Der Coupe d’Europe 1975/76 ist ein Dreiband-Mannschaftsturnier im Karambolagebillardsport. Die 18. Auflage fand vom 14. bis zum 16. Mai 1976 in Kopenhagen statt.

18. Coupe d’Europe 1975/76
Danemark Kopenhagen
Turnierdaten
Turnierart: Europäische Club-Meisterschaft
Turnierformat: Mannschaftsturnier
Ausrichter: CEB / DDBU
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Kopenhagen Danemark Dänemark[1][2]
Eröffnung: 14. Mai 1976
Endspiel: 16. Mai 1976
Teilnehmer: 20 Spieler aus 5 Clubs (+Ersatz)
Titelverteidiger: Danemark B.I.K. København
Sieger: Danemark B.I.K. København
2. Finalist: SpanienSpanien C.B. Barcelona
3. Platz: Belgien Antwerpse Biljart Academie
Preisgeld: ?
Rekorde
Bester GD: 0,851 Danemark B.I.K. København
Bester ED: 1,065 Danemark B.I.K. København
Höchstserie (HS): 00110Belgien Raymond Steylaerts
00000Deutschland Dieter Müller
00000NiederlandeNiederlande A. Verlouw
Spielstätte auf der Karte
1974/75 1976/77
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Turniermodus Bearbeiten

Gespielt wurde eine Finalrunde mit fünf Mannschaften.

Geschichte Bearbeiten

Der heimische Billardklubben International København hat den Coupe d’Europe erfolgreich verteidigt vor dem C.B. Barcelona und der Antwerpse Biljart Academie.

Qualifikationsspiele für die Endrunde in Kopenhagen Bearbeiten

Name PP
Belgien  Antwerpse Biljart Academie 16
Frankreich  Rotonde Daumesnil 0
Name PP
Spanien  C.B. Barcelona 14
Portugal  Futebol Clube de Porto 2
Name PP
Deutschland  Billard-Akademie Berlin 12
Schweden  SC Stockholm 4
Name PP
Osterreich  Billardsportklub UNION Wien 14
Schweiz  CB La Chaux-de-Fonds 2

Entscheidungsspiel für die Endrunde in Kopenhagen (5. Teilnehmer) Bearbeiten

Name
Niederlande  C. Fortuna 's Hertogenbosch
Osterreich  Billardsportklub UNION Wien

Finalrunde in Kopenhagen Bearbeiten

Spiel 1
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Spanien  C.B. Barcelona 8 210 284 0,739 0,739 0,983 7
Niederlande  C. Fortuna 's Hertogenbosch 0 183 284 0,644 5
Spiel 2
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Belgien  Antwerpse Biljart Academie 6 206 251 0,820 0,820 0,877 11
Deutschland  Billard-Akademie Berlin 2 169 251 0,673 0,806 11
Spiel 3
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Danemark  B.I.K. København 6 209 274 0,762 0,762 0,967 8
Deutschland  Billard-Akademie Berlin 2 189 274 0,689 0,675 7
Spiel 4
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Spanien  C.B. Barcelona 4 193 227 0,850 0,850 0,961 6
Belgien  Antwerpse Biljart Academie 4 189 227 0,832 0,832 1,086 7
Spiel 5
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Niederlande  C. Fortuna 's Hertogenbosch 4 190 277 0,685 0,685 1,086 11
Deutschland  Billard-Akademie Berlin 4 202 277 0,729 0,729 0,746 7
Spiel 6
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Danemark  B.I.K. København 4 171 236 0,721 0,721 1,063 6
Belgien  Antwerpse Biljart Academie 4 178 236 0,754 0,754 1,071 8
Spiel 7
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Spanien  C.B. Barcelona 4 183 255 0,717 0,717 0,877 6
Deutschland  Billard-Akademie Berlin 4 174 255 0,682 0,682 0,943 4
Spiel 8
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Danemark  B.I.K. København 8 210 197 1,065 1,065 1,162 8
Niederlande  C. Fortuna 's Hertogenbosch 0 120 197 0,609 5
Spiel 9
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Belgien  Antwerpse Biljart Academie 2 195 256 0,761 0,961 6
Niederlande  C. Fortuna 's Hertogenbosch 6 190 256 0,742 0,742 0,793 5
Spiel 10
Name PP Pkt. Aufn. MGD BMD BED HS
Danemark  B.I.K. København 6 199 220 0,904 0,904 1,190 8
Spanien  C.B. Barcelona 2 180 220 0,818 0,892 10

Abschlusstabelle 1975/76 Bearbeiten

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[1][2]

Platz Name MP PP Pkt. Aufn. MGD BMD HS
1 Danemark  B.I.K. København 7 24 789 927 0,851 1,065 8
Spieler PP Pkt. Aufn. GD BED HS
Peter Thøgersen 6 210 236 0,889 1,052 7
Kurt Thøgersen 8 200 199 1,003 1,190 8
Tini Wijnen 6 189 241 0,784 1,000 8
Kjeld Jørgensen 4 190 251 0,756 1,063 8
2 Spanien  C.B. Barcelona 4 18 766 986 0,776 0,850 10
Spieler PP Pkt. Aufn. GD BED HS
Claudio Nadal 4 230 253 0,909 0,983 7
B. Bonhora 4 161 204 0,789 0,961 6
J. Lopez 4 177 255 0,694 0,892 10
Francisco Munté 6 198 274 0,722 0,877 8
3 Belgien  Antwerpse Biljart Academie 4 16 768 970 0,791 0,832 11
Spieler PP Pkt. Aufn. GD BED HS
Raymond Steylaerts 6 268 270 0,881 1,071 11
Leslie Menheer 2 156 220 0,709 0,877 6
Florent de Jonghe 2 185 235 0,787 1,086 6
Jef Gijsels 6 189 245 0,771 0,961 7
4 Niederlande  C. Fortuna 's Hertogenbosch 3 10 683 1014 0,673 0,742 11
5 Deutschland  Billard-Akademie Berlin 2 12 734 1057 0,694 0,729 11
  1. a b Hans H. Graßmann: Billard Sport. 54. Jahrgang, Nr. 8. Düren Juli 1976, S. 11.
  2. a b J. Babut du Mares: Le Billard. Nr. 70. Brüssel August 1976, S. 3.