Töchter und Söhne der Stadt Bearbeiten

Die Liste enthält eine alphabetische Übersicht bedeutender, im heutigen XXX geborener Persönlichkeiten. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in XXX hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer Geburt weggezogen und andernorts bekannt geworden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Tote Links ersetzen durch waybacklinks Bearbeiten

Link zum Artikelabschnitt Weblinks Internetarchive zwecks Recherche zu defekten Weblinks. Eine Referenz soll wie folgt aussehen, wenn sie nur mehr im Webarchiov verfügbar ist: <ref>{{Webarchiv | url=http://Ursprüngliche Webseite | wayback=Nummer 123456789(dem wayback-Link zu entnehmen) | text=Ursprünglicher Text zur Webseite}}</ref>

Und dann gab es noch den Hinweis auf einen toten Link (Friede seiner/ihrer Asche?)

Bilderwunsch in einer Tabelle Bearbeiten

{{Bilderwunsch/Listeneintrag|ORT=Berlin-Friedenau|NAME=Stolpersteine Gertrud Polke}}

Aufteilung in zwei Spalten Bearbeiten

Unvariable Aufteilung Bearbeiten

Mustertext 1. Spalte Mustertext 2. Spalte

Variable Aufteilung (je nach Bildschirmbreite nicht oder doch) Bearbeiten

siehe {{Mehrspaltige Liste}}

Inhaltsverzeichnis variabel aufteilen Bearbeiten

<references responsive />

Ping Bearbeiten

{{Ping|IvaBerlin|a=Hallo|p=,}}= HalloIvaBerlin,

Löschantrag Bearbeiten

{{sla|1=~~~~}}

Was sonst noch? Smileys zum Beispiel Bearbeiten

Klar: nur auf Diskussionsseiten zu verwenden – dort aber schon auch nett – zumindest in Maßen…

  • Vorlage:Smiley     Vorlage:Smiley/Wartung/blumen 
  • Dann gibt es da noch die Tastenkombination [Alt]+3 auf dem Nummernblock: ♥
  • Und das hübsche grüne Häkchen ist mir auch schon hin und wieder begegnet: erledigtErledigt