Diskussion:Älteste Menschen/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Sciencia58 in Abschnitt Kommunikation
Dieses Archiv besitzt eine relevante Versionsgeschichte, da zum Beispiel die Artikel-Diskussionsseite hierher verschoben wurde. Es soll deshalb nicht gelöscht werden!

Emma Duvoisin

"Er will mit 136 Jahren geheiratet haben, später eine Tochter gezeugt haben und erst 168-jährig verschieden sein." Bitte Formulierung ändern, oder hat er ("er will") nach seinem Tod behauptet, mit 168 gestorben zu sein ? @Emma Duvoisin: Der Fall ist erst vor kurzem entdeckt worden und ging erst diesen Monat (19. Jan. 9:21) als Mitteilung über die Yahoo-Groups WorldOldestPeople. Am besten dort registrieren und die Nachricht sebst lesen und bei der Person selbst nachfragen. Ich poste hier bestimmte keine Kontaktdaten... 25.01.2007 23:56 (CET)

Catherine Trompeter

Mir ist klar, dass das kein einfaches Thema ist und damit erhebt hier keiner Besitzansprüche auf ehemaliges Gebiet, aber historisch gesehen ist diese Frau im Deutschen Reich geboren worden und hat in diesem alleine im Kaiserreich über 20 Jahre gelebt. Ich weiß leider nicht, wem sie sich wirklich zugehörig fühlt. Sonst wäre das einfacher zu klären. Weil das Thema kritisch ist, habe ich auch den Verweis aus die Artikel "Elsaß" und "Deutsches Reich" gegeben und Platz 11. stehen gelassen. Interessanter weise führen wir aber in der Liste der ältesten Deutschen sogar Leute auf, die in die USA ausgewandert sind /* Älteste Deutsche */ Ich empfehle die englische Wiki zu dem Thema - da wird auch Trompeter mit aufgeführt, aber die Auswanderer, die hier geführt werden, sind nicht als Älteste vermerkt, sondern als Emigranten, die in die USA ausgewandert sind. Charlotte Benker lebte über 100 Jahre in den USA und trotzdem hat hier keiner Skrupel die in die Liste aufzunehmen (http://en.wikipedia.org/wiki/Charlotte_Benkner), etwas, was in der ursprünglichen Wiki keienr macht (http://en.wikipedia.org/wiki/Oldest_people#Emigrant_records) - die führen als älteste Deutsche sogar nur die in Deutschland gestorbenen auf. (http://en.wikipedia.org/wiki/Oldest_people#National_longevity_recordholders)... Ich verweise auch auf den englischen Artikel zu den aktuellen Personen: http://en.wikipedia.org/wiki/Living_national_longevity_recordholders#Germany Ich denke, dass man sie führen darf und sich jeder selbst eine Meinung dazu bilden kann, ob die da zu Recht steht oder nicht.

Wie Frau Trompeter darüber gedacht hat, werden wir wohl nie erfahren. Sie ist leider am 18. November 2006 im Alter von 111 Jahren verstorben.

Bibel (Diskussion)

Zumindest ich finde den langen Abschnitt über Altersangaben in der Bibel, der sich sogar wiederholt, ziemlich überflüssig. Alles nach „Einzelheiten“ ist doch eigentlich egal, wenn ich's wissen will, schlage ich in der Bibel nach. MatthiasK

Hallo MatthiasK,

ich gebe Dir Recht. Der Artikel macht in dieser Passage den Versuch, realistische Erklärungen für hohe Altersangaben in der Bibel

  • zu vernebeln,
  • unter den Tisch fallen zu lassen, und last not least
  • die vermeintliche Wichtigkeit der Bibel zu wissenschaftlichen Forschungsthemen per Wortschwall zu untermauern.

Momentan klingt diese lange Passage ungefähr so, als wäre die Bibel ein geschichtlicher Quellentext, dessen Angaben Beweiskraft hätten.

Das alles hat in einem Artikel über real nachvollziehbare Altersangaben nichts zu suchen. Es spricht meines Erachtens nichts gegen einen eigenen Artikel mit einem Titel wie "Älteste Menschen in der Bibel", aber so, wie der Artikel jetzt dasteht, verdient er eine fette Neutralitätswarnung. Habe jetzt aber nicht die Zeit, den Artikel entsprechend abzuändern. Später vielleicht. Grüße, --RW 11:27, 4. Mär 2005 (CET)

P.S.: In der englischen Wikipedia findet sich natürlich nichts dergleichen. Hatte ich mir schon gedacht. --RW 11:27, 4. Mär 2005 (CET)


---

Spricht denn etwas dagegen den gesamten biblischen Abschnitt einfach herauszulöschen?

Aus meiner Sicht nicht. Ich halte es aber für fair, einen so langen Abschnitt erstmal in der Diskussion unterzubringen. --RW 15:09, 4. Mär 2005 (CET)

So, hier ist der ganze Abschnitt:

Bibel (aus dem Artikel verschobener Abschnitt)

Im Alten Testament werden Alter genannt, die über 900 Jahre hinaus gehen. Darum spricht man oft vom "biblischen Alter". Der älteste Mensch, der nach der Bibel je gelebt hat, war Methusalem. Er soll 969 Jahre alt geworden sein. Auch andere Personen vor der Sintflut erreichten laut Bibel solch ein Alter, wie z.B. Adam, der 930 Jahre alt war. Methusalem wurde angeblich 682 Jahre nach der Schöpfung der Erde geboren und starb kurz vor der Flut.

Viele Religionswissenschaftler meinen, dass hier während der Überlieferung dieser Listen zwei verschiedene Zeitrechnungen durcheinander gekommen sind. Ihrer Ansicht nach wurde die frühere, am Mond orientierte Zählung, wie sie zum Beispiel aus Mesopotamien und Ägypten bekannt ist, zu einem späteren Zeitpunkt als Jahreszählung aufgefasst. Denn bei einer Umrechung von 969 Monaten in Jahre ergibt sich ein realistischer Wert für Methusalems Alter von 78,3 Jahren. Dies erscheint auf den ersten Blick zwar immer noch hoch, da die damalige durchschnittliche Lebenserwartung wohl eher bei nur 22 Jahren lag. Da die durchschnittliche Lebenserwartung aber vor allem deshalb so niedrig war, weil die Säuglings- und Kindersterblichkeit sehr hoch war, konnte in Einzelfällen durchaus jemand an die 80 Jahre alt werden.

Biblisches Alter, Einzelheiten

Sprichwörtlich geworden ist das hohe Alter Methusalems in der Bibel. Seine 969 Jahre sind kaum mehr zu überbieten. Aber auch von anderen Menschen aus dem 1. Buch Mose (Genesis) wird ein enorm hohes Alter berichtet:

Bis zur Sintflut

  • Adam: zeugte Seth mit 130 und wurde 930 Jahre. 1. Mose 5, 3-5.
  • Seth: zeugte Enosch mit 105 und wurde 912 Jahre. 1. Mose 5, 6-8.
  • Enosch: zeugte Kenan mit 90 und wurde 905 Jahre. 1. Mose 5, 9-11.
  • Kenan: zeugte Mahalalel mit 70 und wurde 910 Jahre. 1. Mose 5, 12-14.
  • Mahalalel: zeugte Jared mit 65 und wurde 895 Jahre. 1. Mose 5, 15-17.
  • Jared: zeugte Henoch mit 162 und wurde 962 Jahre. 1. Mose 5, 18-20.
  • Henoch: zeugte Methuschelach (Methusalem) mit 65. Im Alter von 365 nahm ihn Gott hinweg, und er wurde nicht mehr gesehen. Die biblische Formulierung weicht von den anderen Männern ab: es wird nicht berichtet, ob und wann er starb. 1. Mose 5, 21-24.
  • Methuschelach (Methusalem): zeugte Lamech mit 187 und wurde 969 Jahre. 1. Mose 5, 25-27.
  • Lamech: zeugte Noach mit 182 und wurde 777 Jahre. 1. Mose 5, 28-31.
  • Noach: zeugte Sem, Ham und Japhet mit 500. 1. Mose 5, 32. Zur Zeit der Sintflut war er 600, vgl. 1. Mose 9, 28.

Nach der Sintflut

  • Noach: wurde 950 Jahre. 1. Mose 9, 29.

Von Sem bis Nahor bildet die Bibel keine Alterssummen mehr aus dem angegebenen Alter bis zur Zeugung des ältesten Sohnes und den restlichen Jahren. Auch ist nach der Sintflut das Alter bei der Zeugung des ältesten Sohnes oft „realistisch“ niedrig:

  • Sem, Sohn Noachs: Zur Zeit der Sintflut war er 100, zeugte Arpachschad mit 102 und lebte danach 500 Jahre. 1. Mose 11, 10-11.
  • Arpachschad: zeugte Schelach mit 35 und lebte danach 403 Jahre. 1. Mose 11, 12-13.
  • Schelach: zeugte Eber mit 30 und lebte danach 403 Jahre. 1. Mose 11, 14-15.
  • Eber: zeugte Peleg mit 34 und lebte danach 430 Jahre. 1. Mose 11, 16-17.
  • Peleg: zeugte Regu mit 30 und lebte danach 209 Jahre. 1. Mose 11, 18-19.
  • Regu: zeugte Serug mit 32 und lebte danach 207 Jahre. 1. Mose 11, 20-21.
  • Serug: zeugte Nahor mit 30 und lebte danach 200 Jahre. 1. Mose 11, 22-23.
  • Nahor: zeugte Tharah mit 29 und lebte danach 119 Jahre. 1. Mose 11, 24-25.
  • Tharah: war 70 Jahre alt und zeugte Abram (Abraham), Nahor und Haran. 1. Mose 11, 26.

Seit Abraham

  • Abraham (Abram) wurde 175 Jahre (1. Mose 25, 7). Seine Frau Sara (Sarai) wurde 127 Jahre (1. Mose 23, 1).
  • Sein Sohn Isaak wird 180 Jahre (1. Mose 35, 28).
  • Dessen Sohn Jakob (Israel) wird 147 Jahre (1. Mose 47, 28).
  • Dessen Sohn Josef wird 110 Jahre (1. Mose 50, 26).

Erklärung des „biblischen Alters“

Oft wird das hohe Alter biblischer Gestalten damit erklärt, es habe sich nicht um die Zahl der Sonnenjahre, sondern die der Mondumläufe gehandelt. Dies ist eine plausible Erklärung zumindest für die Zeit bis Noach. Schwachpunkt dieser Erklärung ist, dass für die Zeugung des ersten Sohnes dann ein unrealistisch junges Alter zustande käme, gerade in der Zeit nach der Sintflut. 29 bis 35 Mondumläufe entsprächen gerade einmal knapp drei Jahren. Für der Zeit nach der Sintflut gibt es daher auch die Erklärung mit einer gemischten Zeitrechnung: die Jahre bis zur Zeugung des ersten Sohnes wären Sonnenjahre und die Jahre danach dann Mondumläufe. Dafür spricht auch die Tatsache, dass der biblische Text hier bewusst keine Gesamtsumme der Lebensjahre bildet, was er vor der Sintflut hingegen tut.

Maximale menschliche Lebensspanne

Im 1. Buch Mose, 6, Vers 3 steht: "Da sprach der HERR: Mein Geist soll nicht immerdar im Menschen walten, denn auch der Mensch ist Fleisch. Ich will ihm als Lebenszeit geben hundertzwanzig Jahre." Diese Aussage ist überraschend, weil sie mit den Ergebnissen der modernen Demographie zur maximalen menschlichen Lebensspanne übereinstimmt (Frauen bisher 122, Männer bisher 115 Jahre), aber unter den damaligen Lebensverhältnissen vermutlich nur wenige Menschen überhaupt älter als 80 geworden sind und es keine sicheren Personenstandsurkunden gab, die maximale menschliche Lebensspanne also empirisch nicht erfasst werden konnte. Ob nun mit 120 Jahren das gewöhnlich erreichbare Alter der Greise gemeint sein soll oder tatsächlich die maximale Lebensspanne der langlebigsten Menschen der Erde, bleibt im biblischen Text offen. Im übrigen steht 1. Mose 6,3 scheinbar im Widerspruch zu den sehr hohen Altersangaben von Menschen vor und nach der Sintflut.

2007 - wieviele Rekordhalter wird es geben??

Jetzt ist nicht mal ein Monat vergangen, und schon gibt es den dritten oder vierten Rekordhalter dieses Jahr, der den Titel "ältester Mensch" hat. Diese Häufung ist schon auffällig, in dieser kurzen Zeitspanne. Mal schauen, wie lange es dauert, bis der nächste Rekordhalter erscheint. --Holger-2005 15:37, 29. Jan. 2007 (CET)

Scheint so, als hätte der Sensenmann gerade Hochkonjunktur, nun ist auch der älteste Mann Deutschlands gestorben --Holger-2005 16:04, 30. Jan. 2007 (CET)
Diese auffällige Sterbeserie von Menschen über 100 mit nur wenigen Tagen Abstand finde ich auch sehr seltsam und mysteriös. --217.86.23.92 06:53, 1. Feb. 2007 (CET)

Veteran

Ohne die für die jeweiligen Staaten erlangten Verdienste schmälern zu wollen: Mich irritiert der explizite Hinweis auf die Teilnahme am 1.Weltkrieg, den ich nicht nur hier, sondern auch in der einen oder anderen Vita "alt" verstorbener Menschen finde. Um den bloßen Sachverhalt zu erkennen, müsste doch eigentlich ein Blick auf Geburtstag und Wohnort ausreichen, oder? 87.79.199.79 03:33, 31. Jan. 2007 (CET)BuBu

Das Geburtsdatum alleine reicht nicht, weil es immer Ausnahmen gab und gibt, bspw. Invaliden, Künstler, Politiker, Adlige usw. Dennoch stimme ich dir zu, die Betonung der Teilnahme an einem Krieg finde ich unangebracht. Der betreffende Mensch wurde ja wegen seines hohen Alters bekannt, und nicht wegen der Teilnahme am 1.WK, also sollte dann auch "ältester Mensch" als Kurzbeschreibung hin. --217.86.23.92 07:00, 1. Feb. 2007 (CET)

Es ist doch eine interessante zusätzliche Information das ein Mensch im 1.WK als Soldat gedient hat. Ich verstehe absolut nicht warum hier das Entfernen zusätzlicher Fakten gefordert wird.--Intimidator 16:21, 1. Feb. 2007 (CET)

Es gibt heute (Stand: 04.02.2007) nur noch 5 lebende Veteranen des 1. Weltkrieges in Deutschland. Ich finde schon, dass man den Hinweis auf eine Kriegsteilnahme durchaus beibehalten sollte. In wenigen Jahren werden sie alle verstorben sein und dann wird eine wichtige Epoche in der geschichtlichen Entwicklung unseres Landes vollends erlöschen.

Archivierung von Pressemeldungen

12. Mai 2005

Ältester Mensch mit 120 Jahren in China gestorben

14:49 Uhr: Peking (dpa) - Der älteste Mensch der Welt ist tot: Die Chinesin Li Cairong, die gerade erst ins Guinness Buch der Rekorde gekommen sein soll, ist im Alter von 120 Jahren gestorben. Das berichten zwei lokale Zeitungen. Die Frau starb demnach im Dorf Yinkeng nahe der Stadt Nanhai in der südchinesischen Provinz Guangdong.

Hier noch ein paar Daten: geboren am 12. November 1885 (Quelle: http://newsgd.com/citiesandtowns/foshan/news/200411160050.htm)

Älteste lebende Deutsche

Warum kann man nicht die aktuell ältesten lebenden Deutschen (110 +) aufführen. Unter der entsprechenden Tabelle steht, dass es nur 6 Personen sind. Ob das nun so viel Speicherplatz wegnehmen würde? Woher stammt überhaupt diese Angabe. Ich komme nach meinen Recherchen nur auf 5 in Deutschland lebende Personen über 110 Jahre.

  • Irmgard von Stephani (*1895), 111 Jahre alt
  • Elsa Tauser (*1896), 110 Jahre alt
  • Maria Stutz (*1896), 110 Jahre alt
  • Margarethe Rosenberger (*1896), 110 Jahre alt
  • Frieda Borchert (*1897), 110 Jahre alt

Dazu muss auch noch gesagt werden, dass die offizielle List der ältesten lebenden Menschen der Welt nur die ersten Beiden verzeichnet hat. Scheinbar fühlt sich kein Deutscher dazu berufen, die anderen 3 (oder 4?) bei der "GERONTOLOGY RESEARCH GROUP" verifizieren zu lassen.

Du hast noch Johanne Rasmus vergessen(*1896). Ich denke übrigens auch das die Namen in den Artikel sollten. --Intimidator 18:49, 12. Feb. 2007 (CET)


Das Problem ist, dass keiner die nötigen Dokumente besitzt, so dass diese vier Personen anerkannt werden können!

Am 23. Februar 2007 wurde auf der Internetseite der "GERONTOLOGY RESEARCH GROUP" die Deutsche Berta Rosenberg, geboren am 5. September 1896, also 110-jährig, eingetragen. Ist sie nun ein noch unbekannter siebter in Deutschland lebender Supercentenarian oder lebt eventuell eine bereits oben vermerkte Dame nicht mehr? Zuerst dachte ich aufgrund der Nachnamensähnlichkeit zu Margarethe Rosenberger, dass es eine Verwechslung sein könnte. Aber die Geburtsdaten liegen ja weit auseinander (Margarethe Rosenberger wurde am 13.11.1896 geboren).
Die Frage hat sich geklärt, Frau Berta Rosenberg wurde zwar in Deutschland geboren, lebt aber heute im US-Bundesstaat New York.

Russe?

Ich habe mal in einem Kuriositäten- bzw. Biologiebuch etwas von einem russischen Kosaken aus dem Ural gelesen, der in den 30er bzw. 50er Jahren des 20. Jahrhunderts auf seinem Pferd abgelichtet wurde und der behauptet hat, er sei noch gegen Napoleon in den Krieg geritten. Handelt es sich da um den genannten Shirali Mislimov? Die Lebensdaten würden ja (fast) hinkommen, aber Aserbeidschan liegt wohl etwas abseits vom Ural. --TlatoSMD 19:45, 3. Apr. 2007 (CEST)

Ich glaube, dass der oben genannte Shirali Mislimov nicht identisch ist mit dem Kosaken aus dem Kuriositäten- bzw. Biologiebuch. Mislimovs Geburtsjahr wird mit 1805 angegeben. Selbst wenn man dies als authentisch ansieht, war er zur Zeit der großen napoleonischen Kriege kaum 10 Jahre alt und somit viel zu jung, um als Soldat zu dienen. Außerdem lebte Mislimov eher in der Nähe des Kaspischen Meeres, als in der Nähe des Urals. Zudem ist in einer seiner Biografien seine Teilnahme am Krimkrieg 1850/51 erwähnt, jedoch nichts von einer Teilnahme am Russlandfeldzug gegen Napoleon. 06.04.2007, 19:05

5 110-jährige in Deutschland

Wie kann man diese Veränderung im Artikel verstehen. Ist es so gemeint, dass es zwar 6 "Supercentenarians" in Deutschland gibt, aber eine dieser Personen bereits 111 ist und nicht mehr 110? Oder ist eine der alten Damen verstorben? Wenn es hier lediglich auf die grammatisch richtige Altersangabe geht, finde ich das Wortklauberei. "110-jährige" ist auch keine adäquate Übersetzung für "Supercentenarian". Ich muss allerdings zugeben, dass ich auch keinen besseren deutschen Begriff dafür habe.

Joanne Rasmus verstarb im märz dieses jahres.

Ist das genaue Sterbedatum von Johanne Rasmus bekannt?

Friedrich Wilhelm von Rauchhaupt

Falls das noch irgendjemanden interessiert, Herr von Rauchhaupt ist mittlerweile in der Liste "berühmter Hundertjähriger" verzeichnet. Hier seine Lebensdaten ... Friedrich Wilhelm von Rauchhaupt (13. August 1881 - 28. Januar 1989), deutscher Jurist

6 Supercentenarians in Deutschland

Die älteste Einwohnerin von Nordrhein-Westfalen, Helene Heidbreder wurde am 19. Mai 1897 geboren und feierte am vergangenen Samstag ihren 110. Geburtstag. Damit leben jetzt 6 110-jährige in Deutschland.

Sarhat Rashidova

Was ist mit Sarhat Rashidova (http://en.wikipedia.org/wiki/Sarhat_Rashidova)? Warum ist sie nicht in die Liste der ältesten Menschen der Welt eingetragen?

Sarhat Rashidova starb angeblich mit 131 Jahren. Es gibt hierfür jedoch keine offizielle Bestätigung und Anerkennung durch die großen Gerontologie-Institute. Daher wird sie in den offiziellen Listen nicht geführt, ihr angebliches Sterbealter ist nicht glaubwürdig.

Ältester lebender Deutscher

Eine namenlose IP hatte bei Wilhelm Remmert eingefügt, er sei am 27. Mai 2007 gestorben. Ich konnte dazu jedoch trotz intensiver Suche keine Quelle finden und habe daher den Artikel entsprechend abgeändert. Es wäre schön, wenn die namenlose IP ihre Quellen noch nennen könnte.--Lagopus 21:44, 10. Jun. 2007 (CEST)

Georg Thalhofer

Ich möchte ja gerne wissen, wie man darauf kommt, dass Georg Thalhofer im Juli 1900 geboren wurde. Wenn dem wirklich so wäre, würde er nämlich seinen Status als "ältester lebender Mann Deutschlands" an Dr. Erich Kästner aus Hannover verlieren, der im März 1900 geboren worden ist und heute der letzte bestätigte lebende Veteran des 1. Weltkrieges ist, der für die deutschen Streitkräfte gekämpft hat. Georg Thalhofer wurde im Februar 1900 geboren! Die unlängst erschienen Artikel über ihn (im Juli) und seine "Ü-100-Party" gehen auf seine Verifikation als ältester lebender Deutscher durch ein Ulmer Gerontologen-Team zurück, nicht auf seinen 107. Geburtstag!

Menschen, die drei Jahrhunderte erlebten

Existiert für diesen seltenen Fall (über 100 Jahre alt geworden, Geburt knapp vor Ende eines Jahrhunderts, und ein volles kalendarisches Jahrhundert überlebt, und Tod im dritten "erlebten" Jahrhundert) ein eigener Begriff? --KdM dis-con-non-sense 04:56, 27. Jul. 2007 (CEST)

    • So selten ist es gar nicht, dass ein Mensch in drei Jahrhunderten gelebt hat. Ich kenne zwar keine offiziellen Schätzungen, aber ich denke, dass es zur Zeit noch einige hundert, wenn nicht gar tausend Menschen gibt, die vor 1900 geboren wurden und heute noch leben. Ob es dafür jedoch einen eigenen Begriff gibt, weiß ich nicht. Es ist ja schon kompliziert das englische Wort "Supercentenarian" ins Deutsche zu übersetzten. "110-jährige" finde ich persönlich nicht so gelungen, muss aber zugeben, dass mir auch kein besser Vorschlag einfällt.

lebende Supercentenarians in Deutschland

Nach neuesten Erkenntnissen gibt es wohl drei in Deutschland lebende Supercentenarians.


1. Frieda Borchert (* 1897), 111 aus Berlin

2. Frieda Tessmer (* 1897), 110 aus Berlin

3. Lina von Veh (* 1898), 110 aus Bayern

Maria Stutz (1896 - 2007), starb im August 2007 mit 110 in Bayern
Margarethe Rosenberger (1896 - 2007), starb am 29.09.2007 mit 110 Jahren in Berlin
Irmgard von Stephanie (1895 - 2007), starb am 05.10.2007 mit 112 in Berlin
Elsa Tauser (1896 - 2007), starb am 06.10.2007 mit 111 in Schleswig-Holstein
Helene Heidtbreder (1897 - 2007), starb am 08.10.2007 mit 110 in NRW

Woher bekommt man eigentlich diesbezügliche aktuelle Daten? -- Arne List 20:43, 9. Nov. 2007 (CET)

Evtl. Bundespräsidialamt

Grigori Nestor

  • Grigori Nestor (1891-2007), Schäfer, Lwiw, ist mit 116 Jahren als ein höchstaltriger Mensch gestorben

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,523677,00.html

Gruß --Asdfj 23:54, 16. Dez. 2007 (CET)

Und was mit Johannes "Jopi" Heesters?

Kann man den Johannes Heesters nicht auch in die liste ältester Menschen in Deutschland einfügen? Der gut steht ja immer noch auf der Bühne:-)

Johannes Heesters ist ohne Frage mit 104 Jahren schon sehr alt, aber im Jahr 2007 konnten etwa 450 Menschen ihren Geburtstag feiern, die älter waren als Jopie. Natürlich sind einige von diesen Menschen mittlerweile verstorben. Aber selbst bei den Männern steht Jopie schätzungsweise nur irgendwo auf Platz 50 bis 60 der ältesten lebenden Männer Deutschlands. 2007 wurde offiziell 24 Männern zum 105. Geburtstag gratuliert. Hinzu kommen noch mindestens 10 zum 106. und 5 zum 107. Geburtstag. Da Jopie erst im Dezember 2008 105 wird, muss man damit rechnen, dass im Laufe des Jahres noch einige Männer vor ihm 105 werden.

Älteste Deutsche

Die Liste enthält (lebende oder verstorbene) Personen, die ein Alter von mind. 111 Jahren erreicht haben. Wieso sind Elsa Tauser (111J 88T) und Frieda Borchert (111J+) nicht darin zu finden?

Die Liste ist auf die Top 15 beschränkt. Ansonsten würden auch mehr als nur Elsa Tauser und Frieda Borchert fehlen. Anna Stephan (1892 - 2003) und Berta Lindemann (1891 - 2002) wurden ebenfalls über 111 Jahre alt, erreichten aber nicht die Altersgrenze von 111 Jahren und 135 Tagen. Auch fehlen einige Menschen, die zwar in Deutschland geboren wurden, deren Nationalität sich jedoch im Laufe ihres Lebens geändert hat (eine Auswanderin in die USA, sowie eine Frau, die in Polen starb und Catherine Trompeter aus Frankreich, die extra erwähnt wird und nicht in der Liste direkt steht.
Weiterhin gibt es einige wenige Fälle, bei denen das Alter nicht einwandfrei anerkannt ist.
Frieda Borchert könnte am 20. Mai 2008 in die Liste aufgenommen werden, wenn sie das Alter von 111 Jahren und 136 Tagen erreicht und damit Katharina Braun "überholt".

Ältester Deutscher

Da Georg Thalhofer ja am 4.2. verstorben ist, stellt sich die Frage wer jetzt der älteste Deutsche ist. Der älteste mir bekannte ist im Moment Franz Künstler. Sollte man ihn in den Artikel aufnehmen oder noch warten bis er bestätigt oder jemand älteres gefunden wird? --Intimidator 16:11, 15. Feb. 2008 (CET)

In der Tat ist Franz Künstler, geboren im Juli 1900, der derzeit älteste bekannte lebende Mann in Deutschland. Er ist jedoch nicht der älteste lebende Mann in Deutschland, der auch in Deutschland geboren wurde. Künstler wurde in Österreich-Ungarn geboren. Georg Rosenkranz, geboren im Dezember 1900, ist der älteste in Deutschland geborenen und noch lebende Mann.

Nach meinem Verständnis geht es hier um den ältesten Deutschen und nicht um den ältesten Mann der in Deutschland lebt oder der in Deutschland oder als Deutscher geboren wurde. Und Künstler ist Deutscher. --Intimidator 18:47, 15. Feb. 2008 (CET)

Joseph Brunner

Bitte mal einen Blick hierauf werfen: [1]. Demnach soll ein Archivar in seinen Unterlagen den ältesten Mann der Welt entdeckt haben. Zitat: „Jetzt war es eindeutig belegt. Joseph Brunner ist am 26. November 1706 in Trappstadt geboren und am 19. November 1827 – genau eine Woche vor seinem 121. Geburtstag – in Altenstein gestorben.“ Die Geschichte ist auch von anderen Medien aufgegriffen worden, u.a. wohl vom aktuellen Stern. Auch die Eintragung ins Guinnessbuch soll bereits beantragt sein. Wäre der Herr Brunner hier nicht zumindest eine Erwähnung, wenn nicht sogar einen eigenen Artikel wert? Schöne Grüße --Abundant 12:27, 8. Mär. 2008 (CET)

Nur, weil es von diversen Medien aufgegriffen wird, ist das noch lange nicht wirklich so. Es wäre nicht der erste Fall, der sich als Vater-Sohn-Überschneidung herausstellt... (nicht signierter Beitrag von 87.165.244.222 (Diskussion) 00:05, 12. Mär. 2008)
gibt's denn überhaupt eine Geburtsurkunde, oder war das zu der Zeit noch nicht üblich?? eine Tauf- und Sterbeurkunde ist offensichtlich vorhanden. Wie lange es dauert, bis das Verfahren zur Anerkennung eines Rekordes fürs Guinness-Buch abgeschlossen ist, ist mir nicht bekannt. Man darf gespannt sein, ob sich die ganze Geschichte als Wahrheit entpuppt oder nicht. --Holger 20:06, 11. Jul. 2008 (CEST)

Genau genommen sind die Unterlagen ind er damaligen Zeit nicht mit unserer heutigen Bürokratie zu vergleichen, weshalb ein Taufeintrag und ein Sterbeeintrag für damals defintiv nicht ausreichen - es gibt mehrere Fällen, in denen Vater und Sohn zusammen zu einem überhohen Alter geführt haben. Ich habe die Kopien der Unterlagen da und da klafft eine Lücke 87 zwischen seiner Geburt und seinem nächsten Auftauchen.
--Statistician 01:13, 28. Mär. 2009 (CET)

Z.d.A., der "Entdecker" hat 2010 herausgefunden, dass der Mann nur 88 Jahre alt war.--Xquenda (Diskussion) 13:18, 29. Sep. 2012 (CEST)

P.S.: Der interessante Text (vorstehender Link) als Zitat, bevor er mal ganz verschwindet:

Doch nicht der älteste Mann der Welt

Joseph Brunner aus Altenstein scheint nicht 120 Jahre alt geworden zu sein. Joseph Brunner ist vermutlich nicht der älteste Mann der Welt gewesen.

Zweieinhalb Jahre haben meine Frau und ich nun seinen Lebenslauf erforscht, sind wegen ihm tausende von Kilometern gefahren, sind stundenlang in Archiven gesessen, haben Briefe und Artikel geschrieben, Gespräche geführt, Vorträge gehalten, die Medien beschäftigt, Leute zum Staunen gebracht. Und jetzt muss ich sagen: War höchstwahrscheinlich alles nichts. Wie ist das möglich?

Ein Restschatten lag immer auf der Sache. Allerdings nur ein ganz schmaler. In Trappstadt war Joseph Brunner 1706 als Sohn des Balthasar Brunner und seiner Ehefrau Anna geboren. Seit Januar 2008 war uns von Michael Böckler bekannt, dass im gleichen Ort 1739 auch ein Johann Georg Joseph Brunner zur Welt gekommen war, dessen Eltern Johann Georg und Gertrud hießen. Darauf hatte mich 2008 auch Stefan Jamin aus Neustadt/Waldnaab deutlich hingewiesen.

