Herzlich willkommen in der Wikipedia, Theafem!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps zur Verfügung stellen:

  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer_innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du mir gern auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) Grüße von Iva 13:49, 1. Sep. 2018 (CEST)Beantworten


Diese Seite hier ist übrigens Deine Diskussionsseite, auf der Dir Nachrichten hinterlassen werden können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte mit vier so genannten Tilden (~) Deine Unterschrift ein.

PS: Ich habe eben entdeckt, dass Du Deine Seite "gefüllt" hast. Entgegen der üblichen Gepflogenheiten, dass Deine Seite, Deine Seite ist und nur Du sie bearbeiten "darfst", habe ich jetzt mal als "Service" einige Wikilinks hinzugefügt. Falls Du das nicht willst, kannst Du sie gern einfach zurücksetzen. Liebe Grüße von Iva 09:36, 3. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Vielen Dank liebe Iva!!!Das finde ich gut, dass Du die Links gesetzt hast.--Theafem (Diskussion) 18:56, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Liebe Theafem, siehste - Übung macht nicht nur den Meister, sondern auch die Meisterin! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  Bei dieser Antwort ist es Dir auch geglückt, die vier Tilden vor dem Speichern an die richtige Stelle zu setzen! Sehr gut. Weiter so. Wenn Du Dir jetzt noch anschaust, wie ich das mit dem "Einrücken" gemacht habe (Kleiner Tipp: Doppelpunkt am Anfang beachten!), dann können wir uns ganz bald perfekt auf Diskussionsseiten verständigen! Vorfreudige Grüße von Iva 19:29, 7. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Grüße aus Frankfurt

Bearbeiten

Liebe Iva, leider komme ich gerade gar nicht dazu, mich um Wikipedia zu kümmern. Ich bin sehr engagiert, auf der Homepage unserer Landeskirche die Frauenbewegung darzustellen www.ekhn.de/Über uns/Geschichte/Frauenbewegung . Demnächst werde ich versuchen meinen Text zur Theologinnegeschichte weiter zu schreiben. Wie läuft das eigentlich, wenn man einen Text einstelllene will oder verändern will das erste Mal. Wie ich hörte, muss man sich wohl erst bewähren bis man etwas veröffentlicht bekommt.

Wenn ich an dem Text eweitermache und die Belege suche, würde ich Dich dann gerne fragen. Ich erinnere mich, dass Du gesagt hast, dass Du nicht so viele Artikel geschrieben hast bisher sondern andere Schwerpunkte hast. Stimmt das? Übrigens fand ich den Workshop im Museum in Frankfurt mit Euch ganz Klasse. Herzlicher Gruß --Theafem (Diskussion) 16:09, 15. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Buchmessentreffen

Bearbeiten

Liebe Iva,

ich bin sehr froh, dass ich Dich dann noch getroffen habe und danke Dir sehr für die Tipps. Schade, dass ich nicht wußte, dass Ihr um 14 Uhr einen Workshop zum Frauenwahlrecht hattet. Sicher treffen wir uns dann mal wieder wo auch immer. Herzliche Grüße --Theafem (Diskussion) 14:23, 15. Okt. 2018 (CEST)theafemBeantworten

Liebe Theafem, schön, dass es gestern mit unserem Treffen auf der Buchmesse geklappt hat. Hier die beiden zugesagten Links:
  • Stammtischtermine, der nächste ist offenbar schon am 8. November im Gegensatz zu dem, was ptolusque gestern vorschlug.
  • Mentor bzw. Mentorin finden - interessant auch die Liste unten, findest Du z.B. heraus, dass Emes als Tätigkeitsschwerpunkt die Theologie angegeben hat. Er betreut zwar nach eigenem Bekunden vorwiegend NeuBenutzer und keine NeuBenutzerinnen, aber vielleicht macht er bei Dir eine Ausnahme oder hat es generisch gemeint mit der Benennung von Personen? Viel Erfolg.

Grüße von Iva   15:26, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Ich verwende der Lesbarkeit halber weder ein Binnen-I noch *, zumal viele Benutzerinnen nicht in den Einstellungen das Benutzer in Benutzerin umwandeln, habe also was die die Betreuten betrifft, keine Vorlieben!--Martin Se aka Emes Fragen? 23:02, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Martin S aka Emes, danke für Deine Ergänzung hier. Teil meiner Betätigung in Wikipedia ist es, Benutzerinnen darauf aufmerksam zu machen, dass sie überhaupt die Möglichkeit haben, sich umzuwandeln - die meisten wissen das nicht, ergo mache ich ihnen das auch nicht zum Vorwurf. Ich finde es halt bedauerlich, dass die Festlegung auf das generische Maskulinum auch außerhalb des Artikelnamensraums so konsequent weiter betrieben wird. Ich bin nämlich tatsächlich überzeugt davon, dass mehr Wikipedianerinnen sich beteiligen würden, wenn sie feststellen, dass sie nicht die Einzigen sind. Was jedoch eine Diskussion ist, die wohl eher nicht auf die Diskussionsseite von Theafem weiter verfolgt werden sollte. Mich würde es freuen, wenn Ihr beide zusammenfinden würdet. Herzliche Grüße von Iva   12:51, 22. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Wieder da?

Bearbeiten

Liebe Theafem, schön, dass Du wieder aktiver dabei bist. Deine heutigen Änderungen im Artikel der ekhn wurden zurückgesetzt, weil sie keine Verbesserung des Artikels erkennen ließen. Ich habe mir erlaubt, den bisher bei den Weblinks vorhandenen englischsprachigen Hinweis rauszunehmen und statt dessen die Webseite einzubauen. Ich hoffe, das war/ist in Deinem Interesse? Herzliche Grüße von Iva   20:23, 18. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Liebe Iva, da bin ich sehr froh, dass Du den Link gesetzt hast und vor allem, dass Du immer wieder gut auf mich achtest. Wir haben inzwischen ganz viel auf der Homepage unserer Kirche eingebracht, insbesondere auch Frauenbiographien. Bei Wiki versuche ich dran zu bleiben. Es gibt ja inzwischen einen Artikel über mich. Eine schöne Adventszeit wünscht --Theafem (Diskussion) 19:18, 2. Dez. 2019 (CET)TheafemBeantworten