Trau Dich und bearbeite. Du darfst diese Seite bearbeiten. Wirklich. Es ist nicht so, dass ich da jetzt den Daumen drauf habe, nur weil es eine Unterseite dieser Benutzerinnenseite ist. Aber: sei bitte nicht verärgert, wenn Deine Bearbeitungen wieder rückgängig gemacht werden!

Geschichten vom Kater Musch ist ein Kinderbuch von Ellis Kaut. Es erschien zunächst 1967 im Herold-Verlag, wurde jedoch wiederholt neu aufgelegt, mit jeweils veränderten Abbildungen des Katers auf dem Buchumschlag. 1979 gab es eine Fortsetzung namens Neue Geschichten vom Kater Musch, die ebenfalls mehrfach neu aufgelegt wurde.

1955 begann Kaut mit dem Kater als Sendereihe für den Kinderfunk des Bayerischen Rundfunks. Anschließend erschien die Geschichte zunächst als Hörspiel beim Verlag-Label Fontana, drei Jahre später gab es eine Neuauflage vom WDR.[1]

Kaut schrieb 7 Jahre lang etwa 120 Hörspiele von dieser Katze, die sprechen kann. Die Geschichten endeten 1962, weil der Darsteller des „Tonerl“ Hans-Reinhard Müller Intendant in Freiburg wurde und keine Zeit mehr hatte für eine Katze namens Musch.

Musch macht Geschichten und was Euch der Anton Pfister von der Musch erzählt ist 1960 im Bertelsmann Lesering erschienen.

Sechs voneinander unabhängige Geschichten, die von einem Schriftsteller in der Ich-Form erzählt werden. Sie handeln von einer schwarzen Katze, die sprechen kann und bei einem Schriftsteller namens Anton Pfister wohnt. Sie weigert sich, mit jemand anderem zu sprechen als mit „ihrem“ Tonerl.

Literatur

Hörspiel

  • Geschichten vom Kater Musch, Regie: Fritz Peter Vary, Komposition: Leo Kowalski, Produktion: WDR 1958, 240 Minuten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Geschichten vom Kater Musch (PDF-Angaben zum Hörspiel). Abgerufen am 27. Dezember 2016.