DD-WRT

linux-basierte Firmware für WLAN-Router

Bei DD-WRT handelt es sich um eine quelloffene (GPL) Linux-Distribution, die auch proprietäre Anteile enthält. Sie wurde für Consumer-WLAN-Router und Access-Points der Unternehmen Asus, ALLNET, Belkin, Buffalo, Linksys, Netgear, Motorola, Siemens u. v. m. mit Atheros-, Broadcom- oder Ralink-Chipsatz entwickelt.

DD-WRT
Entwickler NewMedia-Net GmbH
Lizenz(en) GPL und proprietär
Akt. Version v24 SP1 – Build 10020 (25. April 2008)
Akt. Vorabversion v24 preSP2 – Build 22118 (24. Juli 2013)
Kernel monolithisch (Linux)
Abstammung GNU/Linux
↳ DD-WRT
Architektur(en) IA-32, ARM, MIPS
Chronik Alchemy branch v16
DD-WRT version 22
v23
v23 SP1
v23 SP2
v24
v24 SP1
Sprache(n) multilingual
dd-wrt.com

Ende 2006 wurde die Unterstützung für professionelle WLAN-Geräte ständig erweitert. Vornehmlich kommen die Geräte bei Wireless Internet Service Provider (WISP), Internetdienstanbieter (ISP) oder Campus WLANs zum Einsatz. Als Plattformen stehen x86, Intel IXP, Atheros MIPS, Infineon ADM MIPS und PowerPC zur Verfügung. Für einige Geräte muss man eine kostenpflichtige Lizenz im DD-WRT-Shop erwerben.

Während OpenWrt ganz klar die Basar-Entwicklungsmethode verfolgt, verfolgt DD-WRT die Kathedralen-Methode. Das mächtige Webinterface und die Tatsache, dass DD-WRT ein semi-kommerzielles Projekt ist, machen dies deutlich. Siehe dazu eine Übersicht der DD-WRT-Features unter Weblinks.

Geschichte Bearbeiten

Versionsgeschichte Bearbeiten

Version Veröffentlichung Revisionsnummer Bemerkungen / Neuerungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: v16 22. Januar 2005 Erste Version. Alchemy branch v16.
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: v22 25. Juli 2005 DD-WRT version 22.
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: v23 25. Dezember 2005
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: v23 SP1 16. Mai 2006
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: v23 SP2 14. September 2006
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: v24 18. Mai 2008
Aktuelle Version: v24 SP1 26. Juli 2008 r10020
Vorabversion: v24 SP2 pre 24. Juli 2013 r22118
Zukünftige Version: v3.0 laufend trunk
Legende:
Alte Version
Ältere Version; noch unterstützt
Aktuelle Version
Aktuelle Vorabversion
Zukünftige Version

Entstehung und Entwicklung bis Version 23 Bearbeiten

Linksys verwendete für ihre Router modifizierten Quelltext des Linux-Kernels und anderer Software, die als frei verfügbarer Code unter der GNU General Public License (GPL) stehen. Gemäß dieser Lizenz muss der modifizierte Quellcode ebenfalls öffentlich zur Verfügung gestellt werden. Wie einige Entwickler im Juni 2003 feststellten, hatte Linksys jedoch den modifizierten Quellcode nicht der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Sie appellierten an den Hersteller, die Quelltexte frei zugänglich zu machen.[1] Durch die Veröffentlichung der Quelltexte im Oktober 2003 war es möglich, das Betriebssystem des Routers wiederum zu modifizieren und weiterzuentwickeln.[2] Inzwischen gibt es mehrere unterschiedliche Fassungen (Abspaltungen) dieser Firmware von unterschiedlichen Entwicklern und mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die zum Teil auch proprietär genutzt werden.

Neben DD-WRT basieren auch einige andere Projekte ursprünglich auf der inzwischen kommerziellen Alchemy-Firmware von Sveasoft. Alchemy basiert wiederum auf der Originalfirmware von Linksys.[3] Sebastian Gottschall aka BrainSlayer und einige andere entwickelten sie weiter, fügten Funktionen hinzu und stabilisierten den Code. Bis zur Version v.22 aus dem Juli 2005 basierte DD-WRT noch auf der Alchemy-Firmware.[4] Ab der im Dezember 2005 veröffentlichten v.23 wurde der Code stark weiterentwickelt. Dabei wurde unter anderem auf die Unterstützung des OpenWrt-Projekts zurückgegriffen (JFFS2 and Kernel support by OpenWRT Project).[5]

Entwicklung ab Version 24 Bearbeiten

Im Mai 2008 folgte die stabile Version 24. Im Juli 2008 erschien v24 SP1 und im Juli 2013 v24 SP2 pre. Seitdem erscheinen in regelmäßigen Abständen neue Beta-Versionen. Am 1. Februar 2017 hatte die Anzahl der Revisionen 31221 erreicht.[6]

Unterstützung durch kommerzielle Hersteller Bearbeiten

Einige Unternehmen bieten unter anderem kommerziellen Support für DD-WRT in Kombination mit ihren Produkten an. Buffalo Technology bietet seit 2010 ihre WLAN-Router der High Power-Serie mit vorinstalliertem DD-WRT inklusive Support an.[7] Asus gestattet den Kunden seit 2011 DD-WRT auf ausgewählten Routern zu installieren und stellt entsprechenden kommerziellen Support zur Verfügung.[8]

Weblinks Bearbeiten

Commons: DD-WRT – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Andrew Miklas: Linksys WRT54G and the GPL. In: Linux Kernel Mailing List. 7. Juni 2003, abgerufen am 11. Oktober 2013.
  2. Jonathan Corbet: LinkSys and binary modules. In: LWN.net. 14. Oktober 2003, abgerufen am 11. Oktober 2013.
  3. What is DD-WRT? In: DD-WRT Wiki. 2. Dezember 2012, abgerufen am 14. Oktober 2013.
  4. Index of /stable/dd-wrt.v22/. 25. Juli 2005, abgerufen am 29. Juli 2012.
  5. Index of /stable/dd-wrt.v23/. 25. Dezember 2005, abgerufen am 29. Juli 2012.
  6. Other Downloads - betas. 1. Februar 2017, abgerufen am 6. Februar 2017.
  7. Partnered Software – DD-WRT. Future of the digital home. 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Oktober 2013; abgerufen am 11. Oktober 2013.
  8. You Spoke, We Listened. ASUS routers now support DD-WRT firmware. 26. Mai 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juni 2013; abgerufen am 11. Oktober 2013.