Benutzer Diskussion:XenonX3/Archiv/2013/Juli

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Controlling in Abschnitt Unerwartete Bearbeitungen, Großes Latinum

nu

warst du aber extrem schnell, ich wollte gerade, da war der Baustein schon gesetzt. Dir einen schönen Abend, liebe Grüße --Itti ...so irrt sich der! Wilhelm Busch 23:48, 1. Jul. 2013 (CEST)

Aber immer noch nicht schnell genug... Gute Nacht (muss leider früh aufstehen) und LG, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 23:50, 1. Jul. 2013 (CEST)

Frage zum Bilderhochladen

Hi Xenon. Wiegeht es dir? Ich hoffe alles Fit! Ich müsste dich mal mit einer Frage Nerven. Auf Commons sind mehrere Bilder von der Website des Brooklyn Museum of Arts hochgeladen. Auf der Website des Museums sind die Bilder unter Creative Commons - By aufgeführt (Beispiel). Meinem Verständnis nach kann man Sie nun unter Namensnennung des Urhebers (Brookl.Mus.) hochladen. Kannst du mir sagen ob das so korrekt ist? Danke schonmal im voraus, Lothar--MittlererWeg - In memoriam Lady Whistler (Diskussion) 20:03, 2. Jul. 2013 (CEST)

Moin, alles fein hier. Bei dir hoffentlich auch :) Zur Frage: Ja, du kannst das Bild unter CC-by nutzen, das Museum wünscht als Namensnennung Brooklyn Museum sowie die "caption information" von der Quellseite. Die steht weiter unten und lautet vollständig:
Ngbaka. Executioner's Sword, late 19th or early 20th century. 
Copper alloy, wire, 7 5/16 x 20 11/16 in. (18.5 x 52.5 cm). 
Brooklyn Museum, Museum Expedition 1922, Robert B. Woodward Memorial Fund, 22.1502. 
Creative Commons-BY
Sollte reichen, das auf der Dateibeschreibungsseite anzugeben. Es würde mich aber nicht wundern, wenn das Museum meckert, weil's nicht direkt neben dem Bild im Artikel steht. Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 20:29, 2. Jul. 2013 (CEST)
Super. Vielen lieben Dank. Ich gebe mich bei Gelegenheit mal an die Arbeit. Mal schaun ob sie was sagen :). Lieben Gruss Lothar --MittlererWeg - In memoriam Lady Whistler (Diskussion) 22:15, 2. Jul. 2013 (CEST)

einmal bitte hilfe

Guten NAbend Xenonx3, könntest du bitte kurz meine rechtschreibung und gramatik überprüfen? Opera#Versionsgeschichte_Desktop-Browser die beschreibung der version 15. Gruss-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 21:25, 2. Jul. 2013 (CEST)

Klar, ist erledigt. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 21:28, 2. Jul. 2013 (CEST)
Ich danke dir!-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 21:29, 2. Jul. 2013 (CEST)

Evangelische Pfarrkirche Bad Ischl

Moin! Du hast ja auch am Review teilgenommen, dass ich eben mal beendet habe (die Hauptautorin ist ja leider offline seit Februar). Meinst du, der Artikel könnte für die Lesenswerten kandidieren (nicht signierter Beitrag von Spielertyp (Diskussion | Beiträge) 13:34, 2. Jul. 2013 (CEST))

Moin, ich werd heute Abend was dazu sagen, momentan mag sich die Review-Seite bei mir nicht öffnen (lädt sich zu Tode...). XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 13:38, 2. Jul. 2013 (CEST)
So, jetzt aber: Inwieweit wurde sich um die Punkte gekümmert, die hier am Ende noch stehen? Oder gibt's dazu keine Quellen? XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 19:57, 2. Jul. 2013 (CEST)

Ich weiß nicht, was seitdem passiert ist. Und da ich gestern das Review beendet habe (Die Hauptautorin ist leider seit Februar inaktiv), wollte ich mal wissen, wie es um eine Lesenswert-Kandidatur steht. --Spielertyp (Diskussion) 13:14, 3. Jul. 2013 (CEST)

Solange die Punkte nicht abgearbeitet sind, sehe ich eher keine Chance. Ist nämlich berechtigte Kritik, deren Behebung dem Artikel gut tun würde. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 13:16, 3. Jul. 2013 (CEST)
Ich finde ein Review sollte nicht beendet werden, wenn die Hauptautoren für längere Zeit inaktiv sind, sondern wenn potenzielle Verbesserungsvorschläge eingebracht (bzw. umgesetzt) wurden. – CherryX sprich! 13:42, 3. Jul. 2013 (CEST)

Susanna Woodtli

Hallo XenonX3

Dass du meine Zeilen über Susanna Woodtli gelöscht hast, nehme ich dir auf gar keinen Fall übel - mein Problem ist was folgt: Wie kann ich wissen, ob es sich für mich lohnt, einen Beitrag zu verfassen? Deshalb schob ich mal die Zeilen rein. Natürlich glaube ich belegen zu können, dass diese Frauenrechtlerin unbedingt auch in WP gehört, aber wie weiss ich resp. wie kann ich rauskriegen, ob WP meine Ansicht teilt? Danke und Gruss --Sarita98 (Diskussion) 16:17, 3. Jul. 2013 (CEST)

Moin, am besten den Relevanzcheck nutzen. Allerdings war hier nicht das Problem, dass die enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt war, sondern es war schlicht kein Artikel. Zwei kurze Sätze reichen nicht aus. Die Formatvorlage Biografie zeigt dir, wie ein Artikel aussehen sollte. Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 17:23, 3. Jul. 2013 (CEST)

cmmns » wp

Lustig, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin – Problem hat sich damit erledigt; danke für den Tipp. Gruß – CherryX sprich! 20:44, 3. Jul. 2013 (CEST)

Kein Ding :) XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 21:05, 3. Jul. 2013 (CEST)

Datei:Doxs Logo.jpg

Guten Morgen, gestern Abend versuchte ich offensichtlich vergeblich, dem Artikel Doxs das Doxs Logo.jpg beizufügen. Da du auch als Mentor tätig bist: Gibst du mir netterweise eine Hilfestellung? Habe zuvor durchaus gute zwei Stunden zu Bildrechten gelesen, was ja hölle umfangreich und kompliziert ist. Commons erschien mir nicht so sinnvoll, denn dieses Logo passt ja de facto nur zu diesem speziellen Filmfestival und ist nicht weiter verwendbar. Ich soll den Artikel überarbeiten, kürzen und verbessern. Das Logo hat mir der Veranstalter geschickt, das wurde einfach nur ungefähr 2002 am Rechner entworfen und es ist in dem Sinne frei von Autorenrechten. Sicher kann ich von der zuständigen Festivalleiterin eine Mail-Zustimmung zusätzlich erhalten.

Wie gehe ich sinnvollerweise vor? Besten Dank --Meisterbochum (Diskussion) 09:36, 4. Jul. 2013 (CEST)

PS. Tschuldigung, dass ich mich hier nach oben gesetzt hatte. Das sollte kein Wichtigtun sein, nur Unwissenheit. Inzwischen hat die Festivalchefin gemailt und die Ticketnr. [Ticket#2013070410003783] erhalten. Hilft mir das schon? --Meisterbochum (Diskussion) 14:19, 4. Jul. 2013 (CEST)

