Bieler Hallenhandball-Meisterschaften 1950/51

Die Bieler Hallenhandball-Meisterschaften 1950/51 waren die 3. Bieler Hallenhandball-Meisterschaften.

Die Serie A wurde um eine Mannschaft (ATV Biel) auf 8 Mannschaften aufgestockt. Diese spielten eine Einfachrunde. Die Zweitmannschaften der Kaufleute und er Swim Boys wurden jeweils durch eine Seniorenmannschaft ersetzt.

Die Serie B bestand neu aus 6 Mannschaften. Der LAC Biel war neu mit zwei Mannschaften in der Serie B vertreten. Die Serie B spielte ebenfalls eine Einfachrunde.

Bieler Hallenhandball-Meisterschaften 1950/51
Serie A
Meister TV Kaufleute Biel I
Mannschaften 8
Spiele 28
Tore 202 (ø 7,21 pro Spiel)
Bieler Hallenhandball-Meisterschaften 1949/50
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.   TV Kaufleute Biel I (BM) 7 5 1 1 0028:1800 +10 0011:3000
3.   Swim Boys Biel Senioren 7 5 0 2 0033:2000 +13 0010:4000
2.   BTV Biel I 7 4 0 3 0045:2500 +20 0008:6000
4.   TV Nidau I 7 3 1 3 0021:1800  +3 0007:7000
5.   Swim Boys Biel I 7 3 1 3 0021:1900  +2 0007:7000
6.   STV Biel I 7 3 0 4 0020:3000 −10 0006:8000
7.   TV Kaufleute Biel Senioren 7 2 0 5 0023:3400 −11 0004:1000
8.   ATV Biel (A) 7 1 1 5 0011:3800 −27 0003:1100
Quelle: [1], Stand: 21. März 1951
Zum Saisonende 1950/51:
Bieler Meister & Qualifikation für das Regionalfinal
Saison beendet
Zum Saisonende 1949/50:
(BM) Bieler Meister: TV Kaufleute Biel I
(A) Aufsteiger: ATV Biel
Bieler Hallenhandball-Meisterschaften 1950/51
Serie B
Meister TV Kaufleute Biel II
Mannschaften 6
Spiele 15
Tore 146 (ø 9,73 pro Spiel)
Bieler Hallenhandball-Meisterschaften 1949/50
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1.   TV Kaufleute Biel II 5 5 0 0 0028:1000 +18 0010:0000
2.   BTV Biel II 5 3 0 2 0042:1700 +25 0006:4000
3.   TV Nidau II 5 3 0 2 0021:2200  −1 0006:4000
4.   Swim Boys Biel II 5 2 0 3 0023:1300 +10 0004:6000
5.   LAC Biel I 5 2 0 3 0024:2500  −1 0004:6000
6.   LAC Biel II 5 0 0 5 0008:5900 −51 0000:1000
Quelle: [1], Stand: 21. März 1951

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b ch.: Abschluß der III. Bieler Hallenmeisterschaft. In: Bieler Tagblatt. Band 54, Nr. 68. Biel 21. März 1951, S. 7 (Online [abgerufen am 18. April 2022]).