Daniel Haase (Handballtrainer)

deutscher Handballtrainer und -spieler

Daniel Haase (* 24. September 1982 in Essen) ist ein deutscher Handballtrainer und ehemaliger -spieler.

Daniel Haase
Daniel Haase bei der Saisoneröffnung der Rhein-Neckar Löwen
Daniel Haase, Juli 2023
Spielerinformationen
Geburtstag 24. September 1982 (41 Jahre alt)
Geburtsort Essen, Deutschland
Staatsbürgerschaft Deutscher deutsch
Körpergröße 1,87
Spielposition Kreisläufer
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Rhein-Neckar Löwen
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
1992–1998 Deutschland ETB Schwarz-Weiß Essen
1998–2001 Deutschland TUSEM Essen
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2000–2001 Deutschland TUSEM Essen II
2001–9999 Deutschland Kettwiger TV
9999–2006 Deutschland HSG Mülheim a.d. Ruhr
2006–2012 Deutschland TUSEM Essen II
Stationen als Trainer
von – bis Station
2010–2018 Deutschland TUSEM Essen
2018– Deutschland Rhein-Neckar Löwen U19
Stand: 21. Januar 2024

Karriere Bearbeiten

Als Spieler Bearbeiten

Die Spielerkarriere von Daniel Haase begann im Alter von 10 Jahren kurios. Mit einem Freund wollte er an einem Volleyballtraining teilnehmen, die beiden fuhren aber in die falsche Halle und landeten so beim Handballtraining der Jugend von Schwarz-Weiß Essen. Da beide Talent hatten blieben sie beim Handball.[1] Nach 5 Jahren wechselte Haase in die B- und A-Jugend des TUSEM Essen. Den Sprung in die damals in der Bundesliga erfolgreiche erste Mannschaft schaffte der Kreisläufer nicht, spielte aber in den folgenden Jahren weiterhin Handball in Kettwig und Mülheim an der Ruhr, sowie in der zweiten Mannschaft des TUSEM. Auf der beruflichen Seite absolvierte er eine Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann bzw. Sporttourismusmanager und war bis 2015 in diesem Beruf tätig.

Als Trainer Bearbeiten

In 2010 begann Daniel Haase seine Karriere als nebenberuflicher Trainer bei TUSEM Essen, zunächst bei den Jugendmannschaften. Unter seiner Leitung erreichte die A-Jugend in den Saisons 2011/12 und 2013/14 das Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft, unterlag aber jeweils dem späteren Meister Füchse Berlin. Neben den Jugendmannschaften war er auch für die zweite Mannschaft (U23) zuständig, die in der Ober- bzw. Regionalliga (4. Liga) spielte. In der Saison 2014/15 wurde die B-Jugend Deutscher Vizemeister.[2] Ab 2015 übte er den Trainerberuf dann hauptberuflich aus und übernahm den Posten des Jugendkoordinators.[3] Von 2015 bis 2017 war Daniel Haase außerdem Co-Trainer der Profimannschaft in der 2. Bundesliga neben Stefan Krebietke und schaffte nach dessen Entlassung als Cheftrainer den Klassenerhalt in der Saison 2016/17.[4] In der folgenden Saison übernahm Jaron Siewert die erste Mannschaft als Trainer, Haase kehrte auf den Posten des Jugendkoordinators zurück[5] und bat den Verein um die Auflösung seines Vertrags am Saisonende.[6] Bekannte Spieler, die unter Haase in der Essener Jugend unter Haase ausgebildet wurden, sind Luca Witzke und Noah Beyer.

Ab Juli 2018 wechselte Daniel Haase zu den Rhein-Neckar Löwen als Leiter des Nachwuchszentrums sowie Trainer der A-Jugend (U19). Durch das Handballinternat der Junglöwen waren seine Aufgabengebiete umfangreicher als in Essen und die Rahmenbedingungen bei den Löwen boten ihm mehr Möglichkeiten bei seiner Leidenschaft, der Ausbildung junger Handballspieler.[1] Gleich in seiner ersten Saison erreichte die A-Jugend erstmals seit 2008 wieder das Finale um die Deutsche Meisterschaft. Nach einem Sieg und einer Niederlage sowie ausgeglichenem Torverhältnis wurde man nur aufgrund der weniger geworfenen Auswärtstore Deutscher Vizemeister.[7]

