Irma Grigorivna Vitovska-Vantsa

Bearbeiten

Irma Grigorivna Vitovska-Vantsa (richtiger Name Iryna Grigorivna; geboren am 30. Dezember 1974 in Iwano-Frankiwsk) ist eine ukrainische Theater- und Filmschauspielerin und Produzentin.

Irma Vitovska ist zweifache Preisträgerin der nationalen Filmpreise Solota dsyga (2019, 2020) und Kinokol (2018, 2019), die sie für die Rolle der Großmutter Prisy im Film „Gate“ (2017) erhielt. und für die Rolle der Halyna Rott im Film „Meine Gedanken sind still“ (2019). Gewinner des "Teletriumph"-Preises (2012). Preisträgerin des Theaterpreises „Kyiv Pectoral“ (2016). Gewinner des „Goldenen Herzogs“ beim Internationalen Filmfestival von Odessa für die beste schauspielerische Arbeit im Film „Meine Gedanken sind still“ (2019). Die Schauspielerin erhielt auch den Preis "Kiew". I. Mykolaychukfür einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung der ukrainischen Kinematografie (2020). Gewinnerin des Preises „Frau in der Kunst“ in der Kategorie „Theater und Kino“ der UNO und des Ukrainischen Instituts für auswärtige Angelegenheiten.

Sie ist eine aktive Persönlichkeit des öffentlichen Lebens und setzt sich für Reformen im Kulturbereich ein.

Als Teilnehmerin an internationalen Theater- und Filmfestivals wird sie mehrere Jahre in Folge in die Liste berühmter Künstler und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nach den Ausgaben von "NV" und "Focus" aufgenommen .


Biografie

Bearbeiten

Irma Vitovska wurde am 30. Dezember 1974 in Iwano-Frankiwsk geboren . Die Wurzeln des Vaters stammen aus dem Dorf Medukha , Bezirk Halytsky, Gebiet Iwano-Frankiwsk . Der Urgroßvater mütterlicherseits ist Russe, seine Frau Lettin  .

Sie träumte davon, Archäologin zu werden, und versuchte mehrere Jahre hintereinander, das nach ihr benannte Karpateninstitut zu betreten Stefanika . Sie besuchte eine Theatergruppe im Palast der Pioniere in Iwano-Frankiwsk  .

1998 absolvierte sie das Staatliche Musikinstitut Lemberg mit dem Hauptfach „Dramatheaterschauspielerin“, den Kurs des Volkskünstlers der Ukraine Bohdan Kozak .

Von 1999 bis 2016 war sie mit Volodymyr Kokotunov, einem Schauspieler des Jungen Theaters , verheiratet . Am 29. März 2011 brachte sie einen Sohn, Orest, zur Welt.

Am 8. April 2016 heiratete sie Vitaly Vantsa aus Boryslaw, Region Lemberg  .

„Ich glaube, ich bin glücklich. Gesund, Arme und Beine an Ort und Stelle – was braucht man mehr? Um glücklich zu sein, müssen Sie in Harmonie mit sich selbst leben. Auch wenn eine Depression einsetzt, muss man sich ihr hingeben“  – auf die Frage „Was ist für dich Glück?  .


Karriere [ Hrsg. | ed. Code ]

Bearbeiten

Seit 1998 arbeitet er am Jugendtheater, wo er weiterhin spielt  .

2015 war sie Trainerin in der Sendung „ Kleine Riesen“  bei „1+1“  . Auf dem ICTV-Kanal leitete sie die Projekte "Narodna Zirka", "Marriage Games". Irma Vitovska nahm an der Gesangsshow "People's Star" auf dem Kanal "Ukraine" teil .

Für die Aufführung der Rolle der Oma Prisy im Stück „Stalkers“ (Regie: Stas Zhirkov) wurde Vitovska 2016 Gewinnerin des Theaterpreises „ Kyiv Pectoral“ .

Die Schauspielerin wurde auch Preisträgerin des nationalen Preises „Charitable Ukraine“ für das Projekt „ Oscar and the Pink Lady “ (Regie : R. Derzypilskyi), in dem sie die Hauptrolle spielte, sowie Initiatorin und kreative Produzentin des Projekts , das zur Entwicklung des Palliativversorgungssystems für Kinder in der Ukraine beitragen soll. Das Projekt erhielt den Segen des Rates der Kirchen der Ukraine und wurde zum Gewinner des Kyiv Pectoral Grand Prix (2016). Das Projekt ist der erste Preisträger des Preises „Spiegel der Szene“ der Zeitung „ Dzerkalo Tyzhnia “ (2016).

