Willkommen!

Bearbeiten
Hallo D.Taylor+69, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
 
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
 
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
 
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
 
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
 
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
 
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche   über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

     Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Rudolf Simon (Diskussion) 01:36, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten

  Zur Information kannst du auch gerne mal die Seite Nützliches+Hilfsmittel durchstöbern oder mal einen unserer Editierworkshops in Stuttgart besuchen.

Problem with your custom signature

Bearbeiten
21:37, 6. Apr. 2021 (CEST)

Einladung, an der Umfrage Technische Wünsche teilzunehmen – zum Beispiel durch Vorschlagen von Themen bis zum 14. November

Bearbeiten

Hallo! Ich bin Johanna von den Technischen Wünschen, einem Projekt der deutschsprachigen Wikicommunitys und Wikimedia Deutschland. Falls du unser Projekt noch nicht kennst: Wir haben zum Ziel, die Aktiven hier zu unterstützen, indem wir die Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten verbessern. Hast du dich auch schon mal darüber geärgert, dass die Software nicht so funktioniert, wie du es gerne hättest? Dann bist du bei uns richtig.

Ich schreibe dir, weil ein wichtiger Meilenstein im Projekt bevorsteht und du herzlich eingeladen bist, mitzumachen: Im Januar wird wieder mithilfe einer Umfrage darüber abgestimmt, in welchem Bereich technische Verbesserungen dringend nötig sind. Mit dem Gewinnerbereich – dem sogenannten Themenschwerpunkt – wird sich das Team Technische Wünsche dann gut zwei Jahre lang beschäftigen und dort einige Verbesserungen durchführen. 2019 lautete der Gewinnerschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten“ und 2020 „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“.

Uns ist aufgefallen, dass bei den bisherigen Umfragen viele Perspektiven gefehlt haben und unser Publikum noch deutlich diverser aufgestellt sein könnte. Die bevorstehende Umfrage möchten wir so inklusiv wie möglich gestalten und wollen daher explizit Menschen einladen mitzumachen, die sich hier in den Wikimedia-Projekten mit marginalisierten Themen beschäftigen, die sich gegen Diskriminierung einsetzen und Barrieren abbauen helfen. Außerdem würden wir uns freuen, wenn sich Menschen beteiligen, die unterschiedliche Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten haben oder deren Teilhabe durch Barrieren in der Software erschwert und behindert wird. Darum bist du herzlich eingeladen mitzumachen.

Wir ermutigen ausdrücklich auch technisch weniger versierte Menschen, denn alle, die in den Wikis mitmachen, nutzen die Software, mit jedem einzelnen Klick, den sie hier tätigen. Und damit können auch alle sagen, wo sie persönlich Verbesserungen für besonders wichtig halten. Die Abstimmung ist bewusst so angelegt, dass man leicht verstehen kann, worum es geht, auch ohne großes Vorwissen.

Übrigens ist geplant, in diesem Jahr die Abstimmungsmethode noch fairer zu machen: Jede*r Teilnehmer*in wählt die eigenen Top 3 Themen, und das Gewinnerthema wird per Instant-Runoff-Voting ermittelt. Davon erhoffen wir uns, dass Themen, die in einer absoluten Mehrheitswahl nicht vorne lägen, trotzdem eine Chance haben, weil sie vielen am zweit- oder drittliebsten sind.

Wenn du das interessant findest, gibt es verschiedene Dinge, die du machen kannst, um an der Umfrage mitzuwirken:

  • bis zum 14. November: Eigene Themen oder Probleme vorschlagen, aus denen dann die Themenschwerpunkte für die Umfrage zusammengestellt werden. Mehr Infos dazu gibt es hier.
  • 6. bis 19. Dezember: Feedback geben. Wir haben in diesem Jahr vor der Umfrage extra einen Puffer eingebaut, um sicherzugehen, dass die zur Wahl stehenden Themenschwerpunkte für alle verständlich sind.
  • 24. Januar bis 6. Februar: In der Umfrage abstimmen

Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist!  

Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage findest du übrigens hier auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite sind auch Fragen und Anregungen sehr willkommen. -- Für das Projekt Technische Wünsche: Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 20:13, 28. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

PS: Wenn du weiter über Neuigkeiten aus den Technischen Wünschen auf deiner Diskussionsseite informiert werden möchtest, kannst du hier den Newsletter abonnieren.

Frohe Weihnachten

Bearbeiten
 
Weihnachtssymbole in bunt

Ich wünsche Dir ein frohes Fest und ein glückliches 2022 mit lauter positiven Entwicklungen.  Vorlage:Smiley/Wartung/xmas  --Leserättin (Diskussion) 14:07, 24. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Danke dir sehr.
Ich hoffe, Ihre Weihnachtszeit ist festlich und fröhlich.
Liebe Grüße
Davida --2.205.136.138 20:31, 25. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Bearbeiten

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

 

Wie im letzten Jahr angekündigt, ist es in Kürze nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich dich noch ein zweites Mal anschreibe. In das Projekt Technische Wünsche sollen möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einfließen. Darum laden wir ganz ausdrücklich Menschen zur Teilnahme ein, die sich hier in den Wikimedia-Projekten mit marginalisierten Themen beschäftigen, die sich gegen Diskriminierung einsetzen und Barrieren abbauen helfen. Auch Menschen, die unterschiedliche Beeinträchtigungen und Lernschwierigkeiten haben oder deren Teilhabe durch Barrieren in der Software erschwert und behindert wird, würden wir gerne bei der Umfrage sehen. Darum freuen wir uns sehr darüber, wenn du ab dem 24. Januar dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder eine bestimmte Anzahl an Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:59, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Benutzerdefinierte Signatur

Bearbeiten

Hallo Davida, auf den Seiten der Stuttgarter Community ist mir aufgefallen, dass Deine (benutzerdefinierte) Signatur fehlerhaft ist. Also das, was vom System generiert wird, wenn Du einen Beitrag von Dir „unterschreibst“ (z. B. mit --~~~~). Siehe auch oben im Abschnitt #Problem with your custom signature.

Ich habe das zweimal nachgebessert, z. B. gestern. Wirklich lösen kannst das Problem aber nur Du (und das solltest Du bitte auch). Unter „Einstellungen“ findest Du bei den „Benutzerdaten“ den Abschnitt „Signatur“. Dort schaltest Du entweder die individulle Signatur aus – dann erhälst Du eine Standard-Signatur. Oder Du korrigierst dort im Eingabefeld Deine benutzerdefinierte Signatur, z. B. zu

[[Benutzerin:D.Taylor+69|Davida]] ([[Benutzerin Diskussion:D.Taylor+69|Diskussion]])

Auf jeden Fall sollten korrekte Links zu Deiner Benutzerseite und zu Deiner Disk.seite in Deiner Signatur enthalten sein. Alles klar? Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 17:23, 17. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Danke dir...
Entschuldigung für die späte Antwort, ich habe Ihre Nachricht erst jetzt erhalten.
Liebe Grüße-
Davida --Davida|(Diskussion) 15:19, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Macht nichts. Aber: Deine Signatur ist immer noch nicht ok! Wer auf "Diskussion" klickt, wird leider nicht auf Deiner Diskussionsseite hier landen. Wieso verwendest Du nicht einfach die Standard-Signatur vom System? (= kein Häkchen bei "Signatur")
Grüße, --rolf_acker (Diskussion · Beiträge) 15:54, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Frohes Fest

Bearbeiten
 
Christbaumanhänger

Ich wünsche Dir ein frohes Fest und ein glückliches 2024 mit vielen schönen Erlebnissen.  Vorlage:Smiley/Wartung/xmas  --Leserättin (Diskussion) 10:59, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten