Datei:Batteriestellung von Galmgut - CH-BAR - 3241758.tif

Originaldatei(2.864 × 2.051 Pixel, Dateigröße: 1,73 MB, MIME-Typ: image/tiff)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Batteriestellung von Galmgut   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Fotograf
Autor/-in unbekanntUnknown author oder nicht angegeben
Titel
Batteriestellung von Galmgut
Original-Bildunterschrift
Batteriestellung von Galmgut
Darin: Artillerie / Festungskommando Murten
Original: Negativ; Glasplatte; Silberbromid; 18x24cm
Signatur: CH-BAR#E27#1000/721#14096#866*
Abgebildeter Ort Galmgut
Datum zwischen 1914 und 1918
date QS:P571,+1914-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1914-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1918-00-00T00:00:00Z/9
Technik
Deutsch: Fotografie, Negativ; Glasplatte; Silberbromid; 18x24cm
institution QS:P195,Q679141
Inventarnummer
Quelle Swiss Federal Archives

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dieses Dokument ist gemeinfrei. Es kann ohne Bedingungen wiederverwendet werden. Das Schweizerische Bundesarchiv empfiehlt bei Wiederverwendung trotzdem folgende Namensnennung, damit die Quelle des Originaldokuments ersichtlich wird.

Empfohlene unverbindliche Namensnennung:

DE: Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E27#1000/721#14096#866*
EN: Swiss Federal Archives, CH-SFA#E27#1000/721#14096#866*
FR: Archives fédérales suisses, CH-AFS#E27#1000/721#14096#866*

IT : Archivio federale svizzero, CH-AFS#E27#1000/721#14096#866*

Deutsch | English | македонски | +/−


Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/tiff

a67d7d3ca5698e1ceb6595c932a2fa314765055f

1.814.994 Byte

2.051 Pixel

2.864 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:57, 3. Dez. 2013Vorschaubild der Version vom 14:57, 3. Dez. 20132.864 × 2.051 (1,73 MB)Swiss Federal ArchivesGLAM - Swiss Federal Archives picture' 3241758' - Improved - (WMCH)
14:57, 3. Dez. 2013Vorschaubild der Version vom 14:57, 3. Dez. 20138.272 × 11.338 (43,96 MB)Swiss Federal ArchivesGLAM - Swiss Federal Archives picture' 3241758' - Original - (WMCH)

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten