Deutsche Cadre-47/1-Meisterschaft 1967/68

Die Deutsche Cadre-47/1-Meisterschaft 1967/68 ist eine Billard-Turnierserie und fand vom 15. bis zum 17. September 1967 in Berlin zum fünften Mal statt.

5. Deutsche Cadre-45/1-Meisterschaft 1967/68
Der Sieger: Siegfried Spielmann
Turnierdaten
Turnierart: DeutschlandDeutsche MeisterschaftDeutschland
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: DBB
Turnierdetails
Austragungsort: Billardsaal Manasse,
Berlin
Eröffnung: 15. September 1967
Endspiel: 17. September 1967
Teilnehmer: 6
Titelverteidiger: August Tiedtke
Sieger: Siegfried Spielmann
2. Finalist: Dieter Müller
3. Platz: Hartmut Burwig
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 23,80 Siegfried Spielmann
Bester ED: 30,00 Siegfried Spielmann
00000Dieter Müller
Höchstserie (HS): 01580Siegfried Spielmann
Spielstätte auf der Karte
1961/62 1968/69
Veranstaltungsort: Berlin

Geschichte

Bearbeiten

Wie stark sich die Leistungen der Sportler in den letzten Jahren in dieser Disziplin verbessert haben zeigt der Turnierdurchschnitt von 13,26. Gleich zwei neue deutsche Rekorde stellte der neue Meister Siegfried Spielmann auf. Im Generaldurchschnitt (GD) verbesserte er seinen eigenen Rekord von 16,00 auf 23,80. Seinen Rekord in der Höchstserie (HS) steigerte er auf 158. Einen großen Sprung in der Leistung machte der erst 24-jährige Berliner Dieter Müller und wurde Zweiter. Platz drei ging an den aktuellen Meister in der Freien Partie, Hartmut Burwig.

Gespielt wurde im Round-Robin-Modus bis 300 Punkte.

Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien:

  1. Matchpunkte
  2. Generaldurchschnitt (GD)
  3. Bester Einzeldurchschnitt (BED)
  4. Höchstserie (HS)

Teilnehmer nach Ausgangsklassement

Bearbeiten
  1. Siegfried Spielmann (Düsseldorf)
  2. Matthias Metzemacher (Hoffnungsthal)
  3. Günter Siebert (Unna)
  4. Hartmut Burwig (Düsseldorf)
  5. Peter Sporer (München)
  6. Dieter Müller (Berlin)

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Klassement[1][2]
Platz Name MP GD BED HS
1 Siegfried Spielmann 10:0 23,80 30,00 158
2 Dieter Müller 6:4 18,14 30,00 129
3 Hartmut Burwig 6:4 12,88 27,27 144
4 Günter Siebert 4:6 11,52 14,28 96
5 Matthias Metzemacher 2:8 10,27 10,71 68
6 Peter Sporer 2:8 8,66 9,67 76
Turnierdurchschnitt: 13,26

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 442.
  2. Helmut Schulz: Billard-Zeitung. 45. Jahrgang, Nr. 11. Krefeld November 1967, S. 162.