Communauté de communes du Pays de France

ehemaliger französischer Gemeindeverband

Die Communauté de communes du Pays de France (CCPF) ist ein ehemaliger französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France. Sie wurde am 20. Dezember 1993 gegründet und umfasste zehn Gemeinden. Der Verwaltungssitz befand sich im Ort Luzarches.

Communauté de communes du Pays de France
Val-d’Oise (Île-de-FranceFrankreich)
Gründungsdatum 20. Dezember 1993
Auflösungsdatum 31. Dezember 2016
Rechtsform Communauté de communes
Sitz Luzarches
Gemeinden 10
Präsident Sylvain Saragosa
SIREN-Nummer 249 500 323
Fläche 56,1 km²
Einwohner 9.807 (2013)
Bevölkerungsdichte 175 Ew./km²

Historische Entwicklung Bearbeiten

Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 fusionierte der Gemeindeverband mit der Communauté de communes Carnelle Pays-de-France (vor 2017) und bildete so die Nachfolgeorganisation Communauté de communes Carnelle Pays-de-France. Trotz der Namensgleichheit handelt es sich um eine Neugründung mit anderer Rechtspersönlichkeit.

Ehemalige Mitgliedsgemeinden Bearbeiten

  1. Bellefontaine
  2. Châtenay-en-France
  3. Chaumontel
  4. Épinay-Champlâtreux
  5. Mareil-en-France
  6. Jagny-sous-Bois
  7. Lassy
  8. Luzarches
  9. Le Plessis-Luzarches
  10. Villiers-le-Sec