Originaldatei(2.560 × 1.920 Pixel, Dateigröße: 14,1 MB, MIME-Typ: image/tiff)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: - Ostseite der Kirche von der Dorfstraße aus gesehen mit rekonstruiertem Eingangstor zum Friedhof

- Gedenkstein an die Schlacht am 18. April 1864 bei den Düppeler Schanzen im Deutsch-Dänischen Krieg vom 1. Februar bis 30. Oktober 1864 (vorn) - Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs (an der Kirche)

Zeitliche Einordnung 

Die Bedeutung der Dorfkirche von Groß Welle wurde bisher in der Baugeschichte der Mark Brandenburg verkannt. Sie ist ein außergewöhnliches Beispiel frühmittelalterlicher Baukunst in der Prignitz. In dieser Landschaft gehört sie zu den ältesten und interessantesten Kirchen. Die Groß Weller Kirche wird vor 1250 zu datieren sein. Das ist erkennbar aus dem Baubefund und der teilweise noch sichtbaren ersten Raumfassung. Es ist ein behauener Eckbalken oberhalb des Glockenstuhls gefunden worden, der von der ursprünglichen Holzkirche stammen könnte. Ein weiterer Balken mit Holzkante ist auf 1261 datiert; ein dritter auf die Zeit um 1530. Dessen Bearbeitung zeigt, daß er ursprünglich an einer anderen Stelle oder in einer anderen Kirche gedient hat.

Die Wand der Kirche ist 1,60 m stark - die des Turmunterbaus sogar 2,40 m! Der Turm wurde nicht ausgeführt.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber De charrue

nahe Havelberg, Kyritz, Perleberg, Pritzwalk

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.


[[Category:Cultural heritage monuments in 16866 Groß Welle-Ostprignitz - OBJ-Dok-Nr. 5000 09160150]]

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:22, 28. Sep. 2016Vorschaubild der Version vom 16:22, 28. Sep. 20162.560 × 1.920 (14,1 MB)De charrueUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten