Carl Haver

deutscher Porträt-, Genre-, Interieur- und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule

Carl Haver (* 1859 in Schwerte; † 1920 oder 1924 in Düsseldorf) war ein deutscher Porträt-, Genre-, Interieur- und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

Leben Bearbeiten

Haver kam 1880 an die Kunstakademie Düsseldorf, wo er in den Klassen von Peter Janssen dem Älteren studierte und 1881 wegen Krankheit wieder ausschied.[1] Als in Düsseldorf ansässiger Porträt-, Genre-, Interieur- und Landschaftsmaler mit Spezialisierung auf niederländische Motive ist er in der Zeit zwischen 1900[2] und 1918 greifbar. Auf großen Kunstausstellungen in Düsseldorf, Berlin und München trat er auf. 1904 gründete er mit den Malern Hans Deiker, Theodor Groll, Carl Jutz d. J., Gustav Rutz, Emil Schultz-Riga und anderen in Düsseldorf die Novembergruppe.[3][4]

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Findbuch 212.01.04 Schülerlisten der Kunstakademie Düsseldorf (Memento des Originals vom 11. April 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.archive.nrw.de, Webseite im Portal archive.nrw.de (Landesarchiv Nordrhein-Westfalen)
  2. Adreßbuch der Stadt Düsseldorf für das Jahr 1900, Teil 2, Kapitel Maler, S. 873 (Digitalisat)
  3. Bettina Baumgärtel: Chronik der Düsseldorfer Malerschule 1815–2011. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 375
  4. Magdalena M. Moeller: Der Sonderbund. Seine Voraussetzungen und Anfänge in Düsseldorf. Rheinland-Verlag, Köln 1984, ISBN 978-3-79270-798-2, S. 28, 190