Moin, macht nix dass du deinen Abschnitt oben eingesetzt hast, das passiert vielen Neulingen (und wird nicht als Wichtigtun interpretiert, sondern als Unkenntnis, wie Diskussionsseiten hier funktionieren). Das Logo habe ich im Artikel eingefügt (s. Wikipedia:B#Einbindung). Bezüglich Bildrechte brauchst du nichts zu tun. Die Vorlage, die ich gestern auf der Bildbeschreibungsseite gesetzt habe, macht den ganzen Freigabeprozess unnötig, weil sie das Bild unter keine freie Lizenz stellt, anders als die von dir gesetzt Vorlage. Für Logos ist das so üblich und bewährt, weil die meisten Unternehmen (die den Großteil der Logos ausmachen) ihre Logos nicht unter freier Lizenz wollen. Jeder der das Logo aufruft sieht nun, dass er es nicht einfach weiternutzen darf, sondern erst beim Inhaber der Nutzungsrechte nachfragen muss. Für die Wikipedia ist das die einfachste Lösung. Die Mail von der Festivalchefin habe ich gerade beantwortet und ihr das auch noch erklärt. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 14:23, 4. Jul. 2013 (CEST)
Das ist supi. Thanxs. Es ist aber auch echt ne Wissenschaft für sich hier, gell. Das soll keine Kritik sein, ist klar, dass ein so riesen Projekt Regeln braucht, sich ausdifferenziert usw. usf. Das alles ist sinnvoll und nötig, schafft aber auch eine hohe Zugangshürde. Ich würde und könnte zB. mehr schreiben, lektorieren, das mache ich beruflich auch. Doch teilweise ist man abgeschreckt und liest sich frustrierende Stunden von a nach b. Good day. --Meisterbochum (Diskussion) 15:02, 4. Jul. 2013 (CEST)
Eben wegen der hohen Zugangshürden gibt's das Mentorenprogramm, falls du dich hier längerfristig beteiligen möchtest, solltest du das nutzen. Und ich sehe das schon als Kritik an, aber als berechtigte. Das Problem ist nämlich gut bekannt, lässt sich aber leider bislang nicht beheben... XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:49, 4. Jul. 2013 (CEST)

gelöschter Artikel

Hallo, Erstmal sorry für die Nachfrage. Aber ich komme nicht mehr weiter. Du hast mir den Artikle Home Movie Day gelöscht, mit dem Vermerk. Unnötiger Redirect. Dies kann ich nicht genau nachvollziehen, denn ich habe eingenltich den Artikl nur aus dem Englischen übersetzt und adaptiert. Es ist mir klar, dass der Titel nicht gerade glücklich ist, aber dieser Event heisst nun rund um die Welt so. Freue mich auf deine Hilfe. herzlichst --CorB (Diskussion) 15:45, 4. Jul. 2013 (CEST)

Moin, unnötiger Redirect = unnötige Weiterleitung. Ich habe nicht den Artikel gelöscht, sondern nur die Weiterleitung, die beim Verschieben deinerseits entstanden ist. Dein Artikel steht unter Benutzer:CorB/Artikelentwurf. Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:48, 4. Jul. 2013 (CEST)
Vielen dank für die extrem schnelle Antwort, jetzt komm ich wieder weiter. herzlich --CorB (Diskussion) 19:15, 4. Jul. 2013 (CEST)

PsM Göttingen

Lieber XenonX3,

du hast gestern unseren Artikel mit dem Titel "PsM Göttingen" gelöscht, da du ihn als Plagiat empfunden hast. Zur Erläuterung: CNTSt und Benutzer "PsM Göttingen" sind die selben Personen. Offenbar haben wir die letzte Diskussion falsch verstanden. Wir dachten, der Artikel "PsM Göttingen" sei gelöscht worden, weil Wikipedia einen gleichnamigen Benutzernamen zu einem Artikel nicht wünscht und die Relevanz nicht deutlich genug erkennbar war. Daher haben wir diesen neuen Benutzeraccount "CNTSt" erstellt und den Artikel - überarbeitet (so dass die Relevanz deutlicher wird) - erneut eingestellt. Es handelt sich also nicht um ein Plagiat. Viele Grüße --CNTSt (Diskussion) 16:35, 4. Jul. 2013 (CEST)CNTSt

Moin, nicht Plagiat, sondern Wiedergänger. Enzyklopädische Relevanz ist nicht ersichtlich, siehe Löschdiskussion. Einfach wiedereinzustellen geht nicht, der Weg führt stattdessen über die Löschprüfung. Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 16:38, 4. Jul. 2013 (CEST)

Na dann ...

… brauche ich wohl kein OS mehr anfordern, wenn es ein OS gelöscht hat ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:20, 4. Jul. 2013 (CEST)

Nö, es ist erstaunlich, wie viel ich ohne extra Antrag oversighte. Sicher ca. 90%. Scheinbar war ich bis zur Wahl der Einzige, der die Kollegen regelmäßig mit Aufträgen versorgt hat... Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 21:22, 4. Jul. 2013 (CEST)
Na, dann haben wir ja den richtigen gewählt :-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:25, 4. Jul. 2013 (CEST) nicht, das ich da noch Zweifel hatte …
Tss, ich habe auch schon eine Sache gemeldet    --Itti 21:28, 4. Jul. 2013 (CEST)
(BK) Zumindest haben die Kollegen bisher keine meiner Aktionen für falsch gehalten. Aber meistens sind's auch eindeutige Fälle. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 21:29, 4. Jul. 2013 (CEST)

... so, nun weiß ich wie es funktioniert: importScript('Benutzer:Brackenheim/export.js'); // [[Benutzer:Brackenheim/export.js]] in deine MB oder was auch immer einbauen, dann bekommst du oben einen Extraknopf "Export" mit dem kannst du dann aus jeder Seite sofort die Datei erzeugen. Liebe Grüße --Itti 23:02, 4. Jul. 2013 (CEST). P.S. die Seite von gestern wird dazu nicht benötigt.    --Itti 23:04, 4. Jul. 2013 (CEST)

OTRS-Baustein entfernen

Ist das ok oder ist der Baustein verpflichtend?--80.149.113.234 09:33, 8. Jul. 2013 (CEST)

Antwort, ist also ok. Wie man Eintragungen in die Verifiziert-Kat aber nachvollziehen soll, wenn sich möglicherweise jemand nicht Verifiziertes eintragen sollte, ist unklar, da man die Änderungen in der Kat ja nicht per Kat-Beobachtung mitbekommen kann. Dafür müsste man sich dann mal irgendwas überlegen. Oder ist das nur bei WMDE-/WMF-Benutzern möglich? --Geitost 10:29, 8. Jul. 2013 (CEST)
Vielleicht könnte man die Vorlage verfeinern mit einem Parameter Zeigen=nein.--80.149.113.234 10:46, 8. Jul. 2013 (CEST)
Die Ticketnummer steht doch in der Zusammenfassung! -- Johnny Controletti (Diskussion) 11:05, 8. Jul. 2013 (CEST)
Die Versionsgeschichte kann aber lang werden. Falls die Vorlage (unsichtbar oder nicht) verpflichtend ist, könnte man durch diese Abfrage eine "Selbstverifizierung" prüfen.--80.149.113.234 11:09, 8. Jul. 2013 (CEST)
5 von 3 Treffern haben aber den Baustein auf der Benutzerseite!-- Johnny Controletti (Diskussion) 11:30, 8. Jul. 2013 (CEST)
BTW:Müssen sich WMDE-Mitarbeiter überhaupt verifizieren lassen? Wenn WDME im Benutzernamen steht ist die Anlage doch nur mit besonderen Rechten möglich. Siehe Neuanmeldungs-Log heute um 11:12 Uhr. -- Johnny Controletti (Diskussion) 11:34, 8. Jul. 2013 (CEST)
3 von 5 meinst du. Bei den dreien steht die Vorlage nicht auf der Benutzerseite, das sieht nur so aus, siehe zugehörige Quelltexte, da wurde wohl „ers:“ eingetragen, hier nicht sinnvoll. Man sollte das fixen, dann ist es wieder richtig. Und das mit dem Zeigen=nein klingt sinnvoll. Warum sollte man keine Benutzernamen mit „(WMDE)“ anlegen können, das konnte doch bislang auch jeder theoretisch tun. Deshalb ja auch die Verifizierung. Nur weil das auch anders geht, heißt das ja nicht, dass die neuen WMDE-Mitarbeiter nicht auch selbst ihre neuen Konten angelegt haben. Mit Zeigen=nein sollte es ja auch niemanden auf der Benutzerseiten mehr stören. --Geitost 12:21, 8. Jul. 2013 (CEST)
Ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass ein Missbrauchsfilter die Anlage von Benutzernamen mit dem Zusatz (WMDE) blockt! Ich habe mal einen WMDE-Mitarbeiter auf Verifzierung angesprochen und bekam dann den Hinweis, dass das nicht notwendig sei. Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 12:36, 8. Jul. 2013 (CEST)
Ich glaube, das hing dann wohl eher damit zusammen, dass man dort und meist auch hier direkt schon weiß, wer da so angestellt ist und wer eben nicht, aber von einem MBF wüsste ich da jetzt nix. Wo jetzt eh schon die WMDE-Benutzerkonten verifiziert wurden/werden, könnte doch jemand Zeigen=nein auch einfach dafür in die Vorlage einfügen, oder? Eventuell in der WP:Vorlagenwerkstatt anfragen. Die 3 anderen Benutzerkonten hab ich mal gefixt und die Vorlage direkt eingebunden, fallen also nun aus der Abfrage raus. --Geitost 12:40, 8. Jul. 2013 (CEST)

Ich habe mal das Zeigen=nein in meiner Testvorlage eingebaut. Das scheint laut Vorschau zu funktionieren. Falls Konsens besteht kann man den Quelltext in die Vorlage:Benutzerkonto verifiziert kopieren.--USt (Diskussion) 18:33, 8. Jul. 2013 (CEST)

Ja, danke schon mal.
Siehe zum Thema auch noch dies und das. Man müsste erst mal klären, wie das nun mit der Titleblacklist auf Meta läuft und warum Nicole trotzdem ein solches Konto anlegen kann, wenn das doch die Blacklist verbietet. Schließlich haben nur Admins das Recht „die schwarze Liste unerwünschter Seiten- oder Benutzernamen außer Kraft setzen (tboverride)“. Irgendwas ist da seltsam.
Ob man die Möglichkeit mit „Zeigen=nein“ auch den verifizierten Benutzern ohne WMDE/WMF im Namen anbieten möchte, wäre dann die näxte Frage. Denn es hat evtl. auch bei denen nicht jeder gerne so eine Box sichtbar auf der Benutzerseite. Dafür wäre das in jedem Fall ein guter Kompromiss. --Geitost 18:55, 8. Jul. 2013 (CEST)
Aus meiner Sicht kann man das allen verifizierten Benutzern anbieten. Die Supportmitarbeiter sollten aber Zeigen=ja ausdrücklich setzen, obwohl das zunächst keine Wirkung hat. Anstatt dass ein Benutzer die Vorlage bei Nichtgefallen entfernt, wird er hoffentlich nur den Parameter ändern.--USt (Diskussion) 19:01, 8. Jul. 2013 (CEST)
Das wäre eine Möglichkeit. Der Nachteil bei der Idee bezüglich der weiteren Benutzerkonten wäre evtl., dass Leute sich einfacher unbemerkt die Vorlage auf die Seite setzen könnten und man den Link zum Ticket dann nicht mehr direkt sieht und aufrufen kann (wobei den Link eh nur Leute aus dem Supportteam aufrufen und checken können, man kann so nur in der Versionsgeschichte suchen, wer die Vorlage gesetzt hatte) – denn AFAIK gibt es doch keine automatische Blockade für das Setzen der Vorlage durch Nicht-Support-Mitarbeiter, oder? Keine Ahnung, was da nun am besten geeignet ist. Müsste man noch etwas durchdenken. Vielleicht kann man die allgemeine Diskussion auch bei den zugehörigen Seiten auf WD:Benutzerverifizierung oder bei der Vorlage weiterführen, um das dort weiter zu durchdenken? Das wäre ja normal ein Fall für jene Seiten. --Geitost 19:14, 8. Jul. 2013 (CEST)

Ich habe die Fortsetzung der Diskussion unter Vorlage Diskussion:Benutzerkonto verifiziert#Nicht anzeigen der Vorlage vorbereitet. Bitte dort weiter diskutieren.--USt (Diskussion) 21:18, 8. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: USt (Diskussion) 21:18, 8. Jul. 2013 (CEST)

Wikipedia:Wikipedia-Artikel pro Kopf

Hei Xenon, ich hab mich grad erst gar nicht an die LD damals erinnert. Du hattest ja mal vor 2 1/2 Jahren LA auf die Seite gestellt, seitdem hat sich der Zustand der Seite nicht mehr geändert. Bin grad wieder wegen der Interwikis in der Seite wieder drauf gestoßen. Die Seite sollte nicht so bleiben, wie sie ist, da sie ja weiterhin völlig veraltet ist, das aber gar nicht dort steht, sondern sie suggeriert, dass es ein aktueller Stand sei. Ist aber der Stand von 2006. Aktualisieren braucht man die Seite auch nicht mehr, da die Infos ja bei Meta aktuell sind, aber ich denke, die Versionsgeschichte sollte erhalten bleiben.

Man könnte – wie seit April 2012 bereits in der en-WP – hier auch einen normalen Link auf die Meta-Seite meta:List of Wikipedias by speakers per article setzen und einen Baustein reinsetzen, dass die Seite den alten Stand von April 2006 widerspiegelt und ein aktueller Stand bei Meta erhalten werden kann. Dann wäre die Seite wieder nützlich, da man dann die Daten auch vergleichen könnte und zudem einen Direktlink dorthin bekäme. Über den Interwikilink zur en-WP kann man die dortige Versionsgeschichte ansehen und der IW zur fi-WP müsste ganz raus (dort haben sie die Seite mit Verweis auf die Meta-Seite gelöscht, bei en: halt als Versionsarchiv mit weicher WL archiviert). Na, ich denke, ich mache erst mal nen Wikidata-Eintrag dazu, dann kann der en-Link auch gleich mit raus, denn weiche Interwiki-WL können ja bei Wikidata eingetragen werden. Das wäre jedenfalls sinnvoller als der jetzige Zustand mit dem Seitenschutz, wo man nicht mal nen Hinweis auf die Inaktualität oder nen Meta-Link einfügen kann. Der Baustein {{Wikipedia:Archiv}} könnte zudem hier auch nicht schaden.

Was meinst du denn dazu? Magst du die Seite entsprechend als Archiv gestalten (Vorlage, Stand eintragen, 1. Satz ins Präteritum setzen oder so) oder beißt sich das dann irgendwie mit dem Seitenschutz wegen der LD, wonach ja anscheinend nix mehr geändert werden soll? Das wäre echt blöd, weil es so einfach nur irreführend ist. Viele Grüße --Geitost 19:35, 6. Jul. 2013 (CEST) PS: Die Interwikis sind jetzt dort: d:Q13627726, en: kann dann auch hier raus.

Moin, Zinnmann hat seine Entscheidung nicht begründet, insofern kann man, denke ich, ruhig ein Archiv draus machen. Da ich aber damals den LA gestellt habe, möchte ich's ungerne selbst tun. Geh besser über die Entsperrwünsche und richte das Archiv dann ein. Dürfte niemand was gegen haben. Viele Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 20:24, 6. Jul. 2013 (CEST)
Na, dann guck ich mal. Kannst es dir ja dann mal anschauen, ob noch was verbessert/geändert werden sollte. --Geitost 21:33, 6. Jul. 2013 (CEST)
So, fertich: vorhernachher (also jetzt). Die Daten sind gleich geblieben (da Archiv). Hätte man eigentlich damals schon machen müssen. Na ja, besser spät als nie. Hab ich jetzt zu viel geändert: Direktlinks zu den deutschen Artikeln? Ich denke, das kann einer der Mehrwerte der Liste gegenüber der aktuellen auf Meta sein, wenn man zumindest auf die hiesigen Artikel statt nur die englischen verlinken kann. Wat meenste?
Wenn man will, kann man es dann auch so wieder weiter konservieren (Vollschutz wegen der LD). Andererseits müsste doch die Archivvorlage eigentlich auch ausreichen, oder? Müsste man im Zweifel sonst Zinnmann fragen. Grüße --Geitost 21:52, 7. Jul. 2013 (CEST)
Gefällt mir sehr gut! Eine Sortierung der Spalten wäre noch schön, magst du die noch einbauen? Einen Seitenschutz halte ich für überflüssig, die Vorlage sollte reichen (wer ändert denn auch schon noch Archivseiten?). XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 22:26, 7. Jul. 2013 (CEST)
Ich (wie man sieht). ;-) Die Sortierung der 4. Spalte dürfte zurzeit so nicht gehen wegen der Leerzeichen zwischen den Zahlen, die hab ich erst mal ausgenommen. Dann müsste man dort erst überall die Tausenderpunkte einfügen, wäre bei der letzten Spalte wohl auch übersichtlicher. Da ich ohne Skripte sowieso keine Sortierung sehe, kann ich nur raten, ob es nun richtig aussieht. Da müsstest du noch mal draufschauen, ob es funzt. --Geitost 01:25, 8. Jul. 2013 (CEST)
Und noch etwas übersichtlicher gemacht (nun so), Sortierung nun auch 4. Spalte. Kannste dann mal schauen, ob alles richtig sortiert wird? Die Tabelle bei Meta ist übrigens nach Artikeln / 1000 Sprecher und nicht pro Mio. Sprecher sortiert, aber die 3 Stellen hinten muss man sich dann eben wegdenken. Die Meta-Tabelle ist wesentlich ausführlicher, für den Normalgebrauch jedenfalls besser zu gebrauchen. So, ich denke, das war’s dann wohl jetzt, oder? Ich find’s jedenfalls jetzt deutlich übersichtlicher als vorher. :-) --Geitost 13:30, 8. Jul. 2013 (CEST)
Jetzt ist es perfekt. Wüsste nicht, was man noch ändern sollte. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 17:01, 8. Jul. 2013 (CEST)
Oki, dann lassen wir’s jetzt so und frieren es ein. :-) --Geitost 19:15, 8. Jul. 2013 (CEST)

Kategorie:Musik-DVD

Bitte wiederherstellen. Erstens gab es keine Löschdiskussion zu diesem Thema, zweitens umfasst „Musikfilm“ laut Artikeldefinition nicht Live-/Konzertvideos oder Musikvideo-Kompilationen. Livevideos wie Live at Wembley ’86 oder The Big Four Live from Sofia, Bulgaria oder Videokompilationen wie Made in Heaven – The Films können so nicht sinnvoll kategorisiert werden. Auch kann der Artikelbestand an solchen Formaten, der kontinuierlich anwächst, nicht sinnvoll verwaltet werden. Viele Grüße, --Gripweed (Diskussion) 12:42, 8. Jul. 2013 (CEST)

Ist wieder da, deine Begründung überzeugt. Viele Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 17:08, 8. Jul. 2013 (CEST)

Hi schau mal

Hier    --Itti 17:10, 10. Jul. 2013 (CEST)

Geschlossener Hof (Südtirol)

Hallo Xenon, habe heute wieder einmal einen rustikalen Artikel verfasst. Leider habe ich die unangenehme Angewohnheit, an den Texten im Nachhinein immer wieder etwas zu ändern. Wenn man am Anfang des Beitrags den Baustein "In Bearbeitung" hinzufügt, ist das ok, nicht wahr? Danke im Voraus für die Antwort. Liebe Grüße, Ferena --Ferena (Diskussion) 10:56, 11. Jul. 2013 (CEST)

Moin, neue Artikel sollte man möglichst nicht mit dem In-Bearbeitung-Baustein einstellen. Besser ist es, man erstellt den Artikel im eigenen Benutzernamensraum (z.B. Benutzerin:Ferena/Baustelle), baut ihn dort so weit aus wie möglich und verschiebt ihn dann in den Artikelnamensraum. Als unfertig markierte Artikel können den Leser (die Wikipedianer nicht, die kennen solche Baustellen) verunsichern, weil er nicht einschätzen kann, in welchem Bearbeitungszustand sich der Artikel befindet und ob er dem Inhalt schon trauen kann. Auch ohne den In-Bearbeitung-Baustein kannst du so viel du willst am Artikel herumwerkeln, andere tun's ja auch (in diesem Fall schon passiert, andere Benutzer haben etwas daran geändert, trotz Baustein). Viele Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 11:59, 11. Jul. 2013 (CEST)

Danke für die schnelle und ausführlich-kompetente Antwort. Ok, alles klar. Diesen Bearbeitungsbaustein hab' ich nur deshalb eingefügt, weil mich ein anderer Wikipedia-Nutzer wegen der nachträglichen Änderungen geschumpfen hat. Die belasten das System, hat er gesagt. Da bin ich froh, dass das andere auch so machen. Das ist ja grad das Schöne hier: Gedruckte Texte sind im Vergleich dazu ja eher steif und statisch; sind deshalb irgendwie nicht mehr zeitgemäß, finde ich. Hier hingegen sind wir am Puls der Zeit :D (ohne jetzt überheblich zu werden)! Nochmals danke und liebe Grüße!--Ferena (Diskussion) 15:51, 11. Jul. 2013 (CEST)

Jein. Man kann so viel man möchte an den Artikeln arbeiten, sollte dafür aber möglichst wenig einzelne Bearbeitungen brauchen. Das entlastet die Versionsgeschichte, weil jede Bearbeitung eine neue Version erzeugt und wenn man viele Kleinstbearbeitungen macht, dann wird die Versionsgeschichte sozusagen zugemüllt. Um das zu vermeiden, gibt es die Vorschaufunktion. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 14:21, 12. Jul. 2013 (CEST)

Sag mal

steuerst du deinen Computer per Gedankenkraft oder warum bist du so schnell? Erst warst du auf WP:FVN schneller, dann auf HD:Benutzerkonten anlegen. Andere Leute müssen da erst noch den Link raussuchen, aber nein, der Herr Xenon war natürlich wieder schneller. Ich bin em-pört!! Und noch zwei: !! Pfhh --Schniggendiller Diskussion 14:16, 12. Jul. 2013 (CEST)

Dabei beschwere ich mich immer, dass Itti schneller ist... Eine Verschwörung von ganz oben ist hier im Gange! XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 14:17, 12. Jul. 2013 (CEST)
(Nach BK) Das sieht mir fast schon nach einem Battle zwischen XenonX3 und Itti aus. ;-) Gruß – CherryX sprich! 14:19, 12. Jul. 2013 (CEST)

Kuck mal

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/9._Juli_2013#Verhaltensanalyse (nicht signierter Beitrag von 80.187.110.177 (Diskussion) 15:38, 12. Jul. 2013 (CEST))

Danke, aber was hab ich damit zu tun? XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:42, 12. Jul. 2013 (CEST)

Papabär-Online wünscht sich dich als Mentor!

Hallo XenonX3! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 13:38, 13. Jul. 2013 (CEST)

Papa sucht Sohn

siehe Benutzer:Papabär-Online - vermutlich falscher Bapperl rangeklebt, Gruß -jkb- 14:25, 13. Jul. 2013 (CEST)

ach, habs da oben nicht gesehen... dennoch, siehe auch hier -jkb- 14:27, 13. Jul. 2013 (CEST)

Freiwillige Sperre eines Benutzer

Ich habe es schon auf bei Administratoren Anfragen versucht, vielleicht bist du etwas schneller.

Hallo, ich möchte mein Benutzerkonto bitte freiwillig bis nächsten Montag bis 09:30 sperren. E-Mail Versand und Diskussionsseite bitte auch zu. Weiters bitte mein Benutzerkonto und meine Diskussionsseite schützen, dass sie nur Administratoren bearbeiten können. Wäre dies möglich, ich habe meine Gründe.

Danke --Franzib256 (Diskussion) 11:01, 14. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:35, 14. Jul. 2013 (CEST)

Papabär-Online wünscht sich dich als Mentor!

Hallo XenonX3! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --HOPflaume (Diskussion) 14:02, 14. Jul. 2013 (CEST)

S.o. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:34, 14. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:34, 14. Jul. 2013 (CEST)

Vergy-2008 wünscht sich dich als Mentor!

Hallo XenonX3! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --HOPflaume (Diskussion) 10:44, 15. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 22:32, 15. Jul. 2013 (CEST)

Das Borne Vermächtnis

Servus, nur eine Frage zum Bourne Vermächtnisartikel.Versionsvergleich Du hast meine Änderung von 12.Juli wieder Rüchgängig gemacht. "Kurz bevor sie getötet wird, kommt Cross gerettet, der alle Agenten tötet." Nur damit ich es verstehe: kommt Cross gerettet, an welcher Stelle ist das von der Semantik sinnvoll? (nicht signierter Beitrag von Jothaka (Diskussion | Beiträge) 10:38, 14. Jul. 2013 (CEST))

Moin, wo hab ich das rückgängig gemacht? Da steht nur, dass ich's gesichtet habe, es also "freigeschaltet" habe. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:32, 14. Jul. 2013 (CEST)
servus und Sorry, da war wohl was mit Tomaten und Augen bei mir. Der Text wurde vor deiner Sichtung wieder Rückgängig gemacht. Warum auch immer, mal schauen was er schreibt. --Jothaka (Diskussion) 20:48, 16. Jul. 2013 (CEST)

Florian Zimmer

hallo Xenon, keine Ahnung wo ich das reinschreiben soll. Wir hatten vor ein paar Jahren mal Kontakt, als ich die Seite von Florian Zimmer erstellt /ergänzt habe. Ich habe nun neue TV Shows hinzugefügt, Nachweis für dem IMS Awars "most creative" nachgereicht usw. Wurde alles wieder gelöscht. Ich verstehe nicht warum. Kannst du bitte nochmal helfen? danke im voraus FZ-Group (Diskussion) 20:06, 16. Jul. 2013 (CEST)

Moin, hier stehen die Gründe. Zur Not noch beim Benutzer nachfragen. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 20:48, 16. Jul. 2013 (CEST)

Vorzeitiges Beenden einer Mentorenkandidatur

Moin Xenon, nun, da die 14 Tage längst vorüber sind, was machen wir nun mit der abgebbten Diskussion? Grüße zum sonnigen Donnerstag --HOPflaume (Diskussion) 11:40, 18. Jul. 2013 (CEST)

Moin, weiß auch nicht. Sieht ja eher so aus, als würde der Status quo bevorzugt werden. Oder hälst du das MB für sinnvoll? XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 14:57, 18. Jul. 2013 (CEST)
Tja, das ist irgendwie auch mein Problem. Geäussert haben sich ja recht wenige und ich wage nicht zu beurteilen, ob sie den konkreten Anlaß nach seiner Chronologie überhaupt mitbekamen. Es gab ja aber schon des öfteren Kandidaturen, die daran scheiterten, das gewisse Mindest-Rahmenbedingungen aus der Sicht der abstimmenden nicht gegeben waren. Eine klarere Fassung könnte also sicher nicht schaden. Aber mir schien es so halt so, als wenn es kaum einen wirklich interessiert. Anders ausgedrückt: wenn der falsch kommt, oder der richtige zur falschen Zeit wird er halt abgelehnt. So richtig befriedigend finde ich das aber nicht. Sollten wir nochmal in Ruhe drüber nachdenken. Deswegen aber schrieb ich halt jetzt auch hier und nicht dort ... bis später mal, ich bin jetzt erstmal unterwegs. Aber es eilt ja auch scheinbar nicht. --HOPflaume (Diskussion) 15:10, 18. Jul. 2013 (CEST)

Bitte Zugriff auf von Dir gelöschten Artikel

Hallo,

Am 14. Mai hast Du vier neue Artikel von mir gelöscht. Soweit OK, auch, wenn ich anderen Meinung bin, muss ich mit leben. Kannst Du mir diese Artikel in meinem Bereich noch einmal zur Verfügung stellen, damit ich mir die Texte sichern kann? Wir stellen das dann eben nicht hier sondern auf einer eigenen Webseite zur Verfügung.

--LosPollos (Diskussion) 00:11, 19. Jul. 2013 (CEST)

Moin, hab dir zu jedem Text ne Mail geschickt. Bitte nicht wieder einstellen, sonst landet es direkt wieder im Löscheimer. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 00:26, 19. Jul. 2013 (CEST)

Super, vielen Dank! --LosPollos (Diskussion) 00:33, 19. Jul. 2013 (CEST)

Band-Seite

Hallo XenonX3! Vielen Dank für deine Unterstützung.

Ich hab natürlich gleich jede Menge Fragen an dich :-)

1. hast du meinen Artikel schon gesehen? Caraboo

2. ich hätte da einfach gerne einen Artikel mit ein paar Bildern eingestellt, allerdings werden mir immer wieder von anderen Teilnehmern diverse Angaben gelöscht. Zb wurden die Rubrik "Bandmitglieder" gelöscht. Versteh aber nicht warum. Andere Bands in Wikipedia haben das doch auch?

3. Hab ich im Internet zwei Belege, die eine Chartplatzierung beinhalten und belegen können. Die wurden mir ebenfalls rausgelöscht. Warum?

4. Ich versteh, dass mein Text sehr nach Werbung geklungen hat und das kann ich so erklären, dass ich ja ein Teil der Band bin. Kann ich dir da einfach Informationen liefern und du schreibst einfach den Artikel so wie es sein sollte? Oder hast du eine Idee? Ich wär dir da sehr dankbar, wenn wir da eine Lösung finden könnten.

lg --Andreas Vergeiner (Diskussion) 22:28, 15. Jul. 2013 (CEST)

und gerade hab ich gesehen, dass der Link zum Youtube-Channel und zur Facebook-Seite gelöscht wurde. Aber andere Bands haben das doch auch. Wieso kann ich das nicht haben?

Moin, gerngeschehen!

  1. Ja, sieht nach den vielen Überarbeitungen jetzt gut aus.
  2. Mitgliederbeschreibungen sind unüblich (sieht sonst zu sehr nach Selbstdarstellung aus und dafür gibt's die Bandhomepage), außer bei weltbekannten Bands. Wobei dort die Mitglieder oft eigene Artikel haben.
  3. mallorcamegacharts.de entspricht nicht WP:Q und ist überdies eine potthässliche Seite (letzteres ist allerdings nicht der Entfernungsgrund). Akzeptierte Quellen stehen hier.
  4. Nein, das ist nicht der Sinn des Mentorenprogramms. Schreiben musst du schon selbst.
  5. Siehe Wikipedia:Formatvorlage Band#Weblinks bzw. WP:WEB. Solange es eine Homepage gibt, bleiben Facebook, Twitter, Youtube & Co. draußen. "Vom Feinsten" ist die Vorgabe, plus offizielle Homepage.

Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 22:43, 15. Jul. 2013 (CEST)

super danke für die Antworten und für die Ergänzungen
kann ich bei den Alben zB noch das Titelbild einfügen? Ein Bild kommt mir schon sehr wenig vor oder nicht?
Das Nockalm Quintett hat beispielsweise auch alle 3 Links angeführt obwohl die eine umfangreiche Homepage haben. Weißt du das meine ich, andere dürfen, ich nicht :-(
lg --Andreas Vergeiner (Diskussion) 22:49, 15. Jul. 2013 (CEST)
Die Albenbilder würden wieder einen Werbeflyer draus machen, ich finde schon das Foto in der Infobox grenzwertig (das reine Logo wäre neutraler; geht mir nicht um die Personen als solche, sondern um die Aufmachung). Das Nockalm Quintett ist jetzt um 2 Links ärmer. Hier herrscht keine Gleichberechtigung (vgl. WP:BNS), sondern sobald regelwidrige Dinge auffallen, fliegen sie raus. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 22:54, 15. Jul. 2013 (CEST)
ok - dank sag ich vielen Dank. Ich suche jetzt noch Belege für die Chartplatzierungen, wenn ich die habe, dürfte ich dich wieder bitten mir die zu kontrollieren?
Im Text ist noch ein Fehler. Darf ich den ausbessern? Außerdem gefällt mir das Wort "Webpräsenz" nicht. Besser und moderner kling "Offizielle Homepage". Aber das ist nur so am Rande erwähnt. Will da nicht pingelig sein :-)
Was muss ich weiter machen, damit der Artikel nun freigeschaltet wird?
--Andreas Vergeiner (Diskussion) 22:59, 15. Jul. 2013 (CEST)
Fehler darfst du natürlich ausbessern, das ist ja der Sinn der Bearbeitungsmöglichkeit. "Webpräsenz" mag ich auch nicht, "Offizielle Homepage" oder "Offizielle Website" (NICHT Webseite!) sind besser. Meinst du mit freischalten das Erledigen der Qualitätssicherung? Das passiert, wenn einer der QS-Mitarbeiter den Artikel nach spätestens 14 Tagen für hält. Oder ich. Mal schauen, wer schneller ist ;) XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 23:04, 15. Jul. 2013 (CEST)
super ... warte ich besser gleich die beiden Dinge aus. Ich hoffe du bist dann schneller als wie dein Kollege ;-).
Noch etwas anderes: Ich würde ebenfalls gerne deine Seite von damals machen ... wo sie noch Carriere waren. Darf ich dich da auch bitte mir wieder zu helfen? Da wär ich dir sehr sehr dankbar. Ich hab schon gesehen, du hast da voll drauf :-)
--Andreas Vergeiner (Diskussion) 23:08, 15. Jul. 2013 (CEST)
Hallo XenonX3, vielen Dank für deine tolle Hilfe :-). Eine Keinigkeit fällt mir noch auf. Kann man diese Warnhinweise am Anfang auch irgendwie löschen? Bitte - danke. Lg --Andreas Vergeiner (Diskussion) 09:43, 17. Jul. 2013 (CEST)
Dafür müssen erstmal die angemahnte Punkte erledigt werden. Vor allem fehlen noch Belege, bisher ist nur die Homepage angegeben, aber die belegt nicht alle Infos. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 13:23, 17. Jul. 2013 (CEST)
ok aber von was Belege? steht ja nix mehr da - von den Titeln vielleicht? Wie soll ich dir das Belegen? mit den mp3-Files? Das mit dem Grand Prix ist ja schon auf eurer Seite belegt --> Grand Prix der Volksmusik 2005. lg --Andreas Vergeiner (Diskussion) 15:56, 17. Jul. 2013 (CEST)
Die Bandgeschichte ist unbelegt, auf der Homepage steht nix davon. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 17:10, 17. Jul. 2013 (CEST)
ich weiß, es entsteht gerade im Hintergrund eine neue Homepage, da ja Martin Lackner wieder dabei ist. Auf der "alten" wollte man keine Geschichte haben. Aber es gibt andere Informationen zB Link 1 oder Link 2oder Link 3 oder Link 4 und sogar bei eurem Wikipedia Artikel von 2005 sieht man dass es zu erst Carriere war und beim Finale dann auf einmal Caraboo. Braucht noch mehr Links oder soll ich dir auf der Homepage eine Seite mit Bandgeschichte machen? lg --Andreas Vergeiner (Diskussion) 19:37, 17. Jul. 2013 (CEST)
Das sieht schon ganz gut aus. Magst du die beiden letzten Links im Artikel unterbringen? Sinnvoll wäre ein Abschnitt "Belege". XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 16:50, 18. Jul. 2013 (CEST)
Hallo XenonX3, hab die Links unter Belege eingefügt. Sollte ja nun passen oder? lg --Andreas Vergeiner (Diskussion) 08:00, 19. Jul. 2013 (CEST)
Ja, hab den Belege-Baustein entfernt. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 19:06, 19. Jul. 2013 (CEST)

Fall für ne Benutzerverifizierung?

Moin Xenon, meinst Du Aerzte3welt wäre mit seinen Beiträgen in German Doctors (Ärzte für die Dritte Welt) ein Fall für ne Benutzerverifizierung? Ich bin mir nicht sicher. Gruß, --Martin1978 - - RIP LW 18:01, 19. Jul. 2013 (CEST)

Moin, ja, fänd ich sinnvoll. Hab den Benutzer mal angesprochen. Beste Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 19:04, 19. Jul. 2013 (CEST)
Danke für Deine Beurteilung und Deine weiteren Maßnahmen. Da weiß man doch gleich, was man an nem (A/OS) (M) hat. ;o) LG, --Martin1978 - - RIP LW 19:10, 19. Jul. 2013 (CEST)
Wo ich Dich grad schonmal in Sachen Benutzerverifizierung an der Strippe hab. Ich empfinde den Passus ... dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person ... eher suboptimal. Könnte man die Vorlage nicht per irgendwelchen Schaltern ({{{1=1}}} Organisation, {{{1=2}}} prominente Person) nicht etwas optimieren? Was meinst Du prinzipiell zu einer solchen Veränderung? Ich sehe den Vorteil, dass die Ansprache dann etwas persönlicher wäre. Gruß, --Martin1978 - - RIP LW 19:19, 19. Jul. 2013 (CEST)
Es gibt extra die Vorlage:Ungeeigneter Benutzername Privatperson. Man könnte den Person-Passus also aus der anderen Vorlage rausnehmen. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 19:55, 19. Jul. 2013 (CEST)
Ne, das passt nicht wirklich, weil eine Privatperson per Definition keine öffentliche / prominente Person ist. Die Vorlage hatte ich mir schon angeschaut. ;o) --Martin1978 - - RIP LW 20:16, 19. Jul. 2013 (CEST)
Dann ist die Parameteridee doch besser. Magst du das in der Vorlagenwerkstatt umsetzen lassen? XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 23:33, 19. Jul. 2013 (CEST)
Ich dachte wir zusammen in Deinem BNR. Ich hab keine Ziele mehr in WP; würde Dich aber unterstützen. ;o) --Martin1978 - - RIP LW 23:59, 19. Jul. 2013 (CEST) Mach ne Unterseite, verlinke diese kurz auf meiner BD und ich bin dabei. --Martin1978 - - RIP LW 23:59, 19. Jul. 2013 (CEST)
Wir schaffen dat! --Martin1978 - - RIP LW 00:01, 20. Jul. 2013 (CEST)
Nö, ich hab keine Ahnung von Vorlagenprogrammierung. Das gehört zu den wenigen Sachen hier, die ich nie begreifen werde... XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 19:14, 20. Jul. 2013 (CEST)

nochmal zu "Vergleich von Webservern"

Antwort auf: Benutzer_Diskussion:XenonX3/Archiv/2013/Juni#Schnelll.C3.B6schung_von_Vergleich_von_Webservern

Inzwischen ist der betreffende Absatz zwar schon Archiviert, aber ich hätte jetzt die Zeit den Artikel "auszubauen". Du schriebst, dass du mir die vorherige Version des Artikels zuschicken könntest. Ich habe die E-Mail Funktion nun aktiviert und wäre dankbar wenn du dies tust. --!aoniug (Diskussion | Beiträge) 13:55, 20. Jul. 2013 (CEST)

Kein Problem, hast Mail. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 16:43, 20. Jul. 2013 (CEST)

Astrid Korten

hallo xenonx3, bei o.g. biografie hat eine IP ganz kess den löschantrag entfernt, entspricht das den spielregeln (wenn man wie in diesem fall ein paar BODs hinzufügt zur relevanzsteigerung)? gruß --—|joker.mg|— 14:10, 20. Jul. 2013 (CEST)

Nur, wenn es nicht ausschließlich eBooks oder BODs sind. Es müssen 2 normal verlegte Romane sein. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 16:47, 20. Jul. 2013 (CEST)

Thomas Winkler

Hi XenonX3,

ich habe vor kurzem diesen umstrittenen Artiken verfasst. Könntest du mir ein Paar Tipps für die Verbesserung geben, oder würdest du den Artikel gleich löschen?

Ich würde mich auf Antwort freuen,

--Perry Rhodan (Diskussion) 14:31, 20. Jul. 2013 (CEST)

PS: Könnten wir bitte eine evtl. stattfindende Konversation auf meiner Diskussionsseite durführen?

S.d. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 16:49, 20. Jul. 2013 (CEST)

Hi

habe dir etwas in deine Briefkasten geworfen. Liebe Grüße --Itti 15:00, 21. Jul. 2013 (CEST)

Ich weiß, im selben Moment wie der Kackbalken hat mein neue-E-Mail-Anzeige-Firefox-Addon bescheid gesagt. LG, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:04, 21. Jul. 2013 (CEST)
Ah fein, ich bin auch auf automatische FF Benachrichtigung umgestiegen. Ist praktisch. Dir noch viel Sonne und ein schattiges Plätzchen. LG --Itti 15:21, 21. Jul. 2013 (CEST)

Peel tower --> Peel Tower

Hi. Verschoben ist o.k., aber was ist mit Bastle house, Tower house und vielen anderen englischen Artikeln? Ist ja kein Eigenname, sondern eine Typenbezeichnung. Kosequent oder inkonsequent? Williwilli (Diskussion) 21:12, 22. Jul. 2013 (CEST)

Moin, ich hatte mich an der Schreibweise im Artikel orientiert. Wenn tower richtig ist, dann verschieb ruhig zurück. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 21:14, 22. Jul. 2013 (CEST)
OK, mach ich, dann brauch ich nicht auch noch alle entsprechenden InterWikiLinks zu korrigieren. Ich ändere im Artikel noch auf "tower". Williwilli (Diskussion) 21:17, 22. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Williwilli (Diskussion) 21:18, 22. Jul. 2013 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Adminkandidaten: Partynia, BuschBohne
Sonstiges: Quellenbedingungen für Bots
Kurier – linke Spalte: Wikipedianische Randbeobachtungen
Kurier – rechte Spalte: AdminCon im Februar 2014 in Oer-Erkenschwick, Projektidee Bestimmungsschlüssel, Projekte im Community-Budget, Schweizer Denkmallisten fertiggestellt, Vereinheitlichung der Login-Seiten, Neue Unfallversicherung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Auf allen WMF-Wikis wurde die neue Login-Technik aktiviert, die ohne das Laden von Projekt-Icons auskommt. Auf das Darstellen einer eigenen Seite mit Erfolgsmeldung wird verzichtet (silent login) (rOMWC4e2f06e).

GiftBot (Diskussion) 11:04, 22. Jul. 2013 (CEST)

Julian123e wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 18:19, 23. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 20:45, 23. Jul. 2013 (CEST)

Muss heute mal sein

 
Such dir was aus

Einfach mal so wegen des Wetters. Liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:35, 23. Jul. 2013 (CEST)

Vielen lieben Dank! XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 20:46, 23. Jul. 2013 (CEST)

Kleine Frage

Hallo XenonX3, sollte man das hier verschieben, da sich der Name des Unternehmens scheinbar geändert hat? Wäre das nicht sinnvoller? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:37, 24. Jul. 2013 (CEST)

Klar, ich hab direkt verschoben. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 20:04, 24. Jul. 2013 (CEST)
Ich danke vielmals, und schau mal, ob da eventuell noch Links angepasst werden müssen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:15, 24. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lómelinde 20:15, 24. Jul. 2013 (CEST)

VR löschen...

Hallo XenonX3, könntest du bitte das nächste Mal vorher prüfen, was du da löschst? (Royal Baby) Das war eine glasklare BNS-Verschiebe-Aktion bei laufender LD. Grüße von Jón ... 00:28, 25. Jul. 2013 (CEST)

Moin, das war keine Bewertung meinerseits. Nur eine reine Verschieberest-Löschung. Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 00:37, 25. Jul. 2013 (CEST)
Ja, aber genau das ist hochproblematisch. Übertrieben: Ich verschiebe Angela Merkel nach WP:Humorarchiv/Angela Merkel, und du löschst den Verschieberest? Nein, du musst prüfen, was da passiert ist, in der Versionsgeschichte nachsehen und dann zurückverschieben. Nicht, dass das oben jetzt sehr schlimm gewesen wäre, aber etwas wachere Augen bei der Admintätigkeit sind m.E. manchmal sehr nötig. Grüße von Jón ... 10:43, 25. Jul. 2013 (CEST)

Danke!

Hallo XenonX3,

danke für die nette Begrüßung und die Aufnahme als Mentee. Ich hab gleich schon eine Frage: Ich habe unter "Mitmachen" und "Artikel verbessern" auf Zufallsartikel geklickt und habe dann einen bekommen, nämlich diesen. Oben als Baustein steht der "Fehlende Belege-Baustein" und deswegen habe ich ein paar Quellen rausgesucht. Diese wurden dann aber einfach wieder gelöscht. ( http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Adstringens&action=history ) Meine Frage - warum? Hab ich irgend einen Fehler gemacht?

Grüße --Julian123e (Diskussion) 12:26, 25. Jul. 2013 (CEST)

Moin, dabei gab's mehrere Probleme:
  1. Eigenreferenzierung
    Du hast Wikipedia-Artikel als Belege angegeben, das geht gemäß WP:Belege aber nicht (zumal sie falsch formatiert waren, das ist aber nicht entscheidend dabei). Wikis (egal ob zu Wikimedia gehörend oder nicht) sind keine ausreichenden Quellen, da die Inhalte nutzergeneriert sind.
  2. Brauchbarkeit der Belege
    Mir ist nicht klar, was manche der Belege belegen sollen. Zum Beispiel der Duden-Link: Was willst du damit belegen? Die Wortherkunft? Es würde schon helfen, die Beleg direkt an der Stelle anzugeben, die du damit belegen willst. Die Belege immer nur ans Ende eines Absatzes zu setzen hilft nicht. Die Regeln dazu stehen hier.
    Die anderen Links taugen wegen ihrer fehlenden Aussagekraft nichts bzw. sind werbelastig (besonders heilfastenkur.de). Der Sinn der Belege ist, dass erstens die Infos im Artikel belegt werden und zweitens der Leser weitere externe Infos finden kann.
Am besten WP:Belege und Hilfe:Einzelnachweise mal durchlesen. Dann weißt du alles, was es zu Belegen und Quellen in der Wikipedia zu wissen gibt. Den Rest bringt dann die Erfahrung, wenn man hier eine Weile aktiv ist (am Anfang kann man eh nicht alles wissen). Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 16:47, 25. Jul. 2013 (CEST)
Danke, dann werde ich mir das mal durchlesen! Hmm, das stimmt schon, hab einige Quellen im Endeffekt auch nur gegoogelt und aber eigentlich nichts sinnvolles gefunden. Gruß --Julian123e (Diskussion) 14:38, 26. Jul. 2013 (CEST)

Bitte wegen Verschieb Problematik / Fehler

Hallo Xenon. Danke für Alles was du machst. Ich habe eine kleine Bitte. Ich habe den Artikel Stiftung Edith Maryon gestern eingestellt durch verschieben- (Dein Auge hat ja auch kurz darauf geruht) - Zu spät habe ich gemerkt das in der Versionsgeschichte nun alles mögliche Mitverschoben ist aus der Zeit das ich noch relativ Neu war zu WP und wo ich Benutzer:RBinSE/Vorbereitungen für Alles mögliche benutzt habe. Daher hat die Versionsgeschichte von dem Artikel Stiftung Edith Maryon nun Alles mögliche was nichts mit dem Thema (sondern mit Andere Versuche / Artikel ) zu tun hat. Ab http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stiftung_Edith_Maryon&diff=next&oldid=100051200 rückwärts könnte / sollte eigentlich gelöscht oder "verborgen" oder oder oder werden. Ist das etwas was du bewerkstelligen könntest? Oder hast du einen anderen Vorschlag? Es ist wohl auch nicht weiter wirklich schlimm wenn es so bleibt. Nur unnötig / unschön. In Zukunft wird mir das nicht mehr passieren da ich pro neuen Artikel eine Neue Unterseite benütze die dann ja anschliessend als Verschieberest verschwinden kann. Gruss --RBinSE (Diskussion) 10:53, 24. Jul. 2013 (CEST)

Moin, ist erledigt, ich habe die Versionen getrennt. Die alten findest du wieder auf Benutzer:RBinSE/Vorbereitungen. Brauchst du die noch oder können sie weg? Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 14:14, 24. Jul. 2013 (CEST)
herzlichen Dank! Vorbereitungen wird nicht mehr benötigt kann gelöscht! Danke! --95.199.23.215 19:42, 24. Jul. 2013 (CEST)
Bitte nochmal angemeldet bestätigen. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 19:59, 24. Jul. 2013 (CEST)
Klar. Verzeihung. Hiermit nochmal angemeldet bestätigt. --RBinSE (Diskussion) 08:32, 25. Jul. 2013 (CEST)
Erl. Dank. --RBinSE (Diskussion) 21:57, 27. Jul. 2013 (CEST)

Schneeberger Krankheit

Hi Xenon, Du bist doch im Supportteam. Mir ist bei o.a. Artikel aufgefallen, daß es sich anscheinend um eine URV handelt, bei genauerer Untersuchung stellte sich heraus, daß wohl eine formlose Freigabe existiert ("Der Orginaltext der Seite wurde von Lutz Geißler auf [1] veröffendlicht. Er hat ihn freundlicherweise für die wikipedia freigegeben."). Imho müßte ein Ticket nachträglich eingeholt werden, denn so genügt das nicht, vor allem, da der Hinweis 2006 durch Benutzer:AHZ entfernt wurde, nachdem er zuvor den URV-Baustein reingeknallt, sich dann aber selbst revertiert hatte. -- Glückauf! Markscheider Disk 08:47, 27. Jul. 2013 (CEST)

Moin, das reicht nicht aus, da "für Wikipedia" nicht genug ist. Wir brauchen die Freigabe unter GFDL und CC-by-Sa 3.0 direkt vom Urheber ans Support-Team (s. WP:TV). Ansonsten ist es eine URV und muss als solche wieder gekennzeichnet werden. Am besten mal bei A1000 nachfragen, ob der noch die Korrespondenz mit dem Urheber hat (s. Disk.). Dann könnte er die ans Support-Team weiterleiten. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 18:43, 27. Jul. 2013 (CEST)
Mal so nebenbei: wäre es nicht sinnvoll, einen "OTRS erforderlich" -Baustein zu haben? Für einfache Benutzer wie mich ist es immer ganz schön anstrengend, sich da durchzuwühlen. Und das Ergebnis eines OTRS-Verfahrens können wir nicht nachvollziehen. -- Glückauf! Markscheider Disk 18:49, 27. Jul. 2013 (CEST)
Reicht da nicht der URV-Baustein? Da kann man ja drunterschreiben, dass die Freigabe nicht ausreicht. Und dann noch auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#Altf.C3.A4lle_mit_offenen_Fragen_oder_Problemen eintragen, da kommen solche Altfälle hin. Neue Bausteine haben den Nachteil, dass das Verfahren noch aufwendiger wird. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 18:53, 27. Jul. 2013 (CEST)
Siehe Benutzer_Diskussion:A1000#Benutzer_Diskussion:XenonX3.23Schneeberger_Krankheit. Ich wollte den Baustein vermeiden, aber wenn Du der Meinung bist, daß es nicht ohne geht, dann mache ich es. -- Glückauf! Markscheider Disk 19:09, 27. Jul. 2013 (CEST)

Gölles - Schnapsbrennerei & Essigmanufaktur

Hallo, nun bitte ich um Ihre Hilfe: wir haben uns bei der Erstellung unseres Textes an Vorbilder wie Jameson, Hennessy, Makers Mark, Zotter, usw. gehalten. Es war nicht unsere Absicht, eine reine Werbeseite zu gestalten. Könnten Sie mir bitte noch konkrete Hinweise geben, wie unser Eintrag sachlich dargestellt werden kann bzw. was wir streichen sollen? Gerne verzichten wir auf diese Dinge. Es mag schon sein, dass unser Betrieb in Deutschland nicht so bekannt ist, in Österreich zählen wir ohne Zweifel zu den bekanntesten Marken im gehobenen Segment. Dies trifft sowohl auf den Essig wie auch die Edelbrände zu. Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße aus der Steiermark --goelles52 (nicht signierter Beitrag von Goelles52 (Diskussion | Beiträge) 17:49, 27. Jul. 2013 (CEST))

Moin, problematisch sind Werbesätze wie
  • "Der Erfolg der edlen Brände ließ nicht lange auf sich warten und aus der Hobbybrennerei entstand eine kleine - aber feine - Destillerie."
  • "der die Süße und Fruchtigkeit der steirischen Äpfel hervorragend zum Ausdruck bringt."
  • "können dem Edelbrand oder Essig ein geradezu bezauberndes Geschmacksgeflecht verleihen, weshalb man sich im Hause Gölles, um die Erhaltung solcher Sorten ganz besonders bemüht"
  • "Die wunderbare Verwandlung von edlem Obst in Edelbrand"
  • "Nur einwandfreie, bestens gereifte, makellose Früchte sind der Stoff, aus dem wahre Quintessenzen destilliert werden."
  • "Das unterscheidet Gölles Brände ganz wesentlich von anderen Destillaten, denn die meisten aller Obstbrände werden nach Verfahren produziert, mit denen man in einem einzigen Arbeitsgang zu einem wesentlich weniger reizvollen Resultat gelangt."
  • "Mild, fruchtig, vollaromatisch – die Essige von Gölles"
  • "Im Unterschied zu industriellen Erzeugnissen weisen Gölles Essige ein hohes Maß an Mineralstoffen, Extraktstoffen, Fruchtsäuren und Aromen auf, die zu einem wahrhaft reizvollen Geschmacksbild beitragen. Große Bedeutung kommt bei der Essigkreation auch dem Reifeprozess zu, in dem die Säure gemildert und in ein Ensemble an delikaten und sortentypischen Geschmacksnuancen angenehm eingebunden wird."
  • "Gölles Edelbrände und Essige sind ohne jegliche Zutaten hergestellt, also absolut frei von allen Lebensmittelzusatzstoffen. Es werden weder Aromen noch Konservierungsmittel, Farbstoffe, Geschmacksverstärker oä. verwendet. Selbstverständlich gibt es eine Vielzahl von Essigen und Spirituosen welche den Bestimmungen des EU-Lebensmittelrechtes bzw. dem Codex Alimentarius (FAO / WHO) entsprechen, Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich aber allemal. Erst diese gibt Auskunft darüber, ob es sich um ein unverfälschtes Naturprodukt oder um eine Mischung verschiedener Zutaten handelt."
  • "Die fassgelagerten Bränden präsentieren sich mit einem ausgewogenen, zartfruchtigen Bukett, das von den Vanillearomen der Eiche umwoben wird. Durch die Fasslagerung von mindestens 8 Jahren erhält der Edelbrand eine hellbraune bis goldene Farbe."
  • "Entsprechend althergebrachter Tradition wird unser Likör "angesetzt."" (In einer Enzyklopädie hat die wir-Form absolut nichts zu suchen!)
  • "Was lange reift, wird unendlich gut – nach diesem Gedanken werden bei Gölles seit mehr als zwanzig Jahren Balsam-Essige zurückgelegt und nach der klassischen Batteria-Methode in immer kleiner werdenden Fässern aus Eschen-, Akazien-, Kastanien-, Eichen- und Kirschholz ausgebaut. Durch die natürliche Verdunstung erlangen diese Essige eine besondere Konzentration. Ebenso wird von besonders attraktiven Bränden ein gewisses Kontingent für eine lange Reife reserviert und in Glasballons oder kleinen Holzfässern bis zur vollkommenen Geschmacksharmonie ausgebaut. XA steht für „Extra Alt“ – aber auch für das Beste aus dem Hause Gölles."
Für solches Werbesprech bitte die eigene Homepage nutzen und keine Enzyklopädie. Ob überhaupt enzyklopädische Relevanz des Unternehmens vorliegt, bitte beim Relevanzcheck prüfen lassen. Beste Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 18:30, 27. Jul. 2013 (CEST)

Kicka

Bitte nochmals löschen, war nicht angezeigter BK knapp vor Seitensperre. Danke --Wangen (Diskussion) 18:33, 27. Jul. 2013 (CEST)

Huch, sowas kommt aber selten vor. Danke auch :) XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 18:37, 27. Jul. 2013 (CEST)

ATP Challenger Tour 2009

Hallo, der neue Autor hat deine Ansprache leider noch nicht ganz begriffen. - Squasher (Diskussion) 15:21, 28. Jul. 2013 (CEST)

Moin, danke für den Hinweis, ich habe die Neuanlage auch wieder verschoben. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:26, 28. Jul. 2013 (CEST)
Bitte gerne. Er hat den Artikel allerdings gleich schon wieder angelegt. Ich bin kein Admin, aber wenn er per Disk nicht ansprechbar ist, dann eventuell die Seite für 1 Tag für Neuanlage schützen? Würde er mehr als nur Brotkrumen liefern, würde ich kurz "drüberwischen", sodass er immerhin in die Portal-QS kann. So aber eher sinnlos. - Squasher (Diskussion) 15:29, 28. Jul. 2013 (CEST)
Ja, ist leider die einzige Möglichkeit, anspracheresistente Neulinge zu erreichen... XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:32, 28. Jul. 2013 (CEST)

Unerwartete Bearbeitungen, Großes Latinum

Hallo,

ich bin gerade auf den RCs über deine Selbstrevertierungen gestoplert. Diese sind mir va aufgefallen, da ich gestern abend auch eine mir völlig unbekannte Bearbeitung in meinen Beiträgen hatte. Dachte, das interessiert dich in diesem Kontext vielleicht.

Eigentlich schreibe ich aber, da mir dein Großes-Latinum-Babel aufgefallen ist und gefällt, aber sich gegen eine Einbindung auf meiner Seite wehrt: Immer, wenn ich versuche, das bei mir einzubinden, taucht dahinter {User| mw=m }} auf. Irgendeine Idee, woran das liegt? Grüße, -- ControllingDisk 15:26, 28. Jul. 2013 (CEST)

Moin, bei mir lag's wohl daran, dass ich ein Sonderzeichen mit der Tastatur eingegeben habe, das dann den Rest des Artikels überschrieben hat (aber erst, als gespeichert wurde).
Mit {{Babel|:Vorlage/aus Europa|:Vorlage/aus Berlin|de|en-4|:XenonX3/Vorlagen/Großes Latinum|fr-3|it-1}} geht das Babel. Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:37, 28. Jul. 2013 (CEST)
Danke. Grüße, -- ControllingDisk 15:42, 28. Jul. 2013 (CEST)