Irma Vitovska schuf das Bild der Gertrud in Rostyslav Derzypilskys Projekt „HAMLET“  , das 2018 mit dem nationalen Theaterpreis „Das Spiel“ ausgezeichnet wurde.

Ein resonantes Ereignis war die Umsetzung des Projekts „Aphrodisiac“ (Regie Maksym Golenko) in der Arena des National Circus in Zusammenarbeit mit dem „Wild Theatre“ und der Produktionsgruppe, zu der Irma Vitovska gehört, die von mehr als 14.000 gesehen wurde Zuschauer für 7 Aufführungen (1 Saison), was zu einem Rekord in der Theaterbranche wurde.

In dem Film "Gate" spielte Irma Vitovska erneut die Rolle der Großmutter Prisi - einer 86-jährigen Bewohnerin der Sperrzone , für die sie die Preise "Kinokol" (2018) und "Golden Dzyga" (2019) erhielt . Dies ist der erste Fall in der Ukraine, in dem ein und derselbe Schauspieler dasselbe Bild in unterschiedlichen Interpretationen des Stoffes zweier verschiedener Regisseure und in unterschiedlichen Richtungen wie Kino und Theater verkörpert und auch die höchsten Auszeichnungen für seine Arbeit erhält.

Für die Rolle der Mutter der Hauptfigur Halyna Rott in dem 2020 erschienenen Film „ Meine Gedanken sind still “ (Regie: Antonio Lukich) erhielt die Schauspielerin die Anerkennung des Publikums und der Kritik, sowie die erste Golden Duke Award des Odessa International Film Festival in ihrer Karrierekategorie "Beste Schauspielarbeit", der zweite "Kinokol" Award und der zweite "Golden Dziga" . Der Film erhielt außerdem den „Crystal Globe“ beim 54. Class A International Film Festival in Karlovy Vary in der Kategorie „Publikumspreis“ und wurde beim OMCF mit dem „FIPRESCI“ ausgezeichnet .

2020 fand die Premiere des Films „The Tale of the Old Miller“ statt, in dem Vitovska Paraska Zabryokha spielte. Für diese Rolle wurde Irma für die „Goldene Dziga“ in der Kategorie „Beste Nebendarstellerin“ nominiert. Sie schrieb einen Appell an Filmwissenschaftler, in dem sie andeutete, dass andere Nominierte den Preis in diesem Jahr verdient hätten  .

Politische Ansichten und bürgerliche Position [ ed. | ed. Code ]

Bearbeiten

2004 unterstützte Irma Vitovska die Orange Revolution und stimmte für Viktor Juschtschenko .

2012 war sie Teilnehmerin und Aktivistin des „Language Maidan“ .

2013-2014 war sie Aktivistin der „Revolution der Würde“  .

Nach der russischen bewaffneten Aggression gegen die Ukraine weigerte sich Irma Vitovska, mit russischen Filmproduzenten zusammenzuarbeiten  :


Irma Vitovska ist eine aktive Teilnehmerin an pro-ukrainischen Protestaktionen.

Im Juni 2018 nahm sie eine Videobotschaft zur Unterstützung des in Russland inhaftierten ukrainischen Regisseurs Oleg Sentsov auf  .

2019 unterstützte sie öffentlich Petro Poroschenko  in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen .


Wohltätigkeit [ Hrsg. | ed. Code ]

Bearbeiten

Irma Vitovska ist seit 2007 Teilnehmerin der Sozial- und Gemeinschaftsprogramme „Straßenkinder“ und seit 2011 „StopBil“ [  .

Im Jahr 2014 begann Vitovska, Motanka-Puppen herzustellen , sie zu verkaufen und den Erlös zu spenden, um der Armee zu helfen. Die teuersten kosteten 2,5 Tausend Griwna  . Diese Gelder wurden verwendet, um warme Unterwäsche für die Küstenwache und Gebetskarten aus Plastik für das fünfte Bataillon zu kaufen.

Mit Irena Karpa sammelte Irma Vitovska bei einem Kreativabend Geld für Schuhe für das Bataillon des ukrainischen Freiwilligenkorps „Rechter Sektor“.

Als Mitglied der StopBil-Bewegung initiierte und spielte sie die Hauptrolle im Kunstprojekt „ Oscar and the Pink Lady “, das geschaffen wurde, um Spenden für die Bedürfnisse todkranker Kinder zu sammeln. Das Stück wurde am 7. Oktober in Iwano-Frankiwsk und am 11. Oktober in Kiew uraufgeführt, erhielt mehrere Theaterpreise und sammelte über 700.000 UAH  für palliative Kinderabteilungen sowie für Feldteams, die mit solchen Kindern arbeiten werden  . Im Jahr 2019 überstieg die Sammlung „Oscar and the Pink Lady“ 1.675.000 UAH.

Irma Vitovska spendete den größten Teil ihres Honorars für die Dreharbeiten zu dem Film "Raub auf Frauenart"  für die Behandlung von Verwundeten im ATO .


Filmografie [ Hrsg. | ed. Code ]

Bearbeiten
Jahr Name Rolle
2000 f Unbesiegbar Darusia Gusyak "Nusya", Verbindungsperson UPA
2004 f Eisen hundert Steph
2004 f Zwischen dem ersten und dem zweiten Rytotschka
2005 mit Der Großvater meiner Träume Elenas Freund
2005  - 2006 mit Lesya+Roma Lesya
2006  - 2007 mit Schutzengel
2006 f Frauentränen Tatjana Sinelnikowa
2006 f Kampf der Marienkäfer Folge
2007 tf Halskette für eine Schneefrau Kira
2007 tf Eine Million vom Weihnachtsmann Lesya
2007 f Bohdan-Zynovii Khmelnytskyi
2008 tf Lesya+Roma. Überfahren Sie nicht den Weihnachtsmann! Lesya
2008 f Vladyka Andrej
2008 f Meine Tochter Sascha
2008 mit Von vorn anfangen. Marta Valya, Martas Sekretärin
2008 f Papa zu vermieten Sonya, Irynas Freundin
2008 mit Nette Kerle Vera Hryhorivna Tyemnikova
2009 f Wünsch dir was Sofia Arkadievna, Nastyas Freundin
2009 vgl Arschlöcher Arabesken
2009 mit Hai Slava Korablyova, Innas Freundin
2009 mit Labyrinthe der Lügen Alya, Olgas Freundin
2009 mit Unter mysteriösen Umständen Anpakonda
2009 mit Das Territorium der Schönheit Veronika Fedorivna
2009 tf Sühne Svetlana, Polinas Freundin, Ernährungsberaterin
2012 mit Warteliste Nonna Goltsova, Inhaberin eines Schönheitssalons
2013 mit Ärztin-2 Rita Kuzmenko
2013 mit Der schiefe Spiegel der Seele Zina, Ryndins Frau
2013 mit Schmetterlinge Friseur
2013 tf Kamingast Lesya, Eleonoras Freundin
2013 mit Riecher Marina, Kononovs Frau
2014 f Trompeter Vitaliks Mutter
2014 mit Weiblicher Diebstahl Switlana Starostina
2015 mit Der letzte Moskauer Verkäufer
2015 mit Persönliches Interesse Ksyusha, Verkäuferin
2015 mit Die Ehefrauen der Offiziere Rose
2018 f Das geheime Tagebuch von Simon Petliura Olga Petljura , Ehefrau von Simon Petljura
2018 f Tor Baba Prisja
2018 mit Zwei Mütter Nina Borisova
2019 mit Reisende Susanne
2019 f Meine Gedanken sind ruhig Halina Rott
2020 mit Sex, Insta und externe Studien Psychologe
2020 f Die Geschichte des alten Müllers Paraska Zabryokha
2021 f Alles wird gut! Lisas Mutter
2021 vgl Fast Saint Senya Larissa
2021 f Die Rap-Könige Ninka
2021 mit Kinderbetreuer Rita
2022 f Das beste Wochenende aller Zeiten Alices Mutter
2022 f Zwischen uns Anna
2022 f Cosa Nostra. Mama geht Ziegenkraft
2022 f Luxemburg, Luxemburg
2022 mit Braut Glaube
TBA f Der Geschmack der Freiheit Olga Frank
TBA f Gott ist frei Iryna Lakhnovska
TBA f Meine Gedanken sind ruhig 2 Halina Rott
TBA f Witwe von Konaschewitsch Ludwig
TBA f Eine Seele ohne Angst Alla Gorska

Zusammenarbeit mit Regisseuren [ Hrsg. | ed. Code ] Regisseure, in deren Filmen Irma Vitovska dreimal oder öfter auftrat:

4 Projekte
Oles Jantschuk „Invincible“ (2000), „Iron Hundred“ (2004), „Lord Andrei“ (2008), „Secret Diary of Simon Petliura“ (2018)
Antonio Lukic „Meine Gedanken sind still“ (2019), „Sex, insta und ZNO“ (2020), „Meine Gedanken sind still 2“ (2022), „Luxemburg, Luxemburg“ (2022)
Oleksandr Beresan „Lesya+Roma“ (2005 – 2006), „Halskette für das Schneewittchen“ (2007), „Million from Santa Claus“ (2007), „Lesya+Roma. Überfahre nicht den Weihnachtsmann!" (2008)
Oleksandr Daruga „Lesya+Roma“ (2005 – 2006), „Halskette für das Schneewittchen“ (2007), „Million from Santa Claus“ (2007), „Lesya+Roma. Überfahre nicht den Weihnachtsmann!" (2008)
Anatoly Mateshko „Kampf der Marienkäfer“ (2006), „Shark“ (2009), „Stone Guest“ (2013), „The Trumpeter“ (2014)
3 Projekte
Ihor Zabara „Großvater meines Traums“ (2005), „Schutzengel“ (2006-2007) , „Territorium der Schönheit “ (2009)

Fernsehen [ Hrsg. | ed. Code ]

Bearbeiten

Moderator bei TV-Projekten:

  • "Ehespiele" - ICTV-Kanal;
  • "Narodna Zirka" - TRC "Ukraine";
  • "Mein Baby wird es können" und "Kleine Riesen" - Kanal 1+1.

Sie nahm am Projekt "Showmastgoon" auf dem New Channel teil.

Synchronisieren auf Ukrainisch [ Hrsg. | ed. Code ]

Bearbeiten
  • Die Armen (2005)
  • Teletubbies  - Lala
  • Volt (2008) ist die Katze von Marquis
  • Johnny D. (2009) – Billy Frachette (Charakter von Marion Cotillard)
  • Veränderliche Wolken, manchmal Frikadellen (2009)
  • The Lorax (2012) - Mrs. Wiggins, Teds Mutter
  • Teilweise bewölkt, manchmal Fleischbällchen 2 (2013) – Sam Sparks

Theaterwerke [ Hrsg. | ed. Code ]

Bearbeiten
Kiewer Nationales Akademisches Jugendtheater
  • 1980  – „Hinter zwei Hasen“ nach dem Theaterstück von Mykhailo Starytskyi ; dir. Viktor Shulakov  - Frantikha / Filmstar
  • 1985  – „Das goldene Huhn“ nach dem Theaterstück von Volodymyr Orlov ; dir. Viktor Schulakow  - Frosch
  • 1991  – „Der König und die Karotte“ nach dem Theaterstück von Vladyslav Ksheminsky; dir. Ya. Kozlov - Herold
  • 1998  – „The Kid“ nach dem Theaterstück von Jean de Letraz; dir. Wolodymyr Begma  - Lulu / Kristin
  • 1999  – „RehuVIliyZOR“ von Mykola Gogol und Mykola Kulish ; dir. Stanislav Moiseev  - Maria Antonivna
  • 2000  – „Die kleine Meerjungfrau“ von Lyudmila Razumovska nach dem Märchen von Hans Christian Andersen ; dir. Stanislav Moiseev  - Kleine Meerjungfrau
  • 2000  – „Die Tragödie von Hamlet, Prinz von Dänemark“ nach dem Stück von William Shakespeare ; dir. Stanislav Moiseev  ist Schauspielerin
  • 2000  – „Kaidashi“ von Ivan Nechuy-Levytskyi ; dir. Mykola Yaremko  - Melashka
  • 2001  – „Steel Will“ von M. Korochkin; dir. Dmytro Bogomazov  - Stählerner Wille
  • 2002  – „Der Zauberer der Smaragdstadt“ von Oleksandr Volkov ; dir. G. Vorotchenko - Ellie
  • 2002  – „Runde der Liebe“ nach dem Theaterstück von Arthur Schnitzler ; dir. Stanislav Moiseev  - Grizetka
  • 2004  - "Der eingelegte Aristokrat" für Irena Koval; dir. Stanislav Moiseev  - Ehefrau
  • 2006  – „Moscoviada“ nach dem Roman von Yuriy Andruhovych ; dir. Stanislav Moiseev  - Galya
  • 2007  – „Die vierte Schwester“ nach dem Theaterstück von Janusz Glowatskyi ; dir. Stanislav Moiseev  - Katya
  • 2009  — „Torchalov“ von Nikita Voronov, dir. Stanislav Moiseyev , Valery Legin  - Lisaveta
  • 2014  — „Verrat und Liebe“ nach dem Schauspiel von Friedrich Schiller ; dir. Andrii Bilous  ist Millers Frau
  • 2015  – „Stalkers“ nach dem Theaterstück von Pavel Arye ; dir. Stas Zhirkov  - Großmutter Prisya
  • 2017  – „Massacre“ nach dem Theaterstück von Yasmina Reza ; dir. Vlada Bilozorenko - Annette Ray
  • 2019  – „To kill or to love“ nach dem Theaterstück von Robert Tom ; dir. Maria Lukjanowa - Gabi

Auszeichnungen und Nominierungen [ Hrsg. | ed. Code ]

Bearbeiten
Vergeben Jahr Kategorie Arbeit Ergebnis
Nationaler Filmpreis „Goldene Dzyga“ 2019 Beste weibliche Rolle Tor Vergeben
2020 Meine Gedanken sind ruhig Vergeben
2021 Beste Nebendarstellerin Die Geschichte des alten Müllers Nominierung
Staatspreis der Filmkritik „Kinokolo“ 2018 Die beste Schauspielerin Tor Vergeben
2019 Meine Gedanken sind ruhig Vergeben
2021 Zwischen uns Nominierung
Kiew Brust 2001 Beste Leistung einer weiblichen Rolle Kleine Meerjungfrau Nominierung
2016 Stalker Vergeben
Teletriumph 2012 Fernsehfilm-/Serienschauspielerin Warteliste Vergeben
Kunstpreis "Kiew" 2020 Verleihen Sie ihnen "Kiew". Ivan Mykolaichuk für seinen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des ukrainischen Kinos N / A Vergeben
Taras-Schewtschenko-Nationalpreis der Ukraine 2022 Kinematographie Tor , Meine Gedanken sind ruhig , Geschichte vom alten Müller Nominierung
Internationales Filmfestival von Odessa 2019 Golden Duke für die beste Schauspielarbeit in einem nationalen Wettbewerb Meine Gedanken sind ruhig Vergeben
Truskavets Internationales Filmfestival „Krone der Karpaten“ 2019 Preis für die beste weibliche Rolle Meine Gedanken sind ruhig Vergeben
Bukovyna Internationales Filmfestival 2021 Die beste Schauspielerin Fast Saint Senya Vergeben
Internationales Filmfestival „Cinema and You“. 2021 Beste Hauptdarstellerin (Spielfilm, Kurzfilm) Fast Saint Senya Vergeben
Theaterfestival "Melpomena von Tavria" 2015 Beste weibliche Rolle Stalker Vergeben
Nationaler Wettbewerb "Charity Ukraine" 2016 N / A Oscar und die rosa Dame Vergeben
Persönlicher Star auf dem Star Square 2019 Für herausragende Verdienste um die ukrainische Filmindustrie N / A Vergeben
Frau der Ukraine 2018 Kultur N / A Vergeben
Frauen in der Kunst 2019 Theater und Kino N / A Vergeben
Beste ukrainische Auszeichnungen 2006 Schauspielerisches Talent N / A Nominierung
„Idol des Jahres 2007“ von ELLE 2007 Die beste Schauspielerin des Jahres N / A Vergeben
Mann des Jahres 2007 Die neue Generation des Jahres N / A Nominierung
Viva! Der schönste 2017 Die schönste Frau der Ukraine N / A Nominierung
2018 Nominierung