Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1927 GER-CHE

Der erste Vergleich des Leichtathletik-Länderkampfjahres 1927 mit deutscher Beteiligung bestand in der bereits traditionellen Auseinandersetzung mit den Sportlern aus der Schweiz.

1. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1927
gegen die Schweiz
DeutschlandSchweiz
Austragungsort Deutsches Reich Düsseldorf
Wettbewerbe 15
Datum 31. Juli 1927
1. Deutsches Reich Deutschland
2. Schweiz Schweiz
92,5 Punkte[1]
45,5 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1926 Länderkämpfe 1928
Der Düsseldorfer Neckerei-Brunnen
Ecke Bastionstraße/Königsalle im Jahr 1927

Gastgeber war nach 1924 zum zweiten Mal die deutsche Stadt Düsseldorf. Am 31. Juli fand die Begegnung unter alleiniger Beteiligung von Männern statt.

Deutschland beendete auch diese bereits siebte Auseinandersetzung mit der Schweiz in seinem insgesamt achten Länderkampf siegreich. Mit 92,5 Punkten[1] gegenüber 45,5 Punkten des Schweizer Teams lag die deutsche Mannschaft am Ende deutlich vorn.

Modus Bearbeiten

Wie bisher auch traten zwei Athleten je Wettbewerb und Nation gegeneinander an. Die Sieger erhielten in den Einzeldisziplinen jeweils vier Punkte, die Zweiten jeweils drei und die Dritten je zwei Punkte. Die jeweils Viertplatzierten kamen noch mit je einem Punkt in die Wertung. In den beiden Staffeln brachte Platz eins drei Punkte und Platz zwei einen Punkt.

Legende Bearbeiten

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

k. A. keine Angabe

Resultate Bearbeiten

100 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Hubert Houben Deutsches Reich  GER 10,6
2 Jakob Schüller Deutsches Reich  GER 10,8
3 Karl Borner Schweiz  CHE 11,0
4 Willy Tschopp Schweiz  CHE 11,0

200 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Jakob Schüller Deutsches Reich  GER 21,4
2 Hubert Houben Deutsches Reich  GER 21,5
3 Karl Borner Schweiz  CHE 22,1
4 Mägli Schweiz  CHE k. A.

400 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Joachim Büchner Deutsches Reich  GER 50,4
2 Otto Neumann Deutsches Reich  GER 59,6
3 Morel Schweiz  CHE 51,6
4 Willy Schneider Schweiz  CHE k. A.

800 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hermann Engelhard Deutsches Reich  GER 2:02,1
2 Herbert Böcher Deutsches Reich  GER k. A.
3 Schwebel Schweiz  CHE 2:02,6
4 Zaugg Schweiz  CHE k. A.

1500 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Herbert Böcher Deutsches Reich  GER 4:08,6
2 Willi Boltze Deutsches Reich  GER 4:10,6
3 Hafter Schweiz  CHE 4:18,0
4 Mercier Schweiz  CHE k. A.

5000 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Otto Kohn Deutsches Reich  GER 15:13,8
2 Otto Petri Deutsches Reich  GER 15:22,0
3 William Marthe Schweiz  CHE 16:47,0
4 Riß Schweiz  CHE k. A.

110 m Hürden Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Heinrich Troßbach Deutsches Reich  GER 15,2
2 Fritz Köpke Deutsches Reich  GER 15,8
3 Adolf Meier Schweiz  CHE 16,0
4 Werner Nüesch Schweiz  CHE k. A.

4 × 100 m Staffel Bearbeiten

Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutsches Reich  Deutsches Reich Joachim Büchner
Friedrich Wichmann
Hubert Houben
Jakob Schüller
41,0
2 Schweiz  Schweiz Karl Borner
Adolf Meier
Willy Tschopp
Alfred Sutter
43,0

4 × 400 m Staffel Bearbeiten

Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutsches Reich  Deutsches Reich Reinhold Schmidt
Hermann Engelhard
Otto Neumann
Joachim Büchner
3:19,3
2 Schweiz  Schweiz Schwebel
Karl Borner
Mägli
Willy Schneider
3:26,3

Hochsprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Fritz Köpke Deutsches Reich  GER 1,86
2 Otto Betz Deutsches Reich  GER 1,82
3 Schiebeli Schweiz  CHE 1,77
4 Antenen Schweiz  CHE 1,72

Stabhochsprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Ernst Gerspach Schweiz  CHE 3,60
2 Achilles Reeg Deutsches Reich  GER 3,50
3 Egli Schweiz  CHE 3,40
Henry Schumacher Deutsches Reich  GER 3,40

Weitsprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Rudolf Dobermann Deutsches Reich  GER 7,41
2 Adolf Meier Schweiz  CHE 7,24
3 Henry Schumacher Deutsches Reich  GER 7,05
4 Alfred Sutter Schweiz  CHE 7,04

Kugelstoßen Bearbeiten

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Georg Brechenmacher Deutsches Reich  GER 14,10
2 Willy Schröder Deutsches Reich  GER 13,97
3 Werner Nüesch Schweiz  CHE 13,62
4 Fritz Hünenberger Schweiz  CHE 12,76

Diskuswurf Bearbeiten

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Hans Hoffmeister Deutsches Reich  GER 43,32
2 Arturo Conturbia Schweiz  CHE 42,20
3 Hermann Hänchen Deutsches Reich  GER 41,78
4 Werner Nüesch Schweiz  CHE 39,66

Speerwurf Bearbeiten

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Herbert Molles Deutsches Reich  GER 59,47
2 Hans Hoffmeister Deutsches Reich  GER 52,98
3 Würth Schweiz  CHE 49,68
4 Rima Schweiz  CHE 46,96

Literatur Bearbeiten

  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998

Anmerkung Bearbeiten

  1. a b In damaligen Berichten und Veröffentlichungen ist für Deutschland meist die Punktzahl 99,5 angegeben. Bei Nachrechnung ergibt sich jedoch der hier aufgeführte Wert von 92,5 Punkten.