David-Goldberg-Straße 22

Umgebindehaus in Großschönau, Landkreis Görlitz, Sachsen

Das Wohnhaus in der David-Goldberg-Straße 22 ist ein Umgebindehaus in Großschönau und ein Kulturdenkmal im Freistaat Sachsen.[1]

Das Umgebindehaus in der David-Goldberg-Straße 22

Geschichte und Beschreibung

Bearbeiten

Das Umgebindehaus wurde im Jahr 1715 erbaut, dient seit 1850 als Wohnhaus und wird heute (2024) als Ferienhaus genutzt. Das Haus gilt als Zeugnis der reichen Geschichte und der kulturellen Bedeutung des Zittauer Gebirges.

Das zweigeschossige sanierte Gebäude ist mit einem abgewalmten Ziegeldach mit drei Fledermausgauben an der Traufseite gedeckt. Das Untergeschoss, in dem sich fünf unterschiedlich dimensionierte Fenster und das zentrale, repräsentative Rundbogenportal öffnen, besteht aus verputztem Steinmauerwerk. Das Portal wird gerahmt durch eine Ädikula aus aufgesockelten Pilastern und eine flache, mehrfach profilierte Bedachung. Es zeichnet sich durch fein reliefierte florale Ornamente in der Kämpferzone aus. Das Obergeschoss aus Fachwerk ist durch sieben Fensterachsen gegliedert.

Das Gebäude ist im Freistaat Sachsen unter der Nummer Obj.-Dok.-Nr. 09272403 als Kulturdenkmal gelistet.[1]

Bearbeiten
Commons: David-Goldberg-Straße 22 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Nr. 09272403, Unbenanntes Denkmal, charakterisiert als „Wohnhaus (Umgebinde)“. In: Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen, Stand 22. Mai 2024. (online, PDF, 0,65 MB)

Koordinaten: 50° 53′ 59,8″ N, 14° 39′ 51,3″ O