Długosz-Haus (Wiślica)

Haus in Wiślica, Powiat Buski, Woiwodschaft Heiligkreuz, Polen

Das Długosz-Haus ist ein historisches gotisches Haus in Wiślica in Polen. Es wurde im 15. Jahrhundert von dem polnischen Diplomaten, Geographen und Historiker Jan Długosz gestiftet und im Stil der Backsteingotik erbaut.

Długosz-Haus und Stiftsbasilika Mariä Geburt

Lage Bearbeiten

Das Haus befindet sich unmittelbar an der Stiftsbasilika Mariä Geburt in der Altstadt an der Krakauer Straße. Heute beherbergt es das Vikariat und das örtliche Archäologiemuseum.

Geschichte Bearbeiten

Das Haus wurde um die Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet und 1460 fertiggestellt. Jan Długosz stiftete es als Vikariat für die örtlichen Kleriker der Stiftskirche. Im Gebäude befinden sich gotische Fresken, die unter anderem Długosz selbst darstellen. Es wird vermutet, dass in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts die Söhne des polnisch-litauischen Königs Kasimir IV. Andreas, die späteren Könige von Polen-Litauen, Böhmen und Ungarn, hier von Długosz unterrichtet wurden.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Długosz-Haus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise Bearbeiten

  • Rejestr zabytków nieruchomych – województwo świętokrzyskie, Narodowy Instytut Dziedzictwa, 30 września 2023, S. 5
  • Homepage des Museums

Sonstiges Bearbeiten

Weitere Długosz-Häuser befinden sich in Sandomierz und Krakau:

Koordinaten: 50° 20′ 55″ N, 20° 40′ 24,6″ O