Aber dieser zweite Brunner kam für uns von der Quellenlage her aus mehreren Gründen nicht in Frage. Denn die Berichte vom Anfang des 19. Jahrhunderts über das hohe Alter von Joseph Brunner waren eindeutig:

1. Im 3. Band der „Medicinisch-chirurgischen Zeitung“ von 1821 steht zu lesen: „Zu Altenstein lebt ein Mann, Nahmens Brunner, 115 Jahre alt. Er lebte Theils als ein armer Knecht, Theils als Taglöhner, höchst einfach, geht täglich mehrere Stunden umher und genießt einen Gnadengehalt des Königs und die Unterstützung der Umgegend“. Dieser Fachbeitrag wurde im folgenden Jahr sogar in Band 47 auf Seite 84 des „London medical and physical journal“ (Jan. – Juni 1822) in Übersetzung abgedruckt.

2. Die „Deutsche Nationalzeitung“ berichtete im Juni 1823, dass Joseph Brunner mit 117 Jahren zum bayerischen König Max nach Kloster Banz gewandert sei und von ihm als ältester Einwohner des Königreichs ein Gnadengehalt erhalten hatte.

3. Am 15. Februar 1824 erlebt Stadtschreiber Greb bei der Feier des kgl. Thronjubiläums in Ebern Joseph Brunner und seine Frau persönlich und berichtet, er sei jetzt 118 Jahre alt.

4. Pfarrer Volkhardt gibt das Alter des in Altenstein verstorbenen Joseph Brunners in der Sterbematrikel groß mit „120 Jahren, 11 Monaten und 24 Tagen“ an.

5. Der 1829 in Ilmenau gedruckte „Nekrolog der Deutschen“ Bd. 5, Teil 2 meldet im November 1827 den Tod Joseph Brunners und schreibt: „Vor wenigen Jahren ging er zu Fuß noch nach Hildburghausen und war in dem letzten Jahre auch noch in München.“

Das alles waren Angaben von Zeitgenossen, die Brunner teilweise persönlich gesehen hatten. So viele Belege ließen kaum noch einen Zweifel über die Wahrheit der Geschichte. Kriminalfall

Wie sind wir überhaupt nun darauf gestoßen, dass die Sache höchstwahrscheinlich aber doch kein publikumswirksamer, werbewirksamer Altersweltrekord ist, sondern sich „nur“ als ein ungewöhnlicher Kriminalfall aus der Zeit vor 200 Jahren entpuppt?

Es begann mit der Suche nach seiner ersten Frau Anna Maria. Wir kannten von ihr keinen Familiennamen, keine Jahreszahl und wussten nicht, woher sie stammte. Es war uns aus dem genannten Artikel der „Deutschen Nationalzeitung“ von 1823 aber bekannt, dass Joseph Brunner einmal in Reckendorf gelebt hatte. Wir wussten ferner aus der dortigen „Gottes Haus Rechnung“, dass ein Joseph Brunner für sich und seine Ehefrau 1770/71 das „Dorffgeld“, das Einzugsgeld, von 3 Gulden an die Gemeinde Reckendorf bezahlt und später im Ort ein Haus und Äcker erworben hatte.

Diese Information verdankten wir der Historikerin Heidi Waschka. Im Januar 2010 haben wir endlich in der Taufmatrikel der Filialkirche Reckendorf einen weiteren Hinweis auf die Familie gefunden: Für Joseph Brunner und seine Ehefrau Anna Maria sind dort zwei Kinder eingetragen: 1774 ein Gottlieb und 1779 eine Catharina. Und bei einem dieser Einträge fand sich glücklicherweise neben dem Namen der Mutter die wichtige Angabe, dass sie aus Dermbach stammte. Dermbach liegt in der thüringischen Rhön.

Nachdem Joseph Brunner diese Anna Maria nicht in Trappstadt und auch nicht in Reckendorf geheiratet hatte, recherchierte ich wegen der Hochzeit von Joseph Brunner und seiner Anna Maria: Eine Hochzeit gab es, doch die Eltern hießen mit Vornamen nicht Balthasar und Anna, sondern Georg Joseph und Gertrud und passten zu Johann Georg Joseph Brunner, der in Trappstadt erst 1739 geboren war. Der hat also dann 1763 in Dermbach geheiratet, ist 1770/71 nach Reckendorf gezogen und muss sich zwischen 1786 und 1789 endgültig in Altenstein niedergelassen haben.

Mit Johann Georg Joseph Brunner aber, der als 120-Jähriger gefeierter Einwohner Altensteins war, stimmen plötzlich auch die biologischen Daten. Der hat mit 24 Jahren in Dermbach die Anna Maria Flügel geheiratet, mit 55 die Anna Eva Keller und mit 64 die Ursula Ritzer. Sein erstes Kind zeugte er jetzt mit 24, sein letztes mit 65. Und er starb mit damals zwar beachtlichen, aber doch erreichbaren 88 Jahren. Vielleicht sah er so alt aus, dass er auch als rüstiger 120-Jähriger durchgehen konnte. Es ist im Übrigen auch heute noch beachtlich, mit 84 Jahren in sechs Stunden von Altenstein nach Banz zu wandern. Wohnsitz in Altenstein: In dem Haus soll Brunner gelebt haben.

Warum das Ganze?

Wie und warum hat sich Johann Georg Joseph Brunner zu Joseph Brunner gemacht? Ich kann da nur vermuten, habe aber zwei mögliche Erklärungen.

Ausgangspunkt ist, was die Deutsche Nationalzeitung berichtet: „Nach seinem im Jahre 1820 zu Trappstadt ausgestellten Taufschein ist er am 26. Nov. 1706 daselbst geboren.“ Damals könnte zum ersten folgendes passiert zu sein: Johann Georg Joseph Brunner in Altenstein brauchte 1820 aus irgendeinem Grund seinen Taufschein. Entweder hat er den Pfarrer von Trappstadt deswegen anschreiben lassen, oder er ist selbst von Altenstein aus hingewandert. Und dort in Trappstadt muss sich Pfarrer Sebastian Schmitt, der ja von den Familienverhältnissen der Brunner keine Ahnung mehr hatte, getäuscht haben.

Er muss Johann Georg Joseph Brunner (*1739) irrtümlich einen Taufschein für Joseph Brunner (*1706) ausgestellt haben. Brunner hat den vermutlich dann in Altenstein hergezeigt und plötzlich hatte er schwarz auf weiß ein unglaubliches Alter. Das sprach sich rasch herum. Von da an lief er als medizinisches Wunder und hat das als einfacher Mann wahrscheinlich auch genossen. Wenn es so war, war er „nur“ ein Dummkopf oder ein Schwindler.

Aber es könnte auch anders gewesen sein: Der in Altenstein lebende, 1739 geborene Johann Georg Joseph Brunner ist ein Schlawiner. Er weiß, dass in Trappstadt schon 1706 ein Joseph Brunner zur Welt kam, nimmt dessen Identität an und schwindelt den Altensteinern vor, dass er schon über 100 Jahre alt sei. Als man daran zweifelt, geht er nach Trappstadt und lässt sich vom leichtgläubigen, unaufmerksamen Pfarrer einen Taufschein auf 1706 ausstellen. Mit dem bekommt er darauf hin als ältester Bayer das königliche Gnadengehalt, von dem 1821 die Zeitung schreibt und bedankt sich 1823 in Banz beim König persönlich. Wenn es so war, dann war er ein bewusster Betrüger.

Aber wenn es der Johann Georg Joseph von 1739 war, was ist dann aus dem Joseph Brunner von 1706 geworden? Der wäre dann aus der Geschichte völlig verschwunden. Wir kennen dann weder seine Aufenthaltsorte noch sein Todesdatum. Es hat ihn gegeben, aber er wurde nicht das, was wir zweieinhalb Jahre lang dachten: ein biologisches Wunder.

Tut mir leid: Es hat den Anschein der Weltrekord für Altenstein, für die Haßberge und Franken ist auf einen historischen Betrugsfall geschrumpft. Allerdings auf einen immer noch recht ungewöhnlichen. Und einen, der immer noch nicht voll aufgeklärt ist.

Zitatende. --Xquenda (Diskussion) 09:38, 28. Okt. 2015 (CET)

Häufungen in bestimmten Nationen

Im Abschnitt "Auswertung statistischer Auffälligkeiten" wird gesagt, die Altersrekorde seien nicht auf eine bestimmte Rasse bzw. Nation beschränkt. Auch gebe es keine "Insel der Jugend".
Im Gegensatz dazu sagt derselbe Absatz aus, dass es bislang noch keinen Altersrekord aus einem Land der "Dritten Welt" gebe. Noch deutlicher wird der Widerspruch mit diesem Artikel: Liste der ältesten Menschen (lässt sich nach Nationalität sortieren) – Dort stellt man fest, dass es de facto 4 Länder (USA, Japan, Frankreich, Vereinigtes Königreich) gibt, die nahezu alle Supercentenarians auf sich vereinen. -- Unjön 07:18, 11. Mär. 2008 (CET)

Das liegt eher an den Validierungsmöglichkeiten. In deutschland z.B. ist das wesentlich schwerer wegen der Gesetzgebung bzw. weil es keine offizelle Liste gibt, während in vielen Ländern der Dritten Welt entsprechende Dokumente fehlen.
Die USA sind z.B. ein gutes Beispiel, dass es keine Volksgruppe mit besonderen Vorteilen gibt, das sowohl Menschen schwarzer als auch weißer Hautfarbe zahlrecih vertreten sind - und sie haben viele Fälle von Immigranten.

Lebensalter in Jahren und Tagen

Ich habe mal bei allen noch lebenden Personen die Altersanzeige umgestellt, so dass dort nicht mehr nur z.B. 111+ steht sondern 111 Jahre und 135 Tage. Ich finde das anschaulich, da man auf einen Blick sieht, ob die Person schon kurz vor dem nächsten Geburtstag steht oder eher gerade erst Geburtstag hatte. Vor Allem aber ist es sehr hilfreich, um die Sortierung der Listen schnell zu überprüfen. Man muss dann nicht immer wieder neu die Tage zählen, um zu sehen, ob man eine Person einen Platz höher schieben kann. Meine Änderung wurde aber rückgängig gemacht. Wie steht Ihr denn dazu? -- summergirl 00:21, 17. Apr. 2008 (CET)

PS: Kann man hier auf dieser Seite eigentlich mal aufräumen? Hier sind mehrere Beiträge zum Thema "Wieviele Menschen über 110 leben in Deutschland?", von denen manche ja schon sehr veraltet sind. Mir ging es aber so, dass ich oben auf der Seite abgefangen habe zu lesen, als mich das Thema interessierte, und ich habe erst viel später gesehen, dass manche Infos gar nicht mehr aktuell sind. Also: Dürfte ich das alles mal unter einem "aktuellen Stand" zusammenfassen und den Rest löschen oder muss auf Diskussionsseiten alles dokumentiert bleiben? - summergirl
Wenn die Uhr tickt, soll sie doch ruhig ticken! Anders ausgedrückt: Die von summergirl eingebaute Funktion ist die kreative Anwendung einer MediaWiki-Funktion und bringt etwas Schwung in die Listen-Optik. --Blösöf 06:46, 17. Apr. 2008 (CEST)
Liebes summergirl: Entschuldigung, ich war mit der Rücknahme deines Vorschlages zu schnell. Natürlich hast Du recht! -- Aho 18:05, 21. Apr. 2008 (CEST)

lebende Supercentenarians in Deutschland

Nach neuesten Erkenntnissen gibt es fünf in Deutschland lebende Personen, die mindestens 110 Jahre alt sind

1. Zhenya Broytman (* 21.August 1899), 110 Jahre, Düsseldorf, geboren in der Ukraine
2. Clara Schönholzer (* 8.Dezember 1899), 110 Jahre, Weil am Rhein
3. Frieda Schmidt (* 15.Dezember 1899), 110 Jahre, Brandenburg
4. Berta Zeisler (* 2.Februar 1900), 110 Jahre
5. Ursula Burkhardt (* 24.September 1900), 110 Jahre, Neu-Ulm [2]

unlängst verstorbene Über-110-Jährige

Franziska Maier (1898 - 2008), starb 20.05.2008 mit 110 in Oschersleben, Sachsen-Anhalt[3]
Frieda Borchert (1897 - 2008), starb am 22.6.2008 mit 111 in Berlin
Frieda Tessmer (1897 - 2008), starb im April oder Mai 2008 mit 110 in Berlin[4]
Lina von Veh (1898 - 2008), starb mit 110 in Bayern [5]
Emma Joisten (1898 - 2008), starb am 8.11. mit 110 Jahren als älteste Deutsche
Rosalie Pfeiffer (1899 - 2009), starb Ende 2009 mit 110 Jahren in Celle / Niedersachsen
Alwine Werner (1898 - 2010), starb im Januar 2010 mit 111 Jahren als älteste Deutsche

Warum findet man solche Informationen nur in der Diskussionsseite und nicht im Hauptartikel? --217.231.34.92 15:11, 27. Apr. 2008 (CEST)

Ja, das wäre natürlich besser. Ich persönlich sehe ein Problem darin, dass wir nicht genau wissen, ob die Informationen aktuell sind. Im Artikel über den 110. Geburtstag von Franziska Maier letzte Woche stand zum Beispiel, sie sei die drittälteste Deutsche. Selbst wenn man Berta Rosenberg nicht mitzählt, stimmt ja etwas nicht. Weiß jemand denn mehr über Lina von Veh? Allein schon vielleicht ihr Geburtsdatum? -- summergirl 07:33, 28. Apr. 2008 (CET)
Der Haken bei Fam. von Veh ist, dass keine große Öffentlichkeit gewünscht wird. Daher auch keine Berichterstattung in den Medien o.ä., ganz ähnlich bei Frau Borchert und ihrer Betreuerin. (nicht signierter Beitrag von 134.60.105.176 (Diskussion) 00:06, 29. Apr. 2008)
Der Verfasser des Artikels über den 110. Geburtstag von Frau Maier hat nicht berücksichtigt, dass ein Mensch, der 2007 ein Gratulationsschreiben zum 110. erhalten hat, durchaus auch nach April 2008 Geburtstag haben kann. Frau Tessmer, die im August letzten Jahres ein Schreiben erhalten hat, wird natürlich auch erst (ggf.) im August wieder ein Schreiben erhalten. So "fehlt" sie in der Statistik der Glückwunschschreiben für Januar bis April 2008, in der bisher nur Frau Borcherts 111. und Frau von Vehs 110. erfasst sein können.
Vielleicht hilf die Information, dass Frau Maier am 23.April 1898 geboren wurde. [6] In dem Artikel steht auch, dass sie die älteste Bewohner Sachsen-Anhalts ist, was auch ein Jahr später (2008) in einem Artikel steht. Zusätzlich wurde 2008 geschrieben, dass sie "eine der ältesten Menschen, die in Deutschland leben". [7] Zumindest in diesen beiden Artikeln wurde nicht erwähnt, dass sie die drittälteste Deutsche wäre. Ich habe sie persönlich gekannt und weiß, dass sie im Mai nach ihrem Geburtstag verstorben ist, was auch im Internet zu finden ist. "Den Altersrekord in Sachsen-Anhalt hat allerdings Franziska Maier aus Oschersleben aufgestellt, die am 23. April 2008 ihren 110. Geburtstag gefeiert hatte und am 20. Mai 2008 verstorben war." [8] --Sumsebiene113 20:45, 21. Jan. 2011 (CET)

Was sollte diese Änderung mit der Frau Joisten?! Ich habe im Internet keinen Hinweis auf sie gefunden. Und Frau Tessmer und Frau von Veh sind doch wohl auch noch am Leben! --Summergirl 17:36, 7. Jul. 2008 (CEST)

nein die beiden sind verstorben aber es gibt leider keine textquellen dazu! (nicht signierter Beitrag von 89.49.59.162 (Diskussion) 22:00, 07. Jul. 2008)
Frau Tessmer ist tot. Das kann belegt werden. [9] Zu Frau von Veh kann ich nichts sagen. --Intimidator 11:44, 9. Jul. 2008 (CEST)

Stimmt Frau Tessmer ist verstorben. Über Frau von Veh allerdings ist nicht bekannt, dass sie verstorben wäre. Laut Kirchengemeinde lebt Frau von Veh noch und ist nunmehr 110 Jahre alt. Und Frau Franziska Meier ist verstorben? Finde gar keine Quelle darüber!

1. Wäre es es schön wenn du deine Beiträge unterschreiben würdest. 2. Kann mann nicht davon ausgehen zu jedem Verstorbenen eine Quelle im Internet zu finden. 3. Ist Frau von Veh auch tot. Die Kirchengemeinde bestätigt dies. Ich weiß nicht was diese Falschinformation soll. Sie ist am 19.06.2008 verstorben. Eine Internetquelle dazu ist im Moment noch nicht verfügbar. Wird es aber wahrscheinlich im September werden.--Intimidator 23:32, 18. Jul. 2008 (CEST)

Hat jemand Daten zu lebenden Personen in Deutschland, die 1900 geboren wurden? Bitte eine derartige Liste veröffentlichen! (nicht signierter Beitrag von 77.116.15.197 (Diskussion | Beiträge) 22:30, 29. Dez. 2009 (CET))

Sind nun Fr. Werner bzw. Fr. Pfeiffer gestorben? Wer hat die News? (nicht signierter Beitrag von 77.117.190.94 (Diskussion | Beiträge) 18:13, 14. Jan. 2010 (CET))

Franz Künstler

Servus!
Hier fehlt mir die Quellenangabe; bin leider unter Google News nicht fündig geworden. Wichtig ist mir das, weil sein Wesen als ältester lebender Deutscher, so belegbar, auch in seinen Artikel gehört.
Gruß, Ciciban 09:40, 24. Feb. 2008 (CET)

Sagen wir es so: Uns sind alle Männer bekannt, die 2007 zum 107. Geburtstag ein Schreiben des Bundespräsidenten bekamen - und kein höherer Geburtstag wurde bei den Männern 2007 in DFeutschland mit einem Schreiben bedankt. Von diesen lebt keiner mehr, der älter ist als Künstler -> Er ist der derzeit älteste Mann in Deutschland. (nicht signierter Beitrag von 87.165.244.222 (Diskussion) 00:01, 12. Mär. 2008)
Sorry, habe den Beitrag eine Zeit lang übersehen. Wer sind wir?
Gruß, Ciciban 01:10, 6. Apr. 2008 (CEST)
Ich hab gerade mal einen Beleg für Franz Künstler hinzugefügt. Der Bericht basiert auf einem Interview mit ihm und bezeichnet auch sein Geburtsdatum. Ist es denn überhaupt noch fraglich, ob er der älteste Deutsche ist? Sonst könnten wir doch mal diese Warnmarkierung löschen, oder? Und natürlich könnte auch die Angabe, dass er der älteste ist, in seinen Artikel aufgenommen werden. Da habe ich diesen Beleg auch vermerkt. summergirl 23:12, 18. Apr. 2008 (CEST)
Kauf' ich.
Gruß, Ciciban 20:14, 21. Apr. 2008 (CEST)

Wir sind einige Personen, die uns damit beschäftigen, wer die ältesten Personen in Deutschland sind. Wir arbeiten mit der GRG zusammen und posten unsere Ergebnisse auf der WorldsOldestPeople-Liste bei yahoo. Dort kannst du dich informieren. (nicht signierter Beitrag von 87.165.226.133 (Diskussion) 14:30, 19. Apr. 2008)

Franz Künstler ist im Mai 2008 im Alter von 110 Jahren verstorben. Vor einigen Wochen ist ein Bericht über den 1. Weltkrieg u.a mit einem Interview von Herrn Künstler im ORF ausgestrahlt worden. Im Nachspann hat man die Information über den Tod Herrn Künstlers lesen können.

Ein anderer im gleichen Beitrag interviewter Kriegsveteran - Name vergessen - ist im Alter von 108 Jahren im August, ebenfalls kurz vor der Ausstrahlung des Berichts verstorben. Viele liebe Grüße von Andrea--62.47.177.88 14:18, 29. Nov. 2008 (CET)

Älteste Deutsche

Ich finde die Liste "Älteste Deutsche" mit dem anschließenden Kommentar widersprüchlich. In der Liste ist nun, nach Helen Johnsons Tod, nur noch eine Person, nämlich Berta Rosenberg, fettgedruckt, demnach müsste sie ja die älteste lebende Deutsche sein. Unter der Tabelle steht aber, dass Frieda Borchert dies ist. Definitiv ist Berta Rosenberg älter als Frieda Borchert. Ist denn Berta Rosenberg nun noch Deutsche? Wenn ja, dann ist SIE die älteste lebende Deutsche! Man könnte dann höchstens schreiben, dass Frieda Borchert die älteste Frau IN DEUTSCHLAND ist. Oder wenn Berta Rosenberg inzwischen (wegen ihrer Auswanderung) keine deutsche Staatsangehörigkeit mehr hat, dann sollte sie nicht in der Liste der ältesten Deutschen stehen. -- summergirl 17:30, 19. Apr. 2008 (CET)

Wenn man Berta Rosenberg aus der Liste rausnehmen würde, müsste man auch die erst- und zweitplatzierten Damen rausnehmen, da auch sie "nur" in Deutschland geboren wurden und später in die USA auswanderten. Die Liste führt aber generell alle Personen auf, die in Deutschland geboren wurden und dann im Alter von 111 Jahren aufwärts verstorben sind (wenn man von Catherine Trompeter mal absieht. Sie ist zwar zu deutschen Zeiten im Elsaß geboren, wird jedoch extra unter der Tabelle genannt. Warum??? Keine Ahnung) Ähnliches gilt auch für die "Männer-Liste", in der John Mauch aufgeführt wird, der aber auch in den USA verstorben ist. Insgesamt sind mehr als zehn Personen bekannt, die auf deutschem Staatsgebiet geboren wurden, aber im Ausland über 110-jährig verstarben.
Wenn man es ganz genau nimmt, müsste im Verlauf dieses Jahres auch noch Rosa Rein in die deutsche Liste aufgenommen werden (wenn sie das benötigte Alter erreicht), da sie auch in Deutschland geboren wurde und erst später über viele Umwege in die Schweiz kam. (nicht signierter Beitrag von 91.61.67.70 (Diskussion) 18:35, 21. Apr. 2008)
Das verstehe ich, fand aber die Aussagen bisher trotzdem widersprüchlich (s.o.). Aber ich hab inzwischen einfach den Nachsatz geändert, so dass dort nun steht, dass Frieda Borchert die älteste in Deutschland lebende Deutsche ist. Diesen Satz finde ich zwar selbst sehr umständlich formuliert, aber immerhin versteht man die Problematik. -- summergirl 23:00, 23. Apr. 2008 (CET)
Charlotte Bauch ist gestern verstorben, womit sie wohl nicht mehr erstplacierte sein dürfte. 16.53, 8. Mai 2011 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.238.111.128 (Diskussion) )

Ältester Deutscher Mann

Nach dem Tod von Franz Künstler ist nun Georg Rosenkranz (*14.12.1900) mit 107 Jahren der älteste lebende Mann der Bundesrepublik. Er lebt in Nordrhein-Westfalen und ist der letzte lebende Mann der Bundesrepublik, der noch 1900 geboren wurde. (nicht signierter Beitrag von 91.61.60.10 (Diskussion) 20:33, 27. Mai 2008 bzw. 20:34, 27. Mai 2008)

Wenn es dafür einen Beleg gibt (also nicht nur das Geburtsdatum, sondern vor Allem dafür, dass er jetzt der älteste ist), gehört das in den Hauptartikel. Der Abschnitt über Franz Künstler könnte dann ersetzt werden. Gibt es einen Beleg? --Summergirl 23:19, 27. Mai 2008 (CEST)
Ich bin dafür, den Abschnitt über Franz Künstler jetzt zu löschen. Er ist ja nicht mehr ältester Deutscher und hat außerdem einen eigenen Artikel. Wärt Ihr damit einverstanden? --Summergirl 09:17, 16. Jun. 2008 (CEST)
Ich denke, dass man das durchaus kürzen kann und ihn nur namentlich als Vorgänger nennen sollte, damit die Verlinkung zu seinem Artikel erhalten bleibt. Die genauen Eckdaten seiner "Regentschaft" können wegfallen. Es gibt ja keine Liste bei wikipedia, in der die entsprechenden Titelträger chronologisch erfasst werden. (nicht signierter Beitrag von 91.61.64.181 (Diskussion) 18:42, 17. Jun. 2008)
Deshalb dachte ich ja auch, dass man ihn aus dieser Liste ganz entfernen könnte. Wer sich für Veteranen interessiert, wird ja immer noch auf ihn stoßen. Aber ich hab es jetzt erstmal nur gekürzt, damit es immer noch einen Link zu seinem Artikel gibt. --Summergirl 19:12, 17. Jun. 2008 (CEST)

Es gibt nirgenwo eine Stelle, die sammelt, wer wirklich der älteste (gegenwärtige) Deutsche ist. Zur Zeit gibt es z.B. jemanden, der ständig einträgt, ein Helmuth Fink aus Hamburg, wäre der zur Zeit älteste deutsche Mann. Tatsächlich gibt es aber noch mehrere, die älter sind. Aus Datenschutzgründen, dürfen die Einwohnermeldeämter aber entsprechende Informationen nicht rausgeben. Nur wer persönlich die Personen kennt, weiß von ihnen. Also läßt man so einen irreführenden Satz über die "gegenwärtig ältesten Deutschen" besser weg. Gruß, Ökoschwein

Wer aus Helmuth Fink Helmuth Stink macht, qualifiziert sich nicht gerade als ernstzunehmender Gesprächspartner. Such dir bitte einen anderen Spielplatz Ökoschwein! --Intimidator 16:28, 7. Dez. 2008 (CET)

Nix Spielplatz: Wikipedia soll doch keine Fehlinformationen geben, und das ist eine, jetzt offensichtlich ganz bewußte.

Dieser arrogante "Intimidator" sollte mal in die FAZ vom 23.1.09 schauen. Dann kann er sehen, dass es bis zum 15.1.09 mindestens einen Mann gab, der älter war, als der Herr Fink (wir wünschen ihm ein langes Leben), den er wider besseres Wissen immer wieder als "gegenwärtig ältesten Deutschen Mann" reingesetzt hat. Es bleibt die spannende Frage, ob Zeitungsannoncen eine zuverlässige Quelle sind? Ich frage mich auch, ob es überhaupt eine Quelle gibt, aus der man zuverlässig entnehmen kann, wer gerade der/die älteste sind. Wenn die sich nicht selber melden (was man bei so alten kaum erwartet) und auch die Angehörigen und das Pflegepersonal dichthält, dann bleiben sie im Verborgenen. Ich schließe mich deshalb der Meinung an, man sollte den Satz weglassen, oder zumindest vorsichtiger formulieren ("soweit bekannt" o.ä). "Intimidator" sollte man aber seine Rechte, Seiten zu sichten, wegnehmen, denn offensichtlich ist der ein uneinsichtiger Rechthaber.

Und was steht in der FAZ vom 23.01.09?
Ich weiß zwar nicht wer sie sind, aber ich gebe ihnen trotzdem mal ein paar Tipps falls sie hier ernstgenommen werden wollen. Erstens unterschreiben sie ihre Beiträge! Zweitens wäre es hilfreich wenn sie uns ihr möglicherweise vorhandenens Wissen mitteilen würden und sich nicht in nichtssagenden Andeutungen ergehen würden. Da ich die FAZ vom 23.01.09 zufällig gerade nicht zur Hand habe kann ich mich hier nur der Frage meines Vorredners anschließen. Und drittens sollten sie mal an ihrem Benehmen feilen. --Intimidator 01:37, 27. Jan. 2009 (CET)
Und, bevor ichs vergesse: [10] --Intimidator 01:40, 27. Jan. 2009 (CET)


Um das Rätsel zu lüften, in der FAZ vom 23.01.2009 war die Sterbeanzeige von Dr. phil Hermann E.A. Mayer-Kaupp enthalten. Demnach wurde er am 14.01.1901 geboren und starb am 15.01.2009. Bislang ist auch retrospektiv nichts über seine letzten Jahre (Gratulationsartikel o.ä.) im Netz zu finden. D.h. er flog die letzten Jahre unter dem Radar der Öffentlichkeit, so dass Helmuth Fink ein paar Monate zu Unrecht als ältester Mann der Republik galt. Im Nachhinein ist man halt meistens schlauer. Vielleicht sollte man die Bezeichnung auf der Artikelseite daher ändern in z.B. 'Der älteste bekannte lebende Mann Deutschlands...' oder ähnliches. MfG, TB

Das wäre sicher eine Möglichkeit. Das ist im übrigen ein Problem vor dem auch "Der älteste Mensch der Welt" nicht sicher ist. In der Vergangenheit sind bereits des öfteren Menschen aufgetaucht die, auch rückwirkend, älter wie der aktuell lebende älteste Mensch waren. Einen allumfassenden Überblick hat hier leider niemand. Aufgrund der Datenschutzlage gerade in Deutschland nicht. Das ist aber meiner Meinung nach trotzdem kein Grund darauf zu verzichten den Ältesten der bekannt ist anzugeben. Die Tatsache das Helmuth Fink sogar in einer Quelle als solcher erwähnt wird ist da sogar eher die Ausnahme. Gruß --Intimidator 22:06, 30. Jan. 2009 (CET)


Laut Bildzeitung von heute wohnt in Bad Oeynhausen der 108-jährige Erich Berger, der am 13.03.1901 geboren wurde. Damit wäre er der neue, älteste bekannte Mann Deutschlands.

http://www.bild.de/BILD/regional/ruhrgebiet/aktuell/2009/03/13/bild-zeitzeugen/opa-erich-krisen-kommen-und-gehen.html

MfG, TB

Laut Westfalen-Blatt vom 2010-10-05 verstarb Erich Berger aus Bad Oeynhausen am Freitag, den 2010-10-01 im Alter von 109 Jahren. Die Liste »Älteste noch lebende deutsche Männer« müßte dementsprechend geändert werden. --Larskasper 11:15, 5. Okt. 2010 (CEST)

Ich möchte darauf hinweisen, dass nur, weil eine Zeitung ein Bundesamt zitiert, dass jemand dieses Jahr schon vorher seinen 108. gefeiert hat, dieser auch noch wirklich lebt und noch der älteste Mann ist. Wenn man sich mit den Daten z.B. des Bundespräsidenten befasst, wird man sehen, dass es da einiges an Lücken gibt und es sei auch angemerkt, dass nicht jeder Tod einen Höchstaltriegen auch dem sammelnden Bundesamt gemeldet wird. Es besteht durch eine Meldepflicht zu Geburtstagen (100 und ab 105), aber selbst die wird nicht lückenlos einehalten.
Amgesichts dessen, dass wir letztes Jhr nur wenige 107. Geburtstage von Männern in deutschland hatten, ist es wirklich recht unwahrscheinlich,d ass gerade zwei in den ersten drei Monaten des Jahres 1901 geboren wurden und beide in Baden-Württemberg leben, so lange nicht beide namentlich bekannt sind - ich erinnere nur an Hermann E.A. Mayer-Kaupp (14.01.1901-15.01.2009), der in Heidelberg ,(B-W) lebte.
--Statistician 00:59, 28. Mär. 2009 (CET)

Ernst Martens (kürzlich 108 geworden, herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle) wird im Artikel als zweitältester deutscher Mann aufgeführt. Weiß jemand etwas über den Verbleib von Helmuth Fink? Ich kann keinen Hinweis auf sein Ableben finden. --Christian K. (nicht signierter Beitrag von 193.25.183.52 (Diskussion | Beiträge) 08:54, 16. Dez. 2009 (CET))

Herr Fink ist kurz nach seinem 108. Geburtstag in Hamburg gestorben, ich glaube im April/Mai. Es gab seinerzeit eine Todesanzeige im Abendblatt, evtl. ist die dort noch abrufbar... lg. 12:54, 16. Dez. 2009 (CET)) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 87.188.67.159 (Diskussion | Beiträge) )

Bibel

Sollte man nicht auch die ältesten Leute aus der Bibel erwähnen? Zwar sind sie nicht richtig belegt, aber informativ ist es doch?--Umweltschutz 19:43, 16. Dez. 2008 (CET)

Das wurde schonmal diskutiert. Schau mal im Archiv. --Intimidator 02:20, 17. Dez. 2008 (CET)

Älteste Schweizer

Müsste Anna Houlmann-Schmutz (*21. August 1899) nicht in die Top 10 der ältesten Schweizer aufgenommen werden?

Nein, müßte sie nicht. Anna Houlmann-Schmutz ist 109 Jahre und 164 Tage halt und damit noch nicht alt genug für die Top 10. Du hast aber recht das sie in die aktuell im Artikel stehende "Top 11" gehören würde. Wo wir bei der Frage wären ob es für die Schweiz wirklich mehr wie Top 10 braucht. Ich hatte das ja schon mal zurückgesetzt, es wurde aber wieder eingefügt. Ich denke nach wie vor das die Top 10 ausreicht. Wie denken denn die anderen hier darüber? --Intimidator 22:09, 1. Feb. 2009 (CET)
Lebt sie noch oder ist sie bereits gestorben? Falls gestorben wie lange hat sie gelebt, und ob das nicht ein Grund wäre sie in die Liste der ältesten Schweizerinen einzutragen? 12:36, 19. Oktober 2009 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 188.155.80.5 (Diskussion | Beiträge) )
Es wäre wirklich gut zu wissen ob Anna-Marie Houlmann-Schmutz noch lebt, oder falls sie gestorben ist, wie lange sie gelebt hat? Übrigens bin ich der Meinung, man soll für Deutschland, Schweiz und Österreich auch eine Watchlist aufstellen, für Personen die zwischen 108 und vor dem 110 Geburtstag alt sind. Ähnliche Liste gibt es zum Beispiel in Italien auf Italienisch. (nicht signierter Beitrag von Pance (Diskussion | Beiträge) 09:06, 21. Okt. 2009 (CEST))
Meiner Meinung nach sollten aus den TOP10 mit der Zeit ruhig TOP100 werden. Warum denn auch nicht. Irgendwann eigene Artikel dazu... --Juliabackhausen 19:30, 16. Dez. 2009 (CET)

Und was ist mit Marie Keller aus Zürich. Hat sie noch nicht das Alter erreicht, um in die Top 10 Liste aufgenommen zu werden? (nicht signierter Beitrag von 84.227.78.205 (Diskussion | Beiträge) 08:40, 15. Mär. 2010 (CET))

Padmasambhava / Padmakara

Also vielleicht die Person, der das längste Leben nachgesagt wird ist vielleicht Padmasambhava mit 3600 Jahren (Quelle: http://www.rangjung.com/authors/padmasambhava.htm ). Ok ist nicht realisitische, das sind aber viele Fälle in dem Artikel auch nicht. -- --86.103.228.146 00:07, 3. Feb. 2009 (CET)

(erledigt) Katharina Überall

Meldungen, dass Frau Katharina Überall (älteste Österreicherin) verstorben sei, werden hier regelmäßig eingestellt und ebenso regelmäßig wieder revertiert. Es scheint aber leider doch zu stimmen, siehe: [11] --Thomas Binder, Berlin 14:25, 10. Mär. 2009 (CET)

Ich hab mir erlaubt den Link so zu bearbeiten das er auch funktioniert.--Intimidator 15:47, 10. Mär. 2009 (CET)
Danke, keine Ahnung, wie das passiert ist. --Thomas Binder, Berlin 15:49, 10. Mär. 2009 (CET)

130jährige Frau in Kasachstan

http://www.bild.de/BILD/news/2009/03/25/aeltester-mensch-der-welt/kasachin-wird-130-jahre-alt.html

Hamster 3, 25.03.09 -- Hamster3 23:09, 25. Mär. 2009 (CET)

Allein das es in der BILD veröffentlicht wurde, disqualifiert es in meinen Augen. BILD Redakteure sind angewiesen die Zeitung zu "füllen", d.h. möglichst aufmerksamkeitsstarke Artikel zu erfinden. Ich möchte hier aber keine BILD Diskussion vom Zaun treten, sondern nur auf die fehlende Ernsthaftigkeit der journalistischen Ethik dieses Blattes verweisen. 07.04.2009 -- avandol

Keine Altersrekordler aus der „Dritten Welt“

Hatte mich gestern mit einem bekannten Mann aus Togo unterhalten, welcher mir mitteilte, dass seine Großmutter (sie aß kein Fleisch, nur Fisch) ca. 120 Jahre alt geworden ist und dass in Togo Menschen ab einem gewissen sehr hohen Alter als Hexen/Hexer bezeichnet werden und man Angst vor ihnen hat. Möglicherweise ist dies ein zusätzlicher Grund warum wir nicht so viele Informationen über „Altersrekorde aus der Dritten Welt“ erhalten. Man spricht nicht darüber, aber es gibt sie, die supercentenarians in Africa. 85.176.24.138 11:11 |08-04-09

Emilio Troncoso aus Peru ist 117 Jahre alt geworden und 1976 in Shirán/La Libertad verstorben. Steht in der Liste leider nicht drin! (nicht signierter Beitrag von 84.153.191.142 (Diskussion | Beiträge) 13:03, 24. Jun. 2009 (CEST))

Der Punkt ist eher, dass diese Fälle alle nicht validiert sind... Selbst in so Ländern wie den USA stellen sich einige angäbliche SCs als jünger heraus... (nicht signierter Beitrag von 93.197.82.104 (Diskussion) 03:32, 14. Dez. 2010 (CET))

Martin Kaschke (1610?-1727?)

Ich habe gesehen, dass seit einigen Tagen ein gewisser Martin Kaschke, der im 17./18. Jhdt. ein Alter von 116 Jahren und 335 Tagen erreicht haben soll, als ältester deutscher Mann geführt wird. Diese Angabe erscheint aus naheliegenden Gründen (z.B. kein entwickeltes Personenstandswesen zu dieser Zeit, ein krasses Missverhältnis zwischen dem angeblich erreichten Alter und der damaligen Lebenserwartung, ein Leben während des Dreißigjährigen Krieges [diese Zeit war u.a. durch eine enorme Entvölkerung Deutschlands gekennzeichnet]) extrem unglaubwürdig. Ich plädiere daher für eine Löschung. Wie seht Ihr das? -- Christian K. (nicht signierter Beitrag von 84.130.12.146 (Diskussion | Beiträge) 20:47, 20. Nov. 2009 (CET))

Ich kann dir da nur voll und ganz zustimmen. --Intimidator 16:41, 22. Nov. 2009 (CET)
ebenso --Martin67 17:52, 22. Nov. 2009 (CET)

Danke für das Feedback. Wollte hier nicht ohne Diskussion editieren. Nun habe ich Martin Kaschke aus der Liste herausgenommen. Warte auf Sichtung. -- Christian K. (nicht signierter Beitrag von 84.130.9.176 (Diskussion | Beiträge) 18:46, 22. Nov. 2009 (CET))

Ich hab's revertiert. 1. wäre es gut, beim Löschen von Artikelteilen die Zusammenfassungszeile zu nutzen. 2. gibt es einen eigenen Artikel: Martin Kaschke. MfG, --³²P 17:15, 23. Nov. 2009 (CET)

Wie verträgt sich das mit der Aussage "Der weithin von Wissenschaftlern akzeptierte männliche Altersrekordler ist deshalb Christian Mortensen mit 115 Jahren"? Ich bin kein Fachmann, aber anscheinend ist Martin Kaschke in der Fachwelt umstritten. So ganz ohne kritischen Kommentar sollte man ihn nicht stehen lassen, erwähnen darf man aber IMHO schon (WP:NPOV). --NeoUrfahraner 22:01, 23. Nov. 2009 (CET)

Der Punkt ist, dass es im 16./17. Jhdt. u.a. aus den o.g. Gründen noch sehr viel unwahrscheinlicher als heutzutage war, ein Alter von 116 Jahren und 335 Tagen zu erreichen. Weiterhin fusst der gesamte Anspruch (siehe Artikel Martin Kaschke und zugehörige Diskussion) lediglich auf einem Kirchenbucheintrag von 1610 (Namensgleichheit?) und dem überlieferten Bericht zur Beerdigung aus dem Jahr 1727. Ob der Mann, der da 1727 begraben worden ist, tatsächlich der in 1610 Geborene ist, ist durch nichts weiter belegt. Bei heutigen Supercentenarians existieren typischerweise Geburtsurkunden, Schulzeugnisse, Beschäftigungs- und Sozialversicherungsnachweise etc. Ich denke, dass Martin Kaschke besser bei "Old Parr" & Co. aufgehoben ist. -- Christian K. (nicht signierter Beitrag von 82.113.106.145 (Diskussion | Beiträge) 22:34, 23. Nov. 2009 (CET))

Ich würde sagen, es ist eher ein Fall wie Izumi Shigechiyo. Vielleicht ist Martin Kaschke im entsprechenden Abschnitt besser aufgehoben? --NeoUrfahraner 06:28, 24. Nov. 2009 (CET)

Der Fall müsste aber weiter untersucht werden. Offenbar gibt es ein Projekt der TU Dresden, das sich mit Kaschke befasst: http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~frnz/Methusalah/Dreamweaver%20Dateien/Beginn.htm . So schnell würde ich den jedenfalls nicht zu den Akten legen. 134.169.158.20 12:11, 30. Nov. 2009 (CET)

Ich habe es jetzt umformuliert und den Namen "außer Konkurrenz" angeführt. Einverstanden? --NeoUrfahraner 13:47, 30. Nov. 2009 (CET)

Bitte lasst solche unbelegten Fälle dort heraus - von denen gibt es auch noch ganz andere aus dem deutschsprachigen Raum: Nur zum Beispiel: Anton Adner (117), Johannes Reuter (120) oder Joseph Brunner (120).
Btw.: Wo steht bei dem dresdener Link, dass überhaupt Dokumente kontrolliert wurden?
--Statistician 19:37, 6. Dez. 2009 (CET)

In welchen Artikel gehören die zweifelhaften Fälle? --NeoUrfahraner 20:45, 6. Dez. 2009 (CET)

Dafür gibt es aus der Seite unten einen eigenen Unterpunkt. (nicht signierter Beitrag von 87.165.221.60 (Diskussion | Beiträge) 10:04, 7. Dez. 2009 (CET))

Welchen? "Unbelegte Fälle hohen Alters"? "Die nachfolgende Tabelle führt Personen auf, die angeblich das 126. Lebensjahr erreicht haben ..." --NeoUrfahraner 10:21, 7. Dez. 2009 (CET)

In der Tabelle stehen nur Fälle 125+ die in den letzten Jahren in den Medien verbreitet wurden. Wobei man über das 125+ sicher streiten kann. Man kann davon ausgehen das keiner dieser Menschen das angegebene Alter ereicht hat. Diese Tabelle ist meiner Meinung nach teil des Artikels damit der Leser sieht das solch eine Person bekannt ist und das ihr Alter unbelegt und nicht glaubhaft ist (und ihn davon abhält die Person an anderer Stelle einzufügen). Die Märchengeschichten ala Kaschke, Brunner und Co. kannst du gerne im Text unter der Tabelle einfügen. Dort sind sie bei Old Parr, Hufeland usw. in bester Gesellschaft. Gruß --Intimidator 12:49, 8. Dez. 2009 (CET)

(erledigt) Halime Olcay 135 Jahre

Die Kurdin Halime Olcay ist laut http://video.msn.com/video.aspx?mkt=de-DE&vid=775565b2-8ca5-4948-a9db-6e32f791954c der älteste Mensch. 135 Jahre sind ne Menge. Geboren am 01.07.1847. Beachtlich!--2357drache 23:22, 30. Nov. 2009 (CET)

Und das ganze steht sogar schon längst im Artikel. Toll was? --Intimidator 23:28, 30. Nov. 2009 (CET)

(erledigt) Älteste Deutsche Frauen

Ich bin der Meinung das es bei den Ältesten Deustchen Frauen auch eine Top 10 tun würde wie auch bei Österreich und der Schweiz. Oder soll die Liste zur Top 15 oder noch weiter ausgebaut werden? Meinungen bitte! Gruß --Intimidator 13:52, 8. Dez. 2009 (CET)

Von mir aus beliebig lang... Es wird nie sehr viele geben, die da drin stehen. Ab 50 kann man einen eigenen Artikel aufmachen. Ab 100 heißt er dann TOP 100 Deutsche Frauen. Was solls. Sind Detailfragen, die letztlich auch egal sind. Warum gerade 10 und nicht 100? Und wie man in der englischen Wiki sieht, umfasst dann auch schnell eine TOP100 Liste die TOP110. Das übertreibts meiner Meinung nach. Aber ich werde bis 100 nichts dagegen haben. --Juliabackhausen 19:28, 16. Dez. 2009 (CET)
Welcher englische Artikel ist denn eine Top110? Ich bin halt der Meinung das der Artikel hier sowoeso schon recht unübersichtlich ist. Und die Top10 ständig weiter aufzublasen trägt zur Übersichtlichkeit auch nicht gerade bei. Als eigener Artikel wäre eine Top50 oder Top100 sicher wünschenswert. Ich bezweifele nur das ein solcher Artikel den ersten Löschantrag, der bald kommen würde, übersteht. Und egal ist das mit Sicherheit nicht. Den wenns egal ist kann jeder immer nach augenblicklichem Gusto alles umschmeißen und das nervt. Und das es da "nie sehr viele geben" wird würde ich auch nicht sagen. Die Tendenz ist steigend. --Intimidator 22:30, 16. Dez. 2009 (CET)
List_of_the_verified_oldest_people ist mittlerweile eine Top107 geworden. Dann machen wir doch überall eine Top30 draus. Zu klein für einen eigenen Artikel, der sowieso gelöscht werden würde, aber nicht zu groß für diesen Artikel. --Juliabackhausen 14:16, 17. Dez. 2009 (CET)
Scheinbar ist diese Diskussion ja überall hier zu finden. Vielleicht sollte man daraus mal einen eigenen Diskussionspunkt machen. Ich hänge ihn gleich unten an. --Juliabackhausen 14:19, 17. Dez. 2009 (CET)
Fortsetzung in der Allgemeindiskussion Top10, Top30 oder Top100. --Juliabackhausen 14:24, 17. Dez. 2009 (CET)

Diskussion über Disclaimer oben auf dieser Seite

Wichtiger Hinweis: Personen, deren Alter über 120 Jahren liegt, müssen, bevor Sie hier aufgenommen werden, einen eigenen Artikel haben, oder hier auf der Diskussionsseite hinreichend mit glaubwürdigen Quellen belegt werden, die ausführlich diskutiert worden sein müssen. Jegliche Versuche solche Personen einfach so in den Artikel aufzunehmen, erst recht von IPs können grundsätzlich unterlassen werden!--Juliabackhausen 19:01, 27. Nov. 2009 (CET)

Das halte ich teilweise für falsch. Ein eigener Artikel ist sicher ein geeignetes Auswahlkriterium. Eine Quellenangabe im Netz reicht aber auch nach einer ausführlichen Diskussion nicht aus, weil trotzdem niemand Personenstandsurkunden geprüft hat etc. Wie schnell berichten Presseagenturen über einen angeblich 140-Jährigen und die Meldung verbreitet sich dann an 50 Zeitungen und wird dort angedruckt. Das reicht nicht aus. --Martin67 09:42, 8. Dez. 2009 (CET)
Neue Version: Wichtiger Hinweis: Personen, deren Alter über 120 Jahren liegt, sollten mindestens mit mehreren nachprüfbaren Quellen belegt sein und sie sollten vor Einstellung in den Artikel hier diskutiert worden sein. Ein eigener Artikel in der Wikipedia, dessen Relevanz nicht bezweifelt wird, ist ein Pluspunkt. Jegliche Versuche solche Personen einfach so in den Artikel aufzunehmen, erst recht von IPs, können grundsätzlich unterlassen werden! --Juliabackhausen 11:43, 8. Dez. 2009 (CET)
Es macht dir wohl Spaß Diskussionsseiten komplett unübersichtlich zu machen? Wer soll das hier denn ohne durchgehen der Versionsgeschichte noch kapieren? Abgesehen davon lassen sich die IPs die den nächsten 130-jährigen einfügen werden von deinem "Disclaimer" hier sowieso nicht beeindrucken. --Intimidator 12:38, 8. Dez. 2009 (CET)

Top10, Top30 oder Top100 ?

Die Listen ("Älteste deutsche Frauen", "Älteste österreichische Männer", etc.) blähen sich mit der Zeit immer wieder auf, werden dann von anderen gekürzt, weil diese nur Top10-Listen wünsch. Anderen können nicht genug alte Menschen in den Listen stehen. Nun können und sollten wir hier vielleicht ein Meinungsbild erstellen und einen Konsens finden. --Juliabackhausen 14:22, 17. Dez. 2009 (CET)

Ich persönlich bin für eine Begrenzung auf 30 Personen je Nationalität und Geschlecht.--Juliabackhausen 14:22, 17. Dez. 2009 (CET)

Warum nicht eine Top 20? Ich denke, dass man sich doch eher an der "ungerade" 15 stört. 30 ist schon ziemlich groß. Die Daten der andere 5 kann ich problemlos besorgen - mmerhin bin ich ja als GRG-Korrespondent tätig.
Da Deutschland wesentlich größer als die Schweiz und Österreich ist, macht es übrigens doch Sinn, in denen eine Top 10 zu führen, obwohl die Liste für Deutschland länger sind. Man schaue sich nur die Plätze 10 im Vergleich dem 15. in der deutschen Liste an.
Ich verstehe aber eher weniger, warum man eine eigene Liste für lebende Personen einführt, bei denen ja noch nicht einmal das Kriterium drinsteht, warum man sie aufnimmt - am Beispiel der Männer: sollen da alle 108+ rein oder eine Top 3??? Warum erwähnt man nicht einfach, wie bisher, die älteste lebende Person, wenn sie nicht der der "ewigen" Liste zu finden?
--Statistician 20:45, 2. Jan. 2010 (CET)

also das mindestalter stimmt schon lange nicht mehr und ich denke das eine einzige lebende frau aus deutschland doch wohl sehr wenig ,wuerde gerne diese seite übernehmen dann werden immer alle neuen informationen nach spaetstens 2 minuten geandert immer (nicht signierter Beitrag von Niemann80 (Diskussion | Beiträge) 00:52, 27. Jan. 2011 (CET))

Finde es toll, dass es seit kurzem eine Liste der fünf ältesten dt. Frauen gibt, wenngleich vier davon unter 110 sind. Könnte dies bitte jemand auch für A/CH erstellen? Danke (nicht signierter Beitrag von 77.119.184.174 (Diskussion) 14:04, 1. Feb. 2011 (CET))

top 5 oder 6 wieso werden seit 14 .59 uhr bei den ältestesten deutschen männern jetzt 6 anstatt 5 aufgefuehrt ,wobei platz 5 und 6 auf den gleichen platz gefuehrt wird ,obwohl es einen unterschied von 42 tagen gibt. (nicht signierter Beitrag von Niemann80 (Diskussion | Beiträge) 16:12, 17. Feb. 2011 (CET))

Einige Löschungen bei Unbelegte Fälle

Ich hab da mal ein paar Sachen rausgenommen, die entweder nicht haltbar sind oder TF darstellen.

Demografische Statistiken zeigen, dass es nahezu ausgeschlossen ist, den 130. Geburtstag zu feiern, weswegen es sinnvoll erscheint, die meisten dieser Fälle von vornherein dem Reich der Mythen und Legenden zuzuordnen.

So formuliert reine TF, dazu noch unenzyklopädisch formuliert. Statistiken machen zwar Aussagen über Wahrscheinlichkeiten, ausschliessen lassen sich solche Ausreisser dennoch nicht. Mal abgesehen davon ist das ohne Quelle zu den verwendeten Statistiken sowieso nutzlos.

Die beiden noch lebenden Halims in obiger Liste zeigen besonders deutlich, warum Zweifel angebracht sind: Beide Frauen haben (abgesehen vom Jahrzehnt) dasselbe Geburtsdatum im Pass, beide Frauen heißen Halim, beide kommen aus der Türkei und die angeblich Anzahl ihrer Enkel ist mit 54 und die ihrer Urenkel mit 150 jeweils identisch.

Inwiefern soll der Vorname hier zu Zweifeln Anlass geben? In der österreichischen Liste finden sich drei Hermines (von denen auch noch zwei in Zagreb geboren sind), ist das jetzt auch alles gefälscht? Und das identische Geburtsdatum könnte einfach daher rühren, dass in der betreffenden Gegend kein sauberes Geburtsregister geführt wurde, sondern die Kinder z.B. monatlich gemeldet wurden (irgendwo mal gelesen, da so etwas in einigen Gegenden üblich war. Die Zahl der Enkel und Urenkel ist natürlich auffallend, nur woher diese Zahlen stammen und ob da ein Redakteur nicht ganz sauber gearbeitet hat, ist auch nicht ganz klar. In jedem Fall ist es eine Wertung, die wir hier unterlassen sollten.

Gerade bei besonders alten Menschen aus schwächer besiedelten Regionen der Dritten Welt lässt ein Vergleich mit den Industrienationen berechtigte Zweifel entstehen. Die durchschnittliche Lebenserwartung der rund 293.000 Einwohner Islands betrug 2005 80,19 Jahre. Die Bevölkerung ist dank des weitentwickelten Personenstandswesens sehr gut erfasst, der älteste nachgewiesene Isländer konnte dennoch „nur“ seinen 108. Geburtstag feiern. Auf der kleinen Karibikinsel Dominica leben hingegen lediglich ein Viertel so viele Menschen wie in Island und die Lebenserwartung ist um mehr als fünf Jahre geringer. Dennoch erhob dort Elizabeth Israel den Anspruch, den isländischen Rekordhalter um zwanzig Jahre zu übertreffen.

Und das ist nun völliger Unsinn. Solche Rekordhalter sind statistische Ausreisser, die sich so nicht bewerten lassen. Nach der Argumentation dürfte niemand in einem kleinen Dorf den Lotto-Jackpot knacken. --Jogy sprich mit mir 19:04, 30. Dez. 2009 (CET)

Statistische Ausreißer ist so eine Sache, denn im Gesamtblick (weltweit) sollte es diese nicth geben und das ist jemand mit angäblichen 128 schon. Beispiel: Die erste Person, die in der Pfalz (ca. 1 Millionen Einwohner) die 105 nach dem 2. WK geknackt hatte, wurde gleich 111. und hält den Altersrekord. Ihr Alter ist durch Dokumente aber einweinfrei Beleg und wenn man Deutschland als Beobachtungsgrundlage sieht, gar nicht mehr so der Ausreiser (auch wenn sie 14 Jahre den rekord hielt), da ihre Vorgängerin der ältesten lebenden Deutschen fast 110 wurde und es schon vorher zwei 110jährige gab... Belege sind halt einfach das A und O der Altersforschung.
--Statistician 20:50, 2. Jan. 2010 (CET)

Die Wahrscheinlichkeit von Ausreissern wird mit größerer Stichprobe zwar kleiner, aber nicht null. Von daher ist die Aussage "denn im Gesamtblick (weltweit) sollte es diese nicth geben" schlichtweg falsch. Dass diese Fälle unbelegt sind steht schon drin, dass die Angaben in der Mehrzahl inkorrekt sind ist auch wahrscheinlich. Es ist aber nicht an uns, hier eine Wertung vorzunehmen - schon gar nicht auf Basis irgendwelcher vollkommen falscher statistischer Erörterungen. --Jogy sprich mit mir 17:26, 7. Jan. 2010 (CET)

Natürlich wird sie nicht null, aber immer unwahrscheinlicher. Selbst Calmente, als ganz besonderer Ausreiser, war alles andere als uneingebettet. Bei allen Angaben spätestens ab 120, die nicht einweinfrei belegt sind, wäre ich sehr kritisch. Spätestens ab 130 kannst du davon ausgehen, dass das alles falsch ist. Alles andere ist unwissenschaftlich. Lies dich einfach mal in die Materie ein.
--Statistician 11:37, 9. Jan. 2010 (CET)

Du hast nicht verstanden, worum es mir geht: Dass diese Fälle unwahrscheinlich sind, ist mir völlig klar und dass man diesen kritisch gegenüber stehen muss ebenso. Deswegen stehen die auch in einem eigenen Absatz. Von mir aus kann der Absatz, dass es aus statitischer Sicht sehr unwahrscheinlich ist, mehr als 130 Jahre alt zu werden, auch gerne wieder rein - wenn eine Quelle vorhanden ist und das sauber formuliert wird (und nicht so ein Blabla wie Reich von Mythen und Legenden). Aber irgendwelche selbst zusammengebackenen Erklärungen, die irgendetwas von Statistik faseln, aber ein absolutes Fehlen des Verständnisses auch nur von Grundlagen der Statistik erkennen lassen (eben der Island vs. Dominica-Vergleich), haben hier nichts zu suchen. Selbiges gilt für eine Bewertung anhand von Namens- und Datumsgleichheiten. --Jogy sprich mit mir 14:38, 9. Jan. 2010 (CET)

Sagen wir es so: Es wurden schon genug Fälle widerlegt, die genau diese Muster aufgezeigt haben, also ist das doch etwas, was berechtigte Zweifel gibt. Man könnte vielleicht ein wenig von Hans Frank zitieren (ich habe Bücher von ihm), der zeigt,d ass mit geringerer Dokumentendichte in Ländern die Zahl der angäblich Hundertjährigen pro 100.000 stark ansteigt. Oder man könnte aus der Volkszählung von 1871 berichten - in Bayern gab es angäblich 37 Hundertjährige, von denen 36 sich als herausstellten (ist im entsprechenden Band nachzulesen). Entsprechende Statistiken zum Alter mit den Sterbewahrscheinlichkeiten findest du unter www.grg.org. . Ich kann die Daten gerne heraussuchen, wennd as gewünscht ist. Wie du siehst, habe ich Ahnung von dem Thema. Ach ja, noch zum Thema Statistik: Die Hochrechnungen zeigen klar, dass das Mythen sind, also hat das nichts mit Unwissenheit in der Statistik zu tun. Immerhin habe ich einen Übungsschein zur PraMa Stochastik, auch wenn das schon 7 Jahre her ist.
--Statistician 09:26, 14. Jan. 2010 (CET)

Ecuador

Ist Ecuador kein "dritte Welt" Land? Wenn ja müßte die Statistische Auswertung überarbeitet werden-- (nicht signierter Beitrag von 87.167.255.97 (Diskussion | Beiträge) 05:11, 30. Jan. 2010 (CET))

Unbelegte Fälle: Halim Olcay / Halim Solmaz

Nach Durchsicht der beiden genannten Quellen zu im Betreff angeführten Damen muss man zum Schluss kommen, dass die beiden die exakt gleiche Anzahl an Enkeln und Urenkeln sowie den Vornamen teilen. Klingt ein bisschen verdächtig in meinen Augen. Oder?--Fragestunde 18:24, 18. Feb. 2010 (CET)

Für folgende Links gab es keine Ergebnisse:

-- Dietrich 10:13, 23. Feb. 2010 (CET)

Longest living POLISH people

Place Name, Surname Age Date of birth Province
1 Marianna Ostrowska<ref>[12]</ref> 112 5 August 1897 podlaskie
2 Michalina Wasilewska<ref>[13]</ref> 111 21 December 1898 mazowieckie
3 Józef Kowalski M<ref>[14]</ref> 110 2 February 1900 lubuskie
4 Apolonia Lisowska<ref>[15]</ref> 110 18 February 1900 mazowieckie
5 Julianna Szewczyk<ref>[16]</ref> 109 1 Jun 1900 mazowieckie
6 Julianna Garbacz<ref>[17]</ref> 109 Jun 1900 świętokrzyskie
7 Jadwiga Wrzos<ref>[18]</ref> 109 1 November 1900 mazowieckie
8 Helena Kucharska<ref>[19]</ref> 108 21 October 1901 kujawsko-pomorskie
9 Konstanty Jung M<ref>[20]</ref> 108 1 November 1901 lubelskie
10 Bolesław Krugło M<ref>[21]</ref> 108 22 January 1902 wielkopolskie
11 Marianna Misiewicz<ref>[22]</ref> 108 26 January 1902 podlaskie
12 Marta Chylewska<ref>[23]</ref> 107 8 October 1902 pomorskie
13 Marianna Szewczyk<ref>[24]</ref> 107 7 December 1902 wielkopolskie
14 Aleksandra Dranka<ref>[25]</ref> 106 3 October 1903 podkarpackie
15 Franciszka Rogowska<ref>[26]</ref> 106 14 October 1903 pomorskie



Michalina Wasilewska died in Warsaw at 03.01.2010, at the age 111


Jadwiga Wrzos - last information 07-11-2008

Konstanty Jung - last information 03-11-2008

Julianna Garbacz - last information 18-04-2008



other information from 09. to 12. 2009 and to 02.2010

http://pl.wikipedia.org/wiki/Najstarsi_ludzie



Please help us. We are from Poland we have unofficial very big database, not published. for more information , please contakt : http://pl.wikipedia.org/wiki/Wikipedysta:Wolfgang/brudnopis

or better !!!!!!!!!!! :

http://pl.wikipedia.org/wiki/Dyskusja:Najstarsi_ludzie

Hello!
I would like to help you. I work for the GRG and have some experiences with polish archives (and got some older documents) but I need some one in Poland for research help for later documents (I don't speek polish, that's the problem). I'm listes on No. 9 for Germany an Eastern Europe:
http://www.grg.org/correspondents.html
I'm also in losly contact with Karol Wejchert, who is also listed as Correspondent. So please conact me: stefan.jamin@gmx.de
--Statistician 11:24, 8. Mai 2010 (CEST)

Listen raus

ICh habe die ganzen Listen entfernt. Das ist alles von vorne bis hinten Theoriefindung. Wer dort eingetragen ist und wer nicht ist eine Auswahl nach dem Zufallsprinzip. Wo kann man diese Listen nachlesen? Quelle? Oder Alternativ: wo sind die Einzelbeispiele vergleichbar dargestellt? Äpfel und Birnen und ein paar Wikifanten führen nach eigenem Gutdünken die Oberregie. Das ist die Befinition von WP:Theoriefindung. --Gamma γ 01:43, 13. Mai 2010 (CEST)

Antisa Khytchova, Bulgarien, angeblich 130 Jahre

Es soll eine Frau geben, die 130 Jahre alt ist. Ein Video zeigt die Feier zu Ihrem 130., wobei auch ihr Pass mit Geburtsdatum 8. Juli 1880 gezeigt wird. Ihre Eltern wurden angeblich auch beide weit über 100. Da der Sohn 'erst' 70 Jahre alt ist, müsste sie noch mit 60 Jahren geboren haben. [1] Welcher Hobbydetektiv hat Lust, den Fall auf seinen Wahrheitsgehalt abzuklopfen? --Emil Bild 18:50, 14. Jul. 2010 (CEST)

  1. http://video.web.de/watch/7653410

Japan hat doch nicht soviele 100-jährige

Welcher Standard sollte für die ab 110-jährigen gelten?

Mir ist aufgefallen, dass im Abschnitt "Die zehn ältesten derzeit lebenden Menschen" nur diejenigen Fälle berücksichtigt werden, die durch die GRG validiert sind. Unter Qualitätsgesichtspunkten erscheint mir das richtig. Allerdings sind im Abschnitt "Älteste deutsche Frauen" mit Frau Broytman und Frau Schönholzer auch zwei Damen berücksichtigt, die nicht durch die GRG validiert sind. Natürlich trifft das naturgemäß auch für alle unter 110-jährigen in den Listen für D, A und CH zu, weil diese ja per se nicht durch die GRG validiert werden. Ich möchte folgende Überlegung zur Diskussion stellen: Wäre es sinnvoll, in den 'realistischen' Listen (also nicht "Unbelegte Fälle hohen Alters" und "Auswahl an Fällen unsicheren sehr hohen Alters") ab 110-jährige nur dann aufzunehmen, wenn sie auch durch die GRG validiert sind? Was denken die hier Aktiven darüber? -- Christian K. (nicht signierter Beitrag von 217.51.199.248 (Diskussion) 23:27, 8. Sep. 2010 (CEST))

Tabelle überarbeiten

Eben meldet phoenix, dass Frau Blanchard im Alter von 114 Jahren gestorben ist. Der Stern berichtet inzwischen auch, siehe hier. --H.A. 16:55, 4. Nov. 2010 (CET)

top11? wieso werden die 11 ältesten menschen aufgefuehrt? (nicht signierter Beitrag von Niemann80 (Diskussion | Beiträge) 17:54, 16. Feb. 2011 (CET))

Gebiete mit Häufung langlebender Menschen

Eventuell sollte man da Ecuador, Vilcabamba prüfen und in den Artikel einarbeiten. (nicht signierter Beitrag von 83.221.81.219 (Diskussion) 10:16, 4. Dez. 2010 (CET))

Wurde schon in den 60ern/70ern als Mythos entlarvt. (nicht signierter Beitrag von 93.197.82.104 (Diskussion) 03:32, 14. Dez. 2010 (CET))

Eunice Sunborn

Eunice Sunborn sogar noch ein Jahr Älter, Geb. 1895 nicht 1896; http://www.stern.de/panorama/eunice-sanborn-aelteste-frau-der-welt-noch-aelter-als-angenommen-1620881.html, --91.4.116.253 12:34, 14. Dez. 2010 (CET) http://blog.myheritage.de/2010/11/noch-alter-als-angenommen/--91.4.116.253 12:40, 14. Dez. 2010 (CET)

Die Familie sagt schon länger, dass sie 1895 geboren sei, belegt ist aber das Jahr 1896 - siehe Census 1900. In den USA< passiert es häufiger, dass die Altersangaben in dem Bereich höher sind als das tatsächliche Alter, aber zum Glück zählen ja die Fakten, nicht das, was irgendwelche Leute annehmen... (nicht signierter Beitrag von 93.197.89.65 (Diskussion) 20:01, 18. Dez. 2010 (CET))

Nun lebt sie nach dieser Meldung auch nicht mehr. --JARU Postfach Feedback? 20:57, 13. Feb. 2011 (CET)

weitere altersrekorde

seit dem 27 .2 ist herbert fischer tod (nicht signierter Beitrag von Niemann80 (Diskussion | Beiträge) 17:16, 2. Mär. 2011 (CET))

Hermina Dunz verstorben

Die älteste Frau Österreichs, Hermina Dunz, ist im Alter von 110 Jahren am 14.06.08 verstorben.

http://www.oe-journal.at/Aktuelles/!2008/0608/W3/41806graz.htm

Rosa Rein

Rosa Rein müsste jetzt ebenfalls in die Liste der "ältesten Deutschen" übernommen werden, da sie in Deutschland geboren wurde und aktuell älter als 111 Jahre und 137 Tage ist.

Franz Draxler (1902 - 2008)

Franz Draxler ist nach Angaben von http://www.bestattungkada.at verstorben:

Herr Franz Draxler. Landwirt i. R. aus Leitring, Hofweg. hat seine Augen am Montag, dem 1. September 2008, nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben, wenige Tage vor Vollendung seines 106. [Lebensjahres für immer geschlossen.]

Das ist das Suchergebnis, wenn man bei Google "Franz Draxler" und "106" sucht. Leider ist der Nachruf auf der Seite schon gelöscht worden.

129-jährige Brasilianerin

Quelle: http://news.de.msn.com/Galerien/kurznotiert.aspx?cp-documentid=9444743&imageindex=2#9444743

Häufungen in bestimmten Nationen

Im Abschnitt "Auswertung statistischer Auffälligkeiten" wird gesagt, die Altersrekorde seien nicht auf eine bestimmte Rasse bzw. Nation beschränkt. Auch gebe es keine "Insel der Jugend".
Im Gegensatz dazu sagt derselbe Absatz aus, dass es bislang noch keinen Altersrekord aus einem Land der "Dritten Welt" gebe. Noch deutlicher wird der Widerspruch mit diesem Artikel: Liste der ältesten Menschen (lässt sich nach Nationalität sortieren) – Dort stellt man fest, dass es de facto 4 Länder (USA, Japan, Frankreich, Vereinigtes Königreich) gibt, die nahezu alle Supercentenarians auf sich vereinen. -- Unjön 07:18, 11. Mär. 2008 (CET)

Das liegt eher an den Validierungsmöglichkeiten. In deutschland z.B. ist das wesentlich schwerer wegen der Gesetzgebung bzw. weil es keine offizelle Liste gibt, während in vielen Ländern der Dritten Welt entsprechende Dokumente fehlen.
Die USA sind z.B. ein gutes Beispiel, dass es keine Volksgruppe mit besonderen Vorteilen gibt, das sowohl Menschen schwarzer als auch weißer Hautfarbe zahlrecih vertreten sind - und sie haben viele Fälle von Immigranten. (nicht signierter Beitrag von 87.165.233.220 (Diskussion) 23:54, 12. Mär. 2008)
Kann damit dann der Neutralitätsbaustein wieder entfernt werden? Oder gibt es noch offene Fragen?--Chrianor 14:22, 30. Aug. 2011 (CEST)
Habe mir erlaubt, denn Baustein zu entfernen, Unjön, der es beanstandet hat, meldet sich nicht auf seiner Disk. Erklärung von Blösöf ist mMn schlüssig. --Chrianor 09:59, 5. Sep. 2011 (CEST)

Izumi Shigechiyo

Sollten wir Izumi nicht aus der Liste streichen? Der Fall wurde wohl offiziell zurückgenommen: "Shigechiyo Izumi(120 years,237 days,June 29,1865-February 21,1986) appeared as oldest living person in the 1979 edition of Guinness and oldest person ever every year from 1980 to 1996,and usually thereafter as oldest man ever.However,his Guinness authentication has been largely discounted by scholars (including the one who brought him to their attention) despite Japanese authorities continuing to assert his authenticity.In the 2011 edition his recognition was effectively retracted." http://www.recordholders.org/en/list/oldest.html

Die Neue Liste kann hier eingesehen werden: http://www.recordholders.org/en/list/oldest.html#3

--Statistician 14:01, 24. Dez. 2010 (CET)

Ich bin dagegen ihn zu streichen. Die GRG listet ihn nach wie vor. Der Fakt das er umstritten ist, ist mit der farblichen Markierung ausreichend kenntlich gemacht.--Intimidator 14:22, 24. Dez. 2010 (CET) --Sumsebiene113 20:45, 21. Jan. 2011 (CET)

In neuer GRG-Liste http://www.grg.org/Adams/CCCC.HTM ist IZUMI draußen, reicht das jetzt?.--91.39.49.56 09:46, 8. Okt. 2011 (CEST)
hab ihn jetzt ersetzt.--91.39.59.45 17:57, 14. Okt. 2011 (CEST)

Die ältesten Deutschen

  • Karl Haenel ist mit 108 Jahren gestorben. Er steht in der Liste der ältesten Deutschen, siehe hier.
  • Für Helmut Wenzel (gleiche Liste) habe ich keinen Weblink gefunden, lediglich diesen Eintrag in einem Forum, siehe hier.

Grüße--Ticketautomat 12:56, 20. Okt. 2011 (CEST)

Carl Berner

Kriterien für die Aufnahem die Liste der ältesten Deutschen war bislang entweder der Wohnsitz in Deutschland obwohl keine deutsche Staatsbürgerschaft (Johannes Heesters) oder die deutsche Staatsbürgerschaft. Ob Carl Berner 93 Jahre nach Auswanderung in die USA noch die Deutsche Staatsbürgerschaft besitzt ist sehr fraglich. Solange seine Staatsbürgerschaft nicht geklärt ist sollte er nicht in der Liste der ältesten Deutschen auftauchen. (nicht signierter Beitrag von 85.220.90.90 (Diskussion) 16:01, 1. Okt. 2011 (CEST))

Wo steht das denn geschrieben das nur diese beiden Kriterien anzuwenden sind? Insbesondere Heesters ist nun wirklich kein Deutscher und steht nur in der Liste weil er ständig eingefügt wurde und irgendwann keiner mehr die Lust hatte das ständig zu revertieren. (Wobei ich persönlich nichts dagegen habe weil ich die Abgrenzung lieber weit fasse. Es kann sich dann jeder selbst sein Bild machen wer der älteste "richtige" Deutsche ist.) Fälle wie der von Berner sind dagegen schon immer in den Listen enthalten gewesen. Wie bspw. John Mauch oder auch Helen Johnson oder Berta Rosenberg. Ich sehe daher keinen Grund warum bei den noch lebenden Personen nicht auch Carl Berner gelistet werden sollte. --Intimidator 12:29, 3. Okt. 2011 (CEST)

Ist Carl Berner wirklich der äteste noch lebende deutsche (bzw. deutschstämmige) Mann?? Zu seinem angeblichen 110. Geburtstag sind keinerlei Meldungen zu finden, obwohl dies sicherlich irgendwo eine Meldung wert gewesen wäre. Die letze einigermassen gesichterte Meldung ist nun schon über ein Jahr her, von seinem 109. Geburtstag. In so einem extrem hohen Alter kann ein Jahr eine sehr lange Zeit sein. Sofern keine Meldung zu seinem 110. Geburtstag erscheint schlage ich vor ihn zu streichen (nicht signierter Beitrag von 78.146.109.77 (Diskussion) 23:33, 31. Jan. 2012 (CET))

Geburtstagsbericht mit Partyfoto ist jetzt online. Ein paar Tage (oder Wochen) muß man schon mal abwarten können. --Intimidator 18:47, 3. Feb. 2012 (CET)

Man kann übrigens ziemlich sicher davon ausgehen, dass Carl Berner im Alter von 26 Jahen ausgewandert ist: Die Quelle zum 109. Geburtstag hat ihn mit 16 auswandern lassen, weil vom falsch angegebenen Geburtsjahr 1912 statt 1902 gerechnet wurde. Die Quelle zum 108. Geburtstag hat sich offenbar ebenfalls um zehn Jahre verrechnet – diesmal in die andere Richtung. Im Text wird nämlich das Auswanderungsjahr 1928 genannt. In dem neuen Bericht zum 110. Geburtstag wird das Auswanderungsjahr 1928 bestätigt und man hat endlich mal richtig gerechnet. --Vogelfreund 00:49, 4. Feb. 2012 (CET)

Gut beobachtet Vogelfreund. Ich würde mich deiner Argumentation anschließen. Ergänzend wäre anzumerken das der Artikel zum 107. Geburtstag auch bereits von 26 Jahren sprach. Ich denke man kann davon ausgehen das das der richtige Wert ist. Gruß --Intimidator 21:29, 4. Feb. 2012 (CET)

Max. Fünf

Es hat seinen Grund das es genauso da stand wie es da stand. Bei der Forumulierung "die ältesten 5" wurden in der Vergangenheit immer wieder die Zahlen hin und hergeändert. Auf 4,6 oder 7, wie es gerade passte. Deswegen wurde diese Formulierung (übrigens nicht von mir) gewählt und hat sich seither bewährt. Darüberhinaus halte ich eine Erwähnung Perlias an dieser Stelle für statthaft. Gruß --Intimidator 10:17, 12. Jan. 2012 (CET)

Ich hatte, wenn Du genau hinschaust, den Bearbeitungshinweis genau an die Stelle platziert, an der jemand weitere Personen eintragen müsste. Was genau ist das Kriterum "statthaft", wenn zusätzlich zu den maximal fünf dann doch wieder ein sechster hinzugefügt wird ? --Gf1961 10:21, 12. Jan. 2012 (CET)
Es geht z.B. um den Fall das jemand aus den Top 5 stirbt und derjenige der ihn oder sie löscht die neue Nr. 5 nicht kennt. Dann steht dort das die ältesten 5 gelistet sind, aber es stehen nur 4 Leute in der Liste. Das allein wäre nicht weiter schlimm, den in der Regel dauert es nicht lange bis die neue 5 nachgetragen wird. Trotzdem wird sich jemand finden der aus den Top5 in der Zwischenzeit eine Top4 gemacht hat. Wenn man dann die neue 5 nachträgt muß man wieder auf Top5 ändern. Was wieder andere Nachahmer findet die dann eine Top6 oder Top7 oder Top10 aus der Liste machen. Schau dir doch mal die Versionsgeschichte an, was dort schon hin und her revertiert wurde. Seit die Formulierung mit der Max. 5 in Klammern gefunden ist ist Ruhe. Also warum soll das jetzt geändert werden?
Richard Perlia ist der älteste Deutsche der nachweislich noch lebt der einen Wikipedia-Artikel hat. Außerdem ist er fast so alt wie die gelisteten Personen (ebenfalls Jahrgang 1905). Da die Liste auf 5 begrenzt ist, habe ich diese Info extra als Zusatzinfo unterhalb der Tabelle platziert. Warum soll dieser Fakt dem Leser vorenthalten werden? --Intimidator 12:25, 12. Jan. 2012 (CET)
Zu 1. Wenn Ruhe ist, dann ist ja gut. Dann lassen wir halt etwas stehen, was eindeutig als interner Bearbeitungslimitenhinweis erkennbar ist, auch für "Kundschaft". Zu 2. Wenn Du sagst, Liste darf nur 5 enthalten, Dir das so wichtig ist, dass Du die Warnung öffentlich sichtbar machst (s.1), und dann doch einen sechsten ausserhalb der Liste hinzufügst oder die Hinzufügung duldest (nicht geschaut, von wem der kam), handelst Du reichlich inkonsequent. Ich werde Dich aber machen lassen, Du bist hier daheimer wie ich :->. mfG, --Gf1961 12:48, 12. Jan. 2012 (CET)

Ich würde das „maximal fünf“ aufweichen für den Fall, dass es mal mehr als fünf lebende supercentenarians gibt. Und das könnte Ende März der Fall sein.--Xquenda (Diskussion) 19:48, 4. Mär. 2012 (CET)

Rekord gibt überhaupt keinen Sinn

Sowohl die US-Amerikanerin Mary P. Romero Zielke Cota (5. Juli 1870–22. Juli 1982) als auch ihre Tochter Rosabell Zielke Champion Fenstermaker (4. November 1893–14. Oktober 2005) konnten ihren 111. Geburtstag feiern. Dies ist der einzige bekannte Fall, bei dem ein Elternteil und sein Kind die Grenze von 110 Jahren überschritten haben. Drei weitere Kinder Cotas erreichten ebenfalls ein überaus hohes Alter: Edna Baker starb mit 99, Edith Kaesler wurde 100 und Marjorie Nast wurde 102.[27]

Die Mutter ist also vor Geburt der Tochter gestorben??? und nach ihren Lebensdaten wurde sie 12 Jahre alt??? (nicht signierter Beitrag von 212.90.156.160 (Diskussion) 14:24, 21. Feb. 2012 (CET))

Ich glaube eher dein Beitrag hier "gibt überhaupt keinen Sinn". --Intimidator 16:10, 21. Feb. 2012 (CET)

Häufung bestimmter Nationalitäten

Mir fällt auf, dass die Listen der hochbetagten Männer und Frauen auffällig viele Personen mit Wohnsitz USA ausweisen. Genau genommen betrifft dies sogar die ganz überwiegende Zahl der aufgeführten Personen. Es sollte mich indes wundern, wenn der Anteil der Hochbetagten ausgerechnet in den USA so viel höher ist als anderswo in der Welt. Kann es sein, dass für die Veröffentlichungen überwiegend auf es-amerikanische Quellen zurückgegriffen wird ??? Wenn das so ist, sollte hier unbedingt über eine Verbesserung nachgedacht werden ... (nicht signierter Beitrag von 217.6.14.44 (Diskussion) 11:47, 11. Jun. 2012 (CEST))

Maria Brandes

Frau Brandes gehört nicht zu den "ältesten lebenden deutschen Frauen", da sie gebürtige Österreicherin ist. Daher müßte sie als ggf. älteste lebende Österreicherin angeführt werden. Genauso wurde hier bei Carl Berner verfahren, der als gebürtiger Deutscher in der Liste der ätesten deutschen angeführt wird, obwohl er seit über 80 Jahren in den USA lebt. Bei Frau Brandes und Herrn Berner sollte also gleich verfahren werden. (nicht signierter Beitrag von 92.20.52.133 (Diskussion) 02:01, 5. Sep. 2012 (CEST))

Bei Österreich ist es etwas diffizil und es wurde keine eindeutige Linie gefunden (siehe bereist die frühere Diskussion weiter oben auf dieser Seite). Jedenfalls werden Personen (als Immigranten) unstreitig dort erfasst, wo sie leben, z.B. Rosa Rein unter den Schweizern.
Bezüglich dem Geburtsort ist diese Klarheit bislang nicht herausdiskutiert worden. Maria Brandes wurde in Mähren geboren, nicht auf dem Gebiet des heutigen Österreich. Wann ist man Österreicher? Zählt man auch dazu wenn man sein Leben lang in Budapest gewohnt hat, das ebenfalls zu der hier zur Betrachtung stehenden Monarchie Österreich-Ungarn gehörte? Es gibt auch noch andere Personen wie z.B. Anna Stephan, auf die eine vergleichbare Situation, wie bei Maria Brandes zutrifft, die aber nicht bei den ältesten Österreichern gelistet ist. Vor Streichungen und Neueinfügungen von Maria Brandes wäre eine Diskussion hier, die das grundsätzlich klärt, erforderlich.--Xquenda (Diskussion) 07:21, 5. Sep. 2012 (CEST)

Älteste Österreicher

Die älteste Österreichin Cäcilia Buchinger ist am 6.8.2012 in Salzburg verstorben. Kann das nicht eintragen/ zu viel Code... http://salzburg.orf.at/news/stories/2544760/ --91.115.95.189 16:56, 8. Aug. 2012 (CEST)

Als ich das Geburtsdatum von Friedrich Marx sah, stellte sich mir die Frage, ob er wirklich ältester Österreicher ist. Im Wikipedia-Artikel zu Johannes Heesters (geboren 05.12.1903) wird auf seine österreichische Staatsbürgerschaft hingewiesen (mit Quelle unterlegt). Sollte das stimmen, dann wäre er der älteste bekannte Österreicher. Ich will jetzt nicht vorschnell im Artikel editieren. Weiß vielleicht jemand gesichert, welche Staatsbürgerschaft Johannes Heesters hat?

Sehr schade das Uwe Gille die Änderung einfach zurückgesetzt hat ohne sich vorher hier zu beteiligen. Entweder weiß er was und will es uns nicht sagen oder er weiß nichts. Beides nicht gerade toll. Ich selbst kann gesichert nichts dazu sagen, es gibt aber in der Tat einige Quellen die sagen das Johannes Heesters die österreichische Staatsbürgerschaft hat und damit, in meinen Augen, tatsächlich der älteste bekannte lebende Österreicher ist. Auch wenn er in der Öffentlichkeit sicher nicht als Österreicher wahrgenommen wird.--Intimidator 22:14, 30. Jan. 2009 (CET)

Ich habe mich erkundigt und Johannes Heester ist laut vieler Seiten(unter anderem der von MDR) Österreichischer Staatsbürger.Ich bitte desbalb sehr darum den Entsprechenden Artikel zu ändern, da es nun sicher sein dürfte dass er der älteste Österreicher ist.


Laut aktueller Ausgabe der Neuen Kronen Zeitung verstarb Friedrich Marx gestern, am 15.03.2009, im Alter von 105 Jahren: http://www.krone.at/krone/S153/object_id__137258/hxcms/index.html


Hi, war heute auf der Seite der TU Wien zu lesen: Wilhelm Mahler ist knapp 2 Monate älter als Johannes Heesters: http://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/6029/ ~~ (nicht signierter Beitrag von 212.31.90.88 (Diskussion | Beiträge) 11:43, 13. Okt. 2009 (CEST))


Wie euch schon mehrmals seit Jänner mitgeteilt habe, ist W. Mahler der älteste Österreicher. Die älteste Österreicherin, deren Name von der Stadt Wien nicht bekanntgegeben wird, wurde am 19.01.1901 geboren und lebt im 3. Bezirk von Wien. Bin neugierig, ob meine fundierten Ergebnisse wie üblich im Nichts verpuffen... (nicht signierter Beitrag von 77.119.86.228 (Diskussion | Beiträge) 17:30, 18. Okt. 2009 (CEST))

Kann bitte jemand eine Quellenangabe zu Hermine Nistler (* 24.12.1900) liefern? Laut Stadt Wien wurde die älteste lebende Wienerin 1901 geboren... (nicht signierter Beitrag von 77.119.150.223 (Diskussion | Beiträge) 10:25, 1. Dez. 2009 (CET))

Hier wie gewünscht der Beleg, dass Frau Nistler mit 109 Jahren immer noch lebt!
http://wien.orf.at/stories/412060/
EHRUNG 25.12.2009
  Geburtstagswünsche für älteste Wienerin

Am 24. Dezember feierte die älteste Wienerin ihren 109. Geburtstag. Hermine Nistler wohnt im Caritas Pflege- und Sozialzentrum am Rennweg, mehrere Gratulanten stellten sich ein.


   Gratulationen für 109-Jährige

Vizebürgermeisterin Renate Brauner (SPÖ) und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) waren bei der ältesten Wienerin zu Gast. Der Bezirksvorsteher brachte im Weihnachtsmann-Kostüm auch gleich Weihnachtsgrüße.

Hermine Nistler wohnte bis vor kurzem noch in ihrer eigenen Wohnung. In diesem Jahr übersiedelte sie in das Pflegezentrum am Rennweg.


   Hartes Schicksal in zwei Weltkriegen

In Favoriten am 24. Dezember 1900 geboren, hat sie früh ihre Eltern wegen Lungenkrankheiten verloren. Hermine Nistler wollte eine Lehre absoliveren, fand aber durch den Ausbruch des ersten Weltkriegs keine Lehrstelle.

Sie begann als Dienstmädchen zu arbeiten und hat ihre Heimatstadt verlassen. Nach ihrer Hochzeit mit einem Maler kehrte sie nach Wien zurück.

Ihr 1922 geborener Sohn Fritz ist im zweiten Weltkrieg gefallen. Auch ihr Mann musste im zweiten Weltkrieg einrücken. Gemeinsam mit ihrer Tochter Eleonore blieb Hermine Nistler in Wien. Zwei Mal wurde die Wohnung ausgebombt.

Die Leidenschaft von Hermine Nistler ist das Tarockspielen. (nicht signierter Beitrag von 91.60.193.157 (Diskussion | Beiträge) 13:10, 26. Dez. 2009 (CET))

Weiß jemand etwas über den Verbleib von Herrn Wilhelm Mahler? Bei seinem 106. Geburtstag im Oktober 2009 gab es noch diverse Meldungen im Netz, seither kann ich nichts mehr finden. Weiß jemand was? Albaufstieg 10:15, 24. Nov. 2010 (CET)

Die Quelle vom ältesten Österreicher sagt nur, dass er der älteste OBERösterreicher ist...da kann man schon bezweifeln, dass er auch der älteste Österreicher ist. (nicht signierter Beitrag von 213.47.155.121 (Diskussion) 23:40, 9. Jan. 2012 (CET))

Laut http://ooe.orf.at/radio/stories/2571275/ heißt der Mann nicht Johann, sondern Josef Kastenhuber. --213.47.155.121 14:00, 13. Feb. 2013 (CET)

Danke für den Hinweis. Im Nachweis-Links stand es richtig; keine Ahnung wie er zum Johann wurde.--Xquenda (Diskussion) 16:09, 19. Feb. 2013 (CET)


Hermine Nistler steht in der Liste der ältesten Österreicherinnen (lebt noch) aber nicht in der Liste der ältesten Frauen weltweit. (nicht signierter Beitrag von 62.156.47.7 (Diskussion) 12:30, 25. Dez. 2011 (CET))

Müsste Franziska Maier (1898 - 2008) nicht in die Liste der ältesten Österreicher aufgenommen werden. Laut GRG wurde sie in Österreich geboren, starb aber in Deutschland. In den deutschen Listen sind ja auch Fälle wie Charlotte Benkner und John Mauch verzeichnet.

Gute Beobachtung! Du hast Recht. Nach der bisherigen Praxis gehört sie in die Liste. Ich werde sie mal hinzufügen. --Intimidator 21:09, 1. Feb. 2009 (CET)

Eigentlich gehört Frau Maier dort nicht hinein, denn sie wurde zwar im östereichischen teil von Österreich-Ungarn geboren, aber nicht im Österreich selbst: Sie wurde in Böhmen geboren. Anna Stephan und Aloysia Tilscher ind ja auch nicht in der Liste. --Statistician 13:37, 20. Feb. 2009 (CET)

Böhmen ist aber kein Staat. Und wie du selbst schreibst ist Franziska Maier damit gebürtige Österreicherin, oder wegen mir Österreich-Ungarin. Mit den anderen beiden Fällen habe ich mich nicht beschäftigt, aber Frau Maier gehört nach der bisherigen Praxis für mich klar in die Liste. Oder welcher Nationalität war sie deiner Meinung nach bevor sie Deutsche wurde?--Intimidator 22:49, 21. Feb. 2009 (CET)

Nach welcher Praxis? Alle Personen auf der Liste, verstarben auch wirklich in Österreich... Es ist klar, dass damals Böhmen nicht selbständig war, aber was für Personen willst du denn alles in die Liste aufheben? Es ist ja nicht die Liste, der ältesten Personen, die in Österreich-Ungarn geboren wurden. Im übrigen müsste sie noch zwei weitere Italienerinnen enthalten, die in damaligen österreichich-ungarischen Gebieten geboren wurden (Bolzano und Trento). Wegen den anderen beiden Fällen kannst du ja google befragen...
--Statistician 20:42, 23. Feb. 2009 (CET)

Es reicht glaub ich wenn wir das erstmal an diesem einen Fall ausdiskutieren. In der Österreicherliste scheint es wirklich keinen weiteren Grenzfälle zu geben. Ich bin aber mal davon ausgegangen das für Deutsche, Österreicher und Schweizer hier die gleichen Regeln gelten sollten. Und die Liste der Deutschen ist zum Beispiel voll von Personen die in die USA ausgewandert sind. Also wie will man es definieren?--Intimidator 21:50, 23. Feb. 2009 (CET)
Ach ja, wen ich alles aufnehmen würde? Alle die irgendwann in ihrem Leben mal Österreicher waren. --Intimidator 21:52, 23. Feb. 2009 (CET)

Generell würde ich ja schon sagen, dass Österreich-Ungarn an sich ein anderes Konstrukt war als damals das Deutsche Reich, denn die kuk-Monarchie hat mehrere Kronen (und damit Länder - Böhmen war sogar ein eigenes Königreich) unter einen Monarchen vereint, während die verschiedenen Länder im Deutschen Reich ihre eigenen Regierenden hatten und sich unter einem Monarchen zusamen gefunden haben. Trotzdem ist es aber so, dass die einzelnen deutschen Staaten alle eine eigene Staatsangehörigkeit hatte und jeder, der eine diese Staatsangehörigkeiten hatte, damit auch deutscher Staatsbürger war, obwohl in Dokumenten nicht "Deutsch", sondern "Württemberg", "Preußen", etc auftauchten. Wie sich das genau im österreichisch-ungarischen Fall verhalten hat, müsste man als vergleich erst einmal recherchieren. Was würde man mit einer Person machen, die im Bereich Bosnien und Herzegowina geboren wäre, der von beiden Verwaltet wurde? Ungarn und Österreicher gleichzeitig oder Bosniener bzw. Herzegowiner?
Zitat aus dem Wiki-Artikel zu Ö-U: "Das kaiserliche Österreich wurde bis 1915 offiziell meist die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder genannt, inoffiziell hingegen in der Politiker- und Juristensprache nach dem Grenzfluss Leitha auch Cisleithanien. Das königliche Ungarn firmierte amtlich als die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone, inoffiziell auch als Transleithanien. Der Begriff Österreich als zusammenfassender Begriff für die cisleithanischen Länder wurde erst 1915 offiziell eingeführt." http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich-Ungarn#Staatsname
Schau dir dabei am besten auch mal das an: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich-Ungarn#Reichsteile_und_L.C3.A4nder
--Statistician 18:12, 24. Feb. 2009 (CET)

Ja, das ist alles nicht so einfach. Letztlich sagt ja auch ein Geburtsort noch nicht definitiv was über die Staatsangehörigkeit aus. Aber gerade deshalb halt ich einen inklusionistischen Ansatz für am besten geeignet. Wenn wir hier eine Liste für Ungarn hätten und es gebe eine solche Person aus Bosnien, dann würde ich sie in beide Listen setzen. Natürlich mit der Anmerkung was diesen besonderen Fall auszeichnet. So kann sich jeder Leser sein Bild machen. Rosa Rein taucht ja z.B. auch bei den Deutschen und bei den Schweizern auf. Ich halte das für die bessere Lösung als mit aller Gewalt eine Abgrenzung zu suchen, die bei der unruhigen politischen Situation aus der die Supercentenarians momentan nun mal kommen, eigentlich nie absolut richtig sein kann. --Intimidator 21:43, 24. Feb. 2009 (CET)

Hast du eigentlich die anderen Sachen in meinem Post gelesen bzw. dir die Links angesehen? Ich hast dich nur auf das Bosnien-Herzegowina-Beispiel eingeschossen und den Unterschied inder Struktur der KuK-Monarchie komplett ausgelassen, der ja eigentlich eher das wichtige Argument ist - vor allem, dass Böhmen eine eigene Krone war, die halt vom kuk-Herrscher ebenso wie die ungarische innegehabt wurde. Wie gehabt wäre trotzdem ein Buch zum kuk-Staatsrecht zu haben. ;)
Also nur zur Ergänzung, hier noch Namen, die deienr Logik nach auch rein müssten (nur validierte Fälle):
1. Venere (Pizzinato) Papo, geboren am 23.11.1896 in Ala (Trento), lebt in Italien.
2. Liduina (Dalri) Gerosa (*15.09.1892 in Sacco (Tirol - Trento), verst. 25.12.2002 in Italien (Trento))
3. Theresia (Staffler) Breitenberger müsste vond er Fußnote in die Liste.
4. Anna Stephan (*25.03.1892 in Altensee (Böhmen), verst. 03.08.2003 in Deutschland)
5. Aloysia Tilscher (*09.12.1893 in Runarz (Mähren), verst. 08.11.2004 in Deutschland)
6. Katherine Misialek (*19.12.1879 in Jasło (Galizien und Lodomerien), verst. 11.11.1989 in den USA)

Als Anmerkung: Catherine Trompeter müsste auch direkt in die deutsche Liste...
--Statistician 12:07, 1. Mär. 2009 (CET)

Wenns nach mir ginge wäre Frau Trompeter auch in der Liste, richtig. Da sich in die Diskussion hier aber kein Dritter einschaltet, kommen wir so wohl nicht weiter. Wegen mir können wir es aber so lassen, ich hab jetzt einfach keine Lust mehr auf die Diskussion. Da ja jetzt alle oder zumindest die meisten grenzwertigen Fälle hier gelistet sind, kann sich ja jeder sein Bild machen. Für mich gelten nach wie vor alle Staaten in denen die Person gelebt hat. Auch wenn der Staatswechsel nicht durch Umzug, sondern durch Grenzverschiebung zustande kam. --Intimidator 16:15, 10. Mär. 2009 (CET)

Im Grunde hast du da Recht und sehe ich das ähnlich, nur lässt sich das nicht so 1 zu 1 auf Österreich-Ungarn übertragen, weshalb du nicht einfach alle, die im österreichischen teil lebten, als Österreicher bezeichnen kannst (hieß ja erst am 1915 so), aber die Argumente scheinst du einfach zu ignorieren. --Statistician 11:02, 22. Mär. 2009 (CET)

Theresia Staffler verstarb am 11.01.2010. http://www.stol.it/Artikel/Chronik/Lokal/Aelteste-Suedtirolerin-gestorben (nicht signierter Beitrag von 93.82.95.144 (Diskussion | Beiträge) 18:43, 11. Jan. 2010 (CET))

Theresia Breitenberger geborene Staffler war die älteste Tirolerin beim Zeitpunkt ihres Todes. Geboren wurde sie als österreichische Staatsbürgerin und verstorben ist sie als Angehörige der österreichischen Minderheitsbevölkerung in Italien. Wie unschwer zu erkennen ist, trug sie keinen italienischen Familiennamen. Meines Wissens nach beherrschte sie die italienische Sprache in keinster Weise, allein schon deswegen, da sie ihre Schullaufbahn vor der Annexion von Süd-Tirol durch Italien beendete. Sie dreht sich bestimmt in ihrem Grab um, wenn man sie als Italienerin bezeichnete. (nicht signierter Beitrag von 77.116.62.169 (Diskussion | Beiträge) 18:37, 16. Jan. 2010 (CET))

Gem. http://z3.invisionfree.com/The_110_Club/index.php?showtopic=6253 ist Ramona Swoboda gestorben, sollte man mal im Auge behalten.--Biolekk (Diskussion) 13:54, 12. Dez. 2012 (CET)

Da diese Information von jemanden kommt der mit für das GRG arbeitet kannst du sicher sein das die Info stimmt, es sei denn das Heim hat auf die Anfrage gelogen. Stellt sich wie "nicki" in dem verlinkten Beitrag schon sagte die Frage wer jetzt älteste Österreicherin ist. Für Antonia Kubesch gab es, unüblich für die Dame, kein Bericht zum Geburtstag was ihren Tod nahe legt, die nächste währe Maria Nowack 27.12.1904 aus Gänserndorf, da gibt es aber leider keinen Link von ihrem 107. Geburtstag, womit sie für Wikipedia wohl auch nicht in Frage kommt, Maria Strasser 09.04.1905 aus Voitsberg währe die erste namentlich bekannt für die ein Link inerhalb des letzten Jahres vorhanden währe: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/voitsberg/voitsberg/2992440/kaiser-zwei-kriege-einige-krisen.story Gruß Zagard (nicht signierter Beitrag von 217.92.3.36 (Diskussion) 19:30, 12. Dez. 2012 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Xquenda (Diskussion) 10:02, 30. Jul. 2013 (CEST)

Johannes Heesters

Johannes Heesters ist am 24.12.2011 übrigens leider verstorben. Bisher steht er aber immernoch in der Liste der Lebenden Männer. (siehe auch der Eintrag hier weiter unten von Sockenmöhre vom Juli 2012!) Viele Grüße, --Loriotfan (Diskussion) 12:39, 26. Mär. 2013 (CET)Loriotfan!

Johannes Heesters gehört als österreichischer Staatsbürger und gebürtiger Niederländer nicht in die Liste der ältesten Deutschen Männer. Wahrscheinlich ist er der älteste Mann Österreichs (nicht signierter Beitrag von 78.149.122.142 (Diskussion) 22:56, 10. Dez. 2010 (CET))

Johannes Heesters ist weder Österreicher noch Deutscher, sondern nach wie vor Niederländer. Streng genommen gehört er in keine der Tabellen. Da er in Bayern lebt, und die meiste Zeit in Deutschland gearbeitet hat, kann man ihn aus "Kulanzgründen" da lassen, wo er jetzt einsortiert ist. ThomasStahlfresser

Gibt es denn eine Quelle dafür das Heesters kein Österreicher ist? Das war hier ja weiter oben schon einmal Thema und ist immer noch aktuell, da er jetzt wohl ältester Österreicher wäre wenn er einer ist.--Intimidator 14:23, 11. Dez. 2010 (CET)

Abgesehen davon, dass er kein Deutscher ist, ist es auch fraglich, ob er wirklich sechstältester in Deutschland lebender Mann ist. Da noch drei zwischen Januar und April 1903 gebohrene Männer leben ist es eher unwahrscheinlich, dass ein im Dezember 1903 gebohrener der nächstälteste ist. Nichts gegen Johannes Heesters, aber Popularität alleine sollte kein Grund sein in die Liste aufgenommen zu werden. Sonst sind die Kriterien hier in die Listen aufgenommen zu werden zu Recht auch viel strenger. (nicht signierter Beitrag von 78.149.119.206 (Diskussion) 17:38, 11. Dez. 2010 (CET))

@Intimidator: Gibt es eine Quelle dafür das er Österreicher ist? Wir müssen nicht beweisen, dass er etwas nicht ist. Ich muß ja auch nicht beweisen, dass er kein Ausserirdischer ist. ThomasStahlfresser 17:44, 11. Dez. 2010 (CET)

Erstens würd ich an deiner Stelle mal den Ball flachhalten. Vor allem wenn man die Diskussion nicht von Anfang an mitbekommen hat. Zweitens sprich nicht von "wir" wenn du Dich meinst. Drittens hab ich nichts behauptet und muß deshalb auch nichts beweisen. DU hast hier herausposaunt das Heesters kein Österreicher wäre und dafür will ich Quellen sehen. Und viertens, natürlich gibt es zahlreiche Quellen dafür das Heesters Österreicher ist. So zum Beispiel hier, hier oder hier. --Intimidator 04:13, 12. Dez. 2010 (CET)

Nun, "wir" ist der Ausdruck für eine Mehrheitsmeinung, sonst hätte ich in der Tat "ich" gesagt: Der Hesters-Artikel weist Hesters als Niederländer aus; dies ist so als richtig bestimmt worden. Möchtest du eine andere Staatsbürgerschaft durchsetzen, so ist der Hesters-Artikel dafür der Artikel deiner Wahl, nicht dieser hier. ThomasStahlfresser 08:56, 12. Dez. 2010 (CET)
So langsam reichts mir aber mit dir. Was soll denn dieser herablassende Ton? Ich wüßte nicht das du hier irgendwo in der Mehrheit bist, also tu auch nicht so! Und ich will hier auch gar nichts durchsetzen, es ist mir sogar egal ob Heesters in diesem Artikel hier bei den ältesten Deutschen gelistet ist oder nicht. Ich würde nur gerne klären ob er Österreicher ist oder nicht, da er, wie schon gesagt, wenn er einer wäre, wohl der Älteste wäre. Und das könnte man dann im Artikel auch schreiben. Und da Du hier voller Inbrunst behauptet hast er wäre keiner, hab ich lieb gefragt woher du das weißt. Danke für die Auskunft. Du weißt es nicht! Du hast es dir offensichtlich aus den Fingern gezogen. Prima! Ich hab Quellen. Im übrigen ist Heesters in seinem Artikel sowieso schon als Österreicher kategorisiert. Es besteht also gar keine Notwendigkeit dort was zu ändern. Aber den Artikel hast du wahrscheinlich auch nicht gelesen. Du weißt ja schon alles. --Intimidator 11:03, 12. Dez. 2010 (CET)
Ich habe deinen Beitrag wegen der Lesbarkeit eingerückt. Ich gehe davon aus, dass du damit einverstanden bist.
[Hesters] ist ein seit 1936 in Deutschland lebender und arbeitender Schauspieler und Sänger mit niederländischer Staatsbürgerschaft: steht so im Artikel, keinesfalls aber er sei Österreicher. Lesen ist nützlich, wie du siehst habe ich es getan. Allerdings gebe ich dir recht, wenn du reklamierst er sei dann falsch eingeordet. Ich habe es im Artikel geändert, da es ein offensichtlicher Widerspruch zu Einleitung ist. Ich orientiere mich an dem was steht, wenn du etwas geändert haben möchtest ist der Hesters-Artikel geeignet, nicht dieser hier. ThomasStahlfresser 11:25, 12. Dez. 2010 (CET)
Was soll das denn jetzt bitte? Weil in seinem Wikipedia-Artikel steht das er Niederländer ist muß das nicht unbedingt stimmen. (Stimmt in diesem Fall natürlich) Aber es ist auf jeden Fall kein Beleg dafür das er NICHT Österreicher ist. Vor einem halben Jahr stand dort noch das Heesters wiedersprochen habe Österreicher zu sein mit einem Link auf ein Interview in dem er gesagt hat er sei seit seiner Geburt Niederländer. Das geht so nicht! Ich glaub ich bin hier im falschen Film. Ich bringe drei Belege dafür das Heesters Österreicher ist, (seit 1945 übrigens) und als Folge davon entfernst du die Kategorie!? --Intimidator 12:04, 12. Dez. 2010 (CET)
Warum regst du dich so auf? Wenn er selber sagt, er sei Niederländer und kein Österreicher, meinst du nicht es sei dann richtig für uns, zu akzeptieren welche Nationalität er für sich selber reklamiert? Meinst du ferner nicht, er selber weiss am besten welche Nationalität in seinem Pass steht? Du erstaunst mich immer mehr. ThomasStahlfresser 12:11, 12. Dez. 2010 (CET)

Dann bring doch einen Beleg dafür das er gesagt hat er sei kein Österreicher! Das hat er nämlich nicht gesagt. Er hat gesagt er sei Niederländer. Was natürlich für ihn die wichtigere Staatsbürgerschaft ist. Das ist aber kein Widerspruch dazu das er auch Österreicher ist. Die Diskussion mit dir ist für mich beendet. Ich hab die Quellen. Du hast nichts außer wilden Behauptungen. --Intimidator 12:18, 12. Dez. 2010 (CET)

Hallo, lässt sich die Diskussion hier nicht irgendwie sachlich führen? Eine Tonart wird da teilweise angeschlagen. Zunächst denke ich, gehört zweifelsfrei geklärt, ob Heesters eine österreichische Staatsbürgerschaft hat, oder nicht. Das aber dann nicht hier, sondern auf der dortigen Artikeldisk. Grüße -- Rainer Lippert 12:38, 12. Dez. 2010 (CET)
So sehe ich es auch. Die Sache gehört hier nicht hin. Das war und ist eine sachliche Feststellung. ThomasStahlfresser 12:49, 12. Dez. 2010 (CET)
@Initimidator: Moment mal,Du schreibst: Heesters [habe]widersprochen Österreicher zu sein[...] mit einem Link auf ein Interview in dem er gesagt hat er sei seit seiner Geburt Niederländer Hat also widersprochen Österreicher zu sein. Das sind deine Worte... Es reicht nicht, das er es dementiert... Ich brauche nichts zu belegen; Du bist aber in der Pflicht, da du in seinen Artikel etwas einbaust, was selbst auf seiner HP so nicht steht: Da äussert er sich zu dem Thema nur in so weit als er sagt er sei gebürtiger Niederländer. Mehr wie von Reiner Lippert vorgeschlagen auf der Disk. des Artikels. ThomasStahlfresser 12:49, 12. Dez. 2010 (CET)

Nochmal zum mitschreiben: Im Artikel Johannes Heesters stand drin: Er habe wiedersprochen Österreicher zu sein. Als Beleg für diese Behauptung wurde ein Interview mit Heesters verlinkt. In diesem Interview sagt Heesters aber lediglich das er Niederländer ist. Er sagt eben gerade nicht das er kein Österreicher ist. Die Behauptung er habe wiedersprochen ist durch das Interview nicht gedeckt. Jetzt klar? --Intimidator 13:35, 12. Dez. 2010 (CET)

Ja, dann musst du es auch so schreiben. Ich kann ja keine Gedanken lesen ;-) Ich bin vollständig schmerzfrei, bei dem Thema. Mir ist völlig egal, welche Nationalität er hat. Mir ist wichtig, den Sachverhalt im Hauptartikel zu klären und nicht hier etwas anderes zu behaupten. Die Leser müssen uns für bekloppt halten, wenn wir hier ihn zu den Österreichern ordnen würden und im Hauptartikeln zu den Niederländern. ThomasStahlfresser 14:56, 12. Dez. 2010 (CET)

Lustig find ich das nicht. Genau so steht es schon weiter oben. Und im Artikel von Heesters stand auch drin das er Österreicher ist bis du es rausgelöscht hast. --Intimidator 15:15, 12. Dez. 2010 (CET)

Die Diskussion mit dir ist wahrlich mühselig, da du leider wieder etwas falsch hinein interpretierst. Ich gehe nur noch auf letzteres ein, da wir hier uns langsam an der OT-Grenze bewegen; bezügl. des angeblich eindeutigen Beitrags deinerseits mag sich jeder sein eigenes Bild machen. Ich habe im Hestersartikel nicht gelöscht, dass er Östereicher ist, da dies im Artikel, vor deiner Einfügung nicht stand[27], sondern ich habe den offensichtlichen Widerspruch zum Text aufgelöst, in dem ich ihn aus der entsprechenden Kategorie entfernte, mit dem Hinweis, dass man Text und Kategorie in Übereinstimmung bringen muß. [28] ThomasStahlfresser 15:31, 12. Dez. 2010 (CET),

Nur ein Hinweis: In den Listen der ältesten Deutschen tauchten immer wieder Personen auf, die in Deutschland ihren Lebensabend verbrachten und starben, aber nicht hier geboren wurden. Die Listen sollten eher "... in Deutschland" heißen, aber wichtiger ist, dass das Geburtsland da keine Rolle spiel. An sonsten ist Heesters derzeit wohl 7. ältester Mann in Deutschland, denn Helmut Wenzel, *24.10.1903, aus Berlin ist älter. (nicht signierter Beitrag von 93.197.82.104 (Diskussion) 03:32, 14. Dez. 2010 (CET))

Bei Heesters besteht im Moment nicht einmal Einigung ob er in nicht doch in die Deutschlandliste gehört. Intimidator hat eine entsprechende Änderung im Heester-Artikel eingefügt, ich denke dort sollte ein Status festgelegt werden. Bei Durchsehen seiner Quellen, bin ich nicht überzeugt das diese ausreichend valide sind, halte mich aber aus der Sache raus. Mir geht es mehr um die Konsistenz der Artikel innerhalb der Wikipedia. Den Vorschlag die Tabelle auf "in Deutschland lebende" unzubenennen find ich gut: Das löst einige Probleme, zumal wir das Nationalistische hier -mE- nicht so hoch halten sollte. Ich denke speziell bei Heesters wird sich die Frage, wenn wir selbstkritisch sind, so ohne weiteres hier nicht lösen lassen; der weitaus größere teil der Quellen geht nicht davon aus, dass er auch eine andere Staatsangehörigkeit als "Niederländer" hat. Und wie gesagt, es ist eine Nullaussage zu sagen er sei etwas nicht, er hat ja auch nicht dementiert, er sei Japaner ;-)ThomasStahlfresser 07:51, 14. Dez. 2010 (CET)
Du bist aber wirklich hartnäckig. Nochmal, auch wenn es von Intimidator schon deutlich gesagt wurde: Es ist schlichtweg falsch, dass die meisten Quellen nicht davon ausgehen, dass er auch noch eine andere als die niederländische Staatsbürgerschaft hat – sie äußern sich nämlich überhaupt nicht zu diesem Thema. Es gibt mehrere reputable Quellen, die angeben er besitze auch die österreichische Staatsbürgerschaft, aber keine, die explizit sagt, dass er diese nicht hat. Dies ist ausschließlich deshalb von Interesse, weil Heesters bei Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft wohl mittlerweile ältester lebender männlicher Österreicher ist. Gruß, --Vogelfreund 12:12, 14. Dez. 2010 (CET)
Ja ich bin hardnäckig :-) Nicht von etwas ausgehen, ist gleichbedeutend mit "es nicht erwähnen", da diese Quellen auch nicht erwähnen er sei z.B. Japaner. Anders formuliert, warum sollte eine Quelle etwas erwähnen, was nur eine von vielen - in ihrer Anzahl nur durch die menschliche Phantasie begrenzten - Möglichkeiten ist. Anders wäre eine Aussage zu werten die da lautet. "Heesters ist Niederländer. Es ist laut <Quelle> sicher, dass er nicht Japaner ist, wie irrtümlich in <Quelle> immer wieder kolportiert" "Auch eine Aussage: "er ist Niederländer und Japaner <Quelle>" ist brauchbar. ThomasStahlfresser 12:27, 14. Dez. 2010 (CET)
Nachtrag: Bisher ist habe ich diese mehreren reputablen Quellen nicht gesehen, was nichts besagt, denn könnte sie ja geben. Bitte um Beispiel; die von Intimidator genannte sind jedenfalls nicht zu den Reputablen zählbar, wobei man Haaretz noch gelten lassen kann. Da, zum Beispiel, ist er aber nicht einmal mehr als ausdrücklich mit niederländerische Staatsbürgerschaft erwähnt. Nach deiner Interpretation wäre er dann trotzdem ev. Niederländer. So jetzt ist aber auch gut hier.ThomasStahlfresser 13:10, 14. Dez. 2010 (CET)
Hier weiter. ThomasStahlfresser 15:05, 14. Dez. 2010 (CET)

der gute mann ist doch leider schon lange tot, aber noch in der Liste derzeit ältesten lebenden Deutschen drin -- Sockenmoehre 09:32, 18. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Xquenda (Diskussion) 10:02, 30. Jul. 2013 (CEST)

Dina Manfredini ist Tot

Dina Manfredini ist vor kurzem gestorben http://nachrichten.t-online.de/usa-aeltester-mensch-der-welt-gestorben/id_61378348/index --нαℓℓσ ωαт gєнт αв уσ נαη∂σвιנα98 яυняgєвιєт (Diskussion) 21:42, 17. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Biolekk (Diskussion) 11:32, 1. Aug. 2013 (CEST)

Älteste Deutsche?

http://www.bz-berlin.de/bezirk/wilmersdorf/aelteste-berlinerin-mit-fast-111-gestorben-article1640000.html (nicht signierter Beitrag von 80.187.110.138 (Diskussion) 09:14, 17. Feb. 2013 (CET))

Falls die BZ unbekannt sein sollte; sie liegt im Stile der Bild-Zeitung. Und da klingt "älteste Deutsche" nunmal besser als "drittälteste Deutsche". Alles andere würde ja bedeuten, dass der Redakteur mehr als 5min recherchiert hat. Biolekk (Diskussion) 17:12, 17. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Biolekk (Diskussion) 11:40, 1. Aug. 2013 (CEST)

Älterster Mensch kann NICHT nur 111 geworden sein!

Quelle: http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/menschen-schicksale/id_62438308/misao-okawa-aelteste-frau-der-welt-feiert-115-geburtstag.html --88.75.164.98 21:50, 26. Jun. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Biolekk (Diskussion) 11:40, 1. Aug. 2013 (CEST)

neuer ältester mann

Neuer ältester Mann: http://www.grg.org/Adams/E.HTM Biolekk (Diskussion) 22:59, 25. Jul. 2013 (CEST)

Gut, jetzt isser endlich verkündet: http://www.guinnessworldrecords.com/news/2013/7/salustiano-sanchez-confirmed-as-oldest-living-man-50056/ --Xquenda (Diskussion) 01:04, 26. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Biolekk (Diskussion) 11:41, 1. Aug. 2013 (CEST)

Ältester bekannter Mensch

Es müsste eigentlich „ältester bekannter Mensch“ heißen. Um den ältesten noch auf dem Planeten lebenden Menschen zu kennen, müsste man von jedem einzelnen das Geburtsdatum kennen, was praktisch unmöglich ist (da gibt es z.B. noch einige unbekannte Stämme in Papua-Neuguinea, die garantiert in keinem Geburtsregister verzeichnet sind).--Sinuhe20 (Diskussion) 16:39, 5. Dez. 2012 (CET)

Ältester Mensch ist 127 Jahre und lebt noch.

Ältester Mensch, welches amtlich dokumentarisch beglaubigt ist, ist die noch lebende Kubanerin Juana Bautista de la Candelaria Rodriguez geboren am 2.2. 1885. Die Frau ist im Besitz eines standesamtlichen Dokuments, das den 2. Februar 1885 als ihren Geburtstag ausweise. Sie wurde in dem Ort Ceiba Hueca im Süden Kubas geboren. Noch heute lebt sie dort. http://www.youtube.com/watch?v=PviIryG-q_I (nicht signierter Beitrag von 79.247.170.219 (Diskussion) 20:40, 22. Dez. 2012 (CET))

Und siehe da, die Dame steht sogar bereits seit geraumer Zeit im Artikel. Nämlich unter der Rubrik "Unbelegte Altersbehauptungen – Altersübertreibungen und betrügerische Fälle" und damit genau dort wo sie auch hingehört. Gruß --Intimidator (Diskussion) 21:44, 22. Dez. 2012 (CET)

Überzeugt mich überhaupt nicht. Das Dokument ist amtlich und demnach eindeutig gültig. Wenn die amerikanische Kommission es nicht anerkennt, ohne konstruktiven Grund, ist es ihr Problem. Ihr Beitrag beihnaltet nur Polemik und keine Fakten, die dagegen sprechen. Der Sohn der Kubanerin lebt nämlich auch noch und der ist 82 Jahre. 79.247.170.219 21:53, 22. Dez. 2012 (CET)

Das Dokument ist eindeutig und amtlich dokumentiert. Ihr Geburtsdatum wird durch ein Originaldokument bestätigt, im Band 1, Blatt 35, des Bürgerregisters in besagtem Ort Ceiba Hueca. Hier wurde das Mädchen 25 Tage nach seiner Geburt von ihrer Mutter Cecilia Rodriguez eingeschrieben. Ihr jüngste Sohn lebt noch und ist 82 Jahre. Die Mutter starb 100jährig und der Vater 96jährig. 79.247.170.219 22:08, 22. Dez. 2012 (CET)

Das GRG hat Korespondenten weltweit auch in Latain Amerika, außerdem gilt es Standards einzuhalten, die für alle gleich sind. Es gibt sicher mehr als ein Dutzend Menschen die älter als diese Dame sind alle mit offiziellen Dokumenten alle erst in den letzten Jahren und Jahrzehnten ausgestellt. Es ist für eine Anerkennung durch das GRG zwingend erforderlich das es 1. mindestens ein Dokument gibt bzw. einen Census-Match der in den ersten 20 Lebensjahren der betreffende Person ausgestellt wurde, wenn dies der Fall ist kann sie als sogennanter Pending Case vorläufig anerkannt werden und 2. es müssen insgesammt 3 Dokumente bzw. Census Matches einer Person vorhanden sein damit sie offiziell anerkannt ist. Das alles trifft nicht auf Juana Bautista de la Candelaria Rodriguez zu, hier eine Übersicht über die Claims aus Latain Amerika http://z3.invisionfree.com/The_110_Club/index.php?showtopic=1663, und hier ein netter post zu einer 159 jährigen Indonesierin und dem Kommentar zu solchen Claims von Youtube: http://z3.invisionfree.com/The_110_Club/index.php?showtopic=4887&view=findpost&p=22009156 Gruß Zagard (nicht signierter Beitrag von 77.179.20.222 (Diskussion) 23:36, 22. Dez. 2012 (CET))

Punkt 1.) Originaldokument Band 1 Blatt 35 Bürgerregister Ceiba Hueca eingeschrieben am 27.2.1885.

Punkt 2.) Pass von Juana Bautsta de la Candalaira Rodriguez, Geburtsdatum 2.2.1885, bestätigt das Originaldokument des Standesamte in ihrere Heimatstadt. Frau Juana Bautista de la Rodriguez hat somit Punkt 1 erfüllt und Punkt 2. 1)Originaldokument des Standesmates der Geburt in ihrer Heimatstadt 2)Originaldokument Band 1 Blatt 35 Bürgersregister Ceiba Hueca, wo sie am 27.2.1885 erwähnt wurde. 3) Pass von Juana mit dem Geburtsdatum 2.2.1885. Alle beiden Punkte erfüllt somit de la C. Rodriguez. Die Dokumnete sind bekannt, also ist ihr HInweis, "das trifft alles nicht auf Juana zu", nicht nachvollziehbar. Was sie mit dem 159jährigen Indoneseier beweisen möchten, bleibt Ihr Gehemnis. Damit ist die Kubanerin die ältesete Frau der Welt und sie lebt noch. 79.247.170.219 01:15, 23. Dez. 2012 (CET)

Hiermit macht sich die GRG völlig lächerlich. http://www.huffingtonpost.com/2012/03/15/long-life-worlds-oldest-people_n_1349409.html . Die GRG behauptet, Juana ist 1915 geboren, obwohl die Originaldokumete amtlich vom 2.2.1885 (Standesamt) bzw. 27.2.1885 (Bürgerregister) notiert wurden und jetzt kommt das Lächerliche, der jüngste Sohn Eleduvildo ist heute 83 Jahre alt. Das heißt, Juana müsste ihren jüngsten Sohn mit 14 bekommen haben, ganz zu schweigen von den beiden viel älteren Söhne. Ehrlich gesagt, ist die GRG lächerlich, die GRG forscht nicht wirklich nach, gibt sich keine Mühe und die Behauptungen Personen über 120 Jahre können nicht aus der 3.Welt stammen, welches hier suggeriert wird, sind ebenfalls lächerlich. Die GRG kommt aus den USA und Juana kommt aus Kuba. Kuba und andere Schwellenländer haben andere Dokumente als die USA. Die Liste hier mit den ältesten Menschen nur aus den Industrieländer, besonders aus den USA, kam mir von Anfang an suspekt vor. 79.247.170.219 01:50, 23. Dez. 2012 (CET)

Die Frage besteht: Wenn die Originaldokumente des Standesamtes vom 2.2 1885 und des Bürgerregisters vom 27.2.1885 sowie der Pass bei der Kubanerin Juana de la Candelaria Rodriguez nicht als Dokument zählen, dann können schon alleine des Gleichheitsprinzipes anderer Dokumente und Geburtsurkunden auch nicht verwendet werden. Es funktioniert nicht Dokumente zu behandeln, wie es einen beliebt. Nur weil Juana für ihre 127 Jahre sehr rüstig ist, heißt es noch lange nicht, dass sie es nicht sein kann. Menschen altern ja bekanntlich unterschiedlich. 79.247.167.127 79.247.167.127 00:40, 24. Dez. 2012 (CET)

Darf man fragen, woher Ihre persönliche Betroffenheit in diesem Fall kommt? Denn die Diskussion gleitet ja schon ein wenig ab. Vor Ihrerseits, denn Sie versuchen zu begründen, dass die GRG "lächerlich" ist.--Biolekk (Diskussion) 13:16, 24. Dez. 2012 (CET)

Es ist nicht die persönliche Betroffenheit, sondern eine sachliche Betroffenheit, die mich nachdenklich stimmt. Die GRG soll die Kommission sein, die solche Daten überprüfen soll. Sie kommt aus Amerika. Wenn eine indonesische Kommission solche Behauptung und Fehler macht, wie im Fall Juana welches die GRG aufstellt, würde kein Lexikon diese Kommission ernst nehmen. Die Frage lautet anders: Woher kommt die Annahme von Wikipedia, dass gerade die amerikanische Kommission GRG den Fall Juana überprüft haben soll, wenn die Kommission GRG behauptet, Juana soll im Jahr 1915 wahrscheinlich geboren sein. Mit der Aussage kann ich leicht ersehen, dass 1) die GRG sich kein Mühe macht im Fall Juana (Juana müsste mit 14 ihr 3.Kind bekommen haben laut GRG, anatomisches Defizit der GRG) und 2) die GRG können sich die amtlich notierten Dokumente nicht einmal angeschaut haben (vorliegend beim Standesamt und beim Bürgerregister). Wie sie in ihrem Artikel selber schreiben, müssen Dokumente der ersten 20 Jahren vorliegen, um das Alter entsprechend zu verifizieren. Bei Juana liegen sogar zwei Originaldokumente vor. Einmal die Geburtsurkunde vom 2.2.1885 und zum anderen das Dokument des Bürgerregister Band 1 Blatt 35 vom 27.2.1885 in Verbindung mit ihrer Mutter, die 100jährig starb, von ihrem Heimatort Ceiba Hueca, wo sie immer noch lebt. Es gibt schon die Frage, die mich dadurch stellt. Warum werden Geburtsurkunden und amtlich notierte Originaldokumnete von der GRG nach Nationen beurteilt? Dadurch macht sich die GRG selber sachlich lächerlich. Aber eines muss ich Ihnen zugestehen, wenigstens Fragen sie nach, das ist nicht selbstverständlich. Ich sehe einen Trend, hoffentlich stimmt es nicht, dass Behauptungen und Statistiken aus den USA bei uns durch gedrückt werden müssen, auch bei Wikipedia und auch wenn sie sachlich schnell widerlegt wurden. 79.247.154.28 16:42, 24. Dez. 2012 (CET)

OK. Mal angenommen, die erstellung dieser Liste würde sich nicht an den Kritierien der GRG orientieren. Anhand welch objektiver Kriterien sollte sie dann erstellt werden und vor allem, wer würde diese Kriterien im Einzelfall verifizieren? Aber bitte bedenken, die Vorschläge müssen generisch sein und nicht auf diesen einen Fall zugeschnitten.--Biolekk (Diskussion) 17:32, 24. Dez. 2012 (CET)

Ich habe Robert Young, nach diesem Fall befragt (die Person die in dem von dir verlinkten Artikel befragt wird) seine Antwort kannst du hier lesen: http://z3.invisionfree.com/The_110_Club/index.php?showtopic=4212 Gruß Zagard (nicht signierter Beitrag von 77.5.242.241 (Diskussion) 09:10, 25. Dez. 2012 (CET))

Die Kriterien sind eindeutig und nachvollziehbar, aber sie müssen für alle gelten. Daher ist es sehr schwer, ältere Menschen, die über 130 Jahre alt sein sollen, vorallem in Schwellenländer und 3. Welt, dieses auch nachzuweisen, weil bekanntlich keine Geburtsurkunden und andere Nachweise schriftlich niedergelegt sind. Daher sind die jetzigen Kriterien auch nicht zu verneinen. Warum erkennt die GRG trotzdem das Alter von Juana nicht an: "Die Beweise gibt uns keinen Grund, den Anspruch zu glauben," Robert D. Young Senior Ansprüche Investigator für die Gerontologie Research Group, sagte Fox News Latino im letzten Jahr. "Wenn man einen Blick auf die Dokumente, die sie [Bautista] angezeigt wird, sieht es aus wie das Dokument aus den 1950er Jahren." und "Sie funktionieren einfach nicht, zeigen Sie die Attribute einer Person, die 126 Jahre alt geworden wären", sagte Young. "Es gibt keine solche Sache wie eine 116-jährige, die so herumlaufen kann, geschweige denn eine 126-Jährige." Eine Geburtsurkunde kann auch gefälscht sein und sie kann auch wirklich aus den 1950er Jahren stammen. Sie ist zwar ein amtliches nortiertes Dokument, welches aber auch im Nachhinein amtlich verifizieren werden kann. Es gilt aber auch für alle anderen offiziellen Altersrekordhalter, wie bei Jeanne Louise Calment. Nur im Fall Juana gibt es zusätzlich das Bürgerregister, welches fortgeschrieben wird und nicht im Nachhinein gefälscht werden kann. Dieses Bürgerregister Band 1, Blatt 35 beinhaltet folgende Formulierung: "Hier wurde das Mädchen 25 Tage nach seiner Geburt von ihrer Mutter Cecilia Rodriguez eingeschrieben. Candulia, wie sie genannt wird, ist bei guter Gesundheit. Sie ist zufrieden und möchte noch viele Male den Frühling erleben." Sie war die Zweite von 13 Geschwistern (davon 7 Brüder). Die Mutter starb 100jährig und der Vater 96jährig. Eine Bürgerregisterauszug muss bei den örtlichen Stellen beantragt werden oder vor Ort eingesehen werden. Das macht natürlich Arbeit. Hat Herr Young auch die Arbeit getan? Anhand der Aussage von Herrn Young ist es nicht gemacht worden, weil Herr Young von "angezeigt" spricht. Die zweite Aussage von Young ist leicht zu widerlegen. In Vilcabamba beipsielsweise laufen noch Hundertjärige und gehen noch arbeiten. Jeder Mensch hat seine eigene Zeituhr, die auch sehr unterschiedlich ablaufen kann. Hat Herr Young auch die nötige ärztliche Befähigungen für solche Aussagen? Young's dritter Kommentar, Juana seit erst 1915 geboren, lassen mich zur diese Behauptung hinreißen. http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/12424311 . In diesem Video kommt der noch lebende jünste Sohn von Juana Eleduvildo vor, der im Februar 2012 immerhin 82 Jahre alt war. Demnach müsste, laut Behauptung von Young, Junana ihr 3.Kind schon mit 14 bekommen haben. Das wäre neu und es wurde noch nie beschrieben. Es gibt 10jährige oder 11jährige oder auch 14jährige die Kinder bekommen haben, aber von einer 14jährigen, die schon ihr 3. Kind bekommen haben soll, habe ich noch nicht gehört.

Zusammengefaßt: Die Verifizierungsstandards sind eindeutig und nachvollziehbar und müssen nicht geändert werden, aber sie müssen für alle gelten. 79.247.154.28 09:13, 25. Dez. 2012 (CET)

Juana Bautista de la Rodriguez II. Teil

Sehr geehrter Zagard, erstmal vielen Dank für Ihren Beitrag. Ich habe ihn erst jetzt gelesen, nachdem ich meinen vorigen Kommentar gepostet hatte. Die Antworten von Herrn Young sind spannend und bestätigen den Inhalt meiner vorigen Aussagen. Sie werden natürlich fragen, warum:

1) Eine Geburtsurkunde von 2.2.2885 kann im Nachhinein gefälscht werden, aber auch bei den offziellen anerkannten Personen.

2) Das Bürgerregister Band 1 Blatt 35 (Volumen 1 Hoja 35) von Ceiba Hueca vom 27.2.1885, ist natürlich nicht der 2.2.1885, der Grund steht in dem Eintrag: "Hier wurde das Mädchen 25 Tage nach seiner Geburt von ihrer Mutter Cecilia Rodriguez eingeschrieben. Candulia, wie sie genannt wird, ist bei guter Gesundheit. Sie ist zufrieden und möchte noch viele Male den Frühling erleben." Herr Young gibt in seiner Antwort zu, dass er diesen Eintrag nicht einsehen konnte, weil er nicht in Kuba einreisen durfte. Das Bürgerregister wird fortgeschrieben und sehr schwer zu fälschen.

3) Der Sohn Eleduvildo ist im Jahr 1932 geboren. Das heißt, Eleduvildo ist erst 80 Jahre alt, nach meinen Recherchen jetzt. Ein Beispiel aus einer amerikanischen Internetseite: http://miamiherald.typepad.com/cuban_colada/2011/02/a-life-that-spans-three-centuries.html . Im schweizerischen Video wurde tatsächlich etwas zugedichtet (+ 3 Jahre). In vielen Internetseiten, auch in Brasilianschen, Kubanischen und Spanischen, wird das Geburtsjahr 1932 ebenfalls bestätigt. Das würde heißen, Juana hat mit 17 Jahren ihr 3. Kind bekommen. Das ist möglich, aber die Frage besteht, die ich im Internet nicht lösen konnte, wann hat Juana ihre beiden älteren Kinder bekommen? Mit anderen Personen die Familienverhältnisse von Juana zu erklären, ist aber von Herrn Young abwägig und nicht seriös.

4) Die Rüstigkeit eines Menschen wird im zunehmenden Alter immer unterschiedlicherer. Es kommt auch auf die Regionen an. Eine 126jährige kann nicht laufen, weil in anderen Regionen 100jährige nur noch aus den Fenster schauen können. In Vilcabamba gehen 100jährige noch arbeiten. Nur weil es in bekannten Regionen nicht sein kann, heißt es nicht, dass es in den bestimmten Regionen auch so sein muss. Das ist auch nur eine subjektive Meinung von Herrn Young, die er lieber, wenn es um die Sache geht, für sich selber behalten sollte.

Also hapert es für die Anerkennung Junana's Alter nur daran, weil keiner der Kollegen von Herrn Young in das Bürgerregister einsehen konnte. 79.247.158.131 12:40, 25. Dez. 2012 (CET)

Der Pass ist kein Dokument für die Bestimmung eines Alters. Wie Herr Young schon anmerkte, sind Pässe leicht zu fälschen. Wenn der Pass aus Propagandistischen Zwecken gefälscht wäre, hätten sie sich gerade die Behörden beim Gebutrtsdatum besondere Mühe gegeben. Wenn der Pass aus eigenem Zweck gefälscht wäre, müssten wir uns das Video und die angeblichen nachträglichen Veränderungen uns genauer ansehen. Die erste Zahl "1" ist unbestritten und dient uns als Vorlage für die weiteren Zahlen. Die zweite Zahl "8" sieht wirklich ausgebessert aus und würde auch eine "9" ergeben. Die dritte Zahl "8" bereitet mir aber Kopfschmerzen. Eine "0" kann nicht sein, eine "1" kann es auch nicht sein, siehe unsere Vorlage der ersten Zahl, wo die "1" bis zum Ende geführt wurde und nicht in solcher Schieflage geschrieben wurde, eine "2" kann es aber sein, eine "3" kann es wieder nicht sein und so weiter. Die vierte Zahl "5" ist nicht wichtig, aber scheint vielleicht ausgebessert zu sein. Aber ist es eine Ausbesserung zum Zweck des höheren Alters geschuldet oder nur eine einfache Beamtenschlamperei? Ein Geburtsjahr aus der Verbesserung sehe ich erst bei 1923. Das würde aber kein Sinn ergeben.

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/12424311 Wie geschrieben, ist der Pass kein Dokument für die Verifizierung, sondern der Eintrag im Bürgerregister von Cecilia Rodriguez für ihre Tochter Candulia. Diesen Spitznamen trägt noch heute Juana. Die Kubaner sind misstrauisch, vorallem bei amerikanischen Organisationen. Wenn die Kubaner Juana als die Älteste in der Welt haben wollen, müssen sie aber einer neutralen Person oder Organisation (Empfehlung aus Venezuela oder aus Brasilien) das Bürgerregister zeigen. 79.247.158.131 17:30, 25. Dez. 2012 (CET)

In das Bürgerregister von Ceiba Hueca B. 1 Bl. 35 müssen einige Leute eingesehen haben, ansonsten könnten sie den Inhalt nicht wiedergeben. Über den Inhalt in dem Bürgerregister schreibt unter anderem auch die deutsche Zeitung Cuba Kompakt. Wenn die Leute um Young dies nicht konnten, heißt es nicht, das es nicht geben kann. Daher muss in dem Artikel erwähnt werden, dass es bei dem Fall Juana einen amtlichen Verweis im Jahr 1885 gibt und diesen Verweis auch einige gesehen haben müssen. Wenn es die amerikanische Organisation GRG keinen Zugang hat, kann Juana doch nicht dadurch als Schwindlerin dargestellt werden, welches im Artikel suggeriert wird. Ihr Pass mit dem Geburtsadtum ist kein Verweis, aber eindeutig und ein Jahr 1923 würde keinen Sinn ergeben, weil Eleduvildo, das jüngste von 3 Kindern, 1932 geboren wurde von Juana. Eine "1" bei der zweiten Zahl zu sehen beim Gebutrsjahr, ist höchstens nur ein Wunsch von Herrn Young, aber kaum realistisch. Ich bitte den Artikel mit Juana Bautista de la Candalaria (Cundulia) Rodriguez dementsprechend zu ändern. Dir GRG und Herr Young können nicht allwissen sein und sie kommen nicht überall an die notwendigen Unterlagen heran. Ich finde es auch etwas ungewöhnlich, nur die Daten von der GRG als wahr erscheinen zu lassen.

87.146.215.240 87.146.215.240 18:46, 26. Dez. 2012 (CET)

Hiermit bitte ich die Artikelschreiber nochmals, den Artikel so zu ändern, dass 1) Juana nicht als Schwindlerin dasteht und 2) das ihr Alter schon länger bekannt ist. Zudem haben mehrere Zeitungen den Inhalt der Auszuges vom dortigen Bürgerregister widergegeben. Herr Young sieht im Pass von Juana eine Geburtsjahr 1915. Das ist nicht realistisch und ich muss ehrlich fragen, ob Herr Young in dieser Sache überhaupt Experte ist. Aber das steht nicht zur Debatte, sondern nur den Eintrag, dass Juana das Alter von 127 Jahren haben kann und das ein Verweis von 1885 existiert, wiedergegeben von mehreren Zeitungen. Sie muss nicht als älteste Frau im Artikel stehen, wenn die GRG keinen Zugang zum Bürgerregister bekommt, aber auch nicht als Schwindlerin im Artikel stehen. Der Artikelschreiber begibt sich genau auf dem Weg, den er anderen vorhält, die keinen Nachweis über ihr Alter haben. 79.247.191.44 20:05, 28. Dez. 2012 (CET)

Jetzt komm mal wieder runter von deinem Trip. Die Altersbehauptung ist völlig irreal und steht deshalb richtigerweise unter "Unbelegte Altersbehauptungen". Wie Robert Young in dem Ausweis (Ist es überhaupt ihrer?) eine überschriebene Jahreszahl 1915 lesen kann verstehe ich auch nicht, ich sehe dort klar eine überschriebene 1913. Wo ist deine Kopie des angeblichen Geburtseintrags in dem Ortsregister, wo eine weitere Urkunde aus der Zeit vor ihrem 20. Geburtstag, wo die Eheurkunde? Welchen Nachweis hast du über ihre Kinder und deren tatsächliches Alter VORLIEGEN? Schau dir mal an, welche Dokumente zur Verifizierung der Lebensdaten von Jeanne Calment herangezogen wurden! Nichts auch nur annähernd Handfestes kannst du zu dieser Kubanerin vorzulegen. Deine Medienberichte sind keine belastbare Quelle. Bring Dokumente und reiche sie zur Überprüfung (z.B. beim Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock) ein, oder halt mit Verlaub endlich die Klappe.--Xquenda (Diskussion) 23:08, 28. Dez. 2012 (CET)

Ich hoffe, damit hat diese sich im Kreis drehende Diskussion (wenn auch nicht gerade sehr höflich, und auf gegen die Netiquette verstoßende Art und Weise) solange ein Ende gefunden, bis neue konstruktive Vorschläge und Ideen beigebracht werden. Dies sollte im Übrigen auch die anderen Artikel umfassen, in denen diese Diskussion parallel geführt wurde.--Biolekk (Diskussion) 20:02, 29. Dez. 2012 (CET)
Unerhört, selbst nicht willens oder in der Lage zu sein, hier etwas sachlich Angemessenes und sprachlich Deutliches entgegenzusetzen, aber von Etikette zu schwafeln!--Xquenda (Diskussion) 09:47, 30. Dez. 2012 (CET)

Eine "1" in der dritten Zahl, welche im Pass zu sehen ist, wie 1913 oder 1915 ist nicht realistisch. Eleduvildo ist 1932 geboren. Es ist der jüngste Sohn von Juana. Somit ergibt die angebliche Fälschung im Pass keinen Sinn, die erst bei 1923 möglich wäre. Der Pass ist aber kein Beleg für das Alter und auch nicht die Eheurkunde, sondern nur ein zeitgemäßer Nachweis (örtliche Bürgerregister Bans 1 Blatt 35 eingetragen am 27.2.1885) in den ersten 20 Jahren oder eine Gebutsurkunde. Eine Gebutsurkunde und ein Pass ist leicht zu fälschen, aber auch bei den hier offziellen anerkannten Personen sind die Fälschungen nicht ausgeschlossen. Was bei Juana nicht irreal ist, sondern eindeutig real ist, ist das Bürgerregister, welches fortlaufend geschrieben wird. Wenn mehrere Zeitungen den Inhalt dieses Vermerkes niedergeschrieben haben, ist es noch ummöglicher, das es "irreal" wäre. Alles andere ist eine Unterstellung. Daher ist die Behauptung "Unbelegte Altersbehauptungen" falsch und nicht widerlegt worden. Die deutschen Zeitung Kuba Kompakt ist eine von mehreren Zeitungen, die den Inhalt des örtlichen Bürgerregister Band 1 Blatt 35 über Juana wiedergegeben haben. 79.247.190.158 22:14, 03. Jan. 2013 (CET)

Neue älteste Schweizerin

Pierre Gremion aus Bulle/FR ist nicht mehr der Doyen der Schweiz. Eine unbekannte Dame aus Genf ist mit über 111 Jahren neu die älteste Schweizerin. Weiteres ist nicht über die Dame bekannt. siehe: http://www.20min.ch/ro/news/suisse/story/La-doyenne-des-Suisses-cach-e-par-les-autorit-s-27276752 (nicht signierter Beitrag von 178.196.195.18 (Diskussion) 01:54, 4. Okt. 2011 (CEST))

Wer ist nach dem Tod von Pierre Gremion nun der älteste Schweizer? (nicht signierter Beitrag von 188.61.193.51 (Diskussion) 15:57, 16. Feb. 2012 (CET))

Hier deine Antwort für dich und von dir selbst: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%84ltester_Mensch&diff=prev&oldid=99227432 Der aus Iran stammende Mann behauptet 109 zu sein, aber wer glaubt das denn vor allem auch angesichts des Videos von ihm?!? Der ist wohl eher 1922 als 1902 geboren, wie das auch bei Zia Qarizada ist.--Xquenda 18:24, 16. Feb. 2012 (CET)

Ich denke, das sollte dann auch im Artikel erwähnt werden. Auf jeden Fall spätestens, wenn der Mann in die Top-10 kommen sollte. (nicht signierter Beitrag von 188.61.193.51 (Diskussion) 02:21, 11. Mär. 2012 (CET))


Gibt es eine Quelle für den Tod von Louise Mafli? Googlen brachte keinen Erfolg. --Biolekk (Diskussion) 12:43, 17. Mär. 2012 (CET)


Weiss jemand etwas über Andrée Fehrde-Boulay? Sie soll 1993 111 Jahre alt geworden sein und müsste damit in die Liste aufgenommen werden. Siehe: http://www.christophervasey.ch/telechargement/secrets%20de%20jouvence.pdf (nicht signierter Beitrag von 188.61.193.51 (Diskussion) 01:59, 27. Sep. 2012 (CEST))

Andrée Fehr-De Boulay (* 7. Februar 1882[29]; † kurz vor oder am 21. Mai 1993[30]). Danke für den Hinweis, vielleicht findet jemand eines Tages die genauen Daten und sie wird bei GRG o.a. verifiziert.--Xquenda (Diskussion) 06:43, 27. Sep. 2012 (CEST)

Vielen Dank für die Hinweise, mein GRG Korespondent hat den Fall an WOP geschickt damit uns die Französischen Korespondenten bei der Lokalisation von Dokumenten behilflich sind. Es ist 1993 eine weitere Person aus der Schweiz genauer aus Wallis verstorben mit 110 oder älter, falls ihr einen solchen Fall findet würde ich mich sehr freuen. Gruß Zagard (nicht signierter Beitrag von 87.152.182.254 (Diskussion) 20:09, 4. Okt. 2012 (CEST))

Sie wird mit Sicherheit vor dem 21. Mai 1993 gestorben sein, denn der Link auf die Karteikarte des Schweizer Archivs sagt aus, dass über ihren Tod in der Zeitung Aargauer Tagblatt vom Freitag den 21. Mai 1993 auf Seite 15 berichtet worden ist. Dort steht möglicherweise auch der genaue Todestag drin.
Laut diesem Zeitungsartikel starben nach der Kenntnis des statistischen Bundesamtes der Schweiz zwischen 1993 und 2001 nur vier Personen mit einem Alter von über 110 Jahren. Da bliebe bei diesem Zeitraum wohl neben Duvoisin, Bonzo-Wrede und Fehr-De Boulay nur noch die von dir genannte unbekannte Person. Gibt es Erkenntnisse zu der vor einem Jahr 111-jährigen anonymen ältesten Schweizerin?--Xquenda (Diskussion) 19:20, 5. Okt. 2012 (CEST)

Nein über die damals 111 jährige Schweizerin ist seit dem letztem Oktober rein gar nichts bekannt geworden, weder die Deutschen noch die Französischen GRG Korespondenten waren erfolgreich. Ich gehe von einigen deiner früheren Kommentaren davon aus das du den "110 Club" zumindest unregelmäßig liest, falls etwas über die Dame bekannt wird werde ich es da posten. Gruß Zagard (nicht signierter Beitrag von 217.92.3.36 (Diskussion) 22:35, 5. Okt. 2012 (CEST))


Sollte Djafar Bhebahanian nicht in die Top Ten Liste aufgenommen werden? (nicht signierter Beitrag von 194.153.96.21 (Diskussion) 15:18, 29. Nov. 2012 (CET))

Nein, denn seine Altersbehauptung scheint nicht plausibel und nicht per se glaubhaft. Wenn er zur Verifizierung bei GRG gelistet wäre, könnte man ihn "gelb unterlegt" aufnehmen.--Xquenda (Diskussion) 20:47, 29. Nov. 2012 (CET)

Maria Häfeli-Schlichtherr geboren am 16. Oktober 1904 ist am 04.03.2012 verstorben, auf Nachfrage eines unserer Korrespondenten bei den zusständigen Behörden, ich weiss das sowas für Wikipedia eigentlich als Quelle nicht ausreicht, aber da auch kein Artikel zu ihrem 108. Geburtstag erschienen ist, genügt es euch vieleicht trotzdem. Neue älteste bekannte Schweizerin ist Katharina (Nina) Hofer-Lustenberger 28.11.1904 Kriens Luzern http://www.videoportal.sf.tv/video?id=7e45f74d-4c7e-4139-ae51-88794fd0ded6 http://www.drsmusikwelle.ch/www/de/drsmusikwelle/375417.nina-hofer-ist-die-wahrscheinlich-aelteste-luzernerin.html http://www.kriens-info.ch/__/frontend/handler/document.php?id=140&type=42 Es gibt noch Bianca Nasti-Stämpfli ??.??.1904 Bern Bern (CH) http://www.burgergemeindebern.ch/doc/doc_download.cfm?uuid=7956FF9BA6D7FFEC1BD6E0425866922C&&IRACER_AUTOLINK&& Seite 16 Frau Nasti-Stämpfli lebt in Italien, wann genau sie 1904 geboren wurde und ob sie ihren 108. Geburtstag erreicht hat und wenn ja ob sie noch lebt ist leider nicht rauszubekommen, die Schweizer Behörden konnten keine nähere Angaben machen als das sie jetzt in Italien lebt. Gruß Zagard (nicht signierter Beitrag von 87.152.170.247 (Diskussion) 12:45, 11. Dez. 2012 (CET))

Das kannst du übrigens auch selbst im Artikel ändern, wenn du feststellst, dass es nicht auf den aktuellen Stand gebracht ist.--Xquenda (Diskussion) 19:05, 11. Dez. 2012 (CET)


Ich finde man müsste Djafar Bhebahanian jetzt endlich in die Top10 aufnehmen und ihn wie die englische Wikipedia halt orange hinterlegen. Nicht nur die anderssprachigen Wikipedias sondern auch das hier bereits erwhähnte 110Club-Forum haben ihn, wie ich gesehen habe, in ihrer jeweiligen Liste drin. Notfalls kann man ja, bis man mehr weiss, aus der Top10 eine Top11 machen. (nicht signierter Beitrag von 85.2.46.158 (Diskussion) 04:13, 6. Jan. 2013 (CET))

Diesen Fall halte ich nicht für glaubhaft. Erst wenn der Herr bei GRG in der Verifizierungswarteliste steht wie die anderen gelb hinterlegten Ü110 in den Tabellen, sähe es anders aus und ich würde eine Aufnahme befürworten.--Xquenda (Diskussion) 21:18, 6. Jan. 2013 (CET)
Das widerspricht aber der bis dato gängigen Praxis. Ich habe gesehen, dass Marie Keller bereits weiss hinterlegt in der Liste erschien, bevor sie gelb hinterlegt wurde und also der GRG zur Verifizierung übergeben wurde. Ich will damit sagen, auch Marie Keller wurde in die Liste aufgenommen, bevor sie auf diese Verifizierungsliste kam. Ich sehe keinen sachlichen Grund hier anders vorzugehen. Ich behaupte nicht, der Fall sei ohne jeden Zweifel wahr, daher wollte ich den Fall auch orange unterlegen, aber man kann nicht einmal so und das andere Mal so verfahren, nur weil der Herr einigen ein bisschen zu jung erscheint. Fakt ist, dass er von staatlichen Schweizer Stelle Glückwünsche zu seinem 110. Geburtstag erhalten hat. Das kann nicht wegzudiskutiert werdn. Zumal die Schweiz nicht irgendein Drittweltland ist und die Archivbestände nie durch Krieg und Diktatur gelitten haben, die Daten daher in aller Regel richtig sind. Der Mann muss ja seit 1978 mit Jahrgang 1902 geführt werden. Dass dies nicht reicht um den Fall als über alle Zweifel erhaben werten zu können, ist mir auch klar. Es sollte aber reichen ihn, wie unten im Artikel die unklaren Fälle, orange (und nicht gelb) hinterlegt in die Top10 aufnehmen zu können, bis sich die GRG irgendwann und hoffentlich bald mit seinem Fall befasst. Wenn dann der nach wissenschaftlichen Kriterien zustandegekommene Befund vorliegt, werden wir wissen, was Sache ist. Dann und erst dann, steht fest, ob Herr Bhebhanian in die Liste gehört oder nicht. Solange sollten wir Hobby-Altersforscher, die wir diesen Artikel schreiben, uns nicht anmassen solche endgültig eigene Urteile zu fällen, sondern stets nach den gleichen Kiterien vorgehen. Alles andere ist in höchstem Masse unsachlich. (nicht signierter Beitrag von 85.2.46.158 (Diskussion) 02:42, 7. Jan. 2013 (CET))

Länderspezifische Seiten

In der englischen Wikipedia gibt es neben dem Hauptartikel noch weitere Länderspezifische Listen mit den jeweiligen (bekannten) ältesten Menschen des Landes. Auch von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese gehen mehr ins Detail als der deutsche Artikel. Das sollte meiner Meinung nach nicht sein. Der Hauptartikel ist sehr gut und sollte als Hauptartikel nicht noch mehr ins Detail gehen wegen der Länge. Deshalb schlage ich vor, dass wenigstens für Deutschland, Österreich und die Schweiz eigene weitergehende Listen eröffnet werden. Hier hätte auch eine Top25 etc. Platz, wie es hier mehrfach gefordert wurde. Was meint ihr? (nicht signierter Beitrag von 85.2.46.158 (Diskussion) 04:13, 6. Jan. 2013 (CET))

Jedenfalls für Österreich und die Schweiz ergibt das wohl keinen Sinn, denn dort gibt es trotz Immigranten und Emigranten jeweils keine zehn Supercentenarians, geschweige denn solche mit verifizierten Lebensdaten. Ich neige eher dazu, die Listen beider Länder in diesem Artikel auf Überhundertzehnjährige zu beschränken. Nur der glaubhafte Fall von Pierre Gremion hat mich bislang davon abgehalten; den würde ich ungern rauswerfen. Und dass eine separate Liste für deutsche Supercentenarians nicht von Relevanzbezweiflern zur Löschung nominiert werden würde, wage ich kaum zu behaupten. Generell haben Länderlisten aber den Vorteil, dass man dort kurze Abschnitte zu allen Supercentenarians schreiben könnte, die als Einzelartikel in de-WP keinen Bestand haben, weil eine relative Mehrheit in einem Meinungsbild zur Relevanz von Altersrekordhaltern dagegen gestimmt hat.--Xquenda (Diskussion) 21:12, 6. Jan. 2013 (CET)

Der Artikel ist kein Beleg für den ältesten Menschen

Ich habe mich jetzt näher beschäftigt mit Jeanne Calment. Ich fragte mich, warum, trotz bestehenden Nachweis (Bürgerregister), das Alter von Juana Bautista de la Candalaria Rodriguez bei Wikipedia nicht anerkannt wird im Gegensatz einiger Medien. Sicherlich strebt Wikipedia hohe Ansprüche über den Nachweis an, sollte ich jedenfalls gedacht haben. Es ist aber nicht so. Dem Leser wird suggeriert, nur in den Industrieländer könnten die Menschen so alt werden. Somit passt nicht Juana in diesen Artikel. Jetzt habe ich mich mit Jeanne Calment beschäftigt und ich bin fassungslos über die subjektiven Ansichten von Fakten. Jeanne ist die bei Wikipedia ältester Mensch, weil sie bei Wikipedia folgenden Nachweis erbringt: "Internationale Bekanntheit erlangte sie im Alter von 113 Jahren, als sie davon berichtete, wie sie als 14-Jährige 1889 dem Maler Vincent van Gogh begegnete. Dieser kaufte in einem Geschäft, das ihren zukünftigen Verwandten gehörte und in dem sie Verkäuferin war, Malerbedarf. Calment wusste jedoch nichts Positives über ihn zu berichten: Nach ihren Aussagen stand sie einem schmutzigen, schlecht gekleideten und unhöflichen Menschen gegenüber. Sie erinnerte sich außerdem an den Bau des Eiffelturms. Nach einem Interview sprach ihr das Guinness-Buch der Rekorde den Titel des ältesten lebenden Menschen zu." Also kein schriftlicher Nachweis über ihr Alter und schon gar nicht in den ersten 20 Jahren.

Daher ist der Artikel objektiv kein Beleg über den ältesten Menschen und es wird hier mit den Fakten mit zweierlei Maß gemessen. 79.247.144.178 21:46, 05. Jan. 2013 (CET)

Ich bezweifele das du Ahnung zu diesem Thema hast, das Thema Juana Bautista de la Candelaira Rodriguez ist ausreichend besprochen, so lang niemand Einsicht in die Unterlagen die das Alter der Dame bezeugen soll hat kann diese Dame auch nicht verifiziert werden und bleib ein Claim, du darfst aber gerne nach Kuba reisen und einsicht in die Dokumente der Dame nehmen und die Daten ins Englische übersetzen und zum GRG schicken damit die Frau Bautista de la Candelaira Rodrigue verfiziert werden darf. Zu Jeanne Calment gibt es 21 Dokumente in die das GRG Einsicht hatte die alle ihre Lebensdaten belegen und selbstverständlich gibt es Dokumente aus den ersten 20 Jahren ihres Lebens, woher du deine Informationen haben willst das es keine Dokumente gibt weiss ich nicht und auch in Westeuropa und den USA gibt es immer wieder Altersbehauptungen von Menschen die 120 oder älter sein wollen, die nicht akzeptiert werden weil es keine Dokumente gibt. Eins der Probleme die existieren ist das es in den Ländern der 3. Welt um das Jahre 1900 und davor nur unzureichend bis gar keine Dokumentation von Neugeborenen vorhanden waren noch Zensusbefragungen der Gesamtbevölkerung durchgeführt wurden, weshalb es auch wenige Menschen gibt die ihr Alter beweisen können, aber es gibt Einzelfälle die verizifierbar waren, wie die 116 jährige María Esther Capovilla aus Ecuador der 5. älteste verizifierte Mensch aller Zeiten oder die Brasilianerin Maria Gomes Valentim die ca. eine Woche vor ihrem 115. Geburtstag verstarb. Gruß Zagard (nicht signierter Beitrag von 87.154.189.248 (Diskussion) 23:14, 6. Jan. 2013 (CET))

Es ist doch so: Das Guiness-Buch ist hier nicht das Mass aller Dinge. Die haben sich mehrfach geirrt. Ev. auch deshalb weil die zu leichtgläubig waren. Die GRG geht aber streng rational-wissenschaftlich vor: Wer die Standarts (noch) nicht erfüllt, gilt als unklarer/unklärbarer Fall. Daher scheinen mir die Urteile von Experten der GRG wesentlich glaubhafter als die Aufnahmebedingungen für einen solchen Guiness-Rekord. (nicht signierter Beitrag von 85.2.46.158 (Diskussion) 02:42, 7. Jan. 2013 (CET))

Bei Wikipedia steht folgendes zu Jeanne Calment:"Nach einem Interview sprach ihr das Guinness-Buch der Rekorde den Titel des ältesten lebenden Menschen zu." Also nach einem Interview und nicht nach Vorlage von Dokumenten. Ich habe erst einmal im Internet recherchiert und immer nur gefunden, es soll belegt sein. Einmal wurde erwähnt, es wurde belegt von Universitätsurkunden. Wenn das wahr ist, ist es doch kein Problem den Nachweis zu bringen. Wenn es 21 Dokumente geben sollten, ist es doch kein Problem auf ein dieser Dokument hinzuweisen. Bei Juana brauche ich nicht nach Kuba, wenn mehrere Medien auf den Inhalt des Bürgeregisters übereinstimmen hinweisen. Die Zeitungen müssen den Inhalt doch bekommen haben. Also reicht es schon, die Zeitungen und deren Quellen zu befragen. Aber das Thema ist nicht wirklich eine Anforderung, um sich dafür die Zeit zu nehmen. Daher waren meine Beträge eine Anregung zum Thema. Die Frage, ob ich Ahnung habe oder nicht, ist bei diesem nicht wirklich wichtigen Thema, etwas belustigend und dient kaum der Sache selber. 79.247.165.222 16:09, 08. Jan. 2013 (CET)

Farbmarkierungen in verschiedenen Tabellen verschiedener Artikel vereinhaitlichen

Ein Vorschlag: blau nur für männlich, rosa nur für weiblich. Wie in Liste der ältesten Menschen. --Helium4 (Diskussion) 10:28, 12. Jun. 2013 (CEST)

Wo ist das nicht so?--Xquenda (Diskussion) 14:23, 12. Jun. 2013 (CEST)

Belege / Überarbeiten

Ich habe vor einem Abschnitt zwei Bausteine eingefügt. Es geht nicht um die einzelnen Daten, es geht um das unsägliche Gelaber davor. Wer schreibt so etwas in welchem wissenschaftlichen Werk? Hört sich alles an wie unseriöser Entlarvungsjournalismus, aber nicht wie neutrale Darstellung relevanter Informationen. --Gamma γ 15:29, 11. Apr. 2013 (CEST)

Ich habe die Belege, die mit dem Kommentar "Trollerei" gelöscht wurden, wieder eingefügt. So geht es ja nicht. Vielmehr würde es dem Artikel gut tun, wenn alle Tabellen gelöscht werden, das ist nahezu alles OR. --Gamma γ 18:28, 16. Jun. 2013 (CEST)

Käthe Wulf 111?

Es gibt einen kleinen Artikel zum 110. Geburtstag von Käthe Wulf am 23. März 2012 in Frankfurt/M.: http://www.evref.de/uploads/media/KirchenblattausgabeMai2012_01.pdf Gibt es auch einen Nachweis (Todesanzeige o.ä.) zu ihrem Tod am 19. Juni 2013 im Alter von 111 Jahren?--Xquenda (Diskussion) 17:49, 30. Jul. 2013 (CEST)

Es gab eine Erwähnung in der Print Ausgabe der Frankfurter Rundschau ob Todesanzeige oder Artikel und von wann genau kann ich nicht sagen, da ich es nicht selber gelesen habe. die Deutschen GRG Korespondenten arbeiten and der Verifizierung dieses Falls, welche sich auf Grund von mangelnder Kooperationsbereitschaft seitens der Behörden schwierig gestaltet. Zagard (nicht signierter Beitrag von 77.179.210.50 (Diskussion) 21:09, 31. Jul 2013 (CEST))

Carmelo Flores

Geboren am 16. Juli 1890 in Frasquia, rund 150 Kilometer nordwestlich von La Paz. vergl.: [31]

Na denn warten wir mal die Untersuchung ab. Biolekk (Diskussion) 09:06, 16. Aug. 2013 (CEST)

Vollsperre

Ein Tag sysop-only. Differenzen hier ausdiskutieren, Artikel verbessern, keine Bemerkungen ad personma, keine Provokationen. Viel Erfolg, Danke. -- Andreas Werle (Diskussion) 14:05, 8. Sep. 2013 (CEST)

Es besteht wohl Einvernhemen, dass die Angaben in diesem Artikel konsistent zu dem Unterartikel sein sollten. Das rechtfertigt aber nicht, dass 'Fehler' in einem Artikel in den anderen übernommen werden müssen. Die weitere Diskussion sollte daher auf den Unterartikel verlagert werden und dann konsistent geändert werden oder halt nicht. --Tulumino (Diskussion) 14:41, 8. Sep. 2013 (CEST)
Sorry, aber das ist kein Fehler. Du hast keine Ahnung von der Materie und schreibst untaugliche Begründungen zu deinen Änderungen. Diskussion ist hier richtig aufgehoben, nicht auf der Unterseite der Liste, denn deine Änderung würde eine Menge anderer Listen (insbesondere in diesem Artikel hier) betreffen. Also diskutiere hier und stelle deinen Standpunkt dar, dann werde ich dir (wenn auch nicht sofort) darlegen, warum die Änderung nicht stattfinden soll.--Xquenda (Diskussion) 14:47, 8. Sep. 2013 (CEST)
Die Antworten lassen immer noch die gebotene Sachlichkeit missen. Die Liste der GRG ist als Quelle benannt und die Auflistung orientiert sich daran. Die aktuelle Liste ist nach meiner Kenntnis hier wiedergegeben: "http://grg.org/Adams/B3.HTM". Wenn die nicht die aktuelle sein sollte, können wir das Thema durch einen entsprechenden Quellenhinweis sofort lösen. Falls doch, sollte es ja zumindest mal kritisch hinterfragt werden, warum hiervon - wenn die dort getroffenen Entscheidung im übrigen als relevant angesehen wird - hier (in eigener Willkür?) anders verfahrn wird. --Tulumino (Diskussion) 15:08, 8. Sep. 2013 (CEST)
Hallo zusammen – ich bekenne freimütig, dass ich keine Ahnung von der Materie habe. Umso mehr würde ich mir hier eine Klarstellung wünschen, wie ernst die erwähnte Liste der GRG zu nehmen ist. Persönlich wundere ich mich sehr, dass Mat(t)hew Beard bei all den Widersprüchen darauf zu finden ist (und zwar nicht einmal kursiv für “lesser degree of confidence”!), bin also eher nicht dafür, ihn in die hiesigen Listen einzubauen, es sei denn, sie folgten 1:1 der GRG (… und vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich nicht den Eindruck habe, Tulumino wolle bewusst vandalieren). Gruß --Monow (Diskussion) 16:40, 8. Sep. 2013 (CEST)
Ob bewusst oder unbewusst ist mir bei der Impertinenz seines Änderungseifers, ohne dass er hier zu diesem Thema vorher in Erscheinung getreten wäre, völlig egal.
Der erste Irrtum liegt schon in der Annahme, dass hier ein Spiegel von GRG-Listen oder gar der en-WP (auf die Tulumino Bezug nahm) vorläge. Dies ist nicht der Fall, sondern, die Listen wurden differenzierter ausgestaltet als die bei en-WP und zum Zeitpunkt der Erstellung (bzw. Auslagerung in den Anhang) hier waren bei en-WP Beard, Hongo, Izumi, White etc. noch Bestandteil der Listen! Desweiteren wird hier zwar die Sortierung nach Jahren und Tagen eingehalten (schon allein um zu vermeiden, dass z.B. jemand mit 113 Jahren und 364 vor jemandem mit 114 Jahren und 0 Tagen platziert ist), aber nicht wie in en-WP und bei GRG bei gleichem Jahr und Tag auf einem gemeinsamen Platz geführt, sondern nach Alter nach Tagen und früherem Erreichen des Alters differenziert.
Nun konkret zu der neuerlichen B3-Liste von GRG. Hier ist leider wieder ein Durcheinander eingetreten, wie auf einigen früheren GRG-Listen. Die GRG führt darin nicht nur Fälle auf, die durch sie verifiziert wurden. Erstmals werden zum Beispiel M.A.C.C. und M.C.L.L. aufgelistet, die nie vor einer GRG-Prüfung standen. Diese Fälle stammen aus einer Studie spanischer Forscher (siehe Fußnote zu beiden im Artikel) und wurden ungeachtet der Nichtberücksichtigung bei GRG in en-WP und in de-WP in die Listen aufgenommen. Willkürlich erscheint die B3-Liste nun insofern als in der betreffenden Studie der Spanier weitere Personen (mit Initialen) benannt wurden, die allesamt nicht in der GRG-Liste auftauchen, unter anderem der Mann A.L.M. und der Mann G.M.C., aber sowohl bei de-WP als auch bei en-WP in der Top100 Männer auftauchen. Letzterer ist bei GRG wiederum als Gregorio Merino Calvo in der Anwärterliste auf GRG-Prüfung wartend. Das passt alles nicht zusammen. Bei Herrn Beard ist die Sache noch schlimmer. Der stammt allein aus einer internen Studie der US-Sozialversicherung (Kestenbaum study) und ist noch nicht einmal in der Schreibweise seines Namens konstant belegbar. Bezüglich der Lebensdaten des Herrn ergeben die US-Zensus keinen brauchbaren Anhaltpunkt, da stimmt in dem von Kestenbaum einzig herangezogen Zensuseintrag von 1930 weder der Geburtsbundesstaat noch überzeugt, dass ein angeblich 60-Jähriger mit einer 29-jährigen Frau zusammenlebt (nicht unmöglich aber außergewöhnlich). In früheren Listen der GRG war Beard deswegen kursiv gehalten, in der B2-Liste fehlte er ganz und jetzt taucht er ohne Einschränkung wieder auf. Der Mann wäre "Ältester Mensch" (und erster, der ein Alter von 114 Jahren erreicht hätte) gewesen, aber GRG listet ihn dort dann doch nicht (Anm.: Tabelle ist auf dem Stand vor Verifizierung von Augusta Holtz). Diese kurzen Beispiele sollen verdeutlichen, dass es keine klare Linie bei GRG gibt und dass die Auflistung im Anhang Sinn und Berechtigung hat. Das zu durchbrechen, brächte die Artikel zu den ältesten Menschen in eine inkonsistente und damit schlechtere Verfassung. Ich sehe auch keinen wesentlichen sachlichen Unterschied von Mat(t)hew Beard zu Thomas Peters oder Kamato Hongo, der zu einem Einschluss Beards und einem Ausschluss der anderen führen kann. Es hat keine Verifizierung Beards im Jahr 2013 durch GRG gegeben, so dass sich an der Beurteilung des Falles für de-WP auch nichts geändert hat.--Xquenda (Diskussion) 22:37, 8. Sep. 2013 (CEST)
@ Xquenda: Herzlichen Dank für Deine ausführliche Darstellung der Sachlage – das klingt alles sehr plausibel; ich bin also dafür, dass die bisherige Differenzierung hier erhalten bleibt und dass nicht blind den offenbar fehlerbehafteten GRG-Listen gefolgt wird. Nur noch zwei kleine Fragen:
1. Es sind auch auf deWiki mehrere Personen gelistet, die gleichfalls nur durch SSA und Kestenbaum study verifiziert sind. Kann man denn wirklich davon ausgehen, dass in diesen Fällen gründlicher gearbeitet wurde?
2. Wie steht es z. B. mit Jiroemon Kimura, dessen Geburtsdatum nicht abschließend geklärt zu sein scheint? Nicht, dass ich sein hohes Alter anzweifle, aber sogar Verwandte nennen einen anderen Geburtstag (im selben Jahr). Das klingt nicht gerade bewiesen.
@ Tulumino: Hoffentlich kannst Du verstehen, dass Leute, die viel Mühe verwendet und einige Kenntnis erworben haben, etwas unwirsch reagieren, wenn jemand Dinge, die sie selbst längst verworfen haben, in die Artikel einbaut – und das wieder und wieder; übrigens auch von Deiner Seite ohne vorherige Diskussion (dass der Fall Beard umstritten ist, kann Dir ja nicht entgangen sein).
@ alle beide: Herzliche Grüße --Monow (Diskussion) 23:53, 8. Sep. 2013 (CEST)
Um nochmal auf die Sortierung zu sprechen zu kommen, denn dort Xquenda mich ja letztens auch revertiert. Die Liste soll doch dem Alter nach sortiert sein. Sprich jemand der mehr Tage, Stunden, Minuten auf diesem Planeten verweilt hat, sollte auch vor dem platziert sein, der weniger davon hat. Das unser gregorianischer Kalender nun alle 4 Jahre uns einen Strich durch die Rechnung machen könnte, finde ich eine etwas seltsame Begründung dafür, einen objektiv älteren Menschen in der Rangfolge nach einem objektiv jüngeren Menschen einzusortieren. Ich bitte daher darum die Sortierreihenfolge derart zu ändern, dass das Alter nach Lebenstagen relevant ist. (Und immer daran denken, niemandem gehört ein WP-Artikel) Biolekk (Diskussion) 10:18, 9. Sep. 2013 (CEST)
Hallo Biolekk, dem würde ich mich eher nicht anschließen – Du hast zwar recht, dass die tatsächliche Lebensdauer hier (bis jetzt) nicht ausschlaggebend ist; aber ich denke, die meisten Menschen werden ihren Geburtstag zum gegebenen Datum begehen und nicht dann, wenn die Sonne im Jahreslauf denselben Punkt wie bei ihrer Geburt erreicht hat. Auch tauchen in der Liste hundertjähriger Persönlichkeiten keine Menschen auf, die ihren 100. Geburtstag nicht erlebt haben. Im Übrigen gibt es ja die Sortierfunktion, die bei der Anzahl der Lebenstage auch einwandfrei funktioniert … Gruß --Monow (Diskussion) 14:04, 9. Sep. 2013 (CEST)
@Monow: Diese US-Amerikaner gelten zwar weithin als "verifiziert", aber mit geringeren Anforderungen an die Altersüberprüfung als es heute Standard ist. Nehmen wir Lucy Hannah, die Person aus den Top10, von der es kein Foto gibt und über die fast nichts bekannt ist. Sie unterscheidet von Herrn Beard, dass (noch) nichts das verifizierte Alter als zweifelhaft erscheinen lässt. Gäbe es für sie eine Geschichte wie bei Martha Graham, würde sie besser auch in den Anhang zur Liste der ältesten Menschen wandern.
Kimuras Geburtstag betreffend liegt das daran, dass praktisch alle Japaner über die offiziellen Angaben des japanischen Gesundheitsministeriums direkt auf der GRG-Liste landen, weil es durch die Eigenart des japanischen Koseki-Systems in Japan keine Geburts- und Sterbeurkunden gibt und eine Verifizierung nach dem üblichen Schema damit unmöglich ist. Den Fällen wird - lapidar gesagt - "geglaubt". Weil Kimura aber nun ältester Mann geworden ist, wird bzw. hat es eine gründliche Überprüfung gegeben. In den nächsten Jahren wird man sicher davon erfahren. Sein Geburtsdatum 19. April hat sich angeblich durch einen Fehler bei der Übertragung seines alten Koseki in ein neues ergeben.
@Biolekk: Die Sortierung ist eine Kompromisslösung aus der Tatsache, dass das Alter üblicherweise nicht allein in Tagen bemessen wird, sondern in Jahren. Jetzt und zukünftig bei den ab 1901 Geborenen wird es wegen dem "Wegfall des Nichtschaltjahres 1900" mehr Gesamtlebenstage geben. Sicher wäre es genau, wenn man auf die Angabe nach Jahren und Tagen verzichtete und ausschließlich die Tageszahl nennt, aber darunter kann sich niemand etwas vorstellen. Außerdem ist die Angabe nach Jahren und Tagen in allen demografisch-gerontologischen Veröffentlichungen Usus und die Anzahl der Gesamttageszahl nur eine Zusatzangabe (die z.B. en-WP gar nicht erst nennt!). Es ist zwar etwas seltsam anzusehen, dass jemand mit einem Tag weniger bei Jahre+Tage insgesamt aber mehr Tage gelebt hat. Andererseits mutet es noch seltsamer an, wenn man nach Tagen sortieren würde und jemand mit 114 Jahren und vielleicht 60 Tagen im Rang hinter jemandem mit 114 Jahren und 59 Tagen stünde, wie ich auch bereits oben für 113/364 und 114/0 schrieb. Die Hinzuziehung als zusätzliches Platzierungskriterium bei gleichen Jahren+Tagen ist eigentlich schon eine Erhöhung der Genauigkeit der Liste. Was du allerdings mit "Stunden und Minuten" bei der Lebensdauer von Menschen willst, versteh ich nicht, denn eine solche (Schein-)Genauigkeit gibt diese Materie nicht her. Das ist keine naturwissenschaftliche Größe von exakt messbarer Dauer und auch keine Sportveranstaltung. Ich weiß, dass du weißt, wie sortiert wird, und deshalb stehe ich auch dazu, deine Änderung revertiert zu haben--Xquenda (Diskussion) 23:55, 9. Sep. 2013 (CEST)
Danke für die Erklärungen! --Monow (Diskussion) 19:55, 10. Sep. 2013 (CEST)
Bin zwar nicht wirklich überzeugt, kann aber im zweifelsfall damit leben. Biolekk (Diskussion) 21:08, 10. Sep. 2013 (CEST)
Kannst du einen besseren Vorschlag machen, der Exaktheit und Verständlichkeit/Gebrauchstauglichkeit vereint?--Xquenda (Diskussion) 23:14, 10. Sep. 2013 (CEST)
@Monow: Mein Verständnis hält sich in Grenzen, wenn begründete Änderungen völlig unkommentiert revertiert werden und auch jetzt noch keine Einsicht da ist, dass WP nunmal davon lebt. Es ist löblich, wenn sich jemand um die Pflege von bestimmten Themenbereichen kümmert - das begründet aber keine Königreiche und befreit nicht davon, die Grundregeln zu berücksichtigen wie zB WP:PA.
@zum Thema: In der Kommentierung oben wird mE zutreffend angeführt, dass es gerade in dem Themenbereich schwer ist, die Richtigkeit der behaupteten Fakten zu überprüfen. Dies kann ein Einzelner nicht leisten und auch die zitierte de-WP nicht (wer ist das eigentlich, auf den sich da berufen wird ausser Xquenda selber?). Es ist ein anderes Grundprinzip, dass in der WP nicht Theorien gefunden werden sollen (WP:TF). Genau das macht Xquenda aber hier. Die Zweifel an einigen Fakten mögen berechtigt sein, niemand hier wird es aber in letzter Gewissheit klären können. Die GRG scheint die einzige Institution zu sein, die diese Daten nach -mehr oder weniger- standartisierten Methoden weltweit sammelt und prüft und wird daher als primäre Quelle in der 'Rangliste' genutzt. Ist es dann berechtigt, da noch einen 'Oberschiedsrichter' drauf zu setzen? Wenn die Liste übernommen wird, dann vollständig. Xquenda führt an, dass es durchaus noch andere Fälle gibt, in denen nachvollziehbare Bedenken an den Fakten oder Erhebungsmethodik gibt. Warum sind die dran drin? Ich würde es daher klar vorziehen, wenn die Listen einheitlich fortgeführt werden und sehe keinen überzeugenden Grund, warum in der deutschen WP andere subjektive 'Ranglisten' geführt werden sollen als in der en-WP. Wenn oben noch gesagt wird, dass sich nichts geändert hat, ist das nicht zutreffend - schließlich hat sich zum 11. August die primäre Quelle geändert und damit zeitlich die vorherigen Erläuterungen überholt. Die übrigen Fundstellen, die Xquenda benannt hat, sollen nicht übergangen werden und gehören mE in eine Kritik zu der Liste. Der diskutierte Fall und auch die anderen Anmerkungen zur Methodik sollten als Kritik zur Liste im Artikel ausführlicher dargestellt werden. Dies dient ja auch der Einschätzung des Lesers, was er von der Liste zu halten hat. Aber wie umgekehrt in der Vergangenheit oft Fälle, in denen ein hohes Alter behauptet wird, nicht aufgenommen wurden mit Verweis auf die fehelnde Prüfung, dient es auch in Zukunft der Klarheit, wenn sich konsequent an der Quelle orientiert wird. --Tulumino (Diskussion) 00:22, 11. Sep. 2013 (CEST)
Hallo Tulumino, ich habe Deinen Beitrag nach unten verschoben, da Du Dich nicht nur auf meine Bearbeitung (23:53, 8. Sep.), sondern auch auf eine spätere von Xquenda beziehst – da kommt der später Dazustoßende wohl nicht mehr mit …
„Die Zweifel an einigen Fakten mögen berechtigt sein“ – das ist genau das Problem dieser Betrachtung: Es sind eben keine Fakten. Und da ist es doch besser, wenn wir von einer Liste nur diejenigen Einträge übernehmen, die zumindest nicht an ihrer Natur als Fakten zweifeln lassen.
Sonst bleiben doch nur zwei Extreme übrig: Entweder die ganze Liste löschen, weil per se nicht beweiskräftig – oder, wie Du es haben möchtest, eine Liste ohne jede Berücksichtigung gesunder Zweifel. Beides überzeugt mich nicht.
Freundlicher Gruß --Monow (Diskussion) 01:07, 11. Sep. 2013 (CEST)

Rosa Frau

Hallo, wo das vorne eingetragen wird steig ich nicht durch. Rosa Frau in der itWp (* 12. August 1901; † 14. Februar 2013) wurde 111 Jahre und 186 Tage. [32]+[33]+[34]+zu ihrem 100 Geburtstag (2001). Macht was draus. Gruß --Knochen ﱢﻝﱢ‎  19:44, 4. Nov. 2013 (CET)

Das wird überhaupt nicht eingetragen. Oder in welche Liste würde sie deiner Meinung nach passen? Gruß --Intimidator (Diskussion) 20:09, 4. Nov. 2013 (CET)

Überbevölkerung vs. Verlängerung der Lebensspanne

Sollte nicht auf den Aspekt eingegangen werden, dass es ziemlich verantwortungslos ist, die Lebensspanne des Menschen zu verlängern, wenn es sowieso schon das Problem der Überbevölkerung gibt...? (nicht signierter Beitrag von 78.35.41.114 (Diskussion) 17:45, 13. Jun. 2013 (CEST))

Das ist nicht Gegenstand des vorliegenden Artikels. Hier geht es um die Aufzeichnung des individuell höchsten Alters von Einzelpersonen, und davon abgeleitet um die unmittelbaren Folgen solcher Datenerhebungen für die naturwissenschaftliche und medizinische Forschung.
Der von dir erwähnte Aspekt wäre in diesem Zusammenhang "Theoriebildung". Er kann in speziellen Artikeln zur soziologischen Bedeutung der Gerontologie aber näher eingebracht werden.
Inhaltlich verdient der eingebrachte Aspekt aber auch eine Antwort: Ja, natürlich ist dies total verantwortungslos. Ebenso verantwortungslos ist es, überhaupt noch weiter Krankheiten wie Krebs, Aids und Alzheimer zu erforschen. Total verantwortungslos ist es auch, Menschen überhaupt noch gegen Infektionskrankheiten zu impfen, die Armen mit öffentlichen Mitteln zu ernähren und Kriege zu verhindern. Die Verlängerung des individuellen Lebens eines Menschen trägt nämlich immer zur Überbevölkerung bei. Wenn man uns rein der Natur überläßt, sind die meisten Menschen schon vor ihrem zehnten Geburtstag tot. Eine Differenzierung zwischen dem einen und dem anderen Leben wäre nur dann möglich, wenn es einen Unterschied zwischen "lebenswertem" und "lebensunwertem" Leben gäbe. Gibt es den? Meiner Meinung nach nicht. --91.3.191.249 14:16, 3. Dez. 2013 (CET)

Rosa Rose aus Nordhorn 110 Jahre

Die Nordhorner Bürgerin Rosa Rose hat am 04.12. ihren 110. Geburtstag gefeiert [35]. Damit darf Sie vermutlich auf die Liste aufgenommen werden? (nicht signierter Beitrag von 91.190.230.100 (Diskussion) 11:06, 5. Dez. 2013 (CET))

Alice Herz-Sommer

Alice Herz-Sommer feiert heut ihren 110. Geburtstag und ich habe mich ebenfalls gefragt, inwiefern sie deutsch ist und Teil dieser Liste sein kann. Meiner Meinung nach ist sie leider keine Deutsche, so dass sie nicht (wie heut geschehen) als zehntälteste der lebenden deutschen Frauen genannt werden sollte. Alice Herz-Sommer ist in Prag geboren, lebte nach 1945 in Israel und nun in London. Bis auf das deutsch geprägte Umfeld, in dem sie aufwuchs, gibt es doch keinen Bezug zu Deutschland. Prag ist seit jeher eine multikulturelle Stadt, war aber geschichtlich lediglich bis 1806 Bestandteil des HRRdN und damit wenn überhaupt als "deutsch" anzusehen.

Bitte belehrt mich eines Besseren, aber ich halte den Eintrag in Bezug auf die Staatsangehörigkeit als falsch. Auch wenn ich Alice Herz-Sommer als eine solch bewundernswerte Person gern als Deutsche sehe ansehen würde, ist sie eine in Großbritannien lebende Frau, die im Königreich Österreich-Ungarn geboren wurde. (nicht signierter Beitrag von Okap (Diskussion | Beiträge) 17:16, 26. Nov. 2013 (CET))

Hab ich auch so gesehen und revertiert, bevor ich das hier las. M. E. könnte sie aber als emigrierte Österreicherin geführt werden wie die anderen, die in Österreich-Ungarn geboren wurden und dann in die USA auswanderten.--Xquenda (Diskussion) 20:58, 26. Nov. 2013 (CET)

Sie könnte nicht nur, sie müsste meiner Meinung nach sogar. Dies würde auf jeden Fall der bis dato gängigen Praxis entsprechen. (nicht signierter Beitrag von 2001:620:400:9:0:0:0:58 (Diskussion | Beiträge) 13:18, 17. Dez. 2013 (CET))

Djafar Behbahanian

Nun ist Djafar Behbahanian angeblich schon 111 und es gibt keine Belege für sein tatsächliches Alter. Bei GRG ist er nicht gelistet. Ich konnte auch keinen aktuellen Bericht bzgl. seines kürzlichen 111. Geburtstages finden. Hier sollte man man über die Relevanz dieses Eintrages in dieser Liste, die sich ja mehrheitlich auf Belege stützt, diskutieren.

Meine Meinung dazu: Er sollte vorderhand dort bleiben, wo er ist. Dass den Angaben nicht ohne weiteres Glauben geschenkt werden darf, liegt auf der Hand. Deshalb gehört er nicht in die Liste. Es ist aber auch nicht zu leugnen, dass er seit 1978 von den Schweizer Behörden, und nicht von denen eines Drittweltlandes, mit Jahrgang 1902 geführt wird. Er wird bei der Einreise ein entsprechendes Dokument vorgelegt haben müssen, das zu diesem Jahrgang geführt haben wird. Was zuvor (im Iran/Persien) passiert ist, ist eine andere Frage. Erst, wenn eine längere Zeit kein Bericht mehr über ihn erscheint und auch keine Todesemldung kommt, sollte über eine Löschun dikutiert werden. (nicht signierter Beitrag von 2001:620:400:9:0:0:0:58 (Diskussion | Beiträge) 13:18, 17. Dez. 2013 (CET))
Ich denke, dass durch die Formulierung, dass er am 14. Dezember 1902 geboren sein will ... und damit ... alt wäre die Zweifelhaftigkeit deutlich herausgestellt ist. In diesem Fall kann man von Jahr zu Jahr immer schöner sehen, dass das nicht stimmen kann, wer oder was auch immer für die Akzeptanz dieses Geburtsdatums in der Schweiz verantwortlich ist. In Deutschland gibt es im Übrigen jetzt auch so einen Fall: der Herr Sarwan Singh Dhinsa (web), also einer wie der Fauja Singh mit ebenso glaubhaftem Geburtsdatum;-) Nach Zhenya Broytman und Alwine Werner nun ein Inder.--Xquenda (Diskussion) 14:55, 18. Dez. 2013 (CET)
Ja, die Formulierung deutet auf die Zweifelhaftigkeit hin. Aber ich kann das Fazit nicht rauslesen! Behalten oder entfernen? Denn zweifelhafte Fälle lassen sich doch viele unterbringen, auch mit entsprechender Forumlierung. Biolekk (Diskussion) 15:58, 19. Dez. 2013 (CET)

Unabhängig davon, ob man Herrn Behbahanians Alter Glauben schenkt oder nicht, lassen sich folgende Sachen finden:

Seine letzten Geburtstage wurde in Medien erwähnt – 106: 106 Jahre alt und damit der älteste Basler 107: Ältester Basler feiert 107. Geburtstag 108: Ältester Basler feiert 108. Geburtstag 109: telebasel.ch (ab 11:50) Ein langes Leben lang nur an gute Dinge gedacht 110: "Gearbeitet wie verrückt" Perser kann in Basel seinen 110. Geburtstag feiern. Ältester Basler Einwohner feiert 110. Geburtstag 111: nichts gefunden
Daraus geht insbesondere hervor, dass er die Finanzen des letzten Shahs von Persien verwaltet habe. Es finden sich Erwähnungen eines (Mohammad) Jafar Behbahanian in einschlägigen Publikationen: [36] [37] [38] [39] [40] und seit mindestens 1962 findet sich für den Vorbenannten das Geburtsjahr 1902.
Laut dieser Seite ist Behbahanian auf folgenden Bildern zu sehen: [41] und [42]. Handelt es sich bei dem Mann in der Schweiz also um dieselbe Person? Und ist er vielleicht doch älter als es den Anschein hat?
2010 gründete er die Djafar Behbahanian-Stiftung [43] [44] – aus dem Eintrag bei der Stiftungsaufsicht geht seine Staatenlosigkeit hervor.
--Xquenda (Diskussion) 16:04, 19. Dez. 2013 (CET)

Ich möchte aber doch noch Folgendes hinzufügen: Da Herr Behbahanian staatenlos zu sein scheint und sein Fall doch nicht ganz klar ist, würde ich im Artikel selber noch den ältesten namentlich bekannten Schweiz auflisten. Und das wäre meiner Meinung nach: Herr W. Tschaggelar-Rüfenacht aus Worb/BE. Siehe: http://z3.invisionfree.com/The_110_Club/index.php?showtopic=480&st=480 http://www.bernerlandbote.ch/aktuell/politikgesellschaft/artikelseite-politikgesellschaft/?tx_ttnews[tt_news]=64579&cHash=a60aee45b0676d35436a05e8fc51700f (nicht signierter Beitrag von 85.5.102.196 (Diskussion) 22:38, 2. Jan. 2014 (CET))

Vorschlag umgesetzt.--Xquenda (Diskussion) 00:24, 6. Jan. 2014 (CET)

Elsa Peck

Leider ist das Todesdatum der jüngst verstorbenen Elsa Peck nicht eindeutig – der als Beleg angegebene Zeitungs-Nachruf spricht einmal vom „vergangenen Donnerstag“ und einmal vom „vergangenen Dienstag“, ohne ein Datum zu nennen. Der Artikel stammt vom Freitag, den 31. Januar 2014. Würde man für „gestern“ wirklich „vergangenen Donnerstag“ schreiben?

Mögliche Todesdaten also: 30. Januar (wie jetzt in der Liste angegeben), 28. Januar (oder vielleicht sogar 23./21. Januar, falls doch die Vorwoche gemeint gewesen sein sollte?).

Weitere Quellen konnte ich leider erstmal nicht finden; eine Todesanzeige wäre natürlich hilfreich. Gruß --Monow (Diskussion) 00:23, 4. Feb. 2014 (CET)

Stimmt, der Todestag ist bisher nicht ganz eindeutig, aber warten wir mal ab. Ich habe Elsa Peck übrigens gerade auf nicht verifiziert gesetzt (gelb), obwohl es keine Zweifel an ihrem Alter gibt. Aber bei Paul Veit wurde das ja auch so gemacht. Wir müssen uns eben an Regeln halten. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 00:30, 4. Feb. 2014 (CET)
Tatsächlich. Das Eingelben hatte ich auch übersehen, ist aber umso berechtigter. Der Originalartikel scheint mir in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung gewesen zu sein.--Xquenda (Diskussion) 06:10, 4. Feb. 2014 (CET)
Okap hat die Todesanzeige aufgetrieben – es war tatsächlich Dienstag, der 28. Januar. Gruß --Monow (Diskussion) 17:18, 8. Feb. 2014 (CET)

Gertrud Henze gestorben

Nach Medienberichten ist Gertrud Henze in der Nacht vom 21.4.14 auf 22.4.14 verstorben. http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Goettingerin-Gertrud-Henze-mit-112-Jahren-gestorben

Ist es sinnvoll bis zur Änderung des Artikels noch eine Todesanzeige abzuwarten um ein genaues Todesdatum zu haben? --Julian xv (Diskussion) 17:31, 22. Apr. 2014 (CEST)

Hallo Julian xv, darin, dass das Todesdatum nicht eindeutig ist, gebe ich Dir recht. Inzwischen wurde der 22. April in die Liste eingebaut – auf welcher Basis, weiß ich auch nicht, aber das ließe sich ja nach Erscheinen einer Todesanzeige immer noch anpassen. Gruß --Monow (Diskussion) 22:11, 22. Apr. 2014 (CEST)

Einstiegsalter: Liste der ältesten deutschen Frauen auf 112 erhöhen

Ich schlage vor das "Einstiegsalter" in der Liste der ältesten deutschen Frauen um ein Jahr zu erhöhen, und die Liste damit von knapp 30 auf derzeit 10 zu begrenzen. Damit sollte der Anteil dieser Tabelle am gesamt-Artikel wieder etwas reduziert werden. Geht es doch schließlich um die ältesten Menschen und nicht um die ältesten deutschen Frauen. Biolekk (Diskussion) 14:15, 4. Mär. 2014 (CET)

Das halte ich für nicht sehr sinnvoll, weil in Deutschland erst vier Personen nachweislich 112 Jahre alt geworden sind. Eher würde ich die Auslagerung der DACH-Listen befürworten und etwas ähnliches wie en:List of German supercentenarians machen, um den übergewichtigen Anteil der Liste an diesem Artikel zu beseitigen.--Xquenda (Diskussion) 07:44, 5. Mär. 2014 (CET)

Ich plädiere auch für die Eröffnung eines weiteren Artikel, der dem des von Xquenda genannten englischsprachigen Pendants entspricht. Dann könnte endlich mal eine sinnvolle Liste geführt werden, in der auch die ältesten lebenden Deutschen nach Bundesländern genannt werden und ähnliche. Dieser Vorschlag wird in der englischen Version stets verwehrt. In meinen Augen sollte sowohl eine Liste über aktuelle Ältesten als auch die Ältesten aller Zeiten existieren. Das wäre sinnvoll. Okap 17:20, 10. Mär. 2014 (CET)

in der auch die ältesten lebenden Deutschen nach Bundesländern genannt werden Welchen enzylopädischen Wert sollte das denn haben? Die deutschen Bundesländer existieren allesamt erst einige Jahrzehnte. Und ob jemand aus irgendeiner preußischen Ostprovinz in dieses oder jenes heutige Bundesland gelangt ist, erscheint mir eher trivial und zufällig. D.h. ich finde die Angabe in Ordnung aber sähe keine Notwendigkeit, dies als eigenes Ordnungskriterium zu führen. Durch die geografischen Veränderungen in den deutschsprachigen Gebieten in den letzten 150 Jahren ist die historische Zuordnung, gerade bei Österreich-Ungarn, schon verzwickt genug. Du kannst gern so eine Liste für Deutsche, Österreicher und Schweizer (jeweils eigene Liste) erstellen. Ich wäre auch für eine Integration der fortlaufenden Listen der ältesten lebenden Menschen/Frauen/Männer als eigenen Absatz in die jeweiligen Listenartikel der Ältesten. Damit ließe sich dieser Artikel wieder zu einem Einstiegsartikel ins Thema machen und wäre nicht mehr listenlastig, wie von Biolekk zu Recht bemängelt wurde.--Xquenda (Diskussion) 09:07, 6. Apr. 2014 (CEST)
So, die weltweiten Listen sind erst einmal in den jeweiligen Listenartikeln untergebracht. Was nun mit den D/A/CH-Listen? Hier sollten sie wirklich raus.--Xquenda (Diskussion) 19:56, 20. Apr. 2014 (CEST)

Artikelumfang ist durch die Auslagerung der Tabellen in Unterartikel jetzt von 82 KB auf 32 KB geschrumpft, Übersichtlichkeit jetzt gewahrt.--Xquenda (Diskussion) 12:31, 27. Apr. 2014 (CEST)

Ich finde die Lösung Zweckmäßig.

Biolekk (Diskussion) 09:31, 28. Apr. 2014 (CEST)

Stetige Auslagerungen

Ich finde es nicht richtig, dass permanent Bestandteile des alten Artikels "ausgelagert" werden, insbesondere durch Xquenda. Es ist richtig, Informationen in kompremierter Form vorzustellen, aber dies ist nun mal der Artikel "Ältester Mensch" - es geht hier nicht primär um Deutschland, Österrreich und die Schweiz. Dazu sollte ein neuer Artikel erstellt werden, primär ging und sollte auch weiterhin um die internationale Aufstellung gehen. Ich mochte den Artikel bisher her, seitdem nun auch die Liste der 10 ältesten lebenden Menschen outgesourced wurde, ergibt der Artikel meines Erachtens weniger Sinn. Es geht doch letztendlich um einen internationalen Zusammenhang. Es ist interessant zu wissen, wo Deutschland und Co. im Vergleich zur Welt steht. Die letzte Löschung war also ein Fehlgriff. Wer jetzt so etwas wissen möchte, muss sich durch die überwiegend englischsprachige wikipedia klicken und das widerstrebt wieder dem Sinn, Informationen kompakt und gesammelt darzustellen. So finde ich das zumindest...

Bitte lieber Xquenda nehm also deine letzte Änderung auf alle Fälle zurück. Gerade die Rankings sind doch ein wesentlicher Bestandteil der Thematik und für die Interessierten von besonderer Bedeutung.

Okap 09:32, 21. Apr. 2014 (CEST)

Was soll das Lamentieren? Ich hatte im Absatz darüber die Auslagerung zur Diskussion gestellt, dort aber keine Gegenargumentation erhalten; musste also von Zustimmung ausgehen. Die Diskussionsseite ist zum Argumentationsaustausch gedacht und nicht dafür, dass man einfach mal nur unkonstruktiv seine Meinung hinwirft und dann abwartet und nichts tut, um sich später dann noch einmal zu beschweren. Dieser Artikel ist KEIN Listenartikel, d.h. die Verwendung von Listen sollte nur sparsam erfolgen. Listenlastigkeit ist ein Qualitätsmangel und wurde deshalb von Benutzer:Biolekk zu Recht gerügt. Derartige Inhalte vor dem "Zurechtstutzen" durch andere bewahren kann man letztendlich nur durch Auslagerung und Strukturierung. Ich habe mir eine integrative Lösung überlegt, da mir das Zerreißen der Daten in lauter Unterlisten wie in der von dir so lobend erwähnten en-WP missfällt, weil ich nicht immer die Einzellisten mit den Detailinhalten suchen möchte. Dein Einwand zur angeblichen Notwendigkeit, Informationen nun in der englischsprachigen Wikipedia suchen zu müssen, leutet mir deshalb nicht ein. Übrigens hatte ich dich bereits aufgefordert, einen Artikel zu Deutschen, Österreichern und Schweizern zu erstellen. Erst dann wird auch dieser Artikel als Einstiegsartikel zu den Unterartikeln wieder etwas ausgewogener. WP ist kein Ort, wo du dir vergnatzt irgendwas wünschen und bestellen kannst. Selber anlegen ist die Devise! Dass in einem Artikel mit dem Namen "Ältester Mensch" gleich zehn(!) älteste zufällig derzeit lebende Menschen zu finden sein sollen, erscheint mir auch nicht intuitiv logisch. Der von dir angesprochene internationale Zusammenhang kann, soll und muss im Fließtext dargestellt werden (s.a. WP:WWNI Punkt 7). Von dort aus können Listenartikel mit detailreicheren Ausführungen verlinkt sein. Beispielhaft sei auch der Absatz "Geschichte" genannt, wie so etwas aussehen könnte.
Und noch ein persönliches Wort: Die gesamten Auflistungen sind hier nicht unumstritten. Manche bemängeln die Quellenlage, andere halten das für überhaupt nicht relevant. Es gab zur Relevanz eigenständiger Artikel zu sogenannten Altersrekordhaltern zwei Meinungsbilder, die als Ergebnis brachten, dass nur absolute Altersrekordler per se relevant sind. Ich habe nicht den Eindruck, dass dir das bekannt und bewusst ist. Vor diesem Hintergrund und der Tatsache, dass du bisher keinen einzigen Artikel angelegt hast, habe ich für die Art und Weise deiner Forderung, die Änderungen "auf alle Fälle zurückzunehmen", recht wenig Verständnis. Ich hoffe aber, dass du in Zukunft selbst was Substanzielles beisteuerst. Bei Fragen sind ich und andere gern behilflich.--Xquenda (Diskussion) 11:09, 21. Apr. 2014 (CEST)

Ich muss also sagen, so macht der Artikel wirklich langsam unverständlich. Die Liste mit den Top Ten und der Hinweis auf den ältesten lebenden Mann gehörten meiner Meinung nach in den Hauptartikel. Dies würde dessen Informationskraft stärken. Ich finde die Listen nicht unübersichtlich. Sie sind so viel übersichtlicher, als wenn man all diese Informationen in Fliesstext umwandeln müsste. Muss man aber die Listen ausdünnen, so würde ich zuallererst die Liste der unbelegten Altersbehauptungen kürzen und auf die 5 "ÄLTESTEN" Lebenden Fälle beschränken. Ich persönlich muss sagen, dass ich erst dann weiter ausdünnen würde, wenn der deutsche Unterartikel kommen sollte. Aber ich muss anmerken, dass ich den Artikel mit der TopTen-Liste bestückt so wunderbar fände. Dies ist meine Anregung. Nebenbei: Anregungen dürfen auch in Form einer leisen Kritik geäussert werden, so meine Meinung. (nicht signierter Beitrag von 85.5.102.196 (Diskussion) 00:24, 24. Apr. 2014 (CEST))

Es tut mir leid, wenn du dich mit meiner Äußerung persönlich angegriffen fühlst. Das ist nicht meine Absicht. Ich habe meine Meinung dazu geäußert, dass eben der internationale Vergleich schön ist. Ich werde diesen auch wieder einbauen. Dies soll ja das Werk aller sein. Ich finde es daher deinerseits recht frecht, etwas von sustanziellem Beitrag zu bringen. Grundlegend war der Artikel bereits solide, und so sind deine Änderungen nicht alle (zumindest für mich) nachvollziehbar.

Gehen wir wieder auf den Titel des Artikel, dann geht es eben um die ältesten Menschen. Also dreht sich hier nicht alles um BRD, AT und CH. Ich kann versuchen, einen Unterartikel diesbezüglich zu bringen. Aber wenn man alles in solche Kleinigkeiten packt, verliert man doch zunhemend Zusammenhänge und Überblick. Wir interessieren uns ja für die Thematik und stecken eh drin. Gehen wir aber mal von einem Schüler aus, der einen Vortrag halten soll über die ältesten Menschen der Welt. Dann ist hier der internationale Part bereits unverzichtbar.

Es wäre sinnvoller, erst Unterartikel zu erstellen und dann zu schauen, was ausgelagert werden kann. So gehen wir den falschen Weg, weil wir eben dann in die Meinungsverschiedenheiten geraten: Jeder stellt sich was anderes vor und sieht die Dinge vielleicht anders als der Nächste. Okap 10:42, 24. Apr. 2014 (CEST)

Eine übersichtlichere Gestaltung des Artikels ist sicher wünschenswert, da man hier vor lauter Listen sonst kaum noch Land sieht. Da für allgemein älteste Menschen sowie Männer und Frauen getrennt jeweils eigene Listenartikel bestehen, könnte man einige Infos hier bereits einsparen. So würde es bei den entsprechenden Listen genügen, unter Verweis auf den Listenartikel jeweils nur den Rekordhalter aufzuführen, während anderweitig eben Top 10 o. ä. gelistet werden. Die DACH-Vertreter sollten entweder separat ebenfalls in die bestehenden Listenartikel aufgenommen werden, und/oder es sind eigene Listen für diese zu erstellen. --Ennimate (Diskussion) 15:16, 24. Apr. 2014 (CEST)
@Okap:Du irrst dich, wenn du den Artikel in seiner bisherigen Form für "solide" hältst. Er leidet entschieden unter Listenlastigkeit (andere Beispiele). Zehn zufällig derzeit lebende Menschen (zudem allein nach dem aktuellen Verifizierungsstand der GRG!) in einem thematischen Übersichts- bzw. Einstiegsartikel aufzulisten, geht weit über dessen Aufgabe hinaus. Da gibt es schnell den WP-typischen Vorwurf „Fancruft“ oder „Datenbank“ (siehe ein Link oben). Um es mit einem Beispiel zu verdeutlichen, siehe etwa den Übersichtsartikel Fußball-Bundesliga. Dort sind absolute Rekorde, aber nicht die aktuelle Tabelle (was die Analogie zu den ältesten lebende Menschen wäre) aufgeführt. Eher als die zehn ältesten lebenden würde ich die zehn ältesten in diesen Artikel bringen, die ja nun alle mindestens 116 Jahre sind. Im Übrigen führe ich keine Löschungen von Daten durch, sondern lagere sie in Unterartikel aus (und erweitere gleichzeitig die Daten), um sie übersichtlicher, umfangreicher und konzentrierter zusammenzustellen.
Ich hielte es für sinnvoll in diesem Artikel nur die Spitzen zu benennen, d.h. die Personen die absolut ältester Mensch waren (nur für diese Personen dürfen nach dem Ergebnis des letzten Meinungsbildes zu Altersrekordhaltern potentiell Artikel angelegt werden), dazu älteste lebende Frau und Mann sowohl weltweit als auch für die D/A/CH-Länder. Für alle darüber hinausgehenden Details ist auf die Listenartikel zu verweisen. Dort kann man sich im Rahmen des Nachweisbaren austoben, wobei die Grenze dann „Fancruft“ heißt; also wenn man z.B. wie ein Groupie anfängt alle und ausschließlich die von GRG verfizierten lebenden SCs aufzulisten, obgleich es tatsächlich mehr als doppelt soviele gibt. D.h. du könntest durchaus einen Artikel dieser lebenden SCs anlegen, ich würde mich dann aber nicht über einen Löschantrag von irgendeinem Benutzer wundern. Ach so, bei Schaffung eines eigenständigen Artikels Liste der ältesten Deutschen wäre eine umfangreichere Bestückung mit Einzelnachweisen zu den aufgelisteten Personen wünschenswert. Ich würde als Anfang die Listen aus diesem Artikel herausnehmen und in der Zusammenfassungszeile unter dem Bearbeiten-Feld "Auslagerung aus Ältester Mensch" schreiben. Danach kann der neue Artikel Schritt für Schritt erweitert werden.
@85.5.102.196:Die Tabelle der Altersübertreibungen würde ich komplett entfernen (leben die wirklich noch?) und es auf signifikante Beispiele in Textform beschränken wie über der Tabelle geschehen.
@Ennimate:Für eine Aufnahme der D/A/CH-SCs in die bereits bestehenden Listenartikel spräche die direkte Vergleichbarkeit mit „der Welt“ und auch ein gewisser Schutz gegen Datenlöschungen. Dagegen fände ich es einerseits übersichtlicher wenn die deutschsprachigen Nationen separate Artikel hätten und andererseits könnte man darin auch alle deutsche SCs auflisten und in einem Fließtext detailliertere Ausführungen zu den einzelnen Personen machen. Die Grenze dessen ist allerdings das Persönlichkeitsrecht. Die Personen sind zwar alt oder/und verstorben aber nicht rechtlos und insbesondere sind es keine Personen des öffentlichen Lebens, über die weitreichendere Informationen aus der Privatsphäre veröffentlicht werden können.--Xquenda (Diskussion) 21:42, 24. Apr. 2014 (CEST)
Würde mich da am ehesten an den en-WP-Listen orientieren, wenngleich mit einigen Abweichungen. Die beiden „by state“-Übersichten sind m. E. unnütz, da sie u. a. gewisse Zuordnungsschwierigkeiten mit sich bringen (wg. Grenzverschiebungen). Und zu sehr ins Detail sollte man auch nicht gehen, sonst könnte man ja noch mit „ältester Einwohner von Landkreis X oder Stadt Y“ kommen. Bezüglich Persönlichkeitsrechten sehe ich da keine großen Schwierigkeiten. Wie gehabt Name, Lebensdaten + sich daraus ergebendes Alter, Geburts- und Sterbeort – reicht. Lediglich bei einigen wenigen hervorzuhebenden Personen könnte man ggf. noch etwas „Sondertext“ unter den Listen bringen. --Ennimate (Diskussion) 00:49, 25. Apr. 2014 (CEST)
en-WP-Listen? Ich halte nicht viel von deren Verhackstückung der ethnisch deutschen/deutschsprachigen Emigranten in einer separaten Liste bei gleichzeitiger Integration der Immigranten in die Hauptliste. Ebenso würde ich nicht allein die "Wartelisten" und Verifizierten der GRG abbilden, sondern alle Personen, die glaubhafte Daten aufzuweisen, zulassen (also wie jetzt auch). Dazu gehören eben nicht die russischen Spätaussiedler, die mit angeblich fast 100 Jahren nach Deutschland kamen und auch nicht der Inder. Hasenkampf halte ich schon für problematisch. Die genauen Geburts- und Sterbeorte in Verbindung mit den Lebensdaten sind m.E. bei Personen, die weder Person der Zeitgeschichte noch Person des öffentlichen Lebens sind, persönlichkeitsrechtlich grenzwertig. Viel interessanter ist doch die Herkunftsregion, denn der Ort allein sagt ja oft niemandem was, gerade in den ehemaligen Ostgebieten des Deutschen Reiches. Mit meinen WP-Erfahrungen würde ich sagen, je mehr man ins Detail geht und je weniger davon belegt ist, desto eher findet sich jemand, dem diese Datenlisten nicht artikelwürdig erscheinen.--Xquenda (Diskussion) 07:15, 25. Apr. 2014 (CEST)
Aah, Missverständnis: Mir ging es keineswegs um inhaltliche 1:1-Übernahme, dafür sind mir die en-Listen auch zu suspekt bzw. „unhandlich“. Hätte wohl nur mehr erwähnen sollen als die genannten Beispiele, die wegzulassen wären. Nein, analog zu der Auflistung im hiesigen Artikel sollte es eben nur eine „ewige Liste“ sowie eine Liste der „Rekordhalter von Tag X bis Tag Y“ geben. Die aktuellen „Top-Kandidaten“ könnte man aus der ersten Liste ablesen, evtl. aber auch noch einmal extra bringen – ist aber bloß eine Detailfrage. Ansonsten halt noch „Einzelvorstellungen“ bei Personen, die z. B. mediale Aufmerksamkeit haben oder hatten (im Endeffekt wohl auch nur eine Handvoll). Wenn nötig, noch ein kurzer Blick auf zweifelhafte Fälle, da tut man sich bei 2, 3 Nennungen in einem Fließtext nicht wirklich weh. --Ennimate (Diskussion) 08:07, 25. Apr. 2014 (CEST)
Ich bin gerne bereit, mich euch gemeinsam eine potenzielle Unterseite zu erarbeiten. Das würde per Mail sicher gut klappen. Wenn ihr möchtet, schickt mir eure Mail als PM und ich werde mich mit euch in Kontakt setzen. Mit Word und ähnlichem ließe sich ein Grobentwurf wohl sehr gut machen lassen. Ich danke euch!Okap 12:41, 25. Apr. 2014 (CEST)
Alles erforderliche kann auf den Artikeldiskussionsseiten besprochen werden. Wenn du eine umfangreichere Bearbeitung anstrebst, kannst du dir jederzeit den Quelltext des Artikels aus dem Bearbeitenfeld in eine Word-Datei kopieren und auf deinem Rechner bearbeiten. Hinterher fügst du den gesamten Text dann in den Artikel ein. Beachte aber dabei unbedingt zwischenzeitliche Änderungen am Artikel.--Xquenda (Diskussion) 20:26, 25. Apr. 2014 (CEST)
Ich hab die Tabellen jetzt in drei Unterlisten ausgelagert. Dort können jetzt gern Belege zu den einzelnen Personen ergänzt und z. B. die Liste der deutschen Frauen erweitert werden. Verbesserungsvorschläge sollten am besten auf der Diskussionsseite der jeweiligen Liste diskutiert werden, damit der Sachzusammenhang gegeben ist. Hier in diesem Artikel können die ältesten und ältesten lebenden der deutschsprachigen Staaten vielleicht nach Misao Okawa nochmal als Text genannt werden.--Xquenda (Diskussion) 12:04, 27. Apr. 2014 (CEST) P.S.: Zur von Okap auch gewünschten Vergleichbarkeit (und zur Vermeidung nerviger „Schweizbezogen“-Streite) alles in Liste der ältesten Menschen geschoben. Dort müssten nun noch deutsche Männer- und Frauen-SCs zusammengeworfen werden.--Xquenda (Diskussion) 20:37, 30. Apr. 2014 (CEST)

Betrug

Es würden weniger Leute betrügen, wenn man nicht so ein großes Trara in den Medien und hier auf Wikipedia um die ältesten Menschen macht. Es sind Leute, die Aufmerksamkeit suchen, weil sie sonst im Leben nichts erreicht haben. Natürlich ist es interessant zu wissen, wer der älteste Mensch ist, aber das war's dann auch. Der Artikel stellt aber alles in übertriebenem Maße da. Und as will man mit solchen Sätzen zeigen: ...die Menschen aus ärmeren Ländern eine geringere Chance haben, überhaupt erst die ersten hundert Jahre zu überstehen und dann weniger Menschen übrig bleiben, die ihre maximale Lebensspanne ausschöpfen können. Das klingt nicht sehr sachlich. Außerdem hat doch schlechte Bildung nichts damit zu tun, ob man länger lebt. --Explosivo (Diskussion) 01:46, 17. Mai 2014 (CEST)

Der wohl älteste Mensch der Welt, der Bolivianer Carmelo Flores, ist mit 123 Jahren gestorben.

Der wohl älteste Mensch der Welt, der Bolivianer Carmelo Flores, ist mit 123 Jahren gestorben. http://www.tageblatt.lu/panorama/story/Wohl-aeltester-Mensch-der-Welt-gestorben-21447490 (nicht signierter Beitrag von 92.228.87.222 (Diskussion) 11:21, 11. Jun. 2014 (CEST))

Ganz bestimmt nicht, nur bei der Journaille.--Xquenda (Diskussion) 14:32, 11. Jun. 2014 (CEST)

Tabelle

Die nachfolgende Tabelle führt, um nicht zu lang zu werden, nur die neuesten Fälle auf, in denen angeblich das 125. Lebensjahr vollendet wurde.

Gibt es einen Grund, warum die Tabelle mehrere Farben hat? Beim ersten Anblick erschließt sich mir der nicht und es steht auch kein Hinweis dabei.113.163.0.44 03:22, 5. Mai 2014 (CEST)

Offenbar sind noch lebende Personen farblich abgesetzt – habe einen entsprechenden Hinweis eingebaut. Gruß --Monow (Diskussion) 21:10, 6. Mai 2014 (CEST)
Ich halte diese Tabelle für entbehrlich. Man kann ausgewählte Fälle (wie in dem Absätzen oberhalt dieser Tabelle) im Fließtext benennen, um dem Zweck der Verdeutlichung von nicht nachweislichen (weil übertriebenen) Altersbehauptungen Genüge zu tun.--Xquenda (Diskussion) 22:32, 6. Mai 2014 (CEST)
Finde ich auch. --Monow (Diskussion) 23:27, 6. Mai 2014 (CEST)

Xquenda: bevor hier ein Editwar vom Zaun gebrochen wird - die Mini-Überschrift über der Tabelle hat einen ganz bestimmten Grund, nämlich den, zu verhindern, dass der flüchtige Leser flugs runterscrollt, das wichtige im Textblock zuvor nicht liest oder überliest (tldr), die "Höchstwerte" findet und sich verabschiedet mit dem Treffer, dass die Daten echt wären. Die Überschrift soll nur provisorisch sein, bis eine bessere Lösung (Löschen der Tabelle?) gefunden worden ist. --Lkl22:46, 18. Jun. 2014 (CEST)

Sperre

Ein Tag Vollsperre wg. Edit-War. Differenzen hier klären, dann Artikel verbessern. Keine Bemerkungen ad personam. Danke. -- Andreas Werle (Diskussion) 22:58, 18. Jun. 2014 (CEST)

Naja, Editwar würde ich das noch nicht nennen, aber es fehlt nicht viel. Zu meinen Argumenten: siehe, was ich gestern unter "Tabelle" drei Abschnitte höher geschrieben habe (an Xquenda gerichtet). Das muss nicht gerade diese Überschrift sein, etwas anderes tut's auch. Oder wir wuppen die Tabelle ganz weg, die steht eh auf Messers Schneide. Ich bin für alles offen. Nur einfach zurückdrehen, ist mir zu wenig.--Lkl15:53, 19. Jun. 2014 (CEST)
Xquenda hat jetzt den kompletten Abschnitt samt Tabelle rausgelöscht ([45]). Habe kein Problem damit. Ist okay so. Rühren! :) --Lkl13:51, 28. Jun. 2014 (CEST)

Abschnitt "Höheres Alter der Frauen"

Zitat aus dem Text:
Ein weiterer Erklärungsansatz für die höhere Lebensspanne von weiblichen Säugetieren und Menschenfrauen ist, dass bei der zyklischen Menstruationsblutung Schadstoffe, Schwermetalle sowie das oxidativ wirkende Eisen aus dem Körper geschwemmt werden.

Die Menstruationsblutung ist bei weiblichen Säugetieren keineswegs üblich. Von den weiblichen Säugetieren haben nur höhere Primaten Menstruationsblutungen - und dies auch nur, wenn sie nicht schwanger sind oder stillen.
http://www.wer-weiss-was.de/zoologie/menstruation--5
Gruss SchrödiMiez--SchrödiMiez (Diskussion) 19:29, 18. Dez. 2014 (CET)

Wann sind es genügen Übertreibungen?`

Die Liste der unbelegten Altersbehauptungen und Übertreibungen wächst und wächst und dominiert den Artikel schon überproportional. Neuester Eintrag ist die 762jährige Inderin. IMHO sollte hier eine Grenze gezogen werden, und ggf. auch schonmal ausgemistet werden. Wikipedia ist kein Ort für Selbstdarsteller und Geschichtenerzähler. Sonst findet ihr mich nächstes Jahr an meinem 1.111 Geburtstag auch drin. Meine 87. Ehefrau wird es bezeugen können :-) Biolekk (Diskussion) 17:30, 11. Apr. 2015 (CEST)

Die von dir in der Abschnittsüberschrift gestellte Frage treibt mich auch um. 762jährige Inderin ist so absurd, dass man auf diesen Eintrag gern verzichten kann. Einige andere könnte man m.E. auch rauswerfen. Vielleicht wäre es besser in einem Fließtext auf verschiedene Motivationen von Altersübertreibungen einzugehen und en passant historische und neuzeitliche Beispiele zu nennen.--Xquenda (Diskussion) 00:00, 12. Apr. 2015 (CEST)
Betreffenden Eintrag entfernt.--Xquenda (Diskussion) 08:10, 18. Apr. 2015 (CEST)

Unbelegte Altersbehauptungen

Ich wäre dafür William Hiseland in die Liste der unbelegten Altersbehauptungen mit aufzunehmen.
https://en.wikipedia.org/wiki/William_Hiseland
--Iffradellinho1 (Diskussion) 21:15, 15. Okt. 2015 (CEST)

Andere Angaben

In der englischen WP stehen noch Angaben, die teilweise hier eventuell eingefügt werden könnten. [46] --217.70.135.55 07:13, 22. Nov. 2015 (CET)

Welche Angaben vermisst Du denn? Sarah Knauss findest Du unter Liste der ältesten Menschen und Liste der ältesten Frauen. Gruß --Monow (Diskussion) 00:17, 23. Nov. 2015 (CET)

Mbah Gotho

Dieser Kandidat geht augenblicklich durch die Medien:

https://en.wikipedia.org/wiki/Mbah_Gotho

Sollte man ihn hier erwähnen oder noch zuwarten, bis es weitere Bestätigungen gibt? --Pless (Diskussion) 16:26, 29. Aug. 2016 (CEST)

Der en-Wiki-Artikel ist genau 2 Tage alt. Der wird wohl schnellstens in der Versenkung verschwinden. Er gehört nat. nicht auf diese Liste hier, da er keine Kriterien erfüllt. Biolekk (Diskussion) 20:01, 29. Aug. 2016 (CEST)

Kommunikation

Warum wird auf einer Diskussionsseite ein Link zu einem Artikel, dessen Inhalt man eventuell verwenden könnte, sofort gelöscht? Warum wird beim Löschen eine Frage dazu gestellt, die nicht mehr beantwortet werden kann, weil das schon gelöscht wurde? Gehen in diesem Bereich alle so miteinander um? Sciencia58 (Diskussion) 19:26, 16. Apr. 2017 (CEST)

Hallo Sciencia58, diese Diskussionsseite dient der Verbesserung des umseitigen Artikels. Ein völlig unkommentierter (so viel zu „Kommunikation“) Link auf eine Meldung über Emma Moranos Tod bietet keinerlei Anhaltspunkt, worin diese Verbesserung bestehen könnte. Im Artikel ist doch bereits seit gestern die jetzt älteste lebende Person (Violet Brown) eingetragen. Grüße --Monow (Diskussion) 20:48, 16. Apr. 2017 (CEST)
Okay, ich hab etwas an den Augen, ich übersehe manchmal Textstellen. Hoffentlich muss ich nicht ganz aufhören. LG - Sciencia58 (Diskussion) 19:18, 17. Apr. 2017 (CEST)