National Cowgirl Museum and Hall of Fame Bearbeiten

Hallo Alraunenstern,

vielen herzlichen Dank für deinen Artikel über das National Cowgirl Museum and Hall of Fame.

Diesen und den Artikel über das National Cowboy & Western Heritage Museum hatte ich bereits vor einigen Jahren geplant, jedoch nie umgesetzt. Umso mehr freut es mich, dass die Cowgirls nun endlich einen deutschsprachigen Wikipedia-Artikel haben.

Vielen lieben Dank & liebe Grüße, --SK Sturm Fan My Disk. 00:41, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Danke, das freut mich, dass er dir gefällt. Dann musst du jetzt nur noch einen Artikel schreiben :-) --Alraunenstern۞ 03:49, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Überraschungsbild des Tages Bearbeiten

Hallo liebe @Alraunenstern Mirkur war so frei das Bild: siehe hier als Überraschungsbild des Tages auszuwählen. viele liebe Grüße --22:32, 11. Jan. 2024 (CET) --Armin Pangerl (Diskussion) 22:32, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Lieber Armin, das ist schön. Ich hatte es gesehen, weil Itti, Mirkur und ich uns seit einem guten Jahr um die Überraschungsbilder des Tages kümmern, darum hab ich die Seite immer präsent. Liebe Grüße, --Alraunenstern۞ 11:55, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Liebe heilt im Deutschen Tagebuch Archiv in Emmendingen angekommen Bearbeiten

Hallo liebe@Alraunenstern mein Ausflug heute in das Deutsche Tagebucharchiv war mit ein wenig Erfolg gekrönt habe ich dort drei Arbeiten gleich geschenkt/ übereignet und das Angebot bekommen mein komplettes Konvolut von 2020-22 in die Sammlung testamentarisch zu vererben. Die Blätter hier zeigen meine Werke. Nur die Liebe heilt das Leben.--Armin Pangerl (Diskussion) 17:34, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Armin, das freut mich für dich, auch dass du die Möglichkeit hast, die Seiten später gut aufbewahren zu lassen, hoffe aber natürlich, du lässt dir damit noch lange, lange Zeit :-) Liebe Grüße, --Alraunenstern۞ 19:30, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
 
Wiki Loves Sorbische Kultur -
Ein virtueller Austausch zur Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben.

Im Rahmen unserer ersten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 29. Januar 2024 gemeinsam mit dem Sorbischen Institut der Sorbischen Kultur widmen. Wir konnten dafür Dr. Robert Lorenz (Sorbisches Institut) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Hallo Alraunenstern, Bearbeiten

ich trau mich einfach mal. Es geht um diese Seite: Wikipedia:Liste der ehemaligen Administratoren. Ich möchte anfragen, ob man für die verstorbenen Administratoren in der Spalte Anmerkung nicht einheitlich den Vermerk verstorben anbringen kann. Es sind einige Verstorbene dabei, da steht bei Anmerkung statt verstorben der Vermerk "freiwillige Rückgabe", oder "nicht wiedergewählt", oder gar "inaktiv". Das muss doch nicht sein. Wenn du mal Zeit und Lust hast, magst du vielleicht mal drüberschauen? Danke und Gruß--2A02:8108:473F:9FBC:39B2:19BB:F3DE:2707 23:23, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo, wenn ich das richtig erinnere, benennt der Eintrag in der rechten Spalte ausschließlich den „Grund der Aufgabe des Adminamtes“. Darum steht dort in wenigen Fällen „verstorben“, oder eben „inaktiv“, wenn das der Grund für einen Entzug der Rechte war. In der linken Spalte steht hinter dem Namen gegebenenfalls das Zeichen für gestorben, das finde ich eigentlich ganz ok so. --Alraunenstern۞ 23:37, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich dachte es würde nach dem Tode pietätvoller gehandhabt werden. Der Tod ist doch der letzte Stand der Information, andere Anmerkungen sind dann doch nicht mehr aktuell und wichtig. Aber ich wollte auch nur darauf hinweisen. Eine gute Nacht wünsche ich dir.--2A02:8108:473F:9FBC:39B2:19BB:F3DE:2707 23:54, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Benutzerin Diskussion:Alraunenstern/2015 Bearbeiten

Hallo. Die bisher dort genutzte Vorlage:Box wird zeitnah gelöscht. Damit die Seite nicht zerstört wird, ist die Vorlage jetzt substituiert. Wenn du das nicht willst, kannst du auch revertieren und damit die kaputte Vorlageneinbindung (mit Fehlermeldung, später Totlink) behalten, oder aber du wählst eine alternative Vorlage wie Vorlage:Farbe oder Vorlage:Kasten. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:36, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Unterschied Bearbeiten

 
Finde die zwei Unterschiede zum obigen Bild. (Einer leicht, einer etwas schwieriger)  Vorlage:Smiley/Wartung/;-) 

ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:34, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten

.... Tage später ..... ich find' es nicht, weder in leicht noch in schwer ..... --Alraunenstern۞ 19:15, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Schau dir den hellen Bereich mal an. Wichtig: Du musst beide Bilder direkt im Browser mit (mind.) 100% anschauen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:23, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Aaahh! Die rechte Kohlenzange hat einen Schatten weniger :-) --Alraunenstern۞ 21:47, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Fein, dann jetzt den schwierigeren Unterschied... ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:16, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Am Sesselfuß fehlt der kleine hellblaue kreisrunde Fleck. Da kommst du aber mit 100% bei weitem nicht hin, meine Herren ... so, danke für die Kurzweil, Ende Spielpause und zurück zur Artikelarbeit :-) --Alraunenstern۞ 19:47, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Richtig. Das Bild hat so extrem viele Details, dass es geradezu für "en:Spot the difference" einlädt. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:37, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
 
Wiki Loves Museumskette Südniedersachsen -
Ein virtueller Austausch mit südniedersächsischen Museen.

