Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Fragen stellst du am besten hier. Aber ich – und die meisten Wikipedianer – helfen dir auch gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen!

ich habe deinen Artikel Großband gesehen. Leider ist er inhaltlich sehr dünn. es wäre toll, wenn du ihn noch erweitern könntest. Ich habe ihn zum löschen vorgeschlagen aber so du noch guten weiterführenden Inhalt hast kann er Sicherlich problemlos bleiben! ...Sicherlich Post 04:54, 17. Nov 2005 (CET)

Großband Bearbeiten

Hallo Sicherlich

Ja, das hab ich fast befürchtet. Mir ist sonst nichts eingefallen außer "normales" Comicformat. Mir ist der Artikel wichtig, um die Unterschiede zu andern Comicformaten herauszustellen. Die Idee mit dem Sammelartikel, aus der Löschdiskussion, hört sich sehr gut an.

.. ja die idee hat was für sich ... ein großer vorteil der Löschkandidaten; da gibt es viele leute mit vielen ideen und wenn man noch denkt; was ein müll kommt jemand, gestaltet es ein wenig um und die Wikipedia ist wieder ein großes stück besser ;) ... also in diesem Sinne, frohes schaffen ...Sicherlich Post 11:51, 18. Nov 2005 (CET)
An Sicherlich: Dafür ist WP:QS meist besser.
An Xutl1: Dein Vorschlag bei der LK war recht gut. Ich hatte sowas mir auch schon überlegt, allerdings nur mit Piccolo, Broschüre, Großband, Großband (Kleinformat) (statt Kleinband) und Großband (Überformat), wobei ich mich dabei wahrscheinlich zu sehr auf die Terminologie des ADCP beschränke. Was in einen Artikel über Comicformate noch reinkönnte, wäre eine Genese der tatsächlichen Formate, also wie diese zustande gekommen sind. Ich habe gehört, es hätte mit dem Papierformat DIN-B zu tun, will da aber nicht spekulieren. --Asthma 15:26, 23. Nov 2005 (CET)
@ Asthma; das sehe ich nicht so, die LAs können das besser; der artikel war so nicht erhaltenswert und wurde durch den eintrag in die LAs bearbeitet ...Sicherlich Post 15:50, 23. Nov 2005 (CET)
Wie gesagt: Ich denke, daß du da falsch liegst. Ist aber egal. Bitte nicht noch ein Hin-und-her über Sinn & Zweck der QS-Seiten auf off-topic-Schauplatz. --Asthma 16:37, 23. Nov 2005 (CET)

Comicformate habe ich erstellt. Eurer Diskussion kann ich leider nur teilweise folgen. Was sind LAs - LöschAdmins? Das der Artikel Großband nicht erhaltenswert wäre sehe ohne den neuen Artikel auch nicht! --xutl1 13:21, 24. Nov 2005 (CET)

Oy, wunderbar! Ist auf meiner Beobachtungsliste, ich bessere wohl hier und da ab jetzt nach. Eine Übersicht über die häufigsten der Wikipedia-internen Begriffe findest du hier: Wikipedia:Glossar --Asthma 17:41, 24. Nov 2005 (CET)
Klar, sehr schön! ––xutl1 12:33, 25. Nov 2005 (CET)

Hi Xutl1. Habe Deinen Artikel ein bisschen "verbessert" (hoffentlich). Frage: Stimmt meine Annahme:

  • "..., die am längsten in Deutschland laufende Comicserie und hat es bis 2005 auf über 1.600 Ausgaben gebracht."

Original war:

  • "... bis jetzt..."

Gruss, AFI 17:26, 20. Dez 2005 (CET)

Ja alles ok. Gruß zurück ––xutl1 17:36, 20. Dez 2005 (CET)
Great --AFI 17:52, 20. Dez 2005 (CET)

Piccolo-Sonderband Bearbeiten

Steht in der von dir angegebenen Literatur auch das, was im Artikel steht? Dan könnte man den Quellenbaustein rausnehmen. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 09:23, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ja, steht alles drin. Auf S. 8 ist die "TOP 100", auf den S. 405/406 die Zeitangaben und eine Auflistung alle Hefte. --xutl1 09:53, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Gut, danke :) Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 10:22, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten