sofatutor

Logo-sofatutor
Rechtsform GmbH
Gründung 2008
Sitz Berlin, Deutschland
Leitung Stephan Bayer, Colin Schlüter, Arne Strawe
Mitarbeiterzahl ca. 100 feste und 100 freie (Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter)
Branche E-Learning
Website www.sofatutor.com

Die Sofatutor GmbH (Eigenschreibweise: sofatutor) ist ein Unternehmen mit Sitz in Berlin-Friedrichshain und Anbieter der Online-Lernplattform sofatutor.com. Die Lerninhalte richten sich an Schülerinnen und Schüler von der ersten bis 13. Jahrgangsstufe sowie an Lehrerinnen und Lehrer. Das E-Learningangebot ist über eine web-basierte Lernplattform sowie über mobile Apps abrufbar. sofatutor.com ist die größte deutschsprachige Lernplattform für Schülerinnen und Schüler, aber auch Studierende oder Auszubildende.[1]

Geschichte Bearbeiten

Gegründet wurde das Unternehmen 2008 von Stephan Bayer und Andreas Spading, die damals noch Studenten der Humboldt-Universität zu Berlin beziehungsweise der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) waren. Die Plattform sofatutor.com ging im April 2009 online. Das anfängliche Konzept der Lernplattform setzte auf Videos externer Lehrkräfte, sogenannter Tutoren. Sofatutor prüfte alle Videos inhaltlich und didaktisch und entschied über die Aufnahme auf die Plattform.[2] Um die inhaltliche und visuell-auditive Qualität zu gewährleisten, beschloss die Online-Lernplattform später, die Lernvideos mit passenden Übungen didaktisch selbst zu entwickeln und zu erstellen.

Gefördert wurde die Gründung unter anderem durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie über das EXIST-Gründerstipendium.[3] Seit der Gründung durchlief Sofatutor vier Finanzierungsrunden. Die Investoren der Lernplattform sind J.C.M.B. Beteiligungs GmbH, VC-Fonds Kreativwirtschaft Berlin (verwaltet durch IBB Beteiligungsgesellschaft), Acton Capital Partners, der Schulbuchverlag Cornelsen Bildungsholding und FrogCapital.[4] Geschäftsführer sind Stephan Bayer, Colin Schlüter und Arne Strawe.[5]

Inhalte und Einsatzgebiete Bearbeiten

Neben Videos in Legetechnik bietet Sofatutor digital animierte Videos, die einzelne Schulthemen mithilfe kurzer Geschichten erklären. Das Berliner Unternehmen ist mit seinen Lernvideos und Übungen einer der digitalen Vorreiter der deutschen Bildungslandschaft[6] und deckt mit seinen Inhalten den Schulstoff der Lehrpläne der Bundesländer ab.[7]

Die Online-Lernplattform wurde für unterschiedliche Einsatzgebiete entwickelt. Zum einen können Schülerinnen und Schüler am Nachmittag mit den Lerninhalten der Plattform lernen. Zum anderen können Lehrkräfte mit dem Lernangebot von Sofatutor ihren Unterricht vorbereiten und gestalten.

Engagement und Kooperationen Bearbeiten

Sofatutor ist Partner im Projekt Flip your Class!, einem Kooperationsprojekt gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Bertelsmann-Stiftung unter der wissenschaftlichen Leitung von Christian Spannagel. In dem Projekt wurden Unterrichtskonzepte zur Methode „Flipped Classroom“ erstellt, im Rahmen eines Design-Based-Research-Ansatzes untersucht und die Ergebnisse beim Verlag Bertelsmann Stiftung publiziert.[8]

Seit 2018 kooperiert Sofatutor in einem dreijährigen Pilotprojekt mit der Bremer Senatorin für Bildung und Kinder und dem Landesinstitut für Schule (LIS). Alle Bremer Schulen haben über das Learnmanagementsystem itslearning Zugriff auf die Lerninhalte von Sofatutor.[9] Das Projekt wird von der Universität Bremen wissenschaftlich begleitet.

Seit Mai 2019 kooperiert Sofatutor mit dem Kultusministerium Sachsen-Anhalt. 14 Schulen im Raum Salzwedel und Magdeburg haben im Rahmen eines Pilotprojekts Zugang zu den Lerninhalten von Sofatutor und erhalten speziell zusammengestelltes Unterrichtsmaterial, um Unterrichtsausfälle zu vermeiden. 2020 wird das Pilotprojekt evaluiert.[10]

Auszeichnungen Bearbeiten

  • Gewinner der Comenius EduMedia Medaille 2019 in der Kategorie Schulbildung[11]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Julius Lukas: Sofatutor-Gründer aus Jessen: So will er online das Lernen im Land revolutionieren. 15. August 2018, abgerufen am 9. September 2019 (deutsch).
  2. Anna Loll: Lernplattform: Nachhilfe im Netz. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 9. September 2019]).
  3. EXIST-Unternehmen Sofatutor schließt vierte Finanzierungsrunde ab. Abgerufen am 9. September 2019.
  4. Online-Lernplattform sofatutor schließt vierte Finanzierungsrunde ab. In: Europas großes Magazin für Startups, Gründer und Entrepreneure. 14. Februar 2018, abgerufen am 9. September 2019 (deutsch).
  5. sofatutor.com: Zuwachs in der Geschäftsführung der Online-Lernplattform. In: Gründermetropole Berlin. 18. Juli 2018, abgerufen am 9. September 2019 (deutsch).
  6. Le Dung Nguyen: sofatutor GmbH: Vorreiter digitaler Lernplattformen. In: BERLINboxx. 7. Juni 2018, abgerufen am 9. September 2019 (deutsch).
  7. Magazin Schule: Nachhelfen? Ja! Nr. 02/2019. Junior Medien GmbH & Co. KG, Hamburg 13. März 2019, S. 46 f.
  8. Flip your class! - Pädagogische Hochschule Heidelberg. Abgerufen am 9. September 2019.
  9. Pressestelle des Senats - Digitalisierung in Schulen mit itslearning und sofatutor. Abgerufen am 9. September 2019.
  10. Alexander Walter: Jetzt Lernfilme statt Unterricht. In: Volksstimme.de. 23. August 2019, abgerufen am 9. September 2019.
  11. 24. Comenius-EduMedia-Award für digitale Bildungsmedien. In: Comenius-award.de. 27. Juni 2019, abgerufen am 9. September 2019.
  12. digita - Sieger & Nominierte. Abgerufen am 9. September 2019.
  13. sofatutor.com – Online-Portal für digitale Nachhilfe. In: land-der-ideen.de. Abgerufen am 9. September 2019.

Kategorie:Schulwesen (Deutschland) !Soziales Netzwerk