Hallo. Ich habe einige Links auf Filme von Dir entfernt (u. a.[1][2]) da sie auf Portale verweisen, die mutmasslich das Urheberrecht verletzen. Portale wie gloria.tv sind für Wikipedia nicht geeignet, was gloria.tv ist, kannst Du im Wikipedia-Artikel nachlesen. Gruss --KurtR (Diskussion) 04:39, 2. Jan. 2023 (CET)

Harold A. Scheib

Hallo Josy, wäre das nichts für Deine Oscar-Artikel-Wettbewerbsbeteiligung? Diesen Techniker hab' ich nämlich noch beim Durchstöbern meiner "Restekammer" gefunden. Ich habe dafür keine Verwendung:

  • Harold A(lfred). Scheib (Oscar 1974), geboren 27. April 1918, gest. 28. August 1986

Quellen: https://www.ancestry.com/search/categories/43/?name=Harold+Alfred_Scheib&birth=1918_Pittsburg-+KS&death=1986_St.+George-+Washington+Co.-+Utah&types=p&geo_a=r&geo_s=us&geo_t=us&geo_v=2.0.0&o_lid=62916&o_sch=Partners&o_xid=62916

und https://www.myheritage.de/research/collection-10147/billiongraves?itemId=52118134-&action=showRecord&recordTitle=Harold+A.+Scheib&tr_id=m_oj8zu0767p_vgti2vgqi9

Erfindungen / Patente: https://patents.justia.com/inventor/harold-a-scheib

Viel Spaß beim Schreiben (keine Erwähnung meiner Person nötig). – Piru 06:17, 6. Jan. 2023 (CET)

Lieben Dank Piru, ich habe einen entsprechenden Artikel erstellt, Deine Angaben waren natürlich sehr wertvoll. Dank auch dafür, dass Du nach wie vor einen Blick auf die von mir erstellten Artikel wirfst und ggfs. Ergänzungen vornimmst, wo ich bei meiner Suche nicht weitergekommen bin. Es macht mich immer froh, von Dir zu hören ;-) * --Josy24 Diskussion 21:15, 6. Jan. 2023 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2023

Hallo Josy24, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Januar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:33, 11. Jan. 2023 (CET) im Auftrag von Gripweed

Steve Krilanovich

Könnte dies -- https://www.ancientfaces.com/person/steve-krilanovich-birth-1909-death-1967/89761270 -- dein SK sein?. Grüße – Piru 21:59, 18. Jan. 2023 (CET)

Danke Piru, ich hab's mal ergänzt in der Hoffnung, dass es der Richtige ist, könnte ja durchaus zutreffend sein. * Ich umarm Dich * --Josy24 Diskussion 22:52, 18. Jan. 2023 (CET)

Deine Zählung

Hallo Josy, ich möchte dich darauf aufmerksam machen, dass deine Zählung der Wettbewerbsartikel heute einen Fehler enthält. Du hast Steve Krilanovich korrekterweise als 34. angegeben und den darauf folgenden Ted Hirsch als 36. Das ist mir aufgefallen, weil ich mein Ergebnis oft mit dem von dir angegebenen vergleiche, und das das erste Mal ist, bei dem mir so etwas aufgefallen ist. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 00:05, 19. Jan. 2023 (CET)

hallo Senechthon, sehr aufmerksam von Dir, Danke für den Hinweis! Ich hab mich schon gewundert, hatte aber eine Leerstelle in meiner automatischen Zählung, Ted Hirsch = 35, wie von Dir auch richtig aufgeführt. Geht dann morgen weiter mit 36 … Liebe Grüße * --Josy24 Diskussion 00:14, 19. Jan. 2023 (CET)

Semmelweis-Film

Hallo Josy! Gerade habe ich mich über Deinen Artikel gefreut. Interessant wäre noch, was für die BRD gekürzt wurde, immerhin 15 Minuten; ich habe so eine Vermutung... --Rowwlf (Diskussion) 09:29, 4. Feb. 2023 (CET)

Schön Rowwlf, danke für Dein Interesse und Deinen Hinweis. Ich kümmere mich die Tage mal darum, ob ich noch etwas in Erfahrung bringen kann. Gruß * --Josy24 Diskussion 17:06, 4. Feb. 2023 (CET)

Rev beim Polizeiruf

Mit meiner Änderung habe ich die Vorgaben aus Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Überschriften und Absätze umgesetzt, darunter v.A. "Einzelne Sätze rechtfertigen noch keine eigene Überschrift." Auslöser war ein sachlicher Fehler: "Rezeption" ist ein kulturwissenschaftlicher Fachbegriff, der sich ganz konkret auf inhaltliche Beurteilung beschränkt. Bloße Zuschauerzahlen gehören inhaltlich deshalb nicht unter diese Überschrift. Das haben sich leider so einige als "Falschen Freund" aus dem Englischen angewöhnt, wo "reception" ein allgemeinsprachlicher Begriff ist. Außerdem habe ich einige Vorlagenfehler behoben sowie ein paar schwafelige Formulierungen geglättet…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 17:23, 30. Jan. 2023 (CET)

Da kein weiterer Kommentar gefolgt ist, habe ich die Korrekturen wieder eingesetzt. Gewohnheit kann nie Rechtfertigung sein für die falsche Verwendung von Fachbegriffen. Als gemeinsame Abschnittsüberschrift für Quote und Kritik wird z.B. "Veröffentlichung und Rezeption" verwendet. Unterüberschriften sind hier aber grundsätzlich verzichtbar, denn: "Einzelne Sätze rechtfertigen noch keine eigene Überschrift." --…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 16:02, 17. Feb. 2023 (CET)
Ich habe Dir nicht geantwortet, weil ich dachte, Du ziehst daraus die einzig richtige Antwort, nämlich, dass ich die Dinge anders sehe als Du und Du in den von mir angelegten Artikeln keine überflüssigen Änderungen dieser Art mehr vornimmst.
Ich habe schon bemerkt, dass Du die von Dir für richtig befundene Unterteilung in diversen Tatorten und anderen Krimiserien durchzudrücken versuchst. Du änderst dann auch schnell mal von einer richtigen Schreibweise in die Dir als gelungener empfundende Schreibweise. Obwohl das, was Du geändert hast, genauso richtig ist, halt nur anders formuliert. Es ist auch nicht so, dass nur immer ein Satz in den von Dir gelöschten oder verschobenen Abschnitten steht.
Die von Dir eingebrachte Aufteilung macht den Artikel insgesamt unübersichtlicher und ist nur Deiner persönlichen Ansicht geschuldet. Du schiebst verschiedene Kritiken zusammen, man darf sie Deiner Meinung nach auch nicht mehr unter Kritiken zusammenfassen oder - noch schlimmer - Du verschiebst Kritiken unter den Punkt Entstehung & Veröffentlichung. Jetzt hast Du Dir erst einmal überwiegend die Tatorte von YOG'TZe vorgenommen, der im Januar 2023 letztmals editiert hat, damit Deine unnötigen Änderungen nicht so auffallen.
Bleiben wir bei dem Beispiel Tatort: Tödliche Blende. Hintergrund und Einschaltquote wird von Dir in Entstehung & Veröffentlichung umgewandelt. Wenn jetzt jemand schnell mal im Inhaltsverzeichnis nachschaut, um sich die Kritiken anzusehen, findet er diesen Punkt dort nicht mehr. Dass sich die Kritik im Kapitel Entstehung & Veröffentlichung verbirgt, ahnt man doch nicht. Ich habe erst gedacht, Du hast die Kurzkritik komplett gelöscht. Du machst noch nicht einmal einen Absatz, sondern klatschst die Kritik direkt hinter einen anderen Satz, der damit überhaupt nichts zu tun hat. Du veränderst die Darstellung dadurch für den Leser zum sehr viel Schlechteren.
Du hast bisher 34 Artikel (davon 4 gelöscht) in Deinem Konto bei einer Zugehörigkeit von immerhin mehr als 17 Jahren, Tatorte, Polizeirufe etc. befinden sich darunter nicht, maßt Dir aber an, die allein richtige Sichtweise auf die Darstellung zu haben. Gruß * --Josy24 Diskussion 18:04, 17. Feb. 2023 (CET)
Zunächst: Erst revertieren ohne eindeutigen Vandalismus und dann nicht auf eine Ansprache reagieren. Du bist lange genug dabei um zu wissen, dass sowas sicher nicht optimal ist. Ich drücke hier nichts durch und schon gar nicht heimlich, sondern habe anhand dieser Auswertung korrigiert. Es sollte vielleicht zu denken geben, wenn sich die Fehler weitestgehend auf ein einzelnes Themenfeld beschränken. Ich werde auch nicht nochmal eingreifen, solange die Artikel nicht wieder auf irgendeiner Wartungsliste auftauchen. Eben das hat dein pauschaler Revert aber ausgelöst.