Im Rahmen unserer zweiten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 19. Februar 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Museen in Südniedersachsen austauschen können. Sie werden uns ihre Häuser und den Verbund der Museumskette Südniedersachsen vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

 
Phoenix-West vom Skywalk

Stammtisch am Samstag, den 23. März 2024 in Hörde

Die ehemals eigenständige Stadt Hörde, heute ein Stadtteil von Dortmund, versucht sich im Wandel von der Schwerindustrie zur Kultur.

 
Thomas-Birne auf der Kulturinsel

Geplant ist um 15:00 Uhr auf Phoenix-West die Besichtigung der digitalen Kunstinstallationen von Phoenix de Lumiére in der alten Maschinenhalle, früher die Warsteiner Music Hall der Fanta 4, dann das Impfzentrum der Stadt Dortmund, heute ein Kunstmuseum. Die Lichtinstallationen bieten einen völlig neuen Zugang zu Kunst, Architektur, Licht, Raum und Musik. Wir haben in der Ausstellung eine Stunde Zeitslot und wir müssen pünktlich sein! Bitte an alle Teilnehmenden, 30 Minuten früher vor Ort zu sein.

Danach geht es über die Eliastrasse, wo einst der feurige Elias seine Bahn zog, nach Phoenix Ost. Dort haben wir die Möglichkeit am See und Hafen zu bummeln, die Ausgrabung anzusehen, die Thomas-Birne und weiteres zu bestaunen und um 18:00 Uhr ist für uns ein Tisch im Restaurant Haus Wüstefeld reserviert.

Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. -- Alraunenstern۞ und --Itti

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Büchersüchtel hat sich dich als Mentorin gewünscht Bearbeiten

Hallo Alraunenstern,

Benutzer:Büchersüchtel hat sich dich als Mentorin gewünscht.

Grüße WosretBot (Diskussion) 20:30, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Frage Bearbeiten

Hallo Alraunenstern, ich möchte dich fragen ob Du dich als Initiator oder Unterstützer an einem Meinungsbild zum Thema "Was gehört in die Rubrik In den Nachrichten" beteiligen möchtest? --Pass3456 (Diskussion) 16:45, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Pass3456, eigentlich bräuchten wir kein neues Meinungsbild, weil nichts dagegen gesprochen hätte, Nawalny bei "Idn" einzutragen. Das zitierte Meinungsbild steht dem gar nicht entgegen. --Alraunenstern۞ 14:13, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Was sollte so ein MB bringen? In die Rubrik kann alles, was in den Nachrichten ist. Ob eine Nachricht auf die Hauptseite sollte, kann man dann nur im Einzelfall entscheiden. Das gilt auch für die doppelte Verlinkung eines Verstorbenen. Wie sollte man das per MB eindeutig definieren? Und warum? So häufig kommt das doch gar nicht vor. -- Perrak (Disk) 15:17, 18. Feb. 2024 (CET)Beantworten
 
Digital aftermath: „Gesammelt um jeden Preis!“
Provinienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien

„Gesammelt um jeden Preis!“ war von April bis November 2023 im Museum zu sehen und handelte von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Die Ausstellung stellte die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und ging deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Rahmen von GLAM digital werden Kuratorinnen sie noch einmal präsentieren und über die Hintergründe berichten.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Laren am Meer. Meisterwerke aus dem Singer Museum Bearbeiten

Hallo, weil ich ja ursprünglich selbst an die Liste wollte: Brauchst du leihweise den Katalog? --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:27, 22. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Das ist total nett, Matthiasb, danke für das Angebot. Ich hab mir das Buch übers Antiquariat besorgen können und hatte den Ausstellungsartikel Laren am Meer. Meisterwerke aus dem Singer Museum geschrieben. Skurril, dass es den Ausstellungskatalog gibt, aber die Ausstellung selbst nicht stattfinden konnte. Ein paar von den Malern sind noch Rotlinks, aber ich bin erstmal noch mit anderem beschäftigt. Gruß und ein schönes Wochenende in Konstanz, --Alraunenstern۞ 21:47, 22. Feb. 2024 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 9.3.2024 Bearbeiten

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von New York-air bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten

IP-Sperre gerade eben Bearbeiten

Hallo Alraunenstern, du bist ja schnell! Und ich hatte noch nicht einmal eine VM abgesetzt. OS ist übrigens schon informiert. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 00:20, 17. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Das war Zufall, hatte es nur in den RC gesehen :-) --Alraunenstern۞ 00:23, 17. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Frisch gefunden Bearbeiten

 
  

Liebe Alraunenstern, ein kleines Geschenk, hoffe, sie gefällt dir. Beste Grüße --Itti 18:42, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Oh, was für eine besonders wunderschöne Wendeltreppe, herzlichen Dank. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 20:45, 22. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Da ich mit einem der Neffen befreundet bin, gebe ich auf diese Weise gern weiter, dass sie über den Artikel zu Gudrun Bierski gleichermaßen überrascht waren wie wie erfreut sind. Und, die Zufälle sind manchmal wirklich groß, die Großmutter meiner Frau hat vor mehr als 50 Jahren ihr Klavier gegen ein Bild von Frau Bierski eingetauscht, und das hängt jetzt bei uns im Wohnzimmer. Gruß, --Gerbil (Diskussion) 18:15, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Gerbil, klein ist die Welt :-) und witzig, dass du/ihr ein Bild von ihr habt. Es freut mich, dass ihren Neffen der Artikel gefällt. Da sie die Erben sind, könntest du sie vielleicht, wenn es sich ergeben sollte, darauf hinweisen, dass sie ein Foto hochladen könnten (falls sie eines haben)? Das wäre fantastisch, aber wenn nicht, ist es auch ok. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 19:55, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Sie haben beide mehrere Gemälde und andere Objekte in ihren Wohnungen, das Museum hat ja nur eine Art Stichprobe als Schenkung angenommen. Unsere (unbenannte) 'Streuobstwiese im Frühling' werde ich mal zu fotografieren versuchen. --Gerbil (Diskussion) 20:33, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hi Gerbil, das ist super. In der Prinzhornsammlung war ich seinerzeit auch. Leider mangelt es nach wie vor an Bildern der Kunstwerke und wenn möglich auch der Künstlerinnen und Künstler. Beste Grüße --Itti 20:35, 25. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich werd's im Blick behalten. --Gerbil (Diskussion) 10:46, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke schööön!! Und nur kein Streß :-)--Alraunenstern۞ 13:54, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wir haben das eben grad besprochen. Frau Bierski wollte sich nie gern fotografieren lassen, daher gibt es kaum Bilder von ihr. Die es gibt, sind überwiegend im Museum, bis auf 3. Und bei denen ist das Urheberrecht, so streng wie die Wikipedia es nimmt, problematisch. – Die Korrektur im Artikel beruht auf dem Lebenslauf, den der Neffe erstellt hat. --Gerbil (Diskussion) 20:20, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Gerbil, danke dir für deinen Einsatz. Wenn sie nicht fotografiert werden wollte, dann jammere ich keinem Foto hinterher, das kann man gut respektieren, unabhängig vom Urheberrecht. Viele Grüße und schöne Feiertage, --Alraunenstern۞ 23:06, 28. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Amanda.Ayumi hat sich dich als Mentorin gewünscht Bearbeiten

Hallo Alraunenstern,

Benutzer:Amanda.Ayumi hat sich dich als Mentorin gewünscht.

Grüße WosretBot (Diskussion) 12:20, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Alraunenstern, sorry ich habe deine Mentorenseite nochmals gelesen und das "nicht" nun gesehen. Da es bei meinem Beitrag um eine Stiftung geht (bei der ich auch tätig bin) hat sich meine Anfrage wohl erübrigt - ausser du machst eine Ausnahme ;) Grüsse Amanda.Ayumi --Amanda.Ayumi (Diskussion) 12:32, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Da bist du nicht die Erste, die das überliest, keine Sorge. Du kannst aber jemand anderen als Mentorin oder Mentor wünschen. Ich hatte bei Mirkur mitgelesen und dir den Entwurf wunschgemäss wieder in deinen BNR (Benutzernamensraum) verschoben. Gruß, --Alraunenstern۞ 16:06, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Danke für das Verschieben des Artikels! Ich war sehr überrascht als der plötzlich über Google gefunden wurde. --Amanda.Ayumi (Diskussion) 16:16, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Gern geschehen. @Amanda.Ayumi, du kannst auf deine Benutzerseite Benutzer:Amanda.Ayumi schreiben:
„Die Person oder Organisation hinter diesem Account erklärt in Über­ein­stim­mung mit den Nutzungs­be­stim­mungen, als bezahlte Mitarbeiterin/bezahlter Mitarbeiter bei der Stiftung Gesundheit und Ernährung Schweiz zu arbeiten“.
--Alraunenstern۞ 16:19, 27. Mär. 2024 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 28.3.2024 Bearbeiten

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Middle Distance Biker 39 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ein gesegnetes Osterfest Bearbeiten

 

wünscht dir und den deinen --Lutheraner (Diskussion) 00:49, 31. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Lieber Lutheraner, herzlichen Dank dafür und dir auch eine gute und besinnliche Zeit. --Alraunenstern۞ 13:40, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften+Wikipedia nimmt sich vor, den Artikelbestand der Wikipedia zu Themen aus dem interessanten Bereich „Kunstgeschichte und Materialität“ zu erweitern und zu verbessern. Herzliche Einladung, gemeinsam eine Liste an zu erweiternden Artikeln und Neuanlagen zu besprechen! Das Treffen kuwiki tips&tools #12 behandelt die Frage, wie sich neuere methodische Ansätze zum künstlerischen Material als Werkstoff sowie aus dem „material turn“ in die Wikipedia einbringen lassen. Die Kunsthistorikerinnen Henrike Haug, Heidrun Rosenberg und Yvonne Schweizer bereiten die Sitzung vor und werden eine schon skizzierte Liste für Wikipedia-Artikel vorstellen.

Das Treffen dient auch der gemeinsamen Vorbereitung eines dreitägigen Schreib-Workshops / kuwiki-Editathons in Kooperation mit dem MAK - Museum für angewandte Kunst Wien in Wien vom 16.–18. September 2024 (Informationen und Projektseite folgen noch). Die in der tips&tools-Sitzung erarbeitete Liste wird im Wiener Schreib-Workshop für den Editathon verwendet werden und sehr nützlich sein. Herzlich Einladung!

Viele Grüße, Pippich (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.

Überraschungsbild Bearbeiten

Hallo liebe Alraunenstern, vielleicht hattest du gestern zu viel anderes... ich hoffe, es ist dir recht, dass ich gerade mit dieser hübschen Puppe weitergemacht habe. Einen schönen Sonntag und liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 23:07, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Mirkur, ja, ist mir total durchgegangen, und du bist ja heute dran. Ich bin sehr dafür, kein Durcheinander zu verursachen, also alles perfekt gelöst von dir :-) Ich wünsche dir auch einen entspannten und hoffentlich noch sonnigen Sonntag, LG, --Alraunenstern۞ 23:15, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten


Einladung Bearbeiten

Liebe Wikipedianer in Wuppertal und in der Region,

… es findet am Donnerstag den 18. April 2024 ein kleiner Stammtisch in Wuppertal statt. Du bist eingeladen. --Atamari (Diskussion) 10:21, 16. April 2024 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.

In der Woche schaffe ich das leider nicht, aber danke für die Einladung. --Alraunenstern۞ 23:36, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten


Benachrichtigung über inaktive Mentees am 19.04.2024 Bearbeiten

Die folgenden Mentees sind bereits seit mehr als 2 Monaten inaktiv:

Viele Grüße WosretBot (Diskussion) 03:00, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Fussball Bearbeiten

Hallo alraunenstern Warst du wirklich noch nie in einem fussball Stadion oder nur nie bei einem kostenpflichtigen Profi Fußball Spiel, spätestens beim schulsport musst Du in ein Stadion, allerdings als Spieler ohne Zuschauer, mich hat mein Vater mit 7 Jahren einmal mitgenommen, allerdings war da so viel Randale, dass ich nie wieder zum Fußball gucken gegangen bin. (nicht signierter Beitrag von 2A01:599:341:DBD0:3640:37E7:31A8:B9D7 (Diskussion) 09:06, 20. Apr. 2024 (CEST))Beantworten

Nein, kein Fußballstadion, nur Sportplatz. --Alraunenstern۞ 12:02, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Tjä, nu hasse aber einen "richtigen" Fußball, nicht son gemeinen Basketball    liebe Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 20:44, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ach, das war ein Basketball? :-) Ich freu mich zwischendurch immer über „mein“ Babel von dir. Hoffe, ihr seid wohlauf und noch nicht weggeschwommen in den Bergen, selbst hier ist es recht ungemütlich zwischendurch. --Alraunenstern۞ 20:55, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Fehlt aber nicht viel und kalt ist es, nachts bei Null. Habe meine Blümchen in mein kleines Tomatengewächshaus eingestellt der Rest ist im Wohnzimmer. Wohlauf ist nicht ganz richtig aber nun nächste Woche jibbet wieder eine Eiseninfusion, und vier Wochen später kommt das Labor. Wir müssen abwarten. Aber nBüschen wärmer dürfte es schon werden. Und die Sülz rauscht schon recht doll. Einen schönen Abend wünscht der leicht fröstelnde --Graphikus (Diskussion) 21:17, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Mein Gewächshaus ist auch noch voller Sommerblumen und der Garten ist nun wirklich gut gewässert... Beste Grüße in die Berge --Itti 21:35, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ende April und knapp an Null ist wirklich unschön. Ein bischen Sonne und nachgefüllte Eisenspeicher sind gute Komponenten gegen Kälte. Bis dahin musst du noch ein paar Tage mit einer warmen Decke und ebensolchen Grüßen aus dem Flachland vorliebnehmen :-) --Alraunenstern۞ 21:52, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
 
Wiki Loves Demokratie

Zum Auftakt unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 29. April 2024 mit Dr. Hilmar Sack, Leiter des Fachbereichs Geschichte, Politik und Kultur der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages und Dr. Tobias Kaiser von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, über das Parlament, die Herzkammer unserer Demokratie, näher auszutauschen können. Sie werden uns ihre Themenbereiche vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Liebe Grüße Bearbeiten

Liebe @Alraunenstern hier ein Hinweis das ich doch was mache, fast jeden Tag. Ein Link zu meiner Umtriebigkeit Beste Grüße in Bildern und Schaffen

Herzlichst aus Lahr/Schwarzwald --Armin Pangerl (Diskussion) 11:41, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Armin, schön, dich zu lesen. Dass du immer zu tun hast, habe ich stillschweigend angenommen, es gibt ja auch andere Sachen als Wikipedia :-) Aber wenn dann so schöne Fotos bei rumkommen, die auf Commons gelangen, ist das natürlich fein. Ich hab im Netz mal spontan zum ehemaligen Gefängnis in Lahr gesucht. Wenn das Gebäude unter Denkmalschutz steht, schreibe ich vielleicht den Artikel dazu. Dann bin ich noch auf das Café Zum süßen Löchle gestossen, das auch einen Artikel wert wäre. Ich schau mal. Jedenfalls habe ich gefunden, dass du offensichtlich in einem sehr hübschen Städtchen wohnst und um den Natur- und Badesee beneide ich euch :-) Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 21:11, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe @Alraunenstern ja Lahr ist toll, ich lebe gerne hier. --Armin Pangerl (Diskussion) 14:10, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Lieber Armin, weil du so umtriebig Fotos gemacht hast, habe ich mich inspirieren lassen :-) Für dich: Café Süßes Löchle. Wenn du noch Fotos von der Inneneinrichtung hast/machen kannst, bau ich sie gern als Galerie ein. Am Wochenende bin ich allerdings unterwegs. --Alraunenstern۞ 20:09, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe @Alraunenstern vielen herzlichen Dank. Wenn Du mal hier bist gehen wir dort hin und ich lade Dich ein. Wegen Bilder schaue ich mal was sich ergibt. Schöner Artikel. Das habe ich gerne gelesen und finde es sehr schön --Armin Pangerl (Diskussion) 09:22, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe @Alraunenstern neben der Eingangstür sind ein paar Schilder angebracht ; https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tafel_Nr_17_S%C3%BC%C3%9Fes_L%C3%B6chle.jpg
Darf ich das Bild einbinden in der Commons?
Ich frag lieber mal, Du hast Dir wirklich viel Mühe gemacht.....
Schönen Tag--Armin Pangerl (Diskussion) 09:28, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Super, das Bild hab ich unten beim Denkmalschutzabschnitt eingefügt und auf Commons in die Café-Kategorie einsortiert. Ins Café gehen klingt auch super, mich würden nur die fünf Stunden Autofahrt abschrecken. Aber wenn ich mal in der Ecke bin, gerne :-) Freut mich, dass der Artikel dir gefällt. --Alraunenstern۞ 15:16, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe Alraunenstern ich war so frei mal zwei Bilder die heute enstanden sind in die Categorie einzubinden. Der Kaffee ist dort Super Lecker.
--Armin Pangerl (Diskussion) 16:52, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ui, das ging ja superfix, danke. Ich hab sie direkt eingefügt. --Alraunenstern۞ 17:13, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe Alraunenstern ich würde gerne deinen Artikel für <<Exzellente Artikel>> vorschlagen. Hab aber keine Ahnung wie man das macht. --Armin Pangerl (Diskussion) 13:39, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Armin, da müsste er erst durch ein Review, für „exzellent“ würde ihm im jetzigen Zustand aber noch einiges fehlen. Dazu müsste ich mich um Literatur kümmern zur Baugeschichte, etc. Das schaffe ich schon zeitlich momentan nicht. Ich wollte ihn aber bei "Schon gewusst?" vorschlagen. Es dürfen nur maximal drei Artikel einer Person dort vorgeschlagen sein, d.h. ich kann das Cafe etwa Mitte nächster Woche eintragen. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 17:42, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe Alraunenstern, ja das wäre auch sehr schön, es eilt ja nicht. Beste Grüße--Armin Pangerl (Diskussion) 19:48, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
 
Hochzeitsvögel
--Armin Pangerl (Diskussion) 19:58, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich hab das Café heute bei „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Wenn der Artikel ausgewählt wird, dauert es aber eh noch gut einen Monat, bis er auf der Hauptseite erscheinen würde. --Alraunenstern۞ 13:51, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Liebe Alraunenstern, ein weiteres Bild>> https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Registrierkasse,_etwa_1910.jpg
der Registrierkasse. Heute war da leider nicht offen. Schade. Es grüßt Dich herzlichst
--Armin Pangerl (Diskussion) 19:56, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe @Alraunenstern ich war so frech das mal in den Artikel einzubinden. wenn es nicht gefällt Raus damit. Schöne Walpurgisnacht und Tanz in den Mai.--Armin Pangerl (Diskussion) 20:20, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Sehr schönes Bild, danke dir. Wenn du im Laufe der Zeit noch Fotos vom Caferaum mit den historischen Bänken und Tischen machen kannst, bau ich sie sehr gerne ein, eilt aber nicht. Gibt es eigentlich auch die Möglichkeit, Fotos der Backstube zu machen, oder ist das nur im Rahmen einer Führung möglich? Weißt du zufällig, wer das Vogelpärchen an der Hausecke geschaffen hat und zu welchem Anlass es angebracht wurde? Walpurgisnacht und Tanz in den Mai fällt leider eher sparsam aus, hab eine Halsentzündung und Fieber von meinem Wochenendtrip nach Wiesbaden mitgebracht. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 20:43, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe @Alraunenstern ich hab den Eigentümern geschrieben, aber bis heute noch keine Antwort bekommen. Wenn ich in die Backstube komme gibt es sicherlich Photos. Wegen dem Vogelpäarchen muss ich auch erst nachfragen beim Stadtführer der exclusiv mich alleine rumgeführt hat in Lahr, aber das war ein zeichen dafür das in dem Haus Hochszeiten stattfinden sollten. Und das gebäude selber sollte zum Rathaus werden aber es wurde wegen kriegsbeginn nicht fertiggestellt. Bitte verzeih mir mein lückhaftes Wissen:
Ich gelobe Besserung, Dir gute Erholung, bis bald
--Armin Pangerl (Diskussion) 20:59, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ganz falscher Ansatz: du bist vor Ort und machst die Fotos und hast gute Anregungen und ein feines Halbwissen zu den Gebäuden. Der Rest lässt sich rausfinden durch deine Kontakte. :-) --Alraunenstern۞ 21:07, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Dass betrachte ich jetzt mal als Kompliment Dankeschön. Ich kenne ja die halbe Stadt.--Armin Pangerl (Diskussion) 21:11, 30. Apr. 2024 (CEST) Gute NachtBeantworten

Vielleicht ergibt sich ja noch mal die Gelegenheit für Fotos vom Cafeinnenraum mit Mobiliar und Blick zum Fenster, das wäre fein für den Artikel. --Alraunenstern۞ 18:43, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ein weiteres Bild zu dem Text von Norbert das ich dir per mail gesendet habe: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eingangsportal_Marktstr._32.jpg
Beste Grüße und werd gesund--Armin Pangerl (Diskussion) 10:59, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke dir. Jetzt hab ich auch die Mail gefunden mit den Infos zur Marktstr. 32. Die Idee mit den Tauben als Hinweis auf ein Trauzimmer finde ich ja lustig. Ich bunker das mal für eventuell später. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 20:11, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Liebe @Alraunenstern Jetzt hat mir die Eigentümerin geschrieben (nette sehr nette Worte) sie will mich kennenlernen und wie könnten uns im Süssen Löchle treffen, wenn sie aus dem Urlaub zurück ist. Melde mich dann nochmal wenn ich einen Termin habe. Sie hat sich für die Iniative bedankt und das Engagement. Sieht schon mal gut aus. Vielleicht kriegen wir weitere schöne Bilder. Es grüßt herzlichst:--Armin Pangerl (Diskussion) 21:54, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Top, lieber Armin, große Klasse! Wenn ich darf, schreib ich dir dann, welche Ausstellungsstücke und Gerätschaften mich neben den Einblicken in die Räumlichkeiten noch interessieren würden. --Alraunenstern۞ 22:06, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
klar,gerne
---Armin Pangerl (Diskussion) 22:50, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Guten Morgen liebe @Alraunenstern der Audioguide ist übrigens funktionstüchtig auf dem Bild im Artikel, habs getestet, die Geschichten und Bilder sind wunderbar. Ebenso sind sie als Texte lesbar für Hörbehinderte. Ich war so frei das nochmals in den Artikel schon gewust zu berichten, Ich hoffe du hast nichts dagegen, ansonsten einfach löschen. Viele liebe Grüße--Armin Pangerl (Diskussion) 10:55, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo, den QR-Code hatte ich noch nicht ausprobiert. Das passt schon, ich hatte die Texte von der Seite ja auch als zusätzliche Einzelnachweise angegeben. Aber ich hab mir den Audioguide auch komplett angehört, sehr kurzweilig und schön gemacht. Interessant fand ich, dass dort noch mehr Fotos gezeigt wurden. --Alraunenstern۞ 11:37, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Irgendwas stimmt nicht mit der verlinkung zum Bild das ich angegeben habe nicht. Kannst du vielleicht mal checken wo der Fehler liegt? Vielen Dank . --Armin Pangerl (Diskussion) 13:37, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Habs gefixt. Du kannst das als Wikilink nach commons so darstellen: [[:c:File:Tafel Nr 17 Süßes Löchle (bearb Sp).jpg|Bild]] LG, --Alraunenstern۞ 13:45, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Interessantes aus Lahr Bearbeiten

Geburtshaus von Ludwig Sütterlin in Lahr. Beste Grüße --Armin Pangerl (Diskussion) 20:29, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ach, ihr habt ja illustre „Söhne der Stadt“. Wusste ich auch noch nicht, dass Sütterlin aus Lahr kommt, interessant. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 19:33, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ebenfalls Felix Wankel der den Wankelmotor erfunden hat.--Armin Pangerl (Diskussion) 12:56, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Du warst schneller Bearbeiten

Wollte gerade Einladung bei Benutzer:MimiStumpf einfügen - da warst du schon schneller ;-)) Gruß --Lutheraner (Diskussion) 23:27, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich hab Mirkur auf meiner Beo, das hilft :-) --Alraunenstern۞ 23:30, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich auch --Lutheraner (Diskussion) 23:34, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
dann war ich tatsächlich einfach schneller :-) Beim Hochschulprogramm sind noch einige, die „ordentliche“ Edits haben, die könnten wir vielleicht noch durchsehen und ansprechen. --Alraunenstern۞ 23:46, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
 
Wiki Loves Demokratie

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 13. Mai 2024 mit Fritz Felgentreu, Bundesvorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold über die Geschichte des Wehrverbandes näher auszutauschen können. Gemeinsam mit Ziko werden wir außerdem einen Blick auf die bisherige Dokumentation des Reichsbanners innerhalb der Wikimedia-Projekte werfen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Zoom für offene Ateliers Bearbeiten

Liebe @Alraunenstern es gibt morgen 29.04.2024 um 19.00 Uhr ein Zoom zum Thema Offene Ateliers mit Betreungsbedarf in Baden Württemberg. Vielleicht interessiert dich das Thema: Hier der Link zu dem Zoom: https://us02web.zoom.us/j/86578795305?pwd=bXNrNVlDOE44SlhpSUQ4bjF1b3dZdz09

Meeting-ID: 865 7879 5305 Code: 567721

Gerne sende ich Dir weitere Infos dazu

--Armin Pangerl (Diskussion) 22:29, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Armin, danke für die Info. Ich bin gerade erst reingekommen, das schaffe ich heute nicht mehr. Gruß, --Alraunenstern۞ 19:33, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Alraunenstern Ich gebe Dir gerne die webadresse von der Seite von den offenen Ateliers, wenn du magst.--Armin Pangerl (Diskussion) 20:15, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Gerne. --Alraunenstern۞ 20:19, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe @Alraunenstern hier die Adresse
www.offeneateliersinbw.de
Mit den besten Grüßen --Armin Pangerl (Diskussion) 20:52, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 28.4.2024 Bearbeiten

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Mombacher und Schiplagerheide bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 29.4.2024 Bearbeiten

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Brühl und Wiesenstorchschnabel bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Überraschungsbild Bearbeiten

Liebe Alraunenstern, ich hoffe du hast schön und wild gefeiert. Da das Bild von Itti zwei Tage lief, habe ich mal das Bild für Morgen (Tag der Arbeitslosen) eingestellt und gehe jetzt in einen gemütlichen Abend. Damit bleiben wir im Turn. Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 19:36, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Mirkur, ne, ist wegen schön wild kranksein ausgefallen. Ich hatte das Bild nicht auf dem Schirm und du bist turnusmäßig ja heute dran, alles richtig so. Liebe Grüße, --Alraunenstern۞ 19:47, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ih, das ist ja hässlich. Da wünsche ich doch gute und baldige Besserung --Mirkur (Diskussion) 22:48, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke, wirkt schon :-) --Alraunenstern۞ 20:11, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke Bearbeiten