Nach den Pandemiejahren gelang Daniel Haase mit der U19 in der Saison 2021/22 der Gewinn der Deutschen A-Jugend-Meisterschaft gegen die Füchse Berlin.[8][9] Die gute Jugendarbeit der Löwen wurde durch eine weitere Deutsche Meisterschaft der B-Jugend (U17) in dieser Saison unterstrichen.[10] Daniel Haase wurde aus über 200 Kandidaten durch eine Jury bestehend aus Alfreð Gíslason, Anna Loerper, Dominik Klein und Frank Bohmann zum Nachwuchstrainer der Saison 2021/22 ausgezeichnet.[11] Die folgende Saison 2022/23 beendete die U19 trotz Verletzungspech in der entscheidenden Phase erneut als Vizemeister.[12]

In der Zeit als Leiter des Junglöwen-Nachwuchszentrums schafften Spieler wie David Späth, Philipp Ahouansou, Elias Scholtes, Mats Grupe, Magnus Grupe, Niklas Michalski, Robert Timmermeister, David Móré, Lion Zacharias, Jannis Schneibel den Sprung in den Profibereich. David Späth und Philipp Ahouansou schafften auch den Sprung in die Nationalmannschaft und bezeichneten in Interviews[13][14] Daniel Haase als sehr fordernden Trainer, hoben aber vor allem seinen persönlichen, engen Kontakt zu den Jugendlichen hervor. Die Arbeitsweise und die Aufgabenbereiche von Haase wurden in der Saison 2022/23 in einer neunteiligen Artikelserie ausführlich dokumentiert.[15]

Im Dezember 2023 gab Haase bekannt, dass er die Rhein-Neckar Löwen nach der Saison 2023/24 verlassen wird.[16] Ab der Saison 2024/25 wird er als Trainer der Zweitligamannschaft zum TUSEM Essen zurückkehren.[17]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Daniel Haase – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Badische Sprachbarrieren sind kein Hindernis. 1. August 2018, abgerufen am 15. Januar 2024.
  2. Tusem ist Deutscher Vizemeister. In: WAZ. 15. August 2015, abgerufen am 21. Januar 2024.
  3. Daniel Haase neuer TUSEM-Jugendkoordinator. 3. Februar 2016, abgerufen am 18. Januar 2024.
  4. Dramatisches Finale: Unentschieden reicht Essen und Saarlouis zum Klassenerhalt. In: handball-world.news. 11. Juni 2017, abgerufen am 17. Januar 2024.
  5. Daniel Haase leitet wieder die Tusem-Ausbildungsstelle. In: handball-world.news. 24. August 2017, abgerufen am 18. Januar 2024.
  6. Daniel Haase: "Es macht unheimlich viel Spaß junge Spieler und Menschen zu formen". In: handball-world.news. 3. Februar 2018, abgerufen am 18. Januar 2024.
  7. Ein Tor fehlt zum Titelgewinn. 1. Juni 2019, abgerufen am 18. Januar 2024.
  8. Dem großen Ziel ganz nah. 23. Mai 2022, abgerufen am 18. Januar 2024.
  9. U19-Löwen sind Deutscher Meister. 29. Mai 2022, abgerufen am 18. Januar 2024.
  10. U17-Löwen jubeln: Deutscher Meister 2022! Abgerufen am 18. Januar 2024.
  11. Daniel Haaser zum ersten Nachwuchstrainer der Saison gewählt. Handball-Bundesliga GmbH, 11. Juni 2022, abgerufen am 16. Januar 2024.
  12. Junglöwen beißen sich an Berliner Abwehrmauer die Zähne aus. 21. Mai 2023, abgerufen am 19. Januar 2024.
  13. Podcast Hand aufs Harz mit Daniel Haase (Sprachnachricht Späth ab 44:31min). Abgerufen am 18. Januar 2024.
  14. Video-Doku "Auf dem Sprung" (von 1:05min bis 2:38min). Abgerufen am 21. Januar 2024.
  15. Eine Saison an der Seite von ... Daniel Haase (Folge 9). In: handball-world.news. Abgerufen am 16. Januar 2024.
  16. Meistertrainer Daniel Haase verlässt Junglöwen. In: handball-world.news. 14. Dezember 2023, abgerufen am 22. Januar 2024.
  17. Daniel Haase wird ab Sommer Cheftrainer des TUSEM. 25. Januar 2024, abgerufen am 25. Januar 2024.