Der Bhadar ist ein ca. 200 km langer Küstenfluss auf der Halbinsel Kathiawar/Saurashtra im westlichen Indien. In regenreichen Zeiten (Monsun) kann der Fluss über die Ufer treten; in regenarmen Monaten trocknet er stellenweise aus.

Bhadar
Bhadar kurz vor der Mündung

Bhadar kurz vor der Mündung

Daten
Lage Gujarat (Indien)
Flusssystem Bhadar
Quelle westlich von Jasdan
22° 2′ 0″ N, 71° 12′ 0″ O
Quellhöhe ca. 260 m
Mündung in die Arabische SeeKoordinaten: 21° 27′ 37″ N, 69° 46′ 34″ O
21° 27′ 37″ N, 69° 46′ 34″ O
Mündungshöhe m
Höhenunterschied ca. 260 m
Sohlgefälle ca. 1,3 ‰
Länge 198 km
Einzugsgebiet ca. 7100 km²
Durchflossene Stauseen Bhadar I und Bhadar II
Kleinstädte Atkot, Jetpur

Verlauf Bearbeiten

Der Bhadar entspringt in der Hügellandschaft bei der Stadt Jasdan im Zentrum der Halbinsel und fließt die längste Strecke in Nordost-Südwest-Richtung durch beinahe ebenes Gelände um schließlich in einer Lagune südöstlich der Hafenstadt Porbandar in die Arabische See zu münden.

Stauseen Bearbeiten

Der Fluss wird in den Stauseen Bhadar I und Bhadar II gestaut.

Nutzung Bearbeiten

Das Wasser des Flusses wird mit Hilfe von Pumpen und Kanälen zur Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen genutzt.

Nebenflüsse Bearbeiten

Der Bhadar hat nur wenige kleine Nebenflüsse, die ebenfalls nicht selten zeit- und abschnittsweise trockenfallen.

Orte Bearbeiten

Am Oberlauf befindet sich der zur Gemeinde Jasdan gehörende Ort Atkot; am Mittellauf liegt die Großstadt Jetpur. Am überschwemmungsgefährdeten Unterlauf des Flusses gibt es weder kleinere noch größere Orte oder gar Städte.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Bhadar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien