Deutsche Cadre-45/2-Meisterschaft 1931

Billard-Turnierserie

Die Deutsche Cadre-45/2-Meisterschaft 1931 war eine Billard-Turnierserie und fand vom 12. bis zum 15. März 1931 in Hamburg zum 13. Mal statt.

13. Deutsche Cadre-45/2-Meisterschaft 1931
Der Sieger: Albert Poensgen
Turnierdaten
Turnierart: Deutsches ReichDeutsche MeisterschaftDeutsches Reich
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: DABB
Turnierdetails
Austragungsort: Café Waldvogel
Vereinlokal der Hamburger Billardgesellschaft von 1928[1],
Hamburg
Eröffnung: 12. März 1931
Endspiel: 15. März 1931
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Albert Poensgen
Sieger: Albert Poensgen
2. Finalist: Carl Foerster
3. Platz: Walter Joachim
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 19,71 Albert Poensgen
Bester ED: 26,66 Albert Poensgen
Höchstserie (HS): 02190Albert Poensgen
Spielstätte auf der Karte
1930 1932
Veranstaltungsort: Hamburg

Geschichte

Bearbeiten

Wieder einmal ungeschlagen gewann Albert Poensgen seinen elften deutschen Meistertitel im Cadre 45/2. Dabei verbesserte er seinen deutschen Rekord in der Höchstserie (HS) auf 219. Der zweimalige Meister Carl Foerster wurde Zweiter. Bei seiner ersten DM im Cadre 45/2 gewann der hochtalentierte 18-jährige Walter Joachim aus Berlin die Bronzemedaille. Platz sechs belegte Ernst Reicher. Der Wiener war zu der Zeit Mitglied des DABB, da es in Österreich immer noch keinen Billardverband gab.

Turniermodus

Bearbeiten

Das ganze Turnier wurde im Round-Robin-System bis 400 Punkte ohne Nachstoß gespielt. Bei MP-Gleichstand wurde in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Klassement[2][1]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Albert Poensgen (Berlin) 14:0 2800 142 19,71 26,66 219
2 Carl Foerster (Aachen) 12:2 2508 204 12,29 18,18 103
3 Walter Joachim (Berlin) 8:6 2361 224 11,43 25,00 113
4 Alfred Jauch (Hamburg) 8:6 2392 222 10,77 17,39 100
5 Ludwig Meyer (Hamburg) 6:8 2516 200 12,58 13,79 91
6 Ernst Reicher (Wien) 4:10 1880 194 9,69 20,00 77
7 Werner Sorge (Leipzig) 4:10 2132 226 9,43 10,00 94
8 Albert Herbing (Hannover) 0:14 2216 221 10,02 86
Turnierdurchschnitt: 11,63

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Robert Court: Billard-Zeitung. 11. Jahrgang, Nr. 5. Köln Mai 1931, S. 85–90.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 283.