stehen lassen und 2. Mithilfe ist natürlich willkommen.
Andreas 09:45, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten
P.S. Indizien zum Inhalt der NFO-Dateien finden sich in diesem Telepolis-Artikel von 2001. Zitate: Und wenn ein solcher Geniestreich gelingt, dann sorgt die betreffende Crew auch dafür, dass dies bekannt wird, und der Erfolg wird in der gecrackten Software angehängten NFO-Files (Info-Textdateien) ausgiebig gefeiert. … und … Diese NFO-Texte sind mehr als nur prahlerische Statements. Sie liefern gleichzeitig die Installationsanweisungen und präsentieren dubiose ASCII-Art-Bilder. Sie sind in der Warez World das Authentizitäts-Zertifikat, Beweis für eine rechtmäßige Veröffentlichung, und die Garantieerklärung für deren Funktionsfähigkeit.
P.P.S. Eine weitere Quelle, deren Status mir allerdings ebenso dubios vorkommt wie ein Hacker-Release selbst, ist dieses englische PDF (hoffentlich ohne Schadfunktion!), das die Szene und die ASCII-Art-Kunst und NFO-Dateien beschreibt. Mir ist allerdings die Gültigkeit eben nicht ganz klar… und dann müsste man sich die Zeit nehmen, das durchzuarbeiten. ‣Andreas 09:48, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Relativ vielversprechend sieht auch das Buch "No copy: die Welt der digitalen Raubkopie" aus. Laut Buch-Vorschau steht da auch was zu nfo-Dateien drin (so ab Seite 93). Leider fehlen aber ein paar Seiten in der Vorschau.--TheRandomIP (Diskussion) 12:27, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Danke. Dennoch wird das hier schwer, weil es nicht viel gute Sekundärliteratur gibt. Das heißt nicht, dass es NFO nicht (in der hier beschriebenen Form) gibt, nur, dass es noch niemand in Form von einem guten Buch aufgearbeitet hat. NFO-Dateien werden zwar oft erwähnt, aber nie genau beschrieben, und das ist für einen Artikel über die NFO-Datei natürlich nicht von Vorteil, wenn nirgends etwas über die Einzelheiten schreibt, etwa verwendete ASCII-Code-Tabelle, erstes Auftreten und „Wer hat’s erfunden?“ und so weiter.
Ich bin übrigend der Meinung, dass folgende Artikel zusammenhängen:
Ein Beispiel für ein Programm, dass sich um FILE_ID.DIZ und DESC.SDI kümmert, ist EZ-DIZ (ein DOS-Programm?). Dieses Programm selbst beinhaltet: FILE_ID.DIZ, README.1ST und auch WHATS.NEW (ein kleines Changelog). Wärend der DOS-Ära waren kleinere Handbücher (Manuals, Benutzerhandbücher) oft in Form von .DOC-Dateien beigelegt, die jedoch keine Word-Datei, sondern eine reine ASCII-Textdatei waren: EZ-DIZ.DOC.
All diese Konventionen wurden auf PCBoards (BBS) ebenso für legale Shareware verwendet wie für illegale Warez-Pakete – bei letzteren und bei heutigen illegalen Inhalten (auch oft Filmen, Musik, eBooks, etc.) findet sich zusätzlich noch eine NFO-Datei der Gruppe, die das „Paket“ gehackt, gecrackt und verteilt hat.
Ich hoffe, dass wir uns über diese Umstände einig sind.
Wie gesagt, ob sich darüber eine gute Quelle findet, die aufgrund präziser spezifscher Informationen über NFO usw. jegliche Interpretation unterbindet, wird sich zeigen… Man sollte dennoch mit Hausverstand abwägen, ob in manchen Fällen dann nicht doch auch Primärquellen den Umstand verdeutlichen, dass das Geschriebene im Artikel kein Hirngespinnst sondern Fakt ist.