Im angeführten Beispielartikel hast du leider ähnlich unreflektiert eingegriffen: Die Fußnote "Tatort-Fundus" belegte ausschließlich die Dreharbeiten sowie die Einschaltquote, nicht aber die weiteren Stabsmitglieder. Deine Umsortierung bezieht den Beleg nun uneindeutig entweder auf alles oder nur auf die Quote. Und weil der Link inzwischen tot ist, kann der Leser noch nicht mal ohne weiteres gegenprüfen.
Und: Ja, ich traue mir nach zwei Jahrzehnten Projektzugehörigkeit sowie einer professionellen Ausbildung im Gestalten von Sachtexten ein paar Kenntnisse zu, die über die von Hobbyschreibern hinausgehen. Mir ist dabei vollkommen klar, dass Leserlichkeit hier weniger Aufmerksamkeit erhält. Das zeigst du ja eindrücklich, wenn du hier von einer Geschmacksfrage sprichst. Dabei gibt es für die Ergonomie von Texten objektive Maßstäbe, die in unseren eigenen Richtlinien sogar sehr anschaulich erläutert werden.
Die optimale Länge eines Fließtextabsatzes richtet sich nach der typischen Auffassungsgabe des Lesers. In unserem Fall sind das 100-150 Wörter bzw. 3–5 Sätze. Unterbricht man den Lesefluss stattdessen nach jeder einzelnen Information, so entsteht faktisch eine Liste. Und das sollte im Normalfall vermieden werden, wie unter Wikipedia:Listen#Fließtext kontra Liste ausgeführt ist.
Überschriften dienen als Ein- und Ausstiegspunkte für das nonlineare Lesen – also Querlesen oder Nachschlagen. Sinnvoll ist das alle 3 oder 4 Absätze. Du behauptest, ohne Überschrift würden bestimmte Informationen unsichtbar. Unsere Typografie-Grundregeln entgegnen ganz direkt: "Du brauchst nicht jeden einzelnen Absatz mit einer Überschrift zu verzieren – der Leser wird den Gedanken, der in diesem Absatz steckt, auch ohne Überschrift erfassen."
Aussagekräftige Überschriften sollten möglichst "kurz und prägnant" sein, also weder zu spezifisch (Quote ≠ Rezeption) noch zu allgemein (Verlegenheitsüberschrift "Hintergrund"). Insgesamt bildet das (automatisch generierte) Inhaltsverzeichnis dann die wirklichen Schwerpunkte im individuellen Text ab. Das geht aber vollkommen verloren, sobald hinter einer Überschrift nur ein Satz aber hinter der nächsten eine umfassende Ausarbeitung steckt.
Im Endeffekt sollten deshalb all diese Strukturelemente sparsam und bewusst eingesetzt werden. Denn eine Gliederung ist kein Formular, das es möglichst kleinteilig und nach Schema F auszufüllen gilt. Den Vorzug hat stattdessen ein Text mit einer gleichmäßigen und damit harmonischen Struktur, die zuallererst die vorhandene Informationslage widerspiegelt. Die Wikipedia:Formatvorlage Fernsehsendung bringt es auf die Formel "Einzelne Sätze rechtfertigen noch keinen eigenen Absatz, einzelne Absätze noch keine eigene Überschrift".
Verstöße gegen diese Prinzipien beseitige ich deshalb grundsätzlich mit, wenn ich wegen anderer Angelegenheiten tätig werde. Faktisch sind die meisten Episodenartikel kaum mehr als Rumpfartikel: Abgesehen von der Inhaltsangabe ergeben die vorhandenen Informationen selten mehr als einen einzelnen, regulären Textabsatz. Dieser Realität muss man eben Rechnung tragen…
Eiragorn Let's talk about... Flachkräcker 15:24, 23. Feb. 2023 (CET)
Ich nehme Deine ausufernden Ausführungen zur Kenntnis, ändert aber nichts an meiner Meinung. Kurz noch zum Tatort-Beispiel Tödliche Blende. Stabangaben müssen eigentlich nicht extra belegt werden, ich habe nun aber trotzdem einen entsprechenden Beleg ergänzt. Der Link Tatort-Fundus ist nicht tot, sondern scheinbar nur für angemeldete Benutzer einsehbar. Wenn er bei Dir „tot“ ist, war er das bei Deinem Eingreifen auch schon, ich habe insoweit nichts verändert. * --Josy24 Diskussion 17:17, 23. Feb. 2023 (CET)