Liebe Alraunenstern, die Ordensspange auf deiner Benutzerseite erinnert ja fast schon an sowjetische Generäle, deshalb schlage ich lieber hier auf. :-) Ich möchte mich einfach mal ganz grundsätzlich für deine großartigen Artikel über niederländische Widerstandskämpferinnen bedanken. Ich habe jeden davon mit großem Gewinn gelesen und mich gefreut, dank dir diese tollen Frauen kennenlernen zu können. Herzlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 12:09, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Jossi, sag nicht „Ordensspange“ – sowas fieses würde ich nie auf meine Benutzerseite setzen :-) So ein Lob, zumal unerwartet, macht mich verlegen, aber ich freue mich sehr darüber. Zu den Widerstandskämpferinnen bin ich über die Artikel zu Malerinnen gekommen, von denen einige ab 1942 nicht mehr ausstellen durften, weil sie nicht der „Nederlandsche Kultuurkamer“ beitreten wollten oder weil sie Jüdinnen waren und im KZ umkamen. Einige von ihnen waren auch im Widerstand aktiv, und so bin ich diesem Faden weiter gefolgt. Ich hab noch ein paar Biografien offen, die ich jetzt peu à peu schreiben will, aber dazwischen brauche ich thematisch etwas „leichtere Kost“. Dir einen schönen Abend, --Alraunenstern۞ 20:11, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja, die Ordensspange war fies, das gebe ich zu. :-)) Ich freue mich auf weitere Artikel! --Jossi (Diskussion) 21:36, 2. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Zurücksetzung Bearbeiten

Liebe Alraunenstern, DANKE! für das schnelle Zurücksetzen! Das sieht nach Vandalismus aus, oder? Schönen Abend! --Satu Katja (Diskussion) 00:35, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Ja, vermutlich Vandalismus, oder die Regeln für Benutzeransprachen zur Verifikationsaufforderung nicht verstanden. Aber anderer Leute Benutzerseite überschreiben geht jedenfalls nicht. Wünsche ebenfalls einen schönen Abend, --Alraunenstern۞ 00:45, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Mentorentreffen? Bearbeiten

Hallo Alraunenstern!

Kannst/ Möchtest Du eigentlich beim Mentorentreffen teilnehmen? https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Mentorenprogramm/Treffen/2024

Ich würde mich sehr über einen Austausch mit Dir freuen!

Liebe Grüße :) Domenika --DomenikaBoAutistin|Disk💬|WikiMUC| |🎔 19:38, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Oh ja. Habe mich soeben eingetragen :-) --Alraunenstern۞ 19:42, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke Bearbeiten

 
Ich sag es mit einer Blume

Danke liebe @Alraunenstern für die Mühe die Du dir immer machst. --Armin Pangerl (Diskussion) 21:32, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke fürs Lob und die Blume! Die ist besonders schön und ausgefallen. Ich hab im Garten nur Roten Fingerhut, der sich selbst ausgesät hat, aber der macht nicht so spektakuläre Blüten. --Alraunenstern۞ 10:39, 6. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Rolf Hausberg Bearbeiten

Liebe @Alraunenstern erstmal ein schönes Pfingsten. Wir haben hier ein Traditionstunier im Hockey da kommen sie wo weiß ich nicht her und spielen bei jedem Wetter und da ist es Tradition das es regnet. Aber ich wollte Dich auf Rolf Hausberg aufmerksam machen. Rolf Hausberg stellt gerade in Heidelberg in der Gruppen Ausstellung (Neues aus der Sammlung Prinzhorn 1835-2024) aus. Ich war zur Eröffnung dort und hab ein paar schöne Bilder gemacht. Auch eines von Rolf Hausberg. Bilder und Werke von Ihm auf meiner Homepage. Das wollte ich Dich nur wissen lassen. Sei gegrüßt vielleicht gefällt es Dir ja. --Armin Pangerl (Diskussion) 14:42, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Armin, hier regnet es auch, das hat den Hundespaziergang ziemlich erfrischend gemacht. Danke für den Hinweis zu Rolf Hausberg. Ich hab mir seine Bilder von der Rolle vorhin in Ruhe angesehen und finde sie superinteressant. Die Köpfe sind teils etwas beunruhigend, aber seine Grafiken auf deiner Seite gefallen mir am besten. Ich wünsche dir auch noch schöne Pfingstage und vielleicht bekommen wir ja morgen alle ein wenig Sonne. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 21:11, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Women in Surgery Bearbeiten

Hi, du bist mir zuvorgekommen - das freut mich sehr. --Fiona (Diskussion) 19:41, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke. Du kannst gern umstellen, ergänzen, was immer dir sinnvoll erscheint. Wie es nach dem Krieg weiterging, fehlt auch noch, aber jetzt mache ich erstmal eine Pause. --Alraunenstern۞ 19:45, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich danke dir. Nein, ich will nichts umstellen. --Fiona (Diskussion) 21:18, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Und ich möchte euch auch danken, denn ich sehe inzwischen einen Artikel, der auch seinem Anspruch gerecht wird. Es macht mir, obwohl einiger Widrigkeiten, viel Spaß an dem Artikel zu werkeln. Beste Grüße --Itti 21:27, 19. Mai 2024 (CEST)Beantworten
So langsam wird es. Ich guck noch Literatur durch zu den zeitlichen Lücken. --Alraunenstern۞ 19:14, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Herzliche Glückwünsche, du bist jetzt die Hauptautorin des Artikels und du hast es auch richtig gut gemacht. Danke für deine unaufgeregte und sachlich fundierte Arbeit. Liebe Grüße --Itti 23:02, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten
War ich ja nicht alleine :-) Ich hab jetzt auch das Lexikon von Strohmeier vorliegen und schau mal, was daraus noch sinnvoll ist. Gruß, --Alraunenstern۞ 15:55, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es ist schon spannend, was alles aus diesem Artikel herausgeholt worden ist. Ich bin da so was von begeistert und würde mir wünschen öfter mal in Gemeinschaftsproduktion tätig sein zu können. Das ist wirklich richtig anregend und ich hab so viel Interessantes gelernt über tolle Frauen. Hoffe, du hast auch so viel Freude, zumal du ja diejenige bist, die sich die Bücher besorgt hat und da viel Aufwand hineingesteckt hat. Beste Grüße --Itti 23:17, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja, er entwickelt sich, und die Zusammenarbeit mit denjenigen, die den Artikel verbessern, ist spannend und anregend. Wie mein Opa sagte: Der Spass kommt mit der Freude. --Alraunenstern۞ 23:27, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich bin sehr, sehr beeindruckt, wie sehr sich der Artikel dank deiner unermüdlichen Recherche entwickelt hat! Auch die kontinuierliche Artikelarbeit von erfahrenen Autorinnen wie @Itti, @Fiona B. und einigen anderen haben enorm zur Verbesserung dieses scheinbar unrettbaren Artikels geführt. So macht Wikipedia große Freude! Danke euch allen! --„It's a man's man's man's Wiki.“ Zartesbitter (Diskussion) 21:05, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
 
Wiki Loves Demokratie

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Seifenblasen Bearbeiten

Weil die so schön sind und erst so kurz zu sehen, mache ich erst morgen weiter. Okay? Liebe Grüße --Mirkur (Diskussion) 21:15, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Du kannst ruhig heute wechseln, ich hatte nur sehr spät die Kurve gekriegt, so gerade eben noch :-) --Alraunenstern۞ 21:18, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Na, dann mache ich mal ganz was Schnelles. --Mirkur (Diskussion) 22:17, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
In der Tat, das ist hyperschnell. --Alraunenstern۞ 22:24, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Alexandersittiche Bearbeiten

Vielen Dank, ich liebe sie und das ist soo ein schönes Foto. Hoffe immer, dass sie auch zu uns ins Münsterland finden. --Mirkur (Diskussion) 22:27, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Das hoffe ich auch, dann kommen sie vorher durchs Ruhrgebiet :-) Aber da sie schon in Hessen sind, besteht ja Hoffnung. --Alraunenstern۞ 22:32, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Versionslöschung meiner Vertrauensliste Bearbeiten

Hallo Alraunenstern, wärst Du so lieb und setzt meine Vertrauensliste auf den Sachstand vom 6. Mai 2024 (17:29 Uhr) zurück und löschst die ganzen Versionen, die nachfolgend sind? Ich habe zur Zeit Probleme mit zwei Benutzern und ließ mich aufgrund ihrer zielgerichteten „Bereinigungsaktionen“ bezüglich germanistischer Artikelbearbeitungen (Löschungen ganzer Absätze mit Begründungen wie „Murks“ oder mit Hinweisen auf vor 20 Jahren erfolgte Sperrgründe wie „… wurde wegen Verharmlosung des Nationalsozialismus gesperrt“ zu Reaktionen hinreißen, die ich normalerweise ablehne. Aber hier ist offensichtlich ein zwischen beiden Benutzern abgesprochenes Vorgehen ersichtlich, zudem der eine Benutzer plötzlich ein Vokabular in der Zusammenfassungszeile verfügt, das ihm eigentlich nicht zu eigen ist.

Wie es auch sei: Ich werde auf meiner Diskussionsseite einen Unterabschnitt erstellen, wo genau diese Probleme, die augenscheinlich die dort benannten Benutzer, mit mir haben, geklärt werden sollen. Und ich würde mich freuen, wenn Du hier als Moderator agieren könntest, damit freundlich und zielgerichtet diskutiert werden kann. Vielen Dank, --MicBy67 (Diskussion) 18:11, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo MicBy67, ich gehe davon aus, dass es der Deeskalation dienen soll: du könntest einen SLA auf deine Unterseite mit "Wunsch des Benutzers" stellen und die Seite dann neu anlegen mit dem Text, den du vorher kopiert hast und behalten möchtest. Du kannst auf deiner Diskussionsseite beide zu einer Klärung einladen, ob sie das (zu diesem Zeitpunkt) wollen, ist ihre Entscheidung. Ich kann gern, soweit ich da bin, in der Diskussion auf Sachorientierung und einen konstruktiven Umgangston schauen, aber eher nicht inhaltlich beitragen. Wäre nett, du schreibst dann als Info, dass du mich dazu gebeten hast. Einer der Benutzer ist mir von WP:Treffen bekannt, das nur als Info der Vollständigkeit halber für dich. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 18:59, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Richtig erkannt!
Ich bin schon dabei einen Text zu erstellen. Einen der beiden Kontrahenten kenne ich auch seit 2012 persönlich. Wenn ich den SLA stelle, haust Du das Dingen in die sprichwörtliche Tonne? --MicBy67 (Diskussion) 19:04, 31. Mai 2024 (CEST) (Und Du sollst wirklich nur darauf achten, dass wir uns nicht im Ton vergreifen.)Beantworten
Ja, natürlich. --Alraunenstern۞ 19:05, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
SLA gestellt. --MicBy67 (Diskussion) 19:13, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke Dir! Die Version oben genannten Zeitpunkt ist wiederhergestellt. Schönes WE wünsche ich Dir, --MicBy67 (Diskussion) 19:16, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Gern geschehen, dir auch ein gutes und entspanntes Wochenende, --Alraunenstern۞ 19:18, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
PS: Der Unterabschnitt ist fertig. Du kannst diesen gerne zur Kenntnis nehmen und dann dort Deine hier gegebene Antwort nochmals eintragen. --MicBy67 (Diskussion) 19:51, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten