Communauté de communes des Trois Pays

ehemaliger französischer Gemeindeverband

Die Communauté de communes des Trois Pays war ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie wurde am 27. Dezember 1996 gegründet und umfasste 23 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befand sich im Ort Guînes.

Communauté de communes des Trois Pays
Pas-de-Calais (Hauts-de-FranceFrankreich)
Gründungsdatum 27. Dezember 1996
Auflösungsdatum 31. Dezember 2016
Rechtsform Communauté de communes
Sitz Guînes
Gemeinden 23
Präsident Marc Médine
SIREN-Nummer 246 200 984
Fläche 189,3 km²
Einwohner 24.932 (1. Januar 2013)
Bevölkerungsdichte 132 Ew./km²
Lage des Gemeindeverbandes im Département Pas-de-Calais
Lage der CC des Trois Pays im Département Pas-de-Calais.

Historische Entwicklung Bearbeiten

Am 1. Januar 2017 wurde der Gemeindeverband mit der Communauté de communes du Sud-Ouest du Calaisis mit Ausnahme der Gemeinden Fréthun, Hames-Boucres, Les Attaques und Nielles-lès-Calais zur neuen Communauté de communes Pays d’Opale zusammengeschlossen.

Ehemalige Mitgliedsgemeinden Bearbeiten

  1. Alembon
  2. Andres
  3. Ardres
  4. Autingues
  5. Bainghen
  6. Balinghem
  7. Bouquehault
  8. Boursin
  9. Brêmes
  10. Caffiers
  11. Campagne-lès-Guines
  12. Fiennes
  13. Guînes
  14. Hardinghen
  15. Herbinghen
  16. Hermelinghen
  17. Hocquinghen
  18. Landrethun-lès-Ardres
  19. Licques
  20. Louches
  21. Nielles-lès-Ardres
  22. Rodelinghem
  23. Sanghen