Canal de la Haute-Saône

Kanal in Frankreich

Der Canal de la Haute-Saône (deutsch: Haute-Saône-Kanal) ist ein französischer Schifffahrtskanal, der im Norden des Départements Doubs beginnt, den Südwesten des Territoire de Belfort durchquert und dessen unvollendeter Abschnitt als Verbindung ins Département Haute-Saône geplant war. Das Ziel bestand darin, den Canal du Rhône au Rhin (deutsch: Rhein-Rhône-Kanal) mit der oberen Saône zu verbinden.
Alternative Bezeichnungen:

  • Canal de Montbéliard à la Haute-Saône
  • Canal de Belfort
Canal de la Haute-Saône
Das Hafenbecken von Frahier
Das Hafenbecken von Frahier

Das Hafenbecken von Frahier

Gewässerkennzahl FRundefiniert
Lage Frankreich, Region Franche-Comté
Länge 23 km
Erbaut 1882–1926
Klasse < I
Beginn Abzweig vom Rhein-Rhône-Kanal bei Fesches-le-Châtel
Ende bei Ronchamp
Abstiegsbauwerke 14
Kilometrierung Richtung Botans
derzeit schiffbar auf einer Länge von 12,5 Kilometer bis zum Hafen von Botans
Der Kanal bei Frahier

Die Länge des zumindest teilweise realisierten Abschnittes beträgt 23 Kilometer und umfasst:

Geschichte Bearbeiten

Nach dem Verlust des Elsass 1871 im Deutsch-Französischen Krieg beschloss die Regierung der Dritten Republik den Bau von Kanälen im Osten Frankreichs, um den Warenverkehr zwischen den Gebieten von Nancy, dem Burgund und der Franche-Comté zu ermöglichen. Federführend war der damalige Transportminister Charles de Freycinet, nachdem auch die Freycinet-Klasse benannt ist.[1] Zunächst wurde der Canal de l’Est (heute: Canal des Vosges) erbaut, der gegen 1887 vollendet wurde. Gleichzeitig begann der Bau des Canal de la Haute-Saône, der jenen Teil einbinden sollte, der zwischen dem Canal du Rhône au Rhin und dem Canal de l’Est französisch geblieben war. Das Ziel bestand auch darin, eine leistungsfähige Verbindung zu den Kohleminen von Ronchamp zu errichten.

1881 war das Projekt zum großen Teil definiert und erhielt die Billigung der Regierung. Die ersten Bauarbeiten begannen 1882, aber die Schwierigkeiten, die beim Durchschlagen der Tunnels und der Bewältigung der tiefen Gräben auftraten, zeigten bald, dass das ursprünglich geplante Budget zu gering angesetzt war. Da zusätzliche Kredite nur sehr zögerlich genehmigt wurden, zog sich das Bauvorhaben in die Länge und konnte vor dem Ersten Weltkrieg nicht mehr fertiggestellt werden. Da nach Ende des Krieges das Elsass wieder an Frankreich zurückfiel, war die Sinnhaftigkeit des Kanalprojektes nicht mehr gegeben und es wurde daher eingestellt. Der bereits fertiggestellte Teil zwischen Botans und der Einmündung in den Rhein-Rhône-Kanal (12,5 Kilometer) wurde im Jahre 1926 in Betrieb genommen.

Dieser Hafen hat bis zu den 70er Jahren als Kohlenhafen für Belfort gedient. Seit Mai 2018 ist auch dieser Teil des Kanals ab Dambenois für die Schifffahrt gesperrt. Die Gründe hierfür sind die zunehmenden Leckagen sowie zu hohe Unterhaltungskosten.[2] Die Ufer des Kanals sind aber für die Einwohner von Belfort und Montbéliard zu einem gerne genutzten Naherholungsgebiet geworden. Das Becken von Champagney war als Wasservorrat (13 Millionen Kubikmeter) für die Regelung des Wasserstandes im Kanal errichtet worden. Gegenwärtig bildet er einen See, der von den Fischern und den örtlichen Badegästen sehr geschätzt ist.

Verlauf Bearbeiten

 
Zustand im Jahr 1878: dicker Strich = in Betrieb, dicker Doppelstrich = fertig, aber noch ohne Wasser, dünner Doppelstrich = in Planung

Man kann drei Teile unterscheiden:

  • den Abschnitt zwischen Fesches-le-Châtel und Dambenois, der tatsächlich in Betrieb ist
  • den Abschnitt zwischen Botans und Ronchamp, der nur teilweise gebaut worden ist
  • den Abschnitt zwischen Ronchamp und der Saône, der über das Stadium der Projektierung nie hinauskam

Von Fesches-le-Châtel nach Botans Bearbeiten

verläuft der Kanal durch folgende Orte:

Von Botans nach Ronchamp Bearbeiten

verlaufen die gebauten Kanalelemente durch folgende Orte:

Von Ronchamp zur Saône Bearbeiten

sollte der Kanal durch folgende Orte verlaufen:

Koordinaten Bearbeiten

Photos Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Canal de la Haute-Saône – Sammlung von Bildern

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. M. Lanoir: Le canal de Montbéliard à la Haute Saône. In: Annales de géographie. Nr. 228. Librairie Armand Colin, Paris 1931, S. 664.
  2. Le tronçon du canal définitivement fermé. Abgerufen am 5. Juni 2019 (französisch).