Gratulation zum 1. Platz beim Oscarmaraton 2023

Hallo Josy,

herzlichen Glückwunsch zum souveränen Sieg beim Oscarmarathon! Und vielen Dank für die vielen Artikel! Von „bevorzugt ältere Filme“ war dieses Mal zwar nicht viel zu sehen, aber es war wieder einmal beeindruckend. Mir ist auch aufgefallen, dass du deinen Schnitt in der ewigen Liste nur minimal erhöht hast, nur ein Artikel weniger, und er wäre gefallen. Deinen ersten Platz dort hast du aber klar ausgebaut. --Senechthon (Diskussion) 18:38, 14. Mär. 2023 (CET)

Du, Josy24,

hast beim 13. OscArtikelMarathon mit
73 angelegten Artikeln den

1. Platz
erreicht!

Datei:Oscar statue.jpg

Herzlichen Glückwunsch!


Danke Senechthon, auch für die Extraarbeit, die Du hier immer investierst. „Bevorzugt ältere Filme“: Stimmt schon, aber Spielfilme sind sehr arbeitsintensiv, punktmäßig bekommt man aber genauso einen Punkt wie für Artikel , die eher karg ausfallen. Man könnte einmal darüber nachdenken, ob man ab einer bestimmte Bytezahl für einen abgelieferten Artikel 2 Punkte bekommt, angelehnt an den Wiki-Cup. Das wäre in den meisten Fällen immer noch wenig. Liebe Grüße und einen schönen Abend * --Josy24 Diskussion 20:45, 14. Mär. 2023 (CET)
Hallo Josy24, mein Glückwunsch zum 1. Platz und vielen Dank für deine Artikel. Beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 20:24, 14. Mär. 2023 (CET)
Vielen Dank für Deine Worte, Louis Wu. Auch Dir Dank für Deine Arbeit hier und die nette Art, mit anderen umzugehen, und liebe Grüße * --Josy24 Diskussion 20:45, 14. Mär. 2023 (CET)
Herzlichen Glückwunsch zum Sieg im Marathon. Ich finde es beeindruckend, wie viel Arbeit du in jeden einzelnen Artikel gesteckt hast. --Känguru1890 (Diskussion) 08:47, 15. Mär. 2023 (CET)
Danke Känguru, hast Du aber lieb gesagt! Lieben Gruß * --Josy24 Diskussion 18:43, 15. Mär. 2023 (CET)

Herzlichen Glückwunsch auch von mir! --Gripweed (Diskussion) 21:09, 14. Mär. 2023 (CET)

Danke Gripweed, auch Dir herzlichen Dank für Deine vielen Artikel hier und Deinen sonstigen Einsatz und dafür, dass Du da bist! Liebe Grüße *--Josy24 Diskussion 21:21, 14. Mär. 2023 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2023

Hallo Josy24, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 23. April (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 22:49, 9. Apr. 2023 (CEST) im Auftrag von Gripweed

PS: Wir feiern außerdem 15 Jahre WBW, also hoch die Tassen!

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb

Josy24,

 

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2023 den 4. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Gripweed, Josy24, Jakob Gottfried) erreicht. Dein Team hat 99 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Gripweed (Diskussion)


Hiermit verleihe ich dir, Josy24,

 

die Auszeichnung für die umfangreichste Artikelüberarbeitung (Lassie (Fernsehserie, 1954)) beim Wartungsbausteinwettbewerb im Frühling 2023.

Herzlichen Glückwunsch!
Gripweed (Diskussion)

Es war wie immer eine Freude mit dir, auch wenn es diesmal nicht für Schoki gereicht hat! Immerhin hat diesmal auch das Team gestimmt --Gripweed (Diskussion) 22:28, 8. Mai 2023 (CEST)

Mandingo Massacre

Hallo Josy24!

Die von dir überarbeitete Seite Mandingo Massacre wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:33, 2. Aug. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Deine Bearbeitung von Tatort: Ordnung im Lot

Moin, mir scheint, dass du dich bei deiner Bearbeitung der Teile Handlung und Kritik bei der Wahl der Zeitformen zuweilen vertan hast. Schau doch mal hier: https://www.contexta.de/praesens-oder-praeteritum-die-wahl-der-richtigen-zeitform/ Gruß --Landmensch 2 (Diskussion) 00:39, 5. Aug. 2023 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2023

Hallo Josy24, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. August (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:25, 12. Aug. 2023 (CEST) im Auftrag von Benutzer:Gripweed

Wegen

Hallo Josy24, verzeihe mir meine Änderungen. Ich habe diese (z.B. Wolfsland: Tief im Wald) wirklich nicht blind und ohne Überlegung vorgenommen, sondern aufgrund der Richtlinie/Empfehlung, dass in Wikipedia die Standardsprache der Umgangssprache vorzuziehen ist (Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Standardsprache statt Umgangssprache). Danach sollte nach wegen in den meisten Fällen korrekterweise der Genitiv folgen. Die Fallfrage lautet hier nicht Wegen wem?, sondern tatsächlich Wegen wessen? Was bei Sätzen wie Sie feierte wegen des Lottogewinns. sprachlich eingängiger ist als bei Es war der Lottogewinn, wegen dessen sie feierte. Ich wollte jetzt aber auch nicht das eher veraltete dessentwegen verwenden, sondern das sinnverwandte wegen dessen. In dem Wiktionarylink beschreibt Bedeutung 2 das, was hier ausgedrückt werden soll (wegen dieser Person oder aufgrund dieses Sachverhaltes), die Verwerdung von wegen dem wird als umgangssprachlich ausgewiesen. Persönlich kann ich, wenn die korrekte Formulierung zu schräg klingt, auch mit der umgangssprachlichen Formulierung leben, würde dies im Quelltext dann aber gern mit einen sic!-Kommentar markieren. Ich hoffe, es ist ersichtlich, dass es mir hier nicht um Rechthaberei geht, sondern um die Suche passender Kompromisse, mit denen alle Beteiligten leben können. Sonnige Grüße --Thomas Dresler (Diskussion) 09:44, 21. Aug. 2023 (CEST)

hallo Thomas Dresler, bitte lies Dir doch einmal dies hier durch. Ich verweise dazu insbesondere auf den Buchstaben h) unter Bedeutungen. Auf mein Sprachgefühl kann ich mich eigentlich hundertprozentig verlassen. Die von Dir vorgenommenen beiden Änderungen klingen schon falsch. Was Du anfangs ausführst, ist mir alles bekannt und damit hast Du auch Recht, aber wie überall, gibt es auch hier Ausnahmen. Ein sic! im Quelltext ist in den beiden von mir zurückgesetzten Fällen also unnötig, da die Schreibweise so korrekt ist. Lieben Gruß * --Josy24 Diskussion 19:15, 21. Aug. 2023 (CEST)
Stimmt, irgendwie gibt es bei solchen Fällen immer eine Ausnahme. Danke Dir und Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 22:55, 21. Aug. 2023 (CEST)

Hallo :)

Hallo, liebe Josy24! Ich schaue gerne in der ARD die Freitagsfilme und den ZDF-Samstagskrimi. Oft lese ich dann bei Wikipedia noch einmal über die Filme nach (sei es noch mal die Handlung oder Schauspieler oder auch Kritiken). Diesen Freitag kam wieder eine WDH von "Praxis mit Meerblick". Ich habe gesehen, dass Du einige der früheren Folgen mit großer Sorgfalt überarbeitet hattest und wollte anfragen, ob Du auch die weiteren Folgen (also ab Nr. 13) sukzessive überarbeiten könntest. Aktuell gibt es die betreffende Filme in der Mediathek. Die Qualität ist - noch nett formuliert - unterirdisch und der Reihe nicht gerecht. Auch halte ich die DVD-Veröffentlichungen der Folgen zur Reihe für erwähnenswert: https://www.fernsehserien.de/praxis-mit-meerblick/dvd-blu-ray In den bisherigen Artikel werden sie sie leider nicht genannt, gab es einen Grund dafür?

Die zweite Frage bezieht sich auf "Kommissarin Lucas", konkret auf die letzte Folge "Kommissarin Lucas – Du bist mein". Ich habe einmal einen Hinweis, wie es bereits jmd. bei den "Praxis mit Meerblick"-Folgen gemacht hat, eingefügt. Vielleicht kannst Du meine Editierung sichten und des Artikels einmal annehmen, der Film wäre ebenfalls in der Mediathek: https://www.zdf.de/serien/kommissarin-lucas/kommissarin-lucas---du-bist-mein-100.html Leider wurde auch hier sehr unsorgfältig gearbeitet, die schlechte Artikelqualität der letzten Nürnberg-Folgen wurden durch Dich ja ebenfalls behoben. An dieser Stelle vielen Dank dafür!

