Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1934 POL-GER

Im ersten Vergleich des Leichtathletik-Länderkampfjahrs 1934 gab es nach zweijähriger Pause wieder einen Ländervergleich der deutschen Frauen. Zum ersten Mal hieß der Gegner Polen. Austragungsort war die polnische Hauptstadt Warschau. In ihrer fünften Begegnung bezwangen die deutschen Leichtathletinnen Polen am 15. Juli mit 64 zu 35 Punkten und errangen damit ihren zweiten Sieg.

1. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1934
Vergleich der Frauen gegen Polen
PolenDeutschland
Austragungsort Polen 1928 Warschau
Wettbewerbe 9
Datum 15. Juli 1934
1. NS-Staat GER
2. Polen 1928 POL
64 Punkte
35 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1933 Länderkämpfe 1935
Warschau im Jahr 1934: Teatr Wielki (rechts) und Rathaus (links)

Modus Bearbeiten

Gewertet wurde in den Einzeldisziplinen nach dem später üblichen System: Pl. 1: 4 P, Pl. 2: 3 P., …, Pl. 4: 1 P. In den Staffeln erhielt das erstplatzierte Team 7, die Staffel auf Platz zwei 4 P.

Bilanz Bearbeiten

Mit den Rennen über 100, 200 Meter, 80 Meter Hürden und der Staffel standen nur vier Laufwettbewerbe auf dem Programm. Die im letzten deutschen Frauenländerkampf zwei Jahre zuvor noch ausgetragene Mittelstrecke über 800 Meter war nach ihrer Streichung im olympischen Frauenprogramm hier auch nicht mehr im Angebot.

Außer im Diskus- und Speerwurf gab es in den Einzelwettbewerben nur deutsche Doppelsiege. Auch die ungewöhnliche Staffel (60 m – 75 m – 100 m – 200 m) gewannen die deutschen Sprinterinnen. So fiel der deutsche Erfolg sehr hoch aus.

Legende Bearbeiten

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

k. A. keine Angabe

Resultate Bearbeiten

100 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Marie Dollinger NS-Staat  GER 11,9
2 Emmy Albus Polen 1928  POL 12,2
3 Otylia Orłowska Polen 1928  POL 12,6
4 Jadwiga Batiuk Polen 1928  POL k. A.

200 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Käthe Krauß NS-Staat  GER 25,4
2 Ilse Dörffeldt NS-Staat  GER 25,6
3 Irena Świderska Polen 1928  POL 28,0
4 Helena Gottlieb Polen 1928  POL k. A.

80 m Hürden Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Gerda Pirch NS-Staat  GER 12,1
2 Ruth Engelhard NS-Staat  GER 12,2
3 Maryla Freiwald Polen 1928  POL k. A.
4 Erna Orzeł Polen 1928  POL

Staffel (60 m – 75 m – 100 m – 200 m) Bearbeiten

Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 NS-Staat  Deutsches Reich Emmy Albus
Marie Dollinger
Ilse Dörffeldt
Käthe Krauß
53,6
2 Polen 1928  Polen Jadwiga Batiuk
Maryla Freiwald
Otylia Orłowska
Camilla Mondral
57,8

Hochsprung Bearbeiten

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Traute Göppner NS-Staat  GER 1,50
Ilse Niederhoff NS-Staat  GER 1,50
3 Erna Orzeł Polen 1928  POL 1,45
Genowefa Plucik Polen 1928  POL 1,45

Weitsprung Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Käthe Krauß NS-Staat  GER 5,61
2 Traute Göppner NS-Staat  GER 5,56
3 Janina Wencel Polen 1928  POL 5,04
4 Maria Kwaśniewska Polen 1928  POL 4,82

Kugelstoßen Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Gisela Mauermayer NS-Staat  GER 14,38
2 Gerda Link NS-Staat  GER 12,74
3 Jadwiga Wajs Polen 1928  POL 11,78
4 Genowefa Cejzikowa Polen 1928  POL 11,68

Diskuswurf Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Jadwiga Wajs Polen 1928  POL 42,89
2 Paula Mollenhauer NS-Staat  GER 41,05
3 Genowefa Cejzikowa Polen 1928  POL 41,05
4 Gisela Mauermayer NS-Staat  GER k. A.

Speerwurf Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Maria Kwaśniewska Polen 1928  POL 37,80
2 Gerda Link NS-Staat  GER 36,26
3 Käthe Alpen NS-Staat  GER 35,56
4 Zofia Smętkówna Polen 1928  POL 31,78

Literatur Bearbeiten

  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998