Dehydro-

Vorsilbe der chemischen Nomenklatur

In der chemischen Nomenklatur wird die Vorsilbe (Präfix) Dehydro- benutzt, um anzugeben, dass intramolekular Wasserstoff (H2) aus einer Stammverbindung abgespalten wurde und deren Bezeichnung (= Name) entsprechend zu ergänzen ist.

Dehydro-
Beispiel: Ascorbinsäure
Dehydro-L-ascorbinsäure
Vergleich: Stammverbindung L-Ascorbinsäure

Beispiele

Bearbeiten

Wenn aus der Stammverbindung an zwei Hydroxygruppen Wasserstoff (H2) abgespalten entsteht ein Diketon. Dann benutzt man zur Beschreibung das Sustraktionspräfix „Dehydro-“.

Ascorbinsäure

Bearbeiten

Ein Beispiel ist die Bildung des Diketons Dehydro-L-ascorbinsäure[1] aus L-Ascorbinsäure.

Cholsäure

Bearbeiten

Die drei alkoholischen Hydroxygruppen der Cholsäure liefern unter Abspaltung von drei Äquivalenten Wasserstoff (H2) Dehydrocholsäure.[1]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Philipp Fresenius und Klaus Görlitzer: Organisch-chemische Nomenklatur, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, 1991, 3. Auflage, S. 139, ISBN 3-8047-1167-7.