Kennst Du eigentlich auch die Serie "Fritzie – Der Himmel muss warten"? Ich finde sie ebenfalls sehr sehenswert und toll gespielt. Dieser Serien-Artikel ist allerdings eine mittlere Katastrophe. Falls es möglich ist, kannst Du einmal einen Blick auf den Artikel werfen? Der Abschnitt "Hintergrund" ist ziemlich durcheinander, gehst Du da mit mir d'accord?

Entschuldige, dass ich Dich vielleicht ein wenig "überfallen" habe. Aber Deine Hingabe und Deinen Schreibstil möchte ich so oder so einmal hiermit huldigen. Ich finde es wichtig so etwas an ehrenamtliche Autoren wie Dich in der Wikipedia weiterzugeben, es ist ja nicht selbstverständlich Artikel zu warten und zu pflegen für eine Millionen-Leserschaft. DANKE! --Äquinoktium2 (Diskussion) 01:42, 27. Aug. 2023 (CEST)

Grüß Dich Äquinoktium2 und hab Dank für Deine Bewertung meiner Arbeit für Wikipedia. Ich habe mich darüber sehr gefreut! Die Arbeit für WP frisst viel Zeit, wenn man so arbeitet wie ich und dann ist es umso schöner, wenn das auch bemerkt wird. Danke! So, nun aber zu Deinen Anliegen. Die Folgen der Serie Praxis mit Meerblick habe ich ganz überwiegend überarbeitet und werde mich auch der noch nicht von mir üa Folgen noch annehmen. Sie stehen sowieso auf meiner Arbeitsliste. Die Veröffentlichung auf DVD sollte selbstverständlich auch Berücksichtigung finden. Kümmere ich mich drum.
Die Folgen der Serie Kommissarin Lucas wurden auch überwiegend von mir bearbeitet; den von Dir gesetzten Baustein bei Du bist mein habe ich gesichtet. Diese Serie steht auch auf meinem Arbeitsplan.
Was Fritzie – Der Himmel muss warten betrifft hatte ich die Folgen auch schon einmal im Visier, habe einzelne auch bereits gesehen und werde mich der Serie ebenfalls annehmen, wenn es meine Zeit erlaubt. Auch diese Serie steht auf meiner Überarbeiten-Seite. Der Hauptartikel hat ja bereits berechtigterweise einen Baustein. Du bist wohl ein Fan von Tanja Wedhorn? Ich sehe sie auch sehr gern und sehe mir die Filme, in denen sie mitspielt, nach Möglichkeit an. Filme mit ihr garantieren eigentlich immer allerbeste Unterhaltung. So, nun starte ich mal in den WBW und kann dort vielleicht schon einige der Artikel, die Du angesprochen hast, bearbeiten, soweit sie einen Baustein haben. Hab noch einen schönen Sonntag, alles Gute … *--Josy24 Diskussion 17:29, 27. Aug. 2023 (CEST)

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2023

Wenn du einen Preis (USB-Stick oder Tafel Schokolade) erhalten möchtest, schreibst du eine E-Mail an verein wikimedia.at, in der du deinen Wunsch und deine Adresse nennst.

 

Josy24,

 
du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2023 den 1. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Gripweed und Z thomas) erreicht. Dein Team hat 205 Artikel verbessert. Somit habt ihr einen wesentlichen Beitrag zur qualitativen Verbesserung unserer Enzyklopädie geleistet.

Herzlichen Glückwunsch!
Harro (Diskussion)

--Harro (Diskussion) 01:11, 12. Sep. 2023 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2023

Hallo Josy24, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 5. November (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:38, 23. Okt. 2023 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2023

Josy24,

 

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2023 den 4 Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Gripweed) erreicht. Dein Team hat 28 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! --Nordprinz (Diskussion) 18:17, 22. Nov. 2023 (CET)


Hiermit verleihe ich dir, Josy24,

 

die Auszeichnung für die zweitumfangreichste Artikelüberarbeitung Die Schwarzwaldklinik/Staffel 2 beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2023.

Herzlichen Glückwunsch!
~~~~