Berghautunnel

Eisenbahntunnel in Stuttgart.

Der Berghautunnel ist ein Eisenbahntunnel der Bahnstrecke Stuttgart–Horb im Süden Stuttgarts. Der Tunnel überquert die Grenze zwischen Sindelfingen und Stuttgart. Das Nordportal führt nach Stuttgart-Rohr, das Südportal auf Sindelfinger Markung nach Böblingen. Das 200 m lange Bauwerk mit gerader Schienenführung liegt zwischen den Streckenkilometern 17,618 und 17,819.[2] Das Bauwerk unterquert unter anderem die Bundesautobahn 8 und ist in beiden Richtungen mit 130 km/h befahrbar.

Berghautunnel
Berghautunnel
Berghautunnel
Ein Triebzug der Baureihe 423 Richtung Böblingen hat den Berghautunnel (im Hintergrund) verlassen
Verkehrsverbindung Bahnstrecke Stuttgart–Horb
Ort Stuttgart
Länge 200 m[1]dep1
Anzahl der Röhren 1
Gleise 2
Bau
Fertigstellung 1879
Lage
Berghautunnel (Baden-Württemberg)
Berghautunnel (Baden-Württemberg)
Koordinaten
Nordportal 48° 42′ 40,7″ N, 9° 6′ 26,7″ O
Südportal 48° 42′ 37,6″ N, 9° 6′ 18,7″ O

Der Tunnel wurde im Jahr 2014 täglich, in Summe beider Richtungen von 14 Zügen des Personenfernverkehrs und 36 Zügen des Regionalverkehrs befahren, außerdem stark von der Linie S1 der S-Bahn Stuttgart mit 112 Zügen, dazu noch durchschnittlich von 7 Güterzügen.[2]

Das Bauwerk wurde in den Jahren 1877 bis 1879 errichtet und durchquert Schichten des Keupers.[3] Im Tunnel ist seit 2006 eine Deckenstromschiene eingebaut.[4]

Das Bauwerk wurde zwischen Juli und September 2016 saniert.[5][6] Auf der vierstufigen Zustandsnoten-Skala von DB Netz war der Tunnel in den Jahren 2014 und 2017 in die Kategorie 2 eingestuft („Größere Schäden am Bauwerksteil, welche die Sicherheit nicht beeinflussen“).[2][7]

Planung für den neuen Berghautunnel Bearbeiten

 
Planung für Rohrer Kurve und neuen Berghautunnel.

Im Rahmen von Stuttgart 21 war ursprünglich östlich parallel zusätzlich zum bestehenden Berghautunnel der Neue Berghautunnel als Überwerfungsbauwerk geplant. Der Tunnel sollte eingleisig, knapp 500 m lang sein und unter der Rohrer Kurve verlaufen und vor allem von der S-Bahn in Richtung Zentrum genutzt werden. Mit dem Beschluss zum Bau des Pfaffensteigtunnels wurden diese Pläne obsolet.

Weblinks Bearbeiten

  • Lage, Verlauf, Signale und zulässige Geschwindigkeiten auf der OpenRailwayMap

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Berghau-Tunnel. In: Eisenbahn-Tunnel und deren Tunnelportale in Deutschland. Lothar Brill
  2. a b c Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Harald Ebner, Christian Kühn (Tübingen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/2329 –. Band 18, Nr. 2409, 27. August 2014, ISSN 0722-8333, S. 2, 4 (bundestag.de [PDF; 256 kB; abgerufen am 10. November 2021] Die in der Quelle genannten Werte wurden teilweise vertauscht.).
  3. Albert Mühl, Kurt Seidel: Die Württembergischen Staatseisenbahnen. 2. Auflage, Konrad Theiss Verlag, Stuttgart, 1980, ISBN 3-8062-0249-4, S. 264.
  4. Berghautunnel. Furrer+Frey AG, 31. März 2009, abgerufen am 8. September 2019.
  5. Zwischen Stuttgart und Böblingen wird es eng. In: DB Welt, Regionalteil Südwest. Nr. 7, Juli 2016, S. 19.
  6. S3 nur noch halbstündig und nicht zum Flughafen. In: Waiblinger Kreiszeitung. 8. Juli 2016, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 8. September 2019.@1@2Vorlage:Toter Link/www.zvw.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  7. Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Stephan Kühn (Dresden), Daniela Wagner und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/4781 –. Band 19, Nr. 5403, 31. Oktober 2018, ISSN 0722-8333, S. 10 (bundestag.de [PDF; 1,3 MB; abgerufen am 10. November 2021]).