Andreas 15:45, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Grundaussage, dass NFO aus der Demo- bzw. Warez-Szene stammt ist nicht das Problem und Belege dafür können schnell gefunden werden. Es geht vor allem um die Detailaussagen, wie oben dargestellt. Es werden ja sogar Zitate verwendet („All we need is Girls…“, „We are currently looking for…“). Das sind die Stellen, wo Quellen hin müssen. Wenn sich keine Quellen finden lassen, sind diese Detailaussagen aus dem Artikel zu entfernen, da sie dann auch falsch sein könnten. --TheRandomIP (Diskussion) 18:14, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich weiß zwar nicht mehr genau wo, aber genau solche Aussagen habe ich schon mal gelesen. Irgendwo im Internet gab es mal ein NFO-Archiv… Wie dem auch sei, das sind nur exemplarische Aussagen. Die kann man gerne entfernen, wenn man den Sinn dann weiterhin transportiert (dass die Gruppen in den NFOs sowohl Dinge, die sie brauchen, angeben, wie auch Rekrutierungen oder scherzhafte Aussagen tätigen – „All we need is Girls…“).
Für die spezifischen – exemplarischen – Detailaussagen werden sich sicher keine Sekundärquelle finden.
Andreas 18:48, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Nachtrag: NFOHump (bitte aufpassen, ob da nicht auch Viren verteilt werden!) ‣Andreas 18:53, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Nachtrag 2: Beispiele:
„All we need is girls“ oder ähnliche Scherze habe ich leider noch nicht gefunden. Es gibt sie aber ebenso wie gegenseitiges Lob oder Beschimpfungen.
Da das alles aber Primärquellen sind, stellt sich die Frage, ob man den Text nicht ohnehin umformliert?!?
Andreas 19:12, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt mal alles überarbeitet. Sieht schon mal ganz gut aus, finde ich. Es fehlen noch ein paar Einzelheiten, einige Detailaussagen lassen sich noch belegen, was ich noch nachholen werde.
Mich interessiert natürlich, ob es so gefällt?
Ich würde übrigens die NFO-Viewer gänzlich in den Weblinks weglassen. Es reicht eigentlich Notepad++ unter Windows, das ich erwähnt habe, weil es quelloffen und frei ist. Wer ein anderes Betriebssystem einsetzt, kennt sich meist aus, wie er die NFO-Datei richtig zur Anzeige bringt. (Linux…) Notiz: OS X nachprüfen
Andreas 18:37, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ja, sieht schon mal ganz gut aus. Der Text enthielt aber noch zu viele Spekulationen, die nicht von der Quelle gedeckt sind. Wenn z.B. in der Quelle steht "Die NFO Datei-Erweiterung ist für eine von THG entwickelt Warez Informationen Datei verwendet.", dann kannst du da nicht einfach ein "Die erste NFO-Datei wurde wahrscheinlich von der Warez-Gruppe The Humble Guys (kurz THG)" machen. Woher kommt jetzt das "wahrscheinlich"? Weil die Quelle nicht verlässlich genug ist? Dann nimm einfach eine bessere. z.B. in dem Buch, das ich bereits als Quelle verwendet habe, Seite 221 (Google-Buch Vorschau) steht es nochmal explizit. Dann war ich mit der Einleitung noch nicht ganz zufrieden. Es wird so dargestellt, als würde eine NFO-Datei allgemein für Textdateien, die einer Software beiliegen können, verwendet. Das ist aber wohl nicht der Fall, oder gibt es eine Verwendung außerhalb der Warez- und Demo-szene, wo NFO-Dateien einer Software beigelegt sind? P.S. Ja, die NFO-Viewer kann man weglassen. --TheRandomIP (Diskussion) 19:27, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Gute Punkte, danke für das Feedback.
NFO-Dateien gibt es, soweit mir bekannt, nur bei gecrackter Software, der sie beiliegt und was auch der Ursprung von NFO-Dateien ist. (Belegt.) Da die Dateien neuerdings (naja, seit vielen Jahren) auch in der Demoszene vorzufinden sind, die ja legal ist, ist das die neuere Verwendung.
NFO-Dateien sind immer noch vielfach bei illegal verbreiteten Filmen, eBooks, Hörbüchern, etc. – alles also Inhalte, nicht Programme, nichtsdestotrotz alles „Software“ – zu finden. Da fehlt noch eine geeignete Quelle.
Ich sehe mir die von dir gezeigte Quelle noch an, das dauert aber noch.
Andreas 